Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. superaero hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bock den Wagen mal hoch und dreh am Rad ob es rauh läuft bzw.rüttel das Rad dann mal horizontal hin und her,sollte kein Spiel haben.
  2. Naja wenn er keinen neuen nimmt hat er ja dann schon Übung in Sachen Getriebeausbau.
  3. Zum Ausbau der Getriebes solltest Du die Stoßstangenverkleidung ,sowie Batteriefach und Wischwasserbehälter und auch das Turborohr ausbauen ,dann kannst Du frei Arbeiten.Das Linke Federbein mit den 3 Schrauben am Querlenker lösen Antriebswelle Getriebeseitig herausziehen.Danach den Linken Teil des Hilfsrahmen lösen ,dabei muss der Linke Teil der Zahnstange gelöst werden vom Hilfsrahmen.Anlasser muss ausgebaut werden sowie Tachogeber herausschrauben und Kabel für Rückwärtsgangschalter abbauen .danach kannst Du die Schrauben am Getriebe lösen und es herausnehmen.Bevor du den Hilfsrahmen nach unten klappst an den im Rahmen mittig vorne unter dem Kühler befindenten Schraube musst Du den Motor mit einer Brücke im Motorraum stabilisieren,da dieser sonst nachlinks kippt und die MOtorhaltelager beschädigt werden können.Was ich noch vergessen habe natürlich vorher die Leitungsverbindung der Hydraulik kurz vor dem Nehmerzylinder an der flexibelen Stelle trennen. wichtig zur zentrierung einer neuen Kupplung brauchst du den original Zentrierstift von Saab .900er und 9000er haben verschieden grössen also Vorsicht.Nehmerzylinder unbedingt erneuern .Vom Überholsatz rate ich ab.Nehmerzylinder bitte auch ur original Saab bestellen da die Nachfertigungen nicht sehr genau gearbeitet sind. In der Bildergalerie siehst Du Bilder vom Meinem Wagen wie ich es mit dem Rahmen gemacht habe auf wunsch kann ich dir mehr Bilder in mehreren Schritten zukommen lassen.
  4. Ja 3/4 so was in dem Dreh ist halt für mich kurz vor dem roten Bereich.Da fehlt ja dann nicht mehr viel.
  5. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Kannst Du mir freundlicherweise einen Entsprechenden Link zeigen ich kann wie gesagt nichts konkretes finden.
  6. Beim 9000er geht oft der Ventilator erst kurz vor dem roten Bereich an .Ist bei meinem auch so .Ausser ab Baujahr 94 da ist er so gesteuert das die Anzeige immer mittig bleibt.Was oft ein grund für dein Problem ist das der Kühler zu stark verkalkt ist und somit nicht mehr genug Kühlleistung geben kann.
  7. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    ich habe noch mal in der Betriebsanleitung nachgesehen da steht 195/60 als Sommerreifen und 195/65 als M u. S Reifen aber in den neuen Zulassungspapieren stehen diese nicht.
  8. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ich will die ja auch nicht auf den 901 sondern auf dem 9000er fahren.
  9. DA kannst Du dich schon mal gut mit deinem Schweissgerät anfreunden ,das wird in nächster Zeit viel Zeit mit dir verbringen .Aber wenn der Preis stimmt ist der Wagen OK.Ist halt etwas Arbeit .Aber ich persönlich möchte keinen 8 Ventiler haben.
  10. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo allerseits ,ich habe zwar in der Suche das es möglich wäre 195/60 auf einen CS statt 195/65 einzutragen aber ich habe folgendes Problem : Mein 88er CC muss nächsten Freitag zum Tüv und habe gerade festgestellt das ich 195/65 auf den Turbofelgen habe,und 195/60 eingetragen sind bekomme ich da Schwierigkeiten oder kann man diese so lassen.Ich habe zwar noch tief vergraben ein Paar 185/70 auf Stahlfelgen aber habe nicht wirklich Lust nochmal die Reifen zu wechseln.
  11. Also dann wohl die Opel Edition.
  12. Das ist wohl war die meisten 9000er sind nur Gebrauchsgegenstände,aber ich liebe meinen 9000er sonst hätte ich nicht soviel Geld und arbeit reingesteckt.
  13. Car Glas die machen das sehr preisgünstig ,ich weiss nicht ob die Scheibe geklebt ist glaube aber nicht.Wenn ja musst des es so oder so machen lassen.
  14. Ja das kann man schon sagen das man das nicht oft findet ,aber egal man sollte nicht den Verkäufer unter die Lupe nehmen sondern das Auto.Manchmal sind sogar Autos richtig gut die von irgendwelchen "Abdul " Autohändlern angeboten werden.
