Zum Inhalt springen

Nachtflug

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nachtflug

  1. Hallo, also dass der Motor vom Innenraumtemperatursensor nachlaeft gehoert so... wenn man ihn gross hoert, ist wahrscheinlich Dreck im Lager, was man leicht selber beheben kann. Allerdings selbst wenn der die Nacht durchlaeuft habe ich gewisse Zweifel, dass dadurch die Batterie komplett entladen wird. Was allerdings ganz fix geht (ein paar Stunden reichen) ist, wenn durch einen Ausfall der Lueftungsregelung die komplette Lueftung auf vollen Touren laeuft - gern auch mit abgeschalteter Zuendung. Dann sollte man besser die Sicherung (ich glaube es war die 4 - jedenfalls 30A oben links) ziehen... Man kann die Lueftungsregelung selber instandsetzen, wenn man einen Loetkolben halten kann und ne Stunde Arbeit nicht scheut... Anleitung gibts hier im Forum... Nachtflug
  2. Operation gelungen, Patient lebt auch noch! Tausend Dank fuer die super Anleitung, ging alles wunderbar, bis auf den Stecker. Keine Chance, mit meinen Pranken auch nur in die Naehe zu kommen. Habe dann mit Knippex demontiert und per Luesterklemme verbunden. Nicht schoen, aber tut und da unten sieht es ja keiner. Fuer die Statistik welche Baujahre denn so zu machen sind: 2001er CV, Softturbo Nachtflug
  3. Nachtflug hat auf Nachtflug's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist zwar nicht unsere Marke sondern der schwedische Mitbewerb, aber nicht minder beeindruckend... Und schoene Bilder gibts auch noch... http://www.heise.de/autos/artikel/Langstreckenlaeufer-Volvo-P1800-faehrt-auf-die-3-Millionen-Meilen-zu-1049011.html
  4. Kann und sollte man. Angemessener Abstand ist in Deutschland leider immer mehr die Ausnahme - wird in den Fahrschulen neuerdings 1-2 Autolaengen gelehrt? Allerdings stelle ich auch immer wieder fest, dass mein Abstand nach Faustregel Tacho halbe in Metern als "schoene grosse Luecke" erkannt wird, in die dann gnadenlos ausgeschert wird - gern auch, um bei 115 den Vorausfahrenden mit 110 zu ueberholen... mir graut schon vor dem Tag, an dem ich in so ner Situation nen fiesen Audigrill in Grossaufnahme im Rueckspiegel habe, wie so oft... Nachtflug
  5. Also der Klimakompressor nebst Kupplung sitzt rechts unten vorn, da wo der Polyriemen vorn nach unten geht und ihn dort unten antreibt. Ansonsten waere natuerlich auch nen angenagter Polyriemen denkbar, wo irgendwelche Fransen wogegen schlagen... wenn er reisst, haut er gern nen paar wichtige Teile zu Klump... Viel Glueck bei Deiner Fehlersuche! Nachtflug
  6. Also habe die Bremse oder nicht Frage mal getestet. Von P aus geht definitv nix ohne Bremse. Aus N komme ich nach R und D mit etwas mehr Druck auch ohne Bremse... hatte ich mich wohl noch nicht getraut... Nachtflug
  7. Also bei meinem 9-3 CV Baujahr 2001 mit LPT und Automatik steht im Handbuch dass man die Bremse treten muss und ich glaube auch, dass das so ist. Ich werde aber nachher mal testen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste, obwohl ich Automatik jetzt nicht unbedingt besonders gesucht hab. Faehrt sich sehr relaxed - hi-speed Orgien feiere ich aber auch eher selten. Verbrauch laut Computer ist so 9l +/- 0.5l. Die Male wo ich das nachgerechnet habe, war es auch nicht grob falsch. Fahre allerdings auch kaum Stadtverkehr und selten in der Naehe von Vmax auf der Bahn. Nachtflug
  8. Also ich denke mal Aehnlichkeit zu Opel besteht beim Motor eher keine, der war beim 902/9-3-1 noch von Saab. Ob er jetzt schwierig umzubauen ist, kann ich gluecklicherweise mangels Erfahrung nicht sagen. Aber muss der Motor beim Ueberholen nicht auch raus? Nachtflug
  9. Also 1*10^-9 mbar ist die Grenze zum Ultrahochvakuum... da braucht man ueblicherweise mehrstufige Vakuumpumpen und eine _sehr_ trockene Umgebung, damit dieselben nicht pronto kaputtgehen. In dem Bereich macht man sich dann eher Sorgen um jegliche Kunststoffe in der Apparatur, die bei den Druecken ausgasen wie die Pest... Um Luftfeuchtigkeit zu entfernen wird die Apparatur ueblicherwiese erstmal mit einer Turbopumpe oder so grob evakuiert, dann ordentlich bei ein paar hundert Grad ausgeheizt und erst dann kommen die UHV Pumpen (Ionen- oder Getterpumpe) dazu... Ich denke mal, Du meintest 1*10^-9 Bar, ist immer noch recht duenne Luft... Nachtflug
