Zum Inhalt springen

DBT777-1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DBT777-1

  1. ;) Wer 9000er Steilschnauzer Teile braucht - ich habe zwei Fahrzeuge als Teileträger. Intern - und keiner ließt folgenden Satz: Meine Mutter beschwert sich schon, da diese beiden 9000er in Ihrem Garten stehn... *grins* LG Markus
  2. Anbei ein Foto .... der Riemenscheibe .... ►Riss◄ Den Dichtungsring hab ich erst letztes Jahr im Mai erneuert.... da war noch kein Riss festzustellen. Durch den Riss - je nach dem wie die Kurbelwelle stehen bleibt (beim Abschalten) - kommen so etliche Ölflecken auf dem Parkplatz zu stande... [ATTACH]64213.vB[/ATTACH]
  3. Es hat sich bereits jemand aus dem Forum bei mir gemeldet. Aber vielleicht brauch ich ja für den anderen 9000er auch eine. Dieser tröpfelt nämlich ebenso... Zur genauen Ursache - werde ich nächste Woche mehr wissen...
  4. Sorry, ich wusste dass ich etwas vergessen hatte. Der 2,3ltr. Motor wäre MY 90. Ich fragte deshalb, weil ich bei meiner Mutter noch 2 CC´s 2,0 Turbo MY 89 zu stehen habe. Leider wohnt diese aber 150km entfernt. Somit kann ich mir den Weg ersparen. Gruss Markus
  5. Na da staunte ich nicht schlecht.... Dabei dachte ich es sei der Dichtring. Meine Frage an die Spezialisten hier: Wäre die Riemenscheibe von einem 2.0 Turbo MY 89 120KW in Form, Durchmesser usw... identisch mit der Riemenscheibe von einem 2,3ltr 107kw Motor ? Für Eure Antworten sag ich jetzt schonmal DANKE ;)
  6. Na da staunte ich nicht schlecht.... Dabei dachte ich es sei der Dichtring. Meine Frage an die Spezialisten hier: Wäre die Riemenscheibe von einem 2.0 Turbo MY 89 120KW in Form, Durchmesser usw... identisch mit der Riemenscheibe von einem 2,3ltr 107kw Motor ? Für Eure Antworten sag ich jetzt schonmal DANKE ;)
  7. Steuerrückerstattung für zuviel bezahlte KFZ Steuer Rückwirkend für die gesammte Zeit von fast 6 Jahren. Der Vorbesitzer meines CD´s freute sich nicht schlecht, als er das Schreiben des Finanzamts Peine in seinen Händen hatte. Ich übergab ihm beim Kauf des 9116-311 (9000 CD) die Herstellerbescheinigung. Er glaubte nicht wirklich daran. Die Rückerstattung war für die gesammte Dauer - als das Fahrzeug auf ihn zugelassen war. Nun, auch in seinem Namen - ein herzliches Danke an alle, die das PDF hier veröffendlicht und somit ermöglicht haben. GLG Markus
  8. DBT777-1 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier nach der Grenze ca 1 km - in CZ: (Stand: 04.Juni 2012) 91 Oktan 1 Ltr. = 1,47 € (kein E10 !! Dort gibt es das nicht - zumindest hab ich noch keins gesehen...) 95 Oktan 1 Ltr. = 1,48 € 98 Oktan 1 Ltr. = ca. 1,52 € Diesel & LPG merke ich mir beim nächsten Tankstopp. :)
  9. ....schliesse mich obigem Zitat an. Kopfdichtungsinfo meiner 9000er (2,3ltr. ohne Turbo): 9000 CC - 254000 km die zweite ZKD. (ehemaliger Kauf via Ebay 2007) Kurz danach Wasserverlust.... 9000 CD - 351000 km noch Orginal und die Erste.
