Alle Beiträge von onin94
-
Teilesuche
Mach doch mal Bilder von der Beule und stell sie ein.
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Ich würde auch nur die original Kappe nehmen
-
B235R Unterschiede Katalysatoren 230 PS u 250 PS?
Lt. WIS ja. Kat B235R MJ 2002 ET 53 23 969 Rest siehe #3
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Hallo durchpusten wird wohl nicht viel, bzw. lange helfen, die Kanäle vor den Düsen in der Kappe sind so dünn, daß Du die nicht gescheit sauber bekommst. Schmutz und Kalk Eine neue Kappe kostet bei Sk...x zwischen 5,90 und 10,- Euro Ersatzteil Nr. 49 14 131 passt von 1999 - 2005
-
Wie dieses Teil ausbauen?
Bitte, gern geschehen. Was willst Du da noch ausbauen?
-
B235R Unterschiede Katalysatoren 230 PS u 250 PS?
Lt. WIS sollten die gleich sein. 4965950 für B235R MJ 2000 - 2001 bis Fg.Nr -13029876 ersetzt durch 5323969 5323969 für B235 MJ 2001- 2003 Möglicherweise ist deiner mit 9.2001 ein Modell 2002
-
Wie dieses Teil ausbauen?
Du hast PN saabige Grüße
-
901 CC - lohnt der noch?
Altes Öl und lange Standzeit, da können die Hydrostößel auch mal länger als 10 Minuten klappern. Gibt teilweise hartnäckige Stößel, die sich kaum entlüften. Würde erst mal das Öl wechseln und dann weitersehen. Manchmal ist auch leicht erhöhtes Standgas nötig, wenn der Leerlauf nicht ausreicht..
-
Wirtschaftlicher Totalschaden - was würdet Ihr machen?
Seh ich genau wie meine Vorredner. Gebrauchtteile für den 9-5 findest du in der Bucht in großer Zahl. Nebellampen passen auch vom 9-3 I bis MJ 2002
-
"XWD warten"!
-
Wo sitzt der Ladeluftkühler beim 9-3 I 154 PS Maschine
Hinter der Frontstoßstange, diese muss abgebaut werden. Gibt zwei Varianten von LLK. Falls gewünscht kann ich Dir eine Anleitung per PN schicken
-
Ersatzteile 9-7x Hirsch
Kennst Du den Händler in Luzern schon: http://www.caviglia-lucerne.com/ Haben bei dem schon öfters was bestellt. Wie in #2 schon erwähnt sind viele Teile des Chevy Blazers mit denen des 9-7X identisch
-
Dachantenne
Falls der Marder dran war, oder wenn's dann noch UV beständiger sein soll würde ich sie noch in Wagenfarbe lackieren.
-
Mein Tempomat geht nicht
Hallo Ferschi, Du hast doch von Thomas die SI 371-2621 erhalten. Ich sehr darin nichts weltbewegendes, was für einen etwas versierten Mechaniker schwierig sein sollte. Ich seh auch nichts von einem Steuergerät, das zu öffnen wäre. Ich wüsste auch nicht welches, bzw. wo da im Steuergerät Kabel sein sollten. 3 Kabel kommen vom Stecker an der Spritzwand via Aquarium ins Fahrzeug bis zum Stecker des Tempomathebels. Kabel 4 von der seitlichen Sicherungszentrale zum Tempomathebel. Für Dich sind nur die Punkte LDH (Linkslenker) relevant. Laut der SI sollte es das dann schon gewesen sein.
-
Problem mit Fernlicht links
Ich würde das alte Relais trotzdem nachlöten, da ja nicht sicher ist wie lange das Gebrauchte aus dem Schlachter hält. Die Dinger gehen leider öfters kaputt. Schadenbild ist auch immer gleich. Ich hab immer Eines in Reserve im Auto. Grüße
-
Original Dachträger für Saab 900 II auch für 9-3?
Hallo Timio, der Träger passt nicht, ist für einen 9-3II ohne Reling. Beim 9-3II werden die Träger mit einer Inbusschraube am Fahrzeug befestigt. Beim 9-3I werden die Träger mit einer Spannschraube in der Querstange des Trägers mit dem Fahrzeug verspannt. Saabige Grüße Markus
-
Motor aus dem 9-5 in den 9-3
Glückwunsch, hab's mitverfolgt, war ein harter Kampf
-
Suche Saab Fußmatten in anthrazit, wo gibt es die zu kaufen?
Skandix hat auch Matten im Angebot von 29,- bis 147,- Euro (Original und Zubehör), Skanimport ebenfalls
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
Meines Wissens verbaut Hirsch die Eibach Federn.
-
Einstellbarkeit HA, Lenkradflattern
Ja, am Lenker unten, die Befestigungsschraube innen am Achskörper und am Spurlenker (Toe-in).
-
Mein Tempomat geht nicht
Als SAAB noch SAAB war, war dem auch so, aber als dann GM kam....
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
Ich hätte nun doch auch eine Frage in die Runde. Bei unserem 05er 9-3 II Aero möchte ich die Dämper in diesem Jahr auch noch wechseln. Hat jemand die Koni FSD-Dämpfer verbaut, und wie sind die zu fahren? Sollten dann mit den Orignal Aero Federn gefahren werden.
-
Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk
Da Du ja sowieso Federn und Dämpfer ersetzen willst, würde ich die Dom- und die Axiallager dann auch gleich mit ersetzen. Dann sollte dort auch Ruhe sein. Der Arbeitsaufwand um die Lager zu kontrollieren oder zu ersetzen ist gleich groß, bzw. wenn alles neu gemacht wird, geht's sogar schneller, da Du dir das zerlegen der Altteile sparen kannst.
-
Mein Tempomat geht nicht
Sehr gut Dann wissen wir ja bald mehr
-
Mein Tempomat geht nicht
Hallo Ferschi, lt. nachstehender techninscher Information von SAAB, kann es sein, wie Thomas bereits erwähnt hat, dass wenn nach Nachrüstung der Tempomat nicht funktioniert, vier Kabel fehlen. Über eine Programmierung via Tech II steht nichts in der Einabuanleitung vom Nachrüstsatz. Ob die Kabel fehlen kannst Du leicht feststellen. Die PINs 7 - 10 am Stecker des Tempomathebels müssen belegt sein, falls nicht, fehlen die Kabel. Nachstehende SI beinhaltet auch eine Einbauanleitung für den Einzug der Kabel. Die SI solltest Du vom FSH erhalten können. Falls nicht bitte PN Grüsse TECHNICAL SERVICE BULLETIN Bulletin Nbr: 371-2621 Date:...........April 2006