Alle Beiträge von schubbi
-
Turbolader
Urplötzlich keine Leistung mehr, starke Qualm entwicklung und jede Menge Öl im Endrohr. Öllampe hat nicht geleuchtet, hab ihn auch relativ Zeitnah ausgemacht und steht nun in der Werkstatt, Motor hat erst 75.000 runter der Turbo allerdings 160.000. Hoffe halt das es "nur" der Turbo ist und nicht das Triebwerk.
-
Turbolader
Kann ich im moment nicht sagen, sorry Pedro. Ist es denn normal das das ganze Öl raus ist??? Kenn so Lader schaden bis jetzt nur vom Seat, und da war noch Öl da!!!
-
Turbolader
Moin Moin, benötige schnelle Hilfe!!! Was kostet ein Turbolader für nen 9.3 BJ 2001 und wo kann man ihn günstig beziehen, irgendwo nähe Niederrhein oder Versand??? Bitte um Auskunft liebe Saabgemeinde. Gruß Frank
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
Die Abschürfungen am Dach kommen von einer Waschstrasse ala Tankstelle, da ist sowieso Vorsichtgeboten bei allen die mit Rollen waschen. Besser ne Textilanlage suchen wo die rollen nur an der Seite sind, da läuft man nicht Gefahr das die hintere Scheibe aus der Fassung gedrückt wid, hat mir das SAAB Zentrum Krefeld mal erklärt. Ich persönlich schieb meinen nicht an der Tanke in die Waschstrasse. Gruß Frank
-
Cabrio kauf 9-3 2001er
Genauso sehe ich das auch, dass die Preise jetzt fallen wegen nahendem Winter ist klar aber im Vergleich zu anderen ist er einfach zu günstig, sollte da alles i. O. sein sollte es mich wundern, wenn alles i. O. dann sofort zuschlagen. Gruß Frank
-
Cabrio kauf 9-3 2001er
Also 1. Dieses Fahrzeug hat nur 4 Sitzplätze mehr nicht (2 Gurte hinten). 2. Halte ich es für unwahrscheinlich das der Preis ohne irgend eine Macke realistisch ist, zum Vergleich, fahre Cab von 2000 und habe ebenfalls 5500€, in 2008 gekauft, mit Windschott und Winterreifen auf Alu bezahlt, der Harken war nur Motorschaden, also gut Prüfen was damit ist. Wenn er OK ist kaufen denke nicht das du ihn billiger bekommst. Also die Automatik ist schon ok, wenn man bedenkt das es nur ne 4 Gang ist, wünschte mir manchmal ein oder zwei mehr aber hat man nunmal nicht. Verbrauch etwas höher als beim Schalter. Hab auch nen Automat.
-
anfängerfrage zum verdeck öffnen
Wenn du vom Niederrhein kommen würdest könnte ich dir eine sehr gute Werkstatt in den Niederlanden empfehlen, Preiswert und absolut Top was Saab angeht. Gruß Frank
-
Radio/ Boxen
Nein der hintere hat auch Vier Ausgänge. Sollte alles von hinten gesteuert werden.
-
Radio/ Boxen
Hast du auch ne bestimmte Marke die du empfehlen kannst??? Die Lautsprecher in den Türen machen eigentlich nen guten Sound, müßte nur noch nen guten Mittel/ Hochtonbereich haben, auch wenn mir klar ist das aus einem Original ca. 10cm kein super Mittelbereich raus zu holen ist. Aber offen hören andere mit und ein Sound der Weh tut im Ohr ist peinlich . Gruß Frank
-
anfängerfrage zum verdeck öffnen
Hallo, sollte nicht anders sein als beim 9-3 I, bei meinem geht das Verdeck auf und wenn ich länger Drücke die Scheiben runter und da bleiben sie auch, man muß dann manuell die Scheiben wieder hoch fahren. Wie gesagt 9-3 I Bj. 2000. Gruß Frank
-
Radio/ Boxen
Wie sieht es dann aus mit meinem Verstärker aus, hab in der Durchreiche einen externen Vertärker eingebaut. Der ist besser als das was ich im Original vorfinde und der sollte eigentlich die Musik machen. Hab mal irgendwann gehört da ist eine Aktiveweiche eingebaut im System??? Trifft das zu??? Wenn ja bräuchte ich doch bloß die Boxen direkt ansteuern. Ist die Silberne Box im Fussraum vorne rechts der Verstärker von Saab???
