Alle Beiträge von phil23
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Sollte ein Motor mit Hydrostößeln im laufenden Betrieb nicht immer 0 Ventilspiel haben und daher innerhalb der zulässigen Grenzen des Ventilrückzugs/Einschlagens keine Probleme machen? Der Druck im Hydro dürfte egal sein bzw. sich immer gleich einstellen. Es gibt eine Messvorschrift, wie weit die Ventile/Sitze eingeschlagen sein dürfen, damit die Hydros noch funktionieren.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Vielleicht hast du auch nur ein besonders schlechtes Exemplar erwischt. Alle Motoren ab 250.000km für die Presse freizugeben, ist vielleicht etwas großzügig ausgelegt.
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
130€ Stück oder Paar? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkba3534 Wieviel willst du da noch sparen, Arbeitslohn bzw. Zeit fließt da ja auch nochmal rein. Willst du die selber tauschen? Dann braucht man ggf. noch Werkzeug. Die Querlenker sind keine Gummibuchsen, sondern Kugelgelenke, da wird es keine Alternativen aus Gummi geben. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/1471101 Längslenker: entweder Powerflex oder original Saab, von Lemförder gibt es die nicht mehr. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-hinterachse-laengslenker-vorne/1057001/
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Irgendeinen Grund wird es in der Entwicklung bzw. Auswahl der Ventile gegeben haben. Vermutlich werden die B235R Motoren beim Dauerlauf bei den normalen Ventilen die erforderliche Laufleistung von 250 tkm??? nicht erreicht oder in akzeptabler Qualität beendet haben. Wie hoch ist der Anteil an B235E Köpfen und welche Laufleistung wird da betrachtet? 50,100,200 tkm?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Gibt es Erfahrungswerte, wieviel schneller die normalen Auslassventile gegenüber den Natriumgefüllten in einem Standard B235R verschleißen?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/ventile-und-zubehoer/auslassventil/1018062/ Scheinen lieferbar.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Warum willst du sie denn überhaupt erneuern? Sehen die alten so schlimm aus?
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Sollte die Offset Funktion nicht nur für Automatik Fahrzeug greifen und da auch nur in D? Mangels Schalter kann ich es nicht probieren. Möglicher Fehler: hinten an der DK am großen Schlauch zu Tankentlüftung ist ein kurzes Stück Silikonschlauch, das manchmal reisst. Sieht man natürlich erst, wenn man es schon ausgebaut hat, da sich der Riss gerne an der Stelle bildet, die man von oben nicht sehen kann. Sonst den anderen Schläuchen, die nach