  15. Ich glaube wenn es nicht nachträglich eingebaut wurde wirst Du dich tot suchen.
  16. Ich fahre meinen 900er auch seit 8 Monaten 6500km ,Kaufpreis 100 Euro und war nichts dran bis jetzt. Mein 9000er hat 500 gekostet ,brauchte neuen Geber und Nehmerzylinder,neue Kupplung,Ausrücklager,4 Bremsscheiben mit Belägen unde einiges an Schweissarbeiten und zum Schluss einen neue Lackierung.Kosten für mich rund 700 Euro jedoch in einer Werkstatt Werden mit alle dem wohl keine 5000 Euro langen.Was ich damit sagen will ein Saab egal welche Preislage kann man nie Wissen ob man die Katze im Sack kauft.Man sollte einiges selber machen können und über etwas Geldreserven verfügen wenn man sich einen Saab kauft.Den jedes alte Auto streckt irgendwann mal alle Viere von sich und man muss es reparieren. Wenn der Saab immer gut gepflegt wurde mit allen Ölwechseln etc. Turbo nach längeren Fahrten nachlaufen lässt fahren sie eigentlich ewig und sind treue ,luxuriöse und schnelle Fortbewegungsmittel.
  17. superaero hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versuchs dann eher mal mit einer Motorraumbeleuchtung die bringt mehr wenn Du mal nachts ne Panne hast.
  18. superaero hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Neonröhre unter einem Saab ich glaub da solltest Du dir lieber einen Golf kaufen oder eine Japan Schleuder aber bitte nicht an einem Claasic Car wie einen 900er.Ein Saab ist kein Eisdielenbomber um Mädels aufzureisen .Wenn der Saab Mädels begeistert dann durch seine Einzigartigkeit und das Besondere in Ihm.
  19. Mit Klima habe ich das selbe Geräusch an der Kompressorscheibe wenn es draussen feucht ist .andernfalls könnte auch die Scheibe auf dem HArtgummilager rutschen ,aber glaube ich in diesem Fall eher unwarscheinlich.
  20. superaero hat auf gicd900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt wenn ich jetzt bald mein 9000er anmelde für den Winter werde ich das auch tun .
  21. verkürze doch mal den Schlauch zum Wastegate ist dieser defekt oder zu lang geht der Ladedruck in unermessliche und dan kommt der besagte Fuelcut.
  22. superaero hat auf Blaster's Thema geantwortet in 9000
    Den kann ich dir empfehlen den Besitzer kenne ich gut,er und sein verstorbener Vater waren die besten Fachleute in Sachen Saab was das Rhein Main Gebiet je hervor gebracht hat.Sein Vater hatte ein kleines Saabautohaus und hat als erster einen 900 16V Turbo motor in einenSaab 90 eingebaut. http://www.mobile.de/SIDHfr7ooHqzS-JVSlYB59SLA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1186690446A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B19%81x-t-vCaMIMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yaCgesO~BSRA6D1100F200000A4E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0C400A0NKlimaautomatikNSchaltgetriebeA0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=9&id=11111111268703842&
  23. superaero hat auf Blaster's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre ein Auto was ich nicht kaufen würde ,erstens finde ich es wie di e anderen auch überteuert,als auch sind die gelaufenen Kilometer bei einem Stand wo die ersten grösseren Reperaturen erforderlich werden Kupplung,ZKD, Hydraulik der Kupplung usw.Muss nicht sein aber die Regel bestätigte mir das schon öfters.Einen realistischen Preis würde ich sagen 1700 bis 2500 Euro für solch ein Fahrzeug im guten Zustand mit höchstens 2 Vorbesitzern.
  24. superaero hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Eigenlich kann man das nur feststellen wenn man eine sicher funktionierende einbaut.Oder gibt es die Möglichkeit eine Widerstandsmessung ,denke ich aber nicht denn den Wiederstand der Kontakte mit einer nicht abzuklemmenden Induktivität dürfte nahezu unmöglich sein mit einem normalen messgerät..Möglichweise hat die DI aber auch einen Issolationsschaden so war es mal bei einem Freund .Ein Haarriss im Steckaufsatz für die Kerze Sobald der Wagen warm gefahren war hat es geruckelt beim Beschleunigen.
  25. Frage :Hast du den Motor mal ohne riemenscheibe laufen lassen ob das GEräuch wirklich weg ist.Weil die Kurbelwelle kannschon wandern wenn die Lager ausschlagen ,allerdings keine 1,2 cm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.