Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Naja, wenn der Differentialkäfig gebrochen ist, passt da einfach gar nichts mehr zusammen. Rad würde man ja auch am Strassenrand noch demontiert bekommen, aber wenn es sich als Getriebeschaden abzeichnet, kann man sich das sparen und sollte die Zeit in die Beschaffung eines Ersatzes stecken.
  2. Hört sich eher nicht nach Radlager an. Wieviel Km gelaufen? In P bzw. abgelassen nur Motor hochdrehen macht er das Geräusch vermutlich nicht (nur um den Motor auszuschließen). Man könnte mal ein Rad abschrauben, dann hat man wesentlich weniger Schwungmasse und kann vielleicht das Geräusch besser lokalisieren.
  3. Link zum Video fehlt?
  4. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Fehler kann lt. Beschreibung entweder über zu niedrigen Strom oder über fehlende 12V bei Abschaltung der Heizung ausgelöst werden. Der Haken löst nur das Stromproblem. Der zweite Fehlerfall bzw. das Auslösen könnte von der Software abhängen (entweder Funktion in neuer Software nicht mehr vorhanden oder anders gelöst oder ...), was erklären würde, warum es bei vielen funktioniert, aber evtl. nicht bei alter Software. Die Catdiagcal Symbole sollten sich auf die Kat Diagnose beziehen, nicht die Lambdasonde.
  5. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    hast du am Ventil gesaugt, ob es den Druck hält?
  6. phil23 hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Zündschloss gibt +15 nur in Stellung 2. Wenn man +X am LIchtschalter abgreift und auf +15 vom Radio legt, könnte es funktionieren. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2p04.jpg
  7. phil23 hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    nochmal nachgeschaut: Die Bedienungsanleitung sagt, dass das Radio für eine Stunde ganz ohne Zündschlüssel zu betreiben ist. Das Zündschloss macht +15 = Zündung erst in Stellung 2, dass schaltet das Radio dann automatisch ein. Es ist ein originales radio? Ein und Ausschalten über Drücken des Lautstärkeknopfs?
  8. phil23 hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Frage ist doch eher, ob sich in Stellung 1 das Radio nicht wieder aktivieren lässt. Automatisch starten bei 2 wäre ok, ich meine aber, dass 1 zum Radio Betrieb reichen sollte.
  9. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da der lambdasondenfehler eine zu geringe Stromaufnahme des Heizerkreises andeutet sehe ich da keinen Zusammenhang. https://saabwisonline.com/c1/9-5/1998/2-engine/trionic-4-cyl-obdii/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-trionic-4-cyl-obdii/p1141/ Mit dem Multimeter den Widerstand im kalten Zustand an den beiden weissen Kabeln messen.
  10. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also erstmal rausfinden ob am kat 2 lambdsonden sind. P1110 ist eher das bypassventil. https://saabwisonline.com/c1/9-5/1998/2-engine/trionic-4-cyl-obdii/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-trionic-4-cyl-obdii/p1110/ Dünnen Schlauch abziehen und mit dem Mund und saugen auf Dichtigkeit prüfen. Dünnen Schlauch prüfen ob er an das Magnetventil geht oder abgezogen oder undicht ist.
  11. Stecker abmachen und jede Spule einzeln messen. Kabelfarben hier. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2c13c-2.jpg Widerstand lt. Hier jeweils 2 ohm. http://saabworld.net/showthread.php?t=32852&page=2
  12. Bei Lautsprechern bietet es sich an, den Widerstand zu messen. Da doppel Spule 2x messen.
  13. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    die passende Zeichnung ist im anderen Link zu finden, wenn man auf den kleinen Pfeil klickt: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e4/e440r132.jpg
  14. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt eine Werkstattbeschreibung im WIS zur Spülung des Getriebeölkühlers, der meiner Meinung nach nur ein gerades Rohr im Wasserkasten an einer Seite des Wasserkühlers ist. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/cleaning-the-cooling-circuit/ Versteht jemand den Sinn dahinter? Hätte man nicht irgendwie die beiden Schläuche am Getriebe lösen können und einfach mit Druckluft durchblasen? Warum die aufwendige Prozedur mit Filter und rückwärts spülen? Das würde ja nur Sinn machen, wenn irgendwo ein Sieb in der Leitung oder im Kühler wäre. Ich überlege, dass vor dem Tausch des Automatiköls zu machen, sehe aber noch nicht die Idee hinter der Methode. Vorteil wäre, dass man evtl. noch etwas mehr Abrieb/Partikel vorher rausfiltert, weil das ganze Öl mal durch einen Filter gedrückt wird. Auch wenn das ganze Öl ausgetauscht wird, minimale Reste verbleiben immer drin und diese Reste könnte man (minimal) sauberer bekommen.
  15. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tech2 dran und klären welcher Sensor was zu sehen glaubt.
  16. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    bis 2001: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/3-electrical-system/parking-aid-spa/adjustment-replacement-parking-aid-spa/distance-sensor-spa/to-remove-211/ Die Kappen passen nur in einer Position in die Stossstange, die Sensoren mit der Nase nur in einer Position in die Kappe. ab 2002: sieht auch so aus, dass nur eine Position möglich ist. Hier sieht es symmetrisch nach oben und unten aus:
  17. phil23 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich nehme an, du hast den Rücklaufanschluss am Behälter verschlossen? Wie hast du ohne Sauerei danach den Verschluss ab und den Schlauch wieder drauf bekommen?
  18. der 1999er hat doch auch noch den extra Griff von innen (der zwar auch momentan nicht funktioniert), von da aus könnte man schon etwas sehen. (habe es aber nicht probiert).
  19. Die Traggelenke sollen eigentlich unter die Querlenker.
  20. phil23 hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn wasser rausläuft dürfte nur das Rückschlagventil in der Leitung defekt sein. Oder was ist das Problem?
  21. phil23 hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Wasserbehälter. Je nach Modell sind mehrere Pumpen verbaut, man kommt glaube ich nicht an alle dran, daher ggf. Behälter abbauen.
  22. Die sehen nur so flach aus, weil sie im ungeschickten Winkel fotografiert wurden. Siehe Bilder bei Skandix. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen-motortraeger-mitte/1030282/
  23. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ?? In Tech 2 kann man sich doch jeden einzelnen Sensor anzeigen. Kommt das was vernünftiges an? Zum Testen (alleine) hat sich ein Mülltonne bewährt oder eine zweite Person, die ein etwas breiteres Brett hält statt sich einfach nur davor zu stellen.
  24. Die mittleren ab 2002 sind grundlegend anders, da Kunststoff Buchsen. Die brauchen auch keine Zusatz Scheibe.
  25. phil23 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/gestank-nach-abgas-sprit-und-oel.75865/#post-1506370 da sind alle Richtungen der Ventile. Nur so macht es Sinn: bei Teilllast/gedrosselt erfolgt die Entlüftung über den kleinen Schlauch und Frischluft wird über den Öleinfülldeckel eingesogen. Aufgeladen wird über die Ölfalle vor den Turbolader gesogen (ohne Frischluftspülung). Bei den Ventilen prüfen, ob sie in die eine Richtung durchlassen und in die andere Richtung sperren. Hatte in einem billigen Kit auch schon eins, dass unter 100tkm defekt war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.