  10. DBT777-1 hat auf DBT777-1's Thema geantwortet in 9000
    *grins* Dankeschön für die Info über die Blinkleuchten..... (Bin ich mal froh, dass ich gestern 4 gelbe Birnchen besorgt hatte...) Ich habe die Kombileuchte 5/21W mit Rücklicht / Nebel belegt. Die Leuchte oben drüber wurde zum Bremslicht (21W), bei dem ich den Durchmesser etwas erweitern musste damit die 21 Watt Glühbirne auch richtig passt. (ca. Ø26 mm) Fazit: Vatertag´s Basteltag .... erfolgreich mit Saab(inchen) und zwei Bierchen verbracht.....*lach*
  11. DBT777-1 hat auf DBT777-1's Thema geantwortet in 9000
    Wie ist denn die Anordnung (Reihenfolge) von oben nach unten bei diesem Foto ? Die Rückfahrleuchte wird wohl das kleine unten links sein ? Oben im Klarglas... 2x Blinker ? Kann ich mir nicht vorstellen....[ATTACH]63319.vB[/ATTACH] *grübel*
  12. DBT777-1 hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    ...und es geht weiter... Sooo... werde zu diesem "Fred" etwas sinnvolles Beitragen... (Wer´s braucht...) *grins* Ich habe mir die Arbeit gemacht und die PIN Belegung von der analogen Uhr und dem SCC (45 19 443) entschlüsselt. Siehe Fotos unten. Die 3 Pin´s beim SCC (Rückseite rechts) waren nicht vorhanden. Auf der Leiterplatte sind aber die Voraussetzungen zum Einlöten gegeben. Nur das Kabel - welches für das Tachosignal vorhanden sein soll, habe ich noch nicht gefunden. Weiß hier jemand die Farbe des Kabels ? In diesem "Fred" heisst es mal "blau" mal "grün" .... Oder wurden die Farben MY bedingt, geändert ? Mich würden die MY 90/91 interessieren. Das versteckte Kabel habe ich noch nicht gefunden. Wenn ich aber am Tacho das Signal abgreife, stimmt die Geschwindigkeit, die ich "wirklich" fahre.... nicht mehr. Hat jemand ne Idee ? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95059-analoge-uhr-tauschen-img077.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/95060-analoge-uhr-tauschen-img075.jpg
  13. Vielen lieben Dank erstmal für Eure Beiträge. Hmmm.... Wenn im Saab.PDF die Angabe der Füllmenge mit 1,8 ltr. stimmt - so gehe ich davon aus, dass eben kein Öl mehr drinne war... Denn diese Menge habe ich aufgefüllt. *grins* Ja - ich habe zwar keine Wasserwaage benutzt, aber dass das Fahrzeug waagerecht stehen sollte, habe ich berücksichtigt. Fazit: Ich werde Euch hier Bescheid geben, wenn das Getriebe seinen "Löffel" abgibt. Bisher fährt der "CD" tadellos. Liebe Grüße aus dem Bayrischen Wald Markus
  14. .... Das ist schon klar ... Aber warum konnte ich a.) knapp 1,8 ltr. Öl auffüllen und b.) ist keine undichte Stelle unterm Getriebe festzustellen..... Mir ist das ebenso unerklärlich... Ich bin gestern mit dem "CD" ca 75 km gefahren und auch über Nacht keine Flecken im Hof und nix unten dran. War heut morgen nochmals unterm Auto .... Ich hab ja damals 1983 bis 1985 bei einem Freundlichen Saab und Volvo Händler, den Beruf Autoschrauber gelernt. Dieser Fall übersteigt alles... das kann ich mir selbst auch nicht erklären.... ohne Öl.... *grübel*
  15. Ja klar, bis jetzt fährt er ....noch. Sicherlich hab ich einfach nur Glück gehabt... Man wird sehen, am Freitag fahre ich ne längere Strecke... aber ich fahr etwas beruhigter, da jetzt Öl drinne ist. *grins*
  16. Zusammenfassung: Also, das Getriebe besitzt zwar die Bohrung mit Gewinde, welche eigendlich als Ölablassbohrung gedacht sei. Aber........ ....leider ist diese durch ein Blech oder oder ähnliches verschlossen. Man kann bei diesem Getriebe leider nur das Öl absaugen. Soweit sogut... naja... Absaugen ging aber auch nicht - da kein Tropfen Öl mehr im Getriebe war.... ( Da ist der Vorbesitzer mindestens 6 Jahre lang - ohne Öl im Getriebe - umher gefahren. Denn er wusste nicht mal, dass da ein anderes Getriebe eingebaut wurde.) Es passten ca 1,8 ltr. Öl rein .... ....wahnsinn.... Unter dem Getriebe sind aber keinerlei Undichtigkeiten festzusellen. Somit kann es nur damit zusammenhängen, dass die Jungs beim Getriebeeinbau - hinterher kein Öl aufgefüllt hatten. :( Die Idee zum Öl-Check war folgende: Das Runterschalten 2. Gang ► 1.Gang funktionierte nur bei vollkommenen Stillstand des Fahrzeugs - ohne Geräusche. Wer weiss evtl. ab welchem MY so ein Getriebe verbaut wurde ? Tip am Rande: Kauft kein Auto ohne Öl-Check... aber nimmt sich die Zeit schon zum Getriebeöl-Check.. *grummel*
  17. Ja Danke für das Foto... und Eure Info´s dazu! :) Das kenn´ ich schon vom PDF und das brachte mich ins grübeln. Denn meine Vermutung wie auch turbo9000 schrieb, dass das Getriebe nicht zu diesem MY gehört. Zumal ich eine Pinselmarkierung mit: "Saab 9000" schwer leserlich gefunden habe. Dieses ist bei Schrottplätzen oder "Schlachtern" üblich. Im EPC ist das wie troll13 auch beschreibt, "etwas" irreführend. Da erklärt sich auch, wie die unterschiedlichen Drehzahlen ( Vergleich CC & CD ) bei konstanter Geschwindigkeit zustande kommen. siehe #7 Ob das von einem 2,3er Turbo stammt ?
