Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. superaero hat auf did's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man eine ABE hat dann nicht ,aber umgebaute Narben bekommst du bestimmt nicht eingetragen.Die Sonderlenkräder von Saab wird das Carlsson oder Griffin sind nicht eintragungspflichtig.ABE braucht man bei Sonderlenkrädern für Narbe und Lenkrad extra. Unter anderem besitze ich seit kurzem ein Indianapolis Lenkrad für den 900er was nur mit 3 Schrauben serienmässig befestigt ist .Nach dem Nachmessen der Momonarbe ergab sich das die Materialstärke dieser mit dem der anderen Narbe übereinstimmt.Die Schrauben selber sind im Indianapolis Lenkrad jedoch eine Nummer Grösser ,somit ergibt sich folgende Möglichkeit ,einfach die Gewinde vergrössern und dickere Schrauben verwenden .Ich habe das schon dem öfteren gemacht und bis jetzt noch kein Lenkrad abgerissen .Selbst im Käfer mit einem 32 Victor auf Raid Narbe ohne Sevolenkung und 195er Reifen nicht.Also denkt gut nach wenn Ihr solche umbauten macht dann passiert auch nichts.
  2. superaero hat auf did's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Machen oder nicht ,man sollte natürlich vertrauen in seine Arbeit haben,es gibt auch Universalnarben die haben dann 12 Bohrungen,also wo liegt das Problem.Bis du dann das Lenkrad abreisst musst du schon einiges an Kraft aufbringen aber ein Mensch wird das bei einer Servolenkung kaum schaffen.
  3. Sowas war auch immer mein Traum. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=19384411&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=1&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
  4. Wenn Du auf ein unrestauriertes Modell triffst wirst du nichts anderes vorfinden als eine Bracke .Die Preise vom Oldtimermarkt sind realistisch aber in Wirklichkeit nicht mehr real.Die Preise für eine Ovalikarosserie mit Boden ohne andere Teile beträgt allein schon 2000 Euro.
  5. Wenn ich das so sehe bin ich froh das wir nur noch t4 und t5 Busse in der Firma haben .
  6. Hab es ja kleiner gemacht .Danke Button unten rechts:damnmate:
  7. Ich hatte mal einen Alfa 164 V6 24V Super mit 232 PS und einen Lancia Thema 2.0 141 PS. Ich muss sagen das bei beiden Autos die Verarbeitung der Innenausstattung sehr exklusiv war.Was ich als deutlich besser bei diesen Autos empfand war die Verarbeitung des Himmel aus Alcantara .Beim Saab löst er sich ja irgendwann immer ab.Was sehr negativ war der Aufwand der Reperaturen am Alfa besonders der Wechsel der Zündkerzen aber wiederum psitiv diese halten 100000km.Reparaturen am Alfa sonst problemlos im Sinne von Schrauben lösen etc.Beim Lancia alle Reperaturen eine absolute Katastrophe von festgerosteten Bremsscheiben bis Lenkradwechsel.Was bei diesem positiv war das die Saablederausstattung reingepasst hat . Fazit :Saab forever and ever.Ich will nie mehr meine geliebten Autos vermissen eher vermehren.
  8. superaero hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das besagte Mittel würde ich nie benutzen das setzt dir ruck zuck den Kühler zu macht das Thermostat kaputt und vieles mehr.suche dir einen neuen oder gebrauchten Kühler und wechsle Ihn . Geht recht einfach.Mittelabdeckung der Stoßstange ab und vorne rechts Wasser ablassen ,Kühlventilator raus ,Schlauch oben und unten abbauen sowie der kleine Überlaufschlauch und die Halteschrauben ab,das wars.Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
  9. superaero hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das bei meinem letzten 9000er auch je schneller man fuhr hat es geknackt.Bin nie dahinter gekommen woran es lag.
  10. superaero hat auf did's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht durchaus den du brauchst keine 12 Löscher ,es müsse lediglich 2 verändert werden.
  11. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke das bezieht sich dann auf den Auspuffklang.
  12. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Moment habe ich nur den einen ,warum sollte ich ihn mir nicht richtig angesehen haben ,das einzige was noch vergammelt ist ist die Fronschürze aber die wird nächstes Jahr irgendwann noch getauscht. Was Radkästen und Unterboden angeht ist dort keinerlei Rost mehr.
  13. superaero hat auf did's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Di Momo Naben haben eine andere Bohrung als Raid ich habe mal eine Umgebohrt und neue Gewinde geschnitten .Man sollte es so machen das die original Löscher verdeckt werden dann bei Montage des Lenkrades sonst mault der Tüv.
  14. Die Plaketten sind eh nur Geldmacherei ,überleg mal wie die Gestteslage nun ist ,die einzigen die noch rausfallen sind Autos Anfang der 80er ohne KAt und eine handvoll Jahrgänge mit frühen Generationen von G Kats,welche gleichwertig mit dem moderneren G KAts sind wie in meinem 900er zb.Nur weil eine Nummer nicht stimmt bekommt man keine ,typisch Bürokratie ,von Praxis keine Ahnung .
  15. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bereits mein viel rostanfälligeren Käfer habe ich seit 5 Jahren und ist absolut perfekt gegen Rost geschützt.
  16. Da der Bogen nicht mit der Heckklappe abschließt kann man das schon anfertigen ich habe meine selbstgemachte gegen ein original getauscht ,morgen Abend schreib ich dir die Maße auf.
  17. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versuche doch mal das was ich gemacht habe oder denke mal über eigene Ideen nach wie man Blech vor Korrosion schützen kann in diesem Fall habe ich mich von der Stahlbauindustrie inspirieren lassen .Was eine andere Alternative wäre denke ich ist Bootslack ,Elastisch und hoch schlagfest gegen Steinschlag zb. Flüssiger Kunststoff der zur Betonversiegelung genutzt wird wäre eine Alternative wobei hier ein entsprechender Haftgrund bzw. Haftvermittler von Nöten ist da jener sonst einfach wieder ab blatzt. Solche Dinge meine ich halt rostanfällige Schweißpunkte mit Karosseriedichmasse versiegeln usw. und sofort .Einfach den originalen Body auch Schwachstellen untersuchen und in Sachen Rostschutz verbessern.
  18. Das sehe ich ähnlich.Lieber viel Platz für wenig Geld =Saab
  19. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heute einen 900er geschlachtet der 7 grössere Löscher im Motorraum hatte ,da wäre ich nicht so optimistisch,das BJ war von 1990. FRage am Rande warum schützt ihr eure Autos immer auf konvenzionelle Art und Weise?
  20. Du kommst aber auch in die Umweltzone mit einem Ural LKW wenn dur dir ein H Kennzeichen drauf machen .Damit man dann Umweltschutz demonstrieren kann.
  21. Ja hoffen wir das beste ,ehrlich gesagt sind mir die Pumpen mit dem integrierten Behältern sympatischer ,da gibt es weniger Schellen die undicht werden können. Bei mir hat es eine ganze Weile gedauart bis ich jedes Leck gefunden habe,am Ende war der Behälter am Anschluss gerissen.
  22. Sorry ich hatte gedacht es ginge um die Zahnstange selbst.
  23. Das die Pumpe anders ist ist Klar die moderneren haben den Ausgleichsbehälter extra die alten direkt an der Pumpe aber die Zahnstange selbst passt immer.
  24. superaero hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem besagtem O-Ring hatte ich schon meinen Kampf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.