-
Radio/ Boxen
Moin moin Saab gemeinde, habe meinem 9-3 ein neues Radio gegönnt, Blaupunkt Hamburg (mit Bluetooth freisprech), seit dem an gehen leider die Boxen in den Türen nicht mehr, sie Verweigern strickt den Dienst. Wer kann mir einen Tip geben wie sie ihren Dienst wieder verrichten???? Und wenn wir gerade dabei sind, was für Boxen passen oben ins Armaturenbrett rein, ausser die Orginalen?? Habe keine Lust irgendwo die Säge anzusetzen und oben drauf noch in den Türen hässliche Löcher zu säbeln. Für eure Infos schon mal danke Gruß Frank
-
Kofferraumdeckel
Hallo Saabgemeinde , habe ein Problem mit der Lichtanlage im Kofferraumdeckel meines 9-3 Cabrio, alle Lampen die da drin sind Funktionieren nicht mehr, also Nebelschluß, Rückfahrscheinwerfer und Nummernschildbeleuchtung. Habt ihr auch schonmal das Prroblem gehabt??? und wenn ja was war es??? Sicherungen sind Augenscheinlich i.O.
-
Eure Kilometerstände?
Moin, mußte mein Triebwerk nach 85.000km erstesmal wechseln, leider!!! Lag aber daran das mein Vorbesitzer kein Ölwechsel gemacht hat und zudem nur das billige Öl gefahren hat, ausserdem wurde damals festgestellt das der Filter in der Ölwanne defekt war und somit Ölkohle in die Steigleitungen kam, somit war der Kolbenkipper nicht mehr zuvermeiden. Hab jetzt mit dem neuen Motor 70.000 runter gespult ohne Probleme, ausser dem normalen Verschleiß. Bin also guter Hoffnung noch weitere 100.000 mit dem zumachen. Fakt ist einfach 1x im Jahr Wanne runter und sauber machen, immer Vollsynthetiköl und max 20.000km und dann wechseln, denke dann sollte es klappen.
-
Cabriodach
Gut zuhören Schweden- Troll, werd ich heute abend mal in Angriff nehmen. Gruß Frank
-
Cabriodach
Ok. Danke Thomas, muß ich wohl am WE den Örtlichen Saab Dealer aufsuchen und neue bestellen. Also erstmal noch Handbetrieb dann.
-
Cabriodach
Werde mal sehen ob ich das auf die schnelle finde, denke aber das es das sein wird. Das nächste Problem liegt dann aber auch schon nicht mehr fern LoL, kann man da ein X- beliebigen Splint nehmen zum a) Testen und b) vorrübergehenden Betrieb???? Sind ja noch nen paar schöne Tage angesagt
-
Cabriodach
Es liegt nicht am Motor, denke eher es wird dieser beschriebene Sicherungssplint sein, der Motor läuft ruhig. Wäre schon froh wenn ich wüßte wo der ist damit ich es Überprüfen könnte. Aber danke für die willkommensgrüße, bin eher Zufällig auf das Forum gestoßen.
-
Cabriodach
Und wo find ich denn??? Ist mein erstes Saab Cabrio
-
Cabriodach
Hallo ich bin neu im Forum!!!! Hab einen 9-3 Cabrio Bj.2001 und habe dort das Problem das der Deckel vom Dach nicht mehr öffnet. Ich muß immer den Deckel händisch öffnen und Vorsichtig das Dach dann Auffahren damit es nicht auf die Verschlußharken schlägt, woran kann es liegen und läßt es sich schnell und Kostengünstig von mir selber Reparieren??? Bitte um Antwort. Gruß Schubbi