Zum Inhalt springen

onin94

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von onin94

  1. onin94 hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So wie Klaus das erklärt hat funktioniert es. Einziger möglicher Haken: Wenn es sich um ein Importfahrzeug handelt, wo bei der Vollabnahme geschlampt wurde, TÜV oder Andere haben den HSN- Schlüssel genullt, und oder die ABE Nr. des Fahrzeugs z.B. 900 (B103/1, B103/2, B103/3) wurde nicht in den Papieren vermerkt, geht normalerweise kein Weg an der TÜV Abnahme (Eintrag) vorbei. Aber auch das ist nur eine Formsache. Hab das selbst mit einem 900 CV Italienimport erlebt.
  2. onin94 hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es, bei mir liegen auch noch 2 oder 3 original Kats rum
  3. onin94 hat auf SchmitzKatz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die positiven Kommentare zu meinem 9-3er. Der ist leider weg. Der neue Eigentümer ist nach der Probefahrt völlig begeistert und freut sich riesig darauf. Zusammengewürfelt war da gar nichts. Das Fahrzeug wurde so wie er ist von SAAB Schweiz via Hirsch St. Gallen, wo die Hirsch Teile eingebaut wurden, damals ausgeliefert. Nur die Aero Felgen sind von einem 2001er Aero. Die von Hirsch damals in der Schweiz am Fahrzeug verbauten 17" Felgen waren leider nicht über den deutschen TÜV zu kriegen. Saabige Grüße Markus
  4. onin94 hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo arh, hast Du meine PN erhalten?
  5. War zwar nicht dabei, find das Video aber trotzdem toll. Vielen Dank
  6. Schaumer mal was Gerd dazu meint. Für mich wäre der 6./7. Juli auch o.K. August könnte aber auch passend gemacht werden.
  7. Den Tankgeber gibts als Einzelteil. Hab bei zwei 2003er den Geber gewechselt. Bei beiden Gebern waren die Schleifkontakte durch-, bzw. abgeschliffen. (haben die Form eines V-Häkchens, wenn dann der linke Teil vom V weggeschliffen ist, gibts keinen Anpressdruck mehr, bzw. der Geber blockiert, weil sich das scharfkantige Reststück auf der Leiterbahn verklemmt) Dadurch gabs dann keine korrekte Anzeige mehr. Ist etwas umfangreicher, da der Tank dazu ausgebaut werden muß. Benzinpumpe ausbauen und den Geber dann tauschen. Ist an der Pumpeneinheit verbaut. Anbei Bilder vom Geber [ATTACH]72329.vB[/ATTACH][ATTACH]72330.vB[/ATTACH]
  8. Die Relais sind identisch, ebenfalls mit dem Hauptrelais, ET-Nr. 85 36 401 - - - Aktualisiert - - - Im EPC für den 1992er sind die beiden Relais an der A-Säule abgebildet
  9. Die Felge wohnt mit ihren drei Kollegen momentan im Ersatzteillager. Ziehen aber demnächst in Kartons um. Wann haben die das bei Saab wieder geändert? Bei meinem 90er Lucas sind die Relais über dem CU 14 Steuergerät.
  10. Die, Benzinpumpen- und Hauptrelais, sind schon da vorne über dem Steuergerät. Anbei zwei Bilder davon. Sind zwar von einem mit Bosch Einspritzanlage. Die Positionen sind aber identisch. Verkleidung und Lüftungskanal teilweise demontieren. Sind relativ weit oben. Grüße Markus [ATTACH]72323.vB[/ATTACH][ATTACH]72324.vB[/ATTACH]
  11. onin94 hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab gestern an unserem 2005er Aero die AC-Anlage ebenfalls gewartet. Meine Frau hatte sich beschwehrt, statt kalter käme nur noch warme Luft. Schlussendlich hatten von den 680g ca. 200g Kältemittel gefehlt. Undichtigkeiten konnten nicht festgestellt werden. Mal sehen was nach einer Woche mit Kontrastmittel rauskommt. Könnte schon sein, daß der Kondensator sich auflöst, muß nicht unbedingt ein Steinschlag gewesen zu sein. Die Qualität, bzw. die Korrosionsbeständigkeit der Kondensatoren läßt meiner Meinung nach stark zu wünschen übrig.
  12. onin94 hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir unbekannterweise mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft und Zuversicht für die Zukunft.
  13. Hallo Gerd, nachfolgende Termine würden bei mir ebenfalls passen. 29/30 Juni 6/7 Juli 13/14 Juli 20/21 Juli Alles andere nach Absprache, muß es nur früh genug wisssen. Getriebe immer noch 55602 was neu gelagert werden sollte. Grüße Markus
  14. Ich hab das Problem in meinem 1990er 900 16S mit Schüssler Federn ebenfalls. Sterbende Koni Dämpfer (30-1088) auch nur vorne, bei mir komischerweise immer nur vorne links. Erstmals im April 2005 eingebaut (mit lebenslanger Garantie), dann im März 2008 defekt, von Koni in Garantie ersetzt worden, nun im Mai diesen Jahres wieder vorne links defekt. Laufleistung seit 2005 ca. 100.000 Km. Vorne links hört es sich an wie eine Luftpumpe. Vermulich ist das Gaspolster aus dem Dämpfer entwichen. Bei mir hat der linke Dämpfer dann durchgeschlagen, so daß sogar der untere Ring des des Gummianschlags in der Feder zerstört wurde. Wird über den Großhändler bei Koni eingereicht. Mal sehen was sie diesmal dazu sagen. Die serienmäßigen blauen Sachs Dämpfer hielten von 1990 bis 2005, ca. 230.000 Km, ebenfalls mit den Schüssler Federn Vermutlich kanns dann ja nicht nur an den Federn liegen, sonst hätts die Sachs auch schon viel früher erwischt.
  15. Hallo Patapaya, kurz was zu deinem post. Die beiden Bilder in #3 sind von meinen 9-3I, MJ 1998 mit einem 204L Motor. Sieht also beim 9-3 I genauso aus. Hab noch keinen 9-3I mit Benzinmotor getroffen bei dem der Trockner rechts sitzt. Beim 9-3II mit B 207 ab 2003 sitzt der Trockner rechts in Fahrtrichtung.
  16. Hallo Heigoo, die beiden Anschlüsse sind vorne links in Scheinwerfernähe. Kühlergrill ausbauen (beide Klammern zusammendrücken und hochheben), dann kommt er zweite Anschluss zum Vorschein. Füllmenge kannst Du auch auf den Bildern ersehen. Saabige Grüsse Markus [ATTACH]71918.vB[/ATTACH][ATTACH]71919.vB[/ATTACH]
  17. Sind beide möglich, die EV ist die Platinvariante. Siehe Anhang: Auszug aus den techn. Daten Saabige Grüße [ATTACH]71069.vB[/ATTACH] Zündkerzen Saab 900 -M93.pdf
  18. Zum Zeitpunkt des Forumsbeitritts, hatte ich, bzw. meine Frau und ich, 3 Saabs. Einen 90er 900 16s, von 1990 bis heute, der bleibt! Einen 2000er 9-5 Aero Kombi, von 2007 bis heute. Eine 2005er 9-3 2.0 Aero Sport Limo, von 2008 bis heute. Seit April 2012 noch einen 1998er Hirsch 9-3 Turbo. Seit 1980 mit diversen Saabs unterwegs. Die eindrücklichsten Erlebnisse waren anfangs der 80er, mit 99er und 900er Turbos mit B-Motor und Wassereinspritzung und gut eingestelltem Ladedruck. Etliche Zuffenhausener der damaligen Zeit hatten das Nachsehen. Mal sehen was als nächstes kommt, geplant ist nichts, aber wer weiss? Irgendwo ist sicher noch ein Saab, der gerettet werden will. Ach so, angemeldet hab ich mich nicht direkt wegen meiner Saabs. Bin zufällig bei surfen über's Forum gestolpert. Mir hat's gefallen und bin geblieben. Weiter so.
  19. Hallo Gerd, möchte mich mit einem Getriebe, GM 55602, das neu gelagert werden sollte, auch wieder anmelden. Hoffe der Termin in der warmen Jahreszeit passt dann auch bei mir. Grüße aus dem Süden
  20. onin94 hat auf ducman's Thema geantwortet in Kommerziell
    @ stediju Schaut gut aus, welche Größe ist das? Ist der von aussen oder innen geklebt?
  21. onin94 hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich nutze zwei von den ctek Ladegeräten ein MXS 5.0 und das Vorgängermodell 3600. Der 9-5 Aero Kombi hängt quasi das ganze Jahr dran, da er nur etwa 4 Wochen im Jahr genutzt wird, Erhaltnungsladung funktioniert einwandfrei, und das schon seit ca. 4 Jahren Dauereinsatz. Am anderen hängt noch ein Restaurationsprojekt, das aber auch beweglich sein sollte. Mit den mitgelieferten, oder auch einzeln erhältlichen Schnellverbindern klappt auch das An- und Abstöpseln problemlos. Auch tiefentladene Batterien konnte ich damit schon retten. Für mich gibts nichts schlaueres
  22. onin94 hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    2 Watt Glassockel W2 x 4,6d[ATTACH]68395.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - so nochmal bis Modelljahr 1986 2 Watt Glassockel ab Modelljahr 1987 1,2 Watt Glassockel 0 Technische Daten 900 -M93 Leuchtmittel.pdf 0 Technische Daten 900 -M93 Leuchtmittel ab M87-.pdf 0 Technische Daten 900 -M93 Leuchtmittel bis M86.pdf
  23. @ Saabcommander Danke, klar sind das Einspritzventile und keine Düsen. Passiert halt, wenn man sich an der Wortwahl der Vorredner orientiert. Aber welche Ausführung hat jetzt mehr Durchlass? Die Grünen, die Orangen oder bei beiden gleich?
  24. Kurz noch eine Frage zu den Düsen. Kennt jemand die Durchflussmenge der Düsen? Ist die bei den Orangen gleich wie bei den Grünen? Bzw. welche Düsen lassen mehr Sprit durch? Die Steuergeräte aus einer CU14.1 laufen auch auf einer CU 14. Hab das selbst schon durchprobiert, und fahre momentan mit meinem 90er CU14 16S auch mit einem CU14.1 Steuergerät aus einem 93er.
  25. onin94 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    @ AERO-Mann danke. Ja, der bleibt bei mir vom ersten bis zum letzten Kilometer. Gehört schon richtig zur Familie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.