Zum Inhalt springen

SaabischeHexe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabischeHexe

  1. Das ist natürlich eine sehr heftige Summe, aber ich denke der Belegarzt macht ja in der Regel nicht nur Geburten, sondern auch gynäkologische OP´s, womir er auch sein Geld verdient. Desweiteren sitzt ja die Hebamme auch für 237€, nur mit dem Unterschied, dass das die Bezahlung für viele Stunden Geburtbegleitung ist, was für den Arzt ja ncht unbedingt zutrifft. Aber ich will hier jetzt auch nicht den alten Arzt - Hebammenstreit vom Zaun brechen, sondern einfach Wort für uns Hebammen ergreifen.
  2. Ihr wundert euch sicher über das Thema........ Was hat das in einem Autoforum zu suchen? Ganz einfach jeder von euch musste die Dienste einer Hebamme schon einmal in Anspruch nehmen, als werdender Vater, als werdende Mutter oder als Kind. Da wir Hebammen zur Zeit auf unserer finanzielles AUS zusteuern, wird es Zeit, dass die Öffentlichkeit mehr über unsere Arbeitsbedingungen erfährt und wir nicht länger still schweigend hinnehmen, dass wir für einen Appel und ein Ei arbeiten. Wer von euch mal die Dienste einer Hebamme in Anspruch genommen hat, weiß was unser Job alles beinhalten, wenn wir kompetent unsere Arbeit verrichten. Ich möchte euch im folgenden eine Pressemitteilung von unserem Verband zum Lesen geben, damit ihr mehr über unsere Arbeitsbedingungen erfahrt. Wenn ihr euch dann fragt und was können wir machen? Hier die Antwort: Ab dem 5.05.2010 (internationaler Hebammentag) müssen bis Mitte Mai 50.000 Unterschriften in einer E-Petition gesammelt werden, damit wir endlich mal in der Politik Gehör bekommen. DAS könnt ihr tun, kurz registrieren und zeichnen! Hier der Artikel: Müssen Frauen ab dem 1.7.2010 auf Hebammenhilfe verzichten? 06.04.2010 Unbezahlbare Haftpflichtprämien bedrohen die Existenz des Hebammenberufes und die flächendeckende Versorgung der Gebärenden. Seit Monaten weist der Hebammenverband Krankenkassen und Politik darauf hin, dass durch die steigenden Haftpflichtprämien - bei stagnierenden Einnahmen - verstärkt freiberuflich tätige Hebammen aus der Geburtshilfe gedrängt werden. War es früher selbstverständlich, dass eine Hebamme neben Vorsorge und Wochenbettbetreuung auch Geburten begleitet hat, so ist deren Anteil parallel zum Anstieg der Haftpflichtprämien drastisch gesunken. Von den freiberuflichen Hebammen sind gerade noch 23% mit Geburten als Beleghebamme, im Geburtshaus oder zu Hause tätig, obwohl es einen anhaltenden Trend gibt, Stellen für angestellte Hebammen in Kliniken abzubauen und stattdessen ins Belegsystem umzuwandeln. Ab dem 1.7.2010 erreichen die Haftpflichtprämien der Hebammen eine Höhe, die befürchten lässt, dass die Versorgung der Frauen nicht mehr flächendeckend sichergestellt werden kann. Den massiven Prämiensteigerungen stehen Gebühren gegenüber, die ohnehin inakzeptabel niedrig sind. Für die Betreuung einer Geburt, inklusive acht Stunden vor der Geburt und drei Stunden danach, bekommt die Hebamme 237 Euro für eine Geburt im Krankenhaus, 445 Euro für eine Geburt im Geburtshaus und 537 Euro für eine Hausgeburt. Bei einer Rundumbetreuung, mit Vorsorge, Kursen, Geburt, Wochenbett und Stillzeit betreut eine klinisch tätige Hebamme ca. 30 Frauen im Jahr, außerklinisch etwa 10 Frauen. Bei allen reichen nun die Einnahmen aus der Geburtshilfe gerade mal zur Deckung des neuen Versicherungsbeitrages von 3689 Euro. Auch ohne Geburtshilfe ist es um die Einkommen der freiberuflichen Hebammen nicht rosig bestellt. Für einen Hausbesuch im Wochenbett erhält die Hebamme 26,52 Euro. Nach Abzug aller Kosten bleiben davon durchschnittlich 7.50 Euro. Durch diese Schieflage zwischen Einkommen