Alle Beiträge von onin94
-
Befestigung Hitzeschutzblech
Falls gar nichts mehr anderes hilft, dann das Alublech mit Scheibenkleber an der Karosserie festkleben. Schon zig mal gemacht und hält dauerhaft, geräusch- und oxidationsfrei. Evtl. in der Werkstatt fragen ob die noch eine angefangene Kartusche vom letzten Scheibenwechsel übrig haben, dann kostet der Kleber ggf. nichts. Da die geöffneten Kleberkartuschen nach einer Zeit des nicht Gebrauchs, nicht mehr für das Scheibenkleben verwendet werden sollten.
-
Lenksäule defekt Saab 93 II Bj. 2004
Hallo Til, gern geschehen, freut mich wenn es geklappt hat. Saabige Grüße
-
benötige Teilenummer
Dafür gibt es keine Dichtung. Wird mit Dichtmasse abgedichtet. Ersatzteilnummer: 93 16 52 67 Ich schick dir was per PN Gibt es z.B. hier zu kaufen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/kleben-dichten/dichtstoff-80-ml/1009936/
-
Lenksäule defekt Saab 93 II Bj. 2004
Hier ein paar Bilder zur Lenksäule. Ich vermute mal, dass dein Problem im Bereich des auf der Lenksäule mit zwei Schrauben verschraubten Plättchens (Blechstreifen) liegt. Löse mal die Abdeckung vom Armaturenbrett dann wird die Lenksäule sichtbar. Dann kannst du das Lenkrad so bewegen, dass das Spiel auftritt. Vermutlich ist dann im Bereich des Plättchens Spiel ersichtlich. Das Plättchen (Blechstreifen) kann man ohne die Lenksäule auszubauen, ausbauen und verbiegen, bis es wieder spielfrei ist. Kann sein, dass es das ein oder andere mal aus- und eigebaut werden muss, bis das Spiel ganz weg ist. Ist eine Fummelei, aber es geht. Ich weiss nicht wie gut selbst schrauben kannst, ggf. machen lassen. Die Lenkung ist doch ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Hatte das Problem selbst bei unserem 05er Aero. Konnte das so reparieren. Meiner Meinung nach kommt das hauptsächlich davon, wenn man sich beim Aussteigen aus dem Fahrzeug am Lenkrad aus dem Sitz hochzieht. Verstärkt wird das ganze noch, wenn die Lenksäule ganz ausgezogen und dadurch die Hebelwirkung größer ist.
-
Lenksäule defekt Saab 93 II Bj. 2004
Hallo Til, wie äussert sich das Spiel in der Lenksäule? Kannst Du das Lenkrad oben hin und her bewegen, ohne dass Du lenkst? Hast Du Spiel (Leerweg) in der Mittelstellung, wenn Du leichte Lenkbewegungen machst?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=4186]doclike[/mention] Das Problem mit der sich auflösenden Dekorleiste habe ich auch an zwei unserer Fahrzeuge. Die Dekorleisten oberhalb der Frontscheibe sind übrigens auch nicht besser, diese lösen sich genau so auf. Die Leisten haben keinerlei Dichtfunktion. Sie sind nur dazu da, den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie zu verdecken. Effektive Abhilfe schafft nur der Ausbau der betreffenden Scheibe und der Einbau einer neuen Leiste. Bevor Du die drei auf der Scheibe verbleibenden Aluleisten ohne Ausbau der Scheibe entfernen willst, solltest Du folgendes beachten. Meistens befindet sich die Unterseite der Aluleiste im Scheibenkleber und ist darin zusammen mit der Scheibe fest an der Karosserie verklebt. Dadurch ist ein separates, vollständiges Entfernen der Leiste nahezu meist unmöglich. Ausserdem ist es möglich, dass falls das Entfernen doch klappt, die Scheibe nachher nicht mehr dicht und Wassereintritt die Folge ist.