  18. ... Die Kontrollschraube findet man in der Nähe (fast neben ) des Anschlußes zum Tacho. Unterhalb der Schaltung (Silentblock) Wie weit sollte man nun auffüllen ? 2-3 cm Unterhalb ? Irgendwie duften nach herausdrehen der Schraube - meine Hände nach Hypoid Öl .... seltsamm..... Werde ich wohl absaugen müssen.... oder liege ich falsch... *grübel*
  19. *grübel...* In den Papieren von dem CD steht EZ: Februar 92 Könnte demnach MY 93 ??? sein. Weiß jemand, ob die Getriebe auch vom Übersetzungsverhältnis geändert wurden ? Der CD hat bei 90 km/h etwa 2000 Upm wobei der CC exact 2500 Upm´s dreht. Im 5. Gang versteht sich ....
  20. Vielen Dank erstmal für die schnelle Info. Werde mich dann mal auf die Suche danach begeben und die Radhausverkleidung rausnehmen.
  21. :) Anbei ein Foto des Schaltgetriebes meines CC [ATTACH]62837.vB[/ATTACH]
  22. Getriebe Rätsel ..... Wo prüft man den Ölstand bzw. Wo füllt man Öl nach ... ? (siehe Fotos) Motor: B234i 107kw Schaltgetriebe im 9000 CD MY91 Bei meinem CC (gleiche Motorisierung) hab ich einen Messtab mit Klemme .... doch beim CD ist an dieser Stelle nix nüx null.... Habe diesen CD erst ergattert... von daher kann ich mir nur einen Getriebetausch erklären ... Das Typenschild ist gelblich mit dieser Nr: 308980 ...Buchstaben sind keine dabei ... Wer kann mir weiterhelfen... ? LG Markus [ATTACH]62826.vB[/ATTACH][ATTACH]62827.vB[/ATTACH][ATTACH]62828.vB[/ATTACH][ATTACH]62829.vB[/ATTACH]
  23. Saab 9000 CD Schlüsselnr: 9116 - 311 ABE D835/2 Heute: Zulassungsstelle Waldmünchen (Bayern/Bayr. Wald) ohne Probleme Euro 2 / 25 Norm eingetragen. Danke erneut an diejenigen, welche die Herstellerbescheinigung hier veröffendlich haben. mfg Markus
  24. DBT777-1 hat auf DBT777-1's Thema geantwortet in 9000
    Mal eine Frage an die Spezialisten....... MY 91/92/93 Passen die Rückleuchten eines 9000 CDE V6 MY95 .... Kofferraum Version ... bei einem 9000 CD MY 91? .....uuuuund wie sieht das aus mit den Nebellampen die an der Kofferraumklappe montiert sind ? Sind diese plug & play mit der normalen CD Version ? Muss man da nen größeren Umbau einplanen oder wärs einfacher den kompletten Kofferraumdeckel zu wechseln ? Dass CC und CD nicht mal eben Plug & Play sind - is mir schon klar.... diesen Umbau hab ich schon hinter mir ....
  25. DBT777-1 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ....nein es war bereits am Montag letzte Woche. Leider half da auch kein Klopfen und Hämmern mehr.... Ich denke mal eher dass es am Väterchen "Frost" lag. Geholfen hat hier nur ein Austausch in klirrender Kälte. *brrrrrrrrrrrr* Liebe Grüße an alle die, die das ebenso erleben mussten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.