Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. Die Drehzahlmesser haben eine Feder als Dämpfung hab einen auseinander gebauten in der Garage liegen.Aber Schmiermittel kann ich da weiss gott nicht endecken der Zeiger läuft mit einem Teflonlager.Vielleicht gehts mit Teflonspray?Haha wer weiss
  2. Um was wollen wir wetten das er doch bei 1500 anfängt !
  3. superaero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Also wollen wir mal schauen welche antworten ich auf diese vielen Fragen habe .Du hast nach der Motorleistung des Aeros glaub ich gefragt die beträgt 224 PS mit Mitsubishi turbo.Ein Turbo mit 147KW hat einen Verbrauch im gemischten Verkehr vin ca gut 12 -13 lietern Super Benzin Automatik auchgern mal 14. Rost bei den CCs (alte Form) ist relativ leider oft aber es gibt auch welche im guten Zustand hatte bis jetzt 3 CCs alle ohne Rost oder nur minimal.Turbos sind wenn man sie erstmal im vergleich gefahren hat die deutlich besseren Autos auch wenn man gewisse Zusatzfaktoren hat die zu Betriebsstörungen beitragen können.Seitdem ich einmal einen 900/II ohne Turbo hatte und dann den 900/I mit turbo von einem Freund gefahren bin war das Klar das nur noch ein Saab turbo mein Auto sein wird.Der unterschied im Verbrauch ist nicht sehr viel weniger gegenüber eines turbos .Worauf man bei der anschaffung achten sollte wenn man mit dem Auto auch Freude haben will das es kein TCS hat(elektronische Gaspedal usw.)denn fast jede Reperatur daran übersteigt schnell den Wert des Wagens .Das TCS ist häufig bei den CS mit turbos verbaut. Ein guten CC denke ich ist mit 2.0 turbo motor das robusteste und empfehlenswerteste Auto denke ich für dich.Sie sind im guten Zustand zwischen 700 und 1500 Euro zu bekommen ein guten CS fängt so ab 2000 euro aufwärts an jedoch hat der CS weitaus mehr Krankheiten als der alte CC. Die CS ab 94 haben oft TCS plus Kurbelwellensensoren die gewisse Wartungsarbeiten aufwendig gestallten.Aber das kommt immer auf den Blickwinkel der Mechanikers drauf an. Bei einem 2.3er ist alle 100000km die komplette Steuerketteneinheit zu tauschen Kosten ca 1700 Euro in der Werkstatt (Motor muss ausgebaut werden).Beim Kauf eines 2.3er auf den Kilometerstand schauen das er noch vom nächsten Wartungsintervall weit entfernt ist und er sollte bei einem Kilometerstand von zb. 206000 unbedingt checkheftgepflegt sein um sicher zugehen das die Kette gewechselt wurde .Denn wenn nicht kann das nach kurzer Zeit zum Motorschaden führen. Beim 2.0 ist die Kette eigentlich Wartungsfrei es kommt aber vor das der Kettenspanner ab und an mal getauscht werden muss was aber nicht all zu teuer ist. Ich hoffe das ich dir mit meinen Erfahrungen und Wissen etwas weiterhelfen konnte. Grüsse aus Hessen und einen guten Rutsch Superaero
  4. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    ich könnte mir denken das die dinger irgendwann Reisen könnten
  5. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich mir das Teil mit den Bohrungen anschaue bin ich nicht von grosser Stabilität überzeugt
  6. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo hat jemand eine Ahnung ob es Umrüstsätze für 5*110 Lochkreis für den 9000er gibt.
  7. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    richtig ab Übergangswiderstand vom Kontakt was hast du denn geglaubt.Daran kann er ja festellen ob sein Schalter kaputt ist oder nicht ,Wenn das teil einen Themofehler hat wird das wird ihm das Messgerät ihm zeigen.
  8. Beim 224PS Motor ist ein Mitsubishi Turbo verbaut wie schon gesagt ein anderes Steuergerät hat und bei 1500 Umin einsetzt gegenüber beim 200 PS motor erst bei 2500 umin.