  10. Das kam mir auch sofort in den Sinn... waere natuerlich die "beste" Variante fuer den OP... da das zu 100% auf Gewaehrleistung geht ;-) Mal die Zeichnung hier drin (Post #8) http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/37585-tausch-der-spannrolle.html studieren und nachschauen... sollte man eigentlich von oben sehen, ob der Riemen den Umweg runter zum Kompressor macht oder nicht... Nachtflug
  11. Das kann ich bestaetigen - das 9-3 Cabby ist ja auch mein erster selbstzugelassener Wagen, trotz ueber 15 Jahren Fuehrerschein und Fahrpraxis auf diversen Leih, Miet und Firmenwagen. Daher bin ich auch (noch) Mitglied im 100%++ Club. Nach dem ersten Schrecken beim Durchrechnen hab ich mal nen 75PS Golf 3 rechnen lassen - war 100 Euro p.A. teurer als der Saab mit doppelt soviel Pferden - offenbar lieben Saabfahrer ihre Fahrzeuge so sehr, dass sie sie nicht so oft an den Baum setzen...
  12. Nachtflug hat auf Braumi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ack... Ich persoenlich bin recht gluecklich mit nem n95-8gb. Tut was ich brauche, kann Modem (da ich nen UMTS Stick immer vergessen wuerde, ist das wichtig) und hat nen brauchbares Navi. Nachtflug
  13. Na dann viel Spass mit dem wie neuen Saabrio... es war doch heute schon warm.. zumindest hier in Rhein-Main... Nachtflug
  14. WIS und EPG gibts wohl auch auf deutsch... aber es hilft da wohl, ne KFZ Lehre gemacht zu haben. Und ist auch eher nicht offiziell fuer Endkunden zu erwerben... aber in der Bucht oder im Strom finden sich viele Dinge... Nachtflug
  15. Auch wenn es das hier wohl nicht ist... aber ich hatte mal auf ner Probefahrt ein furchtbares Gefuehl mit einem gelegentlich wackelnden und super schwammigen Lenkrad. Fuehlte sich grausam an - ich bekam echt Angst. In der Werkstatt meines Vertrauens griff der Meister nach 5 Metern unters Lenkrad und machte die Lenradverstellung wieder fest - zusammen mit dem Nachlaufen in den Spurrillen ergab das das Horrorgefuehl... Zum Thema Spiel an den Antriebswellen - mir wurde mal gesagt, 1-2mm Spiel in Achsrichtung (also rein/raus aus dem Getriebe) haetten sie gern mal... waere noch nicht kritisch. Wenn es natuerlich hoch/runter ist, dann ist das Lager hin... Ich wuerde auch erstmal alles andere ausschliessen - Antriebswellen war glaub ich etwas aufwaendiger...
  16. Es gibt ne Menge moegliche Haken neben den genannten, nimm jemanden mit, der 9-3er kennt... oder mach nen Abstecher zu einer guten Werkstatt (siehe Hilfeliste...), die einen Blick drunter werfen mag. Die Pixelfehler sind echte Kosmetik, da kann man notfalls lange mit fahren und wenn es einen stoert, kann man es fuer einige zig Euro machen lassen. Das Wartungsheft allein sagt leider nicht viel, denn da stehen halt Oelwechsel alle 20k Kilometer drin, was leider nicht immer ausreichend war. Und selbst, wenn das Wartungsheft nicht ok ist, ist auch nicht alles verloren. Man sollte dann halt nur die Oelwanne runter machen und diese nebst Oelansaugsieb reinigen lassen - Kosten wohl so 400 Euro, am besten natuerlich, wenn es der Saab Haendler mal eben so auf seine Kappe macht... Nachtflug
  17. Gute Frage nach dem Haken... eigentlich zu schoen um wahr zu sein... Ausstattung gut, FPT, Automatik, ok, wenn man damit leben kann, KM fast schon zu niedrig... aber mit T5 nicht der typische Oelschlammkandidat... Entweder hat die Karre nen massives Problem (ich schau mal in die Glaskugel und sag Getriebe runtergeritten dank Tiefflieger mit FPT plus Automatik), was uns leider verschwiegen wird, oder man will dir bei der Uebergabe eins ueber die Ruebe geben und die Kohle klauen (ok, lohnt nicht wirklich bei dem Preis)... oder es ist nen echtes Schnaeppchen... Da hilft nur anschauen und mal wen mit Ahnung draufgucken lassen, wenn man die nicht selber hat... Vielleicht kann man ja bei der Probefahrt nach Absprache bei einer guten Werkstatt (Hilfeliste...) vorbeischauen... Aber bei dem Preis ist natuerlich ne Menge Geld fuer Reparaturen da... solange nicht Motor und/oder Automatik defekt sind oder es eine komplette Rostlaube ist. Nachtflug
  18. Wieso, den Service/Oelwechsel machen wir ja immer brav - insebsondere die T7 Fraktion hier ist da geradezu religioes ;-) Nur hat halt nicht jeder nen Tech2 zuhause, um die Meldung auf dem ueblichen Wege zu resetten...
