Zum Inhalt springen

Joffel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joffel

  1. Joffel hat auf rolandg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicherung Nr. 28 wenns ein 902 ist Meist reichen 5 Minuten...
  2. Joffel hat auf supergrobie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nein
  3. Uiii, Heimspiel
  4. Super! Willkommen!!!
  5. ... es ist ein Unterschied ob man gefragt wird oder ob man ein Schild umhängen hat. Ich für meinen Teil bin so erzogen auch zu sprechen wenn man nicht gefragt wird! Braucht ja auch kein Schild wenn ich Saab fahre, sieht ja jeder Depp
  6. trotzdem schade um jeden, den es erwischt...
  7. axoooo. Bin über 40, hab Rücksicht bitte Mach ich, gehe gleich in die Garage :biggrin:
  8. ... nix zu erkennen auf dem Bild. Zu klein...
  9. WOW!!!
  10. Joffel hat auf saabmicha's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    tritt nicht drauf, gibt hässliche Flecken aufm Rasen
  11. Joffel hat auf saabmicha's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... ist ja wieder ne tolle Stimmung hier. Ich geh jetzt in die Ecke und zicke rum
  12. öhm, lies mal einfach zwei Postings weiter oben die Baummaße... Somit ist meine Entscheidung gefallen, ich nehme Kandidat drei. Den Saab ohne Baum
  13. Aha... Gut, dass Du es erwähnst. Und wie lange hast Du hierfür recherchiert? *duck*
  14. Ist zu lange her, kann es nur noch aus meiner Erinnerung versuchen nachzuvollziehen. Es gibt keine Aufzeichnungen anhand derer es sich dokumentieren lässt. Im Durchmesser ca. 15 cm schätze ich daher vorsichtig. Übrigens ist so ein Spatenstiel bedeutend härter als ein Ahorn. Was das für einen anprallenden Gegenstand bedeutet muss ich nicht erklären oder?
  15. Nö, bin Pro-Smart
  16. Bravo, wieder was geschafft
  17. Seitenverkleidung im Kofferraum hinten links entfernen, in der hintersten fahrerseitigen Ecke ist ein Gummistopfen im Boden mit zwei unterschiedlich grossen Öffnungen (sollten im Übrigen öfter mal freigepopelt werden weil sonst hier nix abläuft). Den kleineren der beiden Stopfen rausnehmen und den Ablaufschlauch vonner Antenne reinpröppeln. Der andere ist fürs Schiebedach.
  18. ja genau, mit Bremsenreiniger hab ich es auch immer probiert. Danke nicht mir, danke dem alten türkischen Nachbarn meiner Tante, der mir das gemailt hat. Habe es lediglich übersetzt
  19. Kann sein, mir selber ist es in der Tat auch "schnupper" als es mir hier unterstellt wird ... und redet bitte nicht immer von "sexueller" Orientierung. Das hat was Vulgäres
  20. Ging ja schneller als erwartet... Die Beschleunigermembran (kleine schwarze Membran) wird nur zum Einspritzen einer Benzinmenge verwendet, die grosse blaue Membran ist häufig inne Fritten, diese verzögert das Ansprechverhalten des Venturiventils (der Schieber wenn man oben beim Vergaser reinschaut, dieser lässt sich mit der Hand verschieben. Sollte diese Membran undicht sein, so arbeitet das ganze Unterdrucksystem schlecht. Weiterhin werden die Plomben auf der Vergaserrückseite (aus Plastik Durchmesser ca. 7mm) oft locker und fallen raus. Dies hat zur Folge, dass er Falschluft ansaugt. Ist deutlich zu hören. Dann kannst Du bei der oberen (Venturiklappe) Plastikklappe am Vergaser eine Düsennadel sehen, welche im Vergaser beim Öffnen der oberen Klappe in den Vergaser kommt. Dieser Düsenstock kann ausgeschlagen sein oder man kann ihn neu justieren: Auf der Vergaserrückseite von dem Düsenstock gibt es eine Metallplombe, diese entfernen und den Venturispalt im Leerlauf einstellen. Das Einstellen geht so: Plombenloch bei laufenden Motor zuhalten um Falschluftzufuhr zu vermeiden, dann im Leerlauf den Venturispalt durch Verdrehen der unter der Plombe dahinter versteckten Schraube vergrössern oder verkleinern, das loch verschließen und Leerlaufverhalten prüfen. Zum Verschließen dieses Polmbenloches kannst du die gleiche Plastiplombe von der CO-Schraube verwenden (blau und aus Plastik erhältlich beim Fordhändler). Dann kannst du vorher noch die CO-Schraube ganz rausdrehen, auf dieser sollte keine Rußablagerung vorhanden sein, der Gummiring darauf sollte elastisch und ganz sein, sonst gibts Falschluftzufuhr, bzw. bei Ablagerungen gibts keine Luftzufuhr. Weitere Möglichkeit ist die Vergaserdeckeldichtung aus Kork undicht und saugt auch Falschluft. Oder die Düsenstockpapierdichtung hat sich zersetzt. Der Venturi VV-Vergaser ist ein Gleichdruckvergaser welcher stark auf Luftundichtheiten oder Falschluftzufuhr reagiert. Oft war auch das untere Drosselklappengestänge ausgeschlagen und luftundicht, hier gabs auch nen Rep.satz dafür. Dann mußt Du beim Beschleunigermembraneinbau darauf achten, welcher Distanzring eingebaut war und ist. Dieser verändert die Einspritzmenge beim Beschleunigen auf mehr oder weniger Sprit. Uff....
  21. Ich glaube da kommt es auf die Abstände der Überströmkanäle an. Kann mit falschen Dichtungen schon Probleme geben. Gibts bei euch in der Nähe nicht einen uralten Bosch-Dienst-Zauberer? Hier haben wir noch so einen begnadeten Künstler. Werde mal suchen ob ich darüber noch alte Unterlagen habe...
  22. Hat das Ding einen Venturi-Vergaser? Dann wirds schwierig mit Düsen glaube ich. Hatte sowas mal in meinem Taunus (bitte jetzt nicht steinigen)...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.