  9. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Lehn dich mal nicht soweit aus dem Fenster ,mit deinen Aussagen . Ein Bimetall wird wenn heiss wird niederohmig da es sich wie du so schön sagst ausgedehnt und führt eine funktion aus ,Somit spricht man von einem Heissleiter ,Ein heissleiter muss auch nicht immer Strom leiten der kann auch noch andere Energien leiten wie zb. Wärme welche besser geleitet wird wenn das teil heiss ist.Wass jedoch nicht zum Tema beiträgt .Durch die Widerstandsmessung lassen sich sehr wohl nachweisen ob das Teil defekt ist oder nicht was machst du denn bei einem Messwert der sich in KOhm beträgt ,folglich ist das bimetall Verbacken mit dem Kontakt und der Kontakt ist auf halben wege betätigt .Du misst auch nicht den Widerstand des Bimetalls sondern des Kontaktes in Funktion des Bimetalls .Mein Lüfter lief bei solch einem Schaden mal nur sehr langsam.Daher würd ich mit solchen unfachmänischen äusserungen nicht so laut sein . PS:ich hab mal Energietechniker gelernt und habe tag täglich mit solchen Dingen zu tun. Einfach ein neues rein dann gehts wieder würde ich mit dieser langen Rede sagen.
  10. superaero hat auf xati's Thema geantwortet in 9000
    in den eisten Fällen sind die Pedalschalter an Kupplungs-und Bremspedal dejustiert oder defekt die findest du unter der Kniebrettabdeckung .Du musst den elektroanschluss abziehen und beide Schalter auf durchgang prüfen wenn das Pedal unbetätigt ist .Wenn das nicht der fall ist Pedal weg drücken und schalter komplett zu drücken dann noch mal prüfen.wenn du dann durchgang hast must du mit einem 19er Schlüssel den schalter entsprechend näher an das jeweilige Pedal bringen bis er durchgang hat.Probier das mal aus wenn du keinen Erfolg damit erzielen kannst meld dich nochmal dann sehen wir weiter.
  11. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    was ist den ein Bimetall wenn es kalt ist und keinen durchgang bietet .Ein hoher Widerstand oder .Grundlagen der elektrotechnik 2. Lehrjahr Berufsschule.Andernfall wäre es ja immer durchgängig wenn kein hoher widerstand da wäre .Bimetall alias Heissleiter.
  12. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9-3 II
    naja dann können wir uns ja freuen wenn wirklich ein 3.2 turbo rauskommt
  13. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hast du den Ladedruck durch das steuergerät erhöht oder anders
  14. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hallo mal wieder ,ich wollte euch mal fragen was eurer serienmässiger B202 turbo als Vmax bringt hab mich bis her noch nie getraut meinen auszufahren.Bei 225 laut tacho hab ich aufgehört Gas zu geben.Wie ist das bei euren
  15. superaero hat auf superaero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja wenn man das ab und an mal macht mit den 260 ist das bestimmt nicht so tragisch aber dauernd würd ich das auch nicht machen.
  16. superaero hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Immer schön mit Silikonöl bearbeiten da bleibt der Weichmacher drin und gibt Elastizität zurück
  17. Ging mir mit einem 9000 CS ebenso samstags gekauft sonntag Motor tot.
  18. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich nicht behalte aber die Temperaturanzeige gut im auge.Also wenn ich mit meinem im moment rumfahre geht der gerade mal kurz über das L in der Anzeige
  19. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    beim Lüfter hängt wohl der Thermoschalter fest der ist wenn du vorm Auto stehst links untem im Kühler eingeschraubt einfach mal im kalten Zustand Stecker abmachen und Widerstand messen sollte sehr Hochomig sein sprich kein Durchgang haben hat er es doch ist er im Eimer.
  20. nein kannte ixch leider nicht aber glaub mir ein Fahrzeug was ein paar mehr Kilometer auf der Uhr hat ist meistens besser als das was immer nur gestanden hat.
  21. superaero hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo siehst du da eine Hifianlage oder bin ich blind
  22. was den Krümmer im Anfang angeht könnte ich mir denken das wie schon gesagt das Abgasrohr für jeden Zylinder gleich gehalten werden soll.Ein positiver effekt dadurch wäre ein besseres Ansprechverhalten da der Abgasstrom gleichmässiger auftretten kann ist aber nur rein hypothetisch gesehen.Naja und ein Turbokrümmer aus edelstahl ist nur eine Frage wann das VA seine Elastizität verliert und reisst.
  23. superaero hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du den Riemen unten hast kontrollier mal den Halt der Stirnscheibe von der Kurbelwelle ,dabei must du auch den halt des Hartgummilagers achten auf dem das Rad aufgepresst ist die verabschieden sich auch mal gerne.
  24. superaero hat auf xati's Thema geantwortet in 9000
    die kammer ist zwar seperrat aber nach oben hin offen was soviel heisst würdest du die kupplung entlüften und die Bremsflüssigkeit sinkt dabei zu sehr ab holst du dir automatisch Luft in die Bremsanlage.Wenn du in den leeren Behälter reinsiehst sind da 3 Kammern nebeneinander recht und links sind die Bremskreisläufe vorne und hinten die mitte ist für die Kupplung.
  25. Wie kommst du denn darauf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.