  19. Aeh, ist die nicht fuer den 9-3 II? Nachtflug, der gar keinen Customize Knopf am SID hat...
  20. Ich denk mal, das sollte heissen: Mit Trionic 7 kann man nur mittels Software Update tunen - im Gegensatz zur Trionic 5, wo es auch nen bissel was zu schrauben gibt. Und ja, man koennte sicher bei der Trionic 7 ne FPT Software mit 185 PS draufmachen, aber ich denke die meisten gehen dann gleich auf 220 - das ist der Step 1 bei Hirsch, BSR, Nordic et al. Nachtflug, dem sein LPT immer noch reicht ;-)
  21. Nachtflug hat auf saabsafari's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hoffen wir, dass es das war... Und Dir viel Spass oben ohne ;-) Nachtflug
  22. Also von den LP2USB Dingern wuerde ich auch dringend abraten - bei denen is ne CD Fassung des Materials dem damit digitalisierten Vinyl immer vorzuziehen... Wenn man nen ordentlichen Plattendreher mit einem ebensolchen Vor- oder Vollverstaerker an eine qualitativ hochwertige Soundkarte anschliesst, kann man mit ein wenig Muehe sicher akzeptable Ergebnisse erzielen. Aber Fakt bleibt - die bessere Datenquelle ist normalerweise das Masterband, dass zur Produktion der LP und CD Fassung benutzt wurde und wenn die Digitalisierung da nicht total versaut wurde, wird man an die Qualitaet der CD schwer rankommen. LP typische Merkmale wie den oft zitierten "waermeren" Klang und die gutmuetigeren Uebersteuerungseigenschaften kriegt man halt nur bei analoger Kette, vom Dynamikumfang von Direct-Cut LPs mal ganz zu schweigen... Zum Thema .wav oder .mp3 - ich glaube schon, dass man den Unterschied bei ordentlichem Hifi Equipment und dem richtigen Material (also nicht unbedingt Rock/Pop) durchaus hoeren kann. Als Kompromiss bieten sich natuerlich Lossless Compression Verfahren a la FLAC et al. an. Nachtflug, der mal wieder seine Ohren mit Jazz at the Pawnshop verwoehnen muss ;-)
  23. Sehr schoen - das ist echte russische Qualitaetsarbeit. Ich habe ja dienstlich oefter mal mit sowas zu tun und waer froh, wenn sie alle so schlecht waeren. Da faellt keiner drauf rein, aber leider lernen die Jungs dazu. Die richtig fiesen Sachen sind heute sowieso die Trojaner, einmal auf die falsche Seite gesurft, schwups hat dein Browser etwas neue Zusatzfunktionalitaet und bei der naechsten Onlineueberweisung zahlt man dann nicht 134,80 an Elkparts sondern 5000 an Igor Popov...
  24. Hi, also erstmal danke fuer den Link, der Artikel war jedenfalls interessant. Er endet auch, wie es sich gehoert, mit Dingen, die wohl alle hier unterschreiben ueber die GM Jahre. Die Zeit davor finde ich allerdings arg negativ beschrieben - das klingt da auch so, als ob man kaufmaennisch nix auf die Reihe bekommen haette und zugleich noch veraltete, langweilige Autos gebaut haette, die nur aus Protest gegen den Benz gekauft wurden. Zumindest fuer die Zeit mit 99 turbo und dann die 900er scheint das aber eher nicht angemessen... immerhin wurden die Kisten da ja zu Premium Preisen viel gekauft und sind heute begehrte Klassiker... Nachtflug, der sich jetzt, wo er einen Saab zum Fahren fuer alle Tage hat, manchmal beim Traeumen ueber einen 900er ertappt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.