Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. Ja das passt ,die 88er Lenkung hat die Anschlüsse für den rechts und linkschub auf der gegenüberliegenden Seite das ist der einzige Unterschied. Oder Suche benutzen:dancing2: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20401
  2. Wastegate vielleicht festgeklemmt,der Turbo baut ab 2500 Umin-1 den Ladedruck auf.
  3. superaero hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt natürlich auch die Möglichkeit eines defekten Kühlwasserschlauchs.
  4. Nein ,Oldtimer mit H-Kennzeichen oder roter 07er sind Plaketten frei. Mein 900 S hat nun auch eine grüne Plakette allerdings erst nach endloser Diskussion.
  5. Ja habe ich aber nicht beim Saab.
  6. superaero hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Kommt immer ganz drauf an man kann sagen das sie so nach 15 Jahren fertig sind da sie bei meist unsachgemässer Befüllung verkalken und somit nicht mehr die volle Kühlleistung erbringen.Aber pauschalisieren kann man die Lebensdauer nicht wirklich.Wenn es direkt unter dem Kühler tropst kann das auch die Ablaßschraube sein ,die sitzt vorne recht unter dem Kühler und ist aus Kunststoff.
  7. Monte Carlo gelb hab ich mich da verkuckt?
  8. DAs schlimme ist du kannst es im Zeitraffer verfolgen wie das Teil kaputt geht.
  9. zischt es wenn du das Lenkrad im Standgas einschlägst?
  10. Also wenn die Beläge runter sind ist das Geräusch so fies ,das kann ich nicht verstehen wie man da noch weiter fahren kann.
  11. superaero hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Bei CE Anzeige erster Gedanke immer die Lambdasonde.
  12. ja schwarz.Ist immer gut ich habe mich mal für blau metallic entschieden
  13. superaero hat auf Chickenfielder's Thema geantwortet in 9000
    Es war so: Ich holte den Wagen ab in Bayern bin 350 km nachhause gefahren alles wunderbar ,am nächsten Tag wollte ich damit fahren und er sprang nicht an und drehte sich auch kaum ich dachte die Batterie wäre vielleicht leer,habe diese überbrückt ,dann lief er nach argen murren ,Probegefahren mit 120 über die Autobahn und dann ging die Öllampe an sofort auf den Standstreiffen ,Motor abgestellt und den ADAC gerufen ,ich hatte noch mal probiert zu starten dann lief er immer rauher ,somit gleich wieder aus gemacht .Der Wagen wurde zur Werkstatt gebracht und am nächsten Tag war er fest.Die Ölpumpe hatte sich durch das Kettengehäuse geschossen und dann diese blockiert .Diagnosse :falscher EInbau der Ölpumpe.Super was?
  14. Da steckt viel Deteilarbeit drin ,aber wie der Aschenbecher beklebt ist sieht etwas naja aus .
  15. superaero hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Matti ,für den Unterboden kann ich dir sagen was ich gemacht habe . Ich habe den kompletten Wagen bis in jede Ecke mit einem Drahtbürsteneinsatz für die grosse Flex abgeschliffen.danach mit der Sprühpistole Zinkgrund aufgetragen ,danach Eisenglimmerfarbe mit flüssigem Kunststoff beigemischt den aufgestrichen und dann eine Schicht des lackes stark verdünnt mit der Sprühpistole um alles zu glätten und Teile wie der Mitteltunnel besser zu erreichen . Auch wenn dieses "Superaerosol" von vielen hier kritisiert wird ,garatiere ich dir das bei richtiger Anwendung dieser Versiegelung 30 Jahre Korossionschutz garantiert sind.Dieser Lack wird wie du schon bestimmt in der Vergangenheit gelesen hast an Übelandmasten angewendet. Meine Ergebnisse bis jetzt :5 Jahre an einem Käfer keinerlei Rostschäden seit Anwendung ,das Auto hat 4 Jahre im freien gestanden .Mein 900er in 10 Monaten Betrieb ,keinerlei Rostschäden auch vorher nie gehabt bis auf 2 cm grosse Stelle an der Türkante.Auch nach 10 Monaten sind die Radkästen sauber wie am ersten Tag der Anwendung. Was deine Motorraumnaht angeht würde ich jene ausschleifen mit einer Lamellenscheibe für die Flex .Dann wenn jene Falz sehr abgerostet ist ein Blechstreifen lochen und im Punktschweissverfahren aufschweissen und gut verschleifen mit Zink grundieren und Wagenfarbe lackieren . Solltest Du dich näher für dieses Verfahren interessieren gebe ich dir gerne einen genauere Anleitung mit Produktübersicht. Für den Unterboden würde ich von Wachs abraten nur für wirklich unzugängliche Hohlräume wo im Anschluss keine Durchrostungen zu erwarten sind ,denn wenn du dann was Schweissen musst kannst Du 1 und 1 zusammenzählen was dann passiert.