-
9-3 II, Schlüssel Tech2 anlernen
Sicherheitszugang für den Tech2 hast Du? Ohne wird es beim 9-3 II nicht funktionieren
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
[mention=11100]keek1972[/mention] Stimmt nicht ganz. Die Servoleitung wird beim 9-5 ab und an schon mal undicht. Das Servoöl beim 9-5 ist jedoch nicht rot, sondern grünlich. Ersatzteilnummer 93 16 05 48 Wenn bei dir rotes Öl drin ist, wurde mal was falsches eingefüllt
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
Ich vermute, dass dein Aero ein Automat ist. Dann handelt es mit hoher Wahrscheinlichkeit um Getriebeöl vom Automaten, das ist rot. Der Ölkühler für das Automatikgetriebe ist in den Wasserkühler integriert und befindet sich in Fahrtrichtung gesehen rechts (Beifahrerseite). Vermutlich ist da etwas undicht (Kühler, Anschlüsse, Leitungen) Fahrzeug auf die Hebebühne und von unten kontrollieren, wenn zu verschmutzt, reinigen und nach Probefahrt erneut kontrollieren
-
Funkfernbedienung mit Tech 2 anlernen
Hallo ninetofive, also ich hatte beim Anlernen neuer Schlüssel beim 9-3II noch nie Probleme, egal wechler Art. Es müssen neben dem / den neuen Schlüssel /n alle "alten" Schlüssel, die noch weiterverwendet werden sollen bei der Programmierung vorhanden sein, da diese sonst danach nicht mehr funktionieren. Voraussetzung zum Programmieren / Anlernen: Tech2 und Sicherheitszugang, plus voll geladene Fahrzeugbatterie oder angeschlossenes Batterieladegerät
-
9-3 Elektronik im Osterurlaub?
Wenn die Batterie i.O. ist, würde ich würde als Erstes das Zündschloss (ISM) ausbauen und die Kontakte reinigen. Hatte auch mal einen 9-3 Aero, der hat ähnlich gemuckt. ISM-Kontakte gereinigt. Läuft heute noch problemlos Gibt hier irgendwo einen Beitrag darüber
-
Erfahrung Wechsel Türsteuergerät & Sitzheizung
[mention=11332]minskyy[/mention] : Das Heizelement für das Sitzkissen, das Du in dem Link zu Skandix markiert hast, ist für das Cabrio und passt nicht in die Aero Limousine.
-
Benzinfilter: Wie öffnet man diese Alukappen?
Mit dem passenden Entriegelungswerkzeug geht's deutlich einfacher. Die "Alukappen" werden nicht geöffnet. Die Schnellkupplungen werden von innen entriegelt. Hier ein Link zum Originalwerkzeug: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/8395261/RD8395261 Hab' auf die Schnelle nichts anderes gefunden. Der rechte, flache Teil des Werkzeuges ist für die 9-3 II / III, der linke Teil für die 9-5 ab Fg.Nr. ...53507523 - ET / RoW Gibt es von verschiedenen Herstellern auch in stabilerer Ausführung. Einfach nach "Entriegelungswerkzeug Kraftstoffleitung" googeln
-
Verlust von Servolenkungsöl
Normalerweise wird der Behälter durch das eingedrückte Motoröl überfüllt, wenn der Wellen-Simmerring undicht ist. Habt ihr beim Nachfüllen das ausgetretene Öl abgewaschen? Wenn der Behälter wieder leer zu werden scheint, kann es auch sein, dass eine Undichtigkeit zwischen Behälter und Pumpemgehäuse vorliegt. Hatte ich bei einem unserer B207 auch. Das Öl tritt zwischen Behälter und Gehäuse, von oben evtl. fast nicht zu sehen, aus und läuft hinter dem Ölkühler nach unten über das Getriebe auf den Boden. Der Behälter ist nur in das Pumpengehäuse gesteckt, mit einem O-Ring abgedichtet und mit den beiden Blechklammern fixiert. Den O-Ring gibt es bei SAAB nicht als Ersatzteil zu kaufen, da diese Reparatur nicht vorgesehen ist. Passenden O-Ring aus einem O-Ring-Sortiment, ggf. noch mit etwas Loctite 518 einsetzen, die Vorspannung der Blechklammern etwas erhöhen und alles wieder zusammenbauen. Andere Alternative = neue Servopumpe Ist seit ca. 10.000 km absolut dicht. Wenn die Pumpe sowieso draussen ist, den Wellendichtring und die Gummidichtung zwischen Pumpe und Zylinderkopf ebenfalls gleich mitwechseln. ET-Nummern: Wellen-Dichtring: 128 07 425 Dichtung: 128 01 788
-
flatternder Außenspiegel
Wenn Du das Glas neu bestellt hast, erhälst Du das Glas und den Kunststoffträger als eine Einheit, d.h. du brauchtst keinen Kleber. Den alten Kunststoffträger ohne Glas ausbauen und den neuen incl. Glas einbauen. Fertig
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wenn Du den Wischerhebel betätigst um Waschwasser auf die Scheiben zu spritzen, erhält der Wischermotor ebenfalls ein Signal und betätigt somit den Scheibenwischer um zu wischen. Wenn Du den Hebel betätigst um Wasser zu spritzen und es läuft nur der Wischer, dann arbeitet die Pumpe nicht. Als erstes würde ich die Sicherung der Pumpe kontrollieren. Sicherung Nr. 12 in der Elektrozentrale im Motorraum, neben der Batterie. In der Elektrozentrale ist ebenfalls noch ein Relais (432c) für die Waschpumpe. Kannst aber auch den vorderen Teil der linken Radhausverkleidung lösen, nachdem du die Sicherung kontrolliert hast und direkt plus und Minus auf die Pumpe geben. Wenn sie dann läuft liegt es am Relais oder der Verkabelung Wenn nicht, vermutlich eher die Pumpe, als das Relais, die Pumpen sterben schon mal. Hab schon einige ersetzt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Der Heckwischer hat eine eigene Waschpumpe. Die befindet sich ebenfalls im Waschwasserbehälter vor dem linken Vorderrad. Ersatzteilnummer: 128 02 441
-
Fahrersitz 902 Coupé umklappen Seilzug gerissen
Der Seilzug Rückenlehne (Fahrerseite 3-türig und CV) 51 71 897, ist bei Orio noch gelistet. Kostenpunkt 20,11€ zuzügl. MwSt. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/seile-zuege/seilzug-sitz-rueckenlehne/1025068/
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Hallo Simon, möglicherweise hilft dir dieser Thread weiter. https://www.saab-cars.de/threads/alu-36-double-3-spoke.40267/
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Hatte die Varta D48 Blue Dynamic 560 411 054 mit 60 Ah montiert. Passt wie die original Batterien für den Turbo https://www.autobatterienbilliger.de/Varta-Blue-Dynamic-D48-60Ah-Autobatterie-einbaufertig?gclid=EAIaIQobChMImojOm6D93wIVC9OyCh1OVwMgEAAYAiAAEgKiMvD_BwE
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Die vorderen Aero-Beplankungen, vor dem Radlauf, waren ebenfalls von Schüssler, Artikel-Nr. WS 87007, sind aus GFK, wurden in 176 bumpergrey lackiert und sicherten genügend Radabdeckung nach vorne zu. War damals, in 1991, notwendig um die Rad-/Reifenkombination eingetragen zu bekommen. Die orignal 16S Leisten passten nicht zu den vorderen Schüssler-Adeckungen. Die breiten Leisten vom 92er Modell gab es damals noch nicht. Die originalen 16S-Leisten waren an der HA auch nicht zu gebrauchen, da die Reifen an den Befestigungen streiften. Mit den schmalen Leisten und den längeren (35 mm) Federwegbegrenzern war dann alles okay. Da streifte nichts mehr. Auch bei voller Zuladung nicht.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Ich hatte die Borbet A in 7,5J x 17 ET 30 mit 215 / 40 x 17 an meinem 16S incl. Koni, Schüssler-Federn und längerer Federwegsbegrenzer an der HA montiert. Die Radlaufleisten hatte ich von den 16S Leisten, mangels Platz (Freigängigkeit), auf die schmale ursprüngliche Variante zurückgerüstet. Rad- Reifenkombi war in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Der 16S hat mich leider verlassen müssen. Die Felgen und ein Satz neuer schmaler Radlaufleistern habe ich noch liegen
-
Servopumpe undicht - Behälter läuft über
Ersatzteilnummer des Original-Lenkservoöl: 93 16 05 48 oder gleichwertiges von febi (https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/06161) oder Motul (https://www.motul.com/de/de/products/multi-hf) oder ... Denke, dass zwei Liter ausreichen sollten. Anleitung hast Du per PN
-
Servopumpe undicht - Behälter läuft über
---