und Ausgaben ist die Existenz vieler Hebammen akut gefährdet! Deshalb hatte der Deutsche Hebammenverband große Hoffnungen in die Verhandlungen mit den Krankenkassen über den „Ausgleich der Haftpflichtprämienerhöhung“ gesetzt. Leider wurden diese Verhandlungen am 29. März 2010 für gescheitert erklärt. „Der Grund für das Scheitern“, so Martina Klenk, die Präsidentin des Hebammenverbandes, „sind die Spitzenverbände der Krankenkassen, die nicht bereit sind, die Vergütung für Hebammenleistungen auf ein Niveau anzuheben, das der hohen Verantwortung des Hebammenberufes gerecht wird und die massiv gestiegenen Versicherungsprämien kompensieren könnte. Die Schieflage wird zu einem reduzierten Angebot außerklinischer Geburtshilfe und Beleggeburten führen. Dadurch wird zukünftig das Recht der Frauen auf eine freie Wahl des Geburtsortes ausgehebelt“, so die Präsidentin. Verschärft wird diese Situation auch dadurch, dass zunehmend wohnortnahe geburtshilfliche Abteilungen an Kliniken aus Rentabilitätsgründen schließen. Dies könnte innerhalb weniger Jahre zu einer Monopolstellung großer geburtshilflicher Versorgungszentren führen. Auf dem freien Markt bewirken Monopolisierung und fehlende Konkurrenz immer eine Reduzierung, bzw. Verschlechterung des Leistungsangebotes. Dies befürchtet der Hebammenverband nun auch für die geburtshilfliche Situation in den Krankenhäusern. Die Leidtragenden sind die Mütter und Kinder mit ihren Familien, die dieser desolaten Versorgungssituation ausgeliefert sind. „Wir werden es nicht einfach so hinnehmen, dass Hebammen wegen der drückenden Last der Haftpflichtprämien und der unzureichenden Anpassung der Gebühren die Geburtshilfe aufgeben müssen“, so Martina Klenk, die Präsidentin des Hebammen-verbandes. „Zumal die Erhöhung der Haftpflichtprämie nicht durch einen Anstieg der Schadensfälle verursacht worden ist, sondern durch massiv angestiegene Pflegekosten der Geschädigten. Deshalb dürfen diese hohen Schadensaufwendungen auch nicht den Hebammen aufgebürdet werden. Wenn es in dieser Angelegenheit keine zeitnahe Korrektur gibt, wird die flächendeckende Versorgung spätestens zum 1.7.2010 zusammenbrechen. Deshalb appellieren wir an die Politik! Wenn sie ihrem Sicherstellungssauftrag nachzukommen will, muss sie sich gemeinsam mit uns für eine rasche politische Lösung einsetzen“, so die Vorsitzende abschließend.
  3. Habe herzlich gelacht........
  4. Nachdem mir mein Mann jezt erklärt hat was Magnesiumfelgen sind und dass die sich nicht im Wasser auflösen habe ich den auch verstanden
  5. muss nur ein bischen gerichtet werden ....... Wollte das dem Commander schon zu Ostern schenken, aber wegen Elternzeit bin ich knapp bei Kasse http://de.cars.yahoo.com/01042010/348/total-zerrupft-pagani-c9-erlkoenig-autobahn-gecrasht.html
  6. und alle die ds nicht gerne tun, können vielleicht acuh darüber schmunzeln :-) http://de.reisen.yahoo.com/reisen_pilotensprueche.html
  7. Achso ........ wir wohnen direkt im Zentrum. Wenn du einen anderen Ortsteil wählst wird es fast nicht zu vermeidens ein mit dem Auto zu fahren, aber wenn du in Hambach, Mussbach, Gimmeldingen bleibst, dann ist ein Taxi auch nciht so teuer.
  8. Hier der Link http://www.neustadt.eu/output/La1/1441.26.html Unsere Stadt besteht aus vielen einzelnen Stadtteilen :-)
  9. Hallo Jungs! Wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht kann sich ja in Speyer umhören. Hätte den Vorteil, dass sich diejenigen, die Samstags anreisen am Abend noch treffen können und nett was essen oder trinken. Oder ihr schaut euch alle in Neustadt Weinstrasse um, wo wir wohnen. Auch bei uns lässt sich eine gemütliche Kneipe zum netten Zusammensein treffen.
  10. Vernunft ist was für alte Leute deswegen ermahne ich ja den Saabcommander hin und wieder und was kriege ich dann als Antwort
  11. Ich habe keine Ahnung, den ich habe noch keine Punkte in Flensburg ----- Streber ------------ smile
  12. Also bis ich das einhole muss ich noch ganz schön viel Aero oder Hannes fahren. http://de.news.yahoo.com/34/20100318/tod-20-jaehriger-sammelt-350-punkte-in-f-045b8e8.html
  13. Das ist das kleinste Problem....... von Berufswegen liegt es mir von Anfang an zu hinterfragen und bei Bedarf gegen den Strom zu schwimmen. Nur über das Elterngeld könnte ich mich schon wieder ärgern ohne Ende nachdem ich das mit dem Mutterschaftsgeld gerade noch hingekriegt habe. Aber was tu ich stattdessen........ ich tipper hier einfingrig ins forum und genieße, dass unser zwerg mich dazu nötigt mich keinen cm zu bewegen, sonst wacht er wider auf
  14. auch noch was zum lachen für zwischendurch http://de.eurosport.yahoo.com/17032010/73/wm-2010-buntes-aeh-ddr-wm-2010.html
  15. ganz deiner Meinung. Ich habe es auch aufgegeben mich über diese und andere Begebenheiten aufzuregen. Dass die uns von vorne bis hinten vera... beginnt im Kleinen und endet im Großen, egal es ist immer das Gleiche. Augenwischerei und Lügerei! Was kann man dagegen tun? Mir ist noch nichts effizientes eingefallen, deshalb versuche ich mich nicht mehr aufzuregen und mein Leben mit meiner kleiner Familie so gut es eben geht zu meitstern. Ich erfreue mich an den kleinen Dingen im Leben und tröste mich mit den wahren Werten im Leben wie Liebe, Freunde, Gesundheit und Saab
  16. SaabischeHexe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Sodele gerade angemeldet und Unterkunft gebucht, auch wenn wir dann nicht weiter mit in die Schweiz fahren :-)
  17. SaabischeHexe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Das ist dann aber eine Meisterleistung, Hut zieh, wenn du 150 Autos bei einer kurzfristigen Terminbekanntgabe zusammenbekommst und das alles auf einen Parkplatz............ ne ich schreib jetzt nix mehr in diesem Thread, denn es ist Hopfen und Malz verloren dir zu erklären worum es dem ein oder anderen geht.
  18. SaabischeHexe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    erklären musst du dich nicht, aber provozieren direkt oder unterschwellig in deinen Antworten musst du auch nicht. Ich hätte so geantwortet, " da ich mir für das Treffen etwas besonderes überlegt habe, bedarf es noch einer genauen Terminabsprache, deswegen kann ich mich bisher dazu nicht genauer äußern" das hätte gereicht als Antwort auf die mehrmalig gestellte Frage, wann das Treffen stattfindet :-)
  19. SaabischeHexe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    weil er nix mehr zu sagen hat, wenn die Hexe spricht
  20. SaabischeHexe hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Mann hat wohl zu viel an Zwergis Windeln geschnüffelt!
  21. SaabischeHexe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ambiente haben wir vor der Haustür, da müssen wir niemanden um einen Gefallen bitten! Das hat bisher für unsere Treffen immer ausgereicht. Es gibt sogar Leute, die kommen genau wegen diesem Ambiente immer wieder schon seit Jahren!
  22. SaabischeHexe hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haha durchschlafen......... das ist ganz einfach, wen der Zwerg wach ist, dann hat er hunger und wenn er Hunger hat, dann ist die Mama zustämdig und was bleibt da noch für den Papa??? Windeln wechseln und das ist doch eine echte Chuck Norris Aufgabe :-)
  23. Nene mit dem Wetter habe ich nichts am Hut! Bei uns hat eszwar auch geschneit, aber das erledigt der Hausmeisterdienst. Ausserdem bin ich eine ganz harmlose Hexe, meine Hexenkraft reicht nur für meinen Mann. Aber da funktioniert sie gut :-))
  24. Mein Mann hat keine Zeit Dummheiten zu machen! Den Schnee müssen wir nicht schippen, aber die Windeln waschen und den Zwerg gleich mit. Da kann er auch nicht mehr von Nachbarinnen träumen hihihi
  25. Bist du sprachlos Regio Rider?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.