  16. superaero hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mobile wurde mal einer für 4500 Euro verkauft im guten Zustand laut Aussage der Beschreibung.Ich weiss das diese Modelle sehr limitiert waren .In Frankfurt am Main fährt ein Coupe noch rum ,sieht aber leider sehr runtergeritten aus.
  17. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ne ist schon ok ich habe halt die 2 Pole gesucht die mit dem Fernlichtkontakt belegt sin da ich meinen versuchen wiil zu reparieren ich habe noch einen Hebel aus einem Schlachtfahrzeug aber der ist leider auch futsch.
  18. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh prima Grufti auf dich ist immer Verlass.
  19. Hast du es gut ich muss ne Stunde länger bis 13 UHr:bawling:
  20. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und welcher ist der Schaltpol für das Relais vom Fernlicht?
  21. Ja würde ich sagen ,aber ein Käfer der länger steht macht immer sehr viel Arbeit das sag ich dir gleich wenn der letzte Tüv 98 war kann in den fast 10 Jahren jede Menge rosten.Achte vor allem darauf das der Rahmenkopf nicht von oben durchgerostet ist weil dann ist ein neuer oder ga eine neue Bodengruppe fällig.Der Austausch muss auf der Richtbank gemacht werden und die Karosserie dazu abgehoben .Wenn du es nicht selber machen kannst wovon ich einfach mal jetzt ausgehe lohnt es nicht den Wagen zu kaufen solch eine Reperatur geht schnell auf 3 - 4000 Euro beim Karosseriebauer.
  22. superaero hat auf Chickenfielder's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte auch bei Ebay mal ein Saab 9000 2.3 Turbo gekauft ohne ihn vorher gesehen zu haben ,einen Tag hat der Motor gehalten.Aber ich geb dir den Tip wenn etwas an dem Wagen ist was nicht beschrieben wurde brauchst du ihn rein rechtlich nicht zu nehmen .Auch wenn du eine negative Bewertung kassierst immer noch besser wie 1061 Euro in den Sand gesetzt.
  23. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mir jemand sagen welche Belegung am Blinkerhebel für den Fernlicht Kontakt ist.
  24. Funktioniert dein Tempomat denn?
  25. ich habe selber sieben Käfer gehabt,kenne die Dinger in und auswendig ,zur zeit habe ich seit 5 Jahren einen 1303. So ein Ovali ist selbst im verfallenen unkompletten Zustand gut 2500 -3000 Euro wert ,bei solch einem Exemplar kannst du 4-5000 Euro rechnen .Durchrostungen findest Du meistens an den Schwellern unten ,hinter dem Trittbrett und die Heizungsknäle auf der Innenseite unterm Teppich ,links hinter dem Kabelbaum und unter der Rückbank,sowie Batteriefach .Darauf zu achten das oft die Achsrohrenden durchgerostet sind an der Vorderachse sowie die Spritzwand der sogenannte Napoleonhut hinter der Pedalerie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.