Zum Inhalt springen

onin94

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von onin94

  1. onin94 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und bei meinem 900 16 S sind auch noch die ersten Schilder aus 1990 dran, und die bleiben auch da, denn er wird noch täglich gebraucht.
  2. onin94 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab das auch schon hinter mir. An meinen 9-5er Aero Kombi MY 2000 in 2008 gemacht. Die Sollbruchstellen in der Ölwanne Richtung Schwungrad sind gut zu erkennen. Hab entlang der Sollbruchstellen mit einem dünnen Bohrer viele Löcher gebohrt, die Einsätze dann vorsichtig herausgekolpft. Nach Ausbau der Ölwanne die Ränder mit einer Feile geglättet (siehe Foto). Falls man die entstandenen Löcher dann abdecken möchte, gibt es originale Abdeckungen (siehe Anlage Positionen 41 und 42). Fahre jedoch seit 4 Jahren ohne Abdeckungen herum. Das Foto ist von heute, also da passiert nichts. Auf dem Foto ist eine der versteckten Schrauben gut zu erkennen. Grüsse und frohes Gelingen Markus 9-5_(9600)_Ölwanne.pdf
  3. Hallo, ich setze mich auch auf die Warteliste für nächstes Jahr. Ein Getriebe könnte ich auch mitbringen Markus
  4. Hallo Dirk_Diggler, hab diese Woche von Skanimport Flenner in Wuppertal, 4 Stück erhalten. Waren dort auch im Rückstand, sind aber wieder eingetroffen. Tel. 0202 283 688 13 Saabige Grüße
  5. onin94 hat auf onin94's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Bantansai, Beim Fahrzeugstart und eingeschaltetem Radio startet das Radio im 9³ II normalerweise mit der Lautstärke, die es vor dem Ausschalten der Zündung (Zündschlüssel abgezogen) hatte. Wenn die vorhergehende Lautstärke über der maximalen Startlautstärke, die man im Menue programmieren kann, liegt, wird diese auf den programmierten Wert zurückgeregelt. Bei mir liegt das Problem da, daß das Radio (nach ca. 1 Std. Stillstand) quasi vergisst, mit welcher Lautstärke es zuvor abgestellt wurde.
  6. onin94 hat auf onin94's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saabestos, danke für die schnelle Antwort. Ja, die einzelnen Radiostationen bleiben erhalten. Kann man die Stützbatterie tauschen, oder muss das umverkabelt werden? Oder liegt der Fehler möglicherweise im mechanischen Teil des Zündschlosses? Grüße Markus
  7. onin94 hat auf onin94's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, bin schon seit längerem hier im Forum angemeldet aber überwiegend nur mehr Leser als Poster. Nun hat mich möglicherweise auch der Technikteufel bei einem meiner SAABs erwischt. Am 9-3 II Aero M2005 mit ICM3 und Audiosystem 300 meiner Frau, habe ich seit ca. zwei Wochen folgendes Problem. Wenn das Fahrzeug gestartet wird, entspricht die Startlautstärke des Audiosystems nicht mehr der Lautstärke als der, wo das Fahrzeug abgestellt wurde. Das Phänomen tritt aber nur auf, wenn das Fahrzeug länger steht, d.h. Zündung aus, Schlüssel raus und 10 - 15 Min. warten - alles ist ok. Zündung aus, Schlüssel raus und nach ca. 1 - 2 Std. wieder gestartet - started das Audiosysytem ganz leise, fast nicht mehr hörbar. Im WIS habe ich diesbezüglich leider nichts dazu gefunden. Auch über die Suche habe ich nichts dazu gefunden. Würde mich interessieren, ob das Problem nur bei mir auftritt, oder ob das bekannt ist, und jemand einen Lösungsansatz hätte. Übrigens die Fahrzeugbatterie ist erst ca. ein Jahr alt. saabige Grüße Markus
  8. Hallo in die Runde, nun ist zu meinen bisherigen Saabs noch ein 9-3 I Turbo aus der Schweiz hinzugekommen. Meine Frage in die Runde, gibt es bei, bzw. über Saab noch die Möglichkeit ein CoC zu erhalten, oder bleibt nur der Weg einer konventionellen Vollabnahme? Wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke und saabige Grüsse Markus
  9. onin94 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aero Kombi MJ 2000 derzeit im Winterschlaf mit 108.000 km. 1. Motor kein Ölschlamm, mit 80.000 gekauft, gleich Ölwechsel, Ölsieb und Kurbelgehäuseentlüftung getauscht. Kein Ölschlamm gefunden. Eigentlich alles ok. Aber eine Macke hat er doch. Wenn er 2 Tage oder länger steht und der Tank halb voll, oder weniger Inhalt hat muß ich ihn beim Starten etwas aufziehen. Bei mehr als halb vollem Tank hat er das Problem nicht. Möglicherweise hat ja jemand einen Tipp was das sein könnte.
  10. Als Winterreifen würde ich beim FPT 185/65 R15 88T montieren, bin mit der Grösse im Winter immer gut gefahren und schon über 20 Jahre damit auf verschiedenen 900ern unterwegs. Das PDF mit den Umrüstungen habe ich, kann´s jedoch nicht hochladen. Möglicherweise zu groß? Falls Du es möchtest schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse Grüsse
  11. 9-3 II 2.0T Aero Sort Limousine, MY 2005 mit 181.000 km im August 2008 mit 150.000 km übernommen bisherige Reparaturen: - bei ca. 155.000 km Steuergehäusesimmering und Antriebsriemen ersetzt - bei ca. 177.000 km beide Xenonbrenner und Motorhaubenemblem ersetzt - bei 180.000 km Bremse vorne und hinten komplett neu (Scheiben und Klötze) - bei 180.000 km Schlüssel wegen Auflöseerscheinungen ausgetauscht - bei 180.000 km Rückschlagventil im Saugrohr ersetzt (erhöhter Ölverbrauch, qualmte ganz schön, und Ölaustritt an Wasserpumpe) Nach dem Austausch des Rückschlagventils war der Ölverbrauch weg und die Wapu wieder dicht. Vermutlich zu hoher Druck im Kurbelgehäuse. Ansonsten läuft er prima, hoffentlich bleibt´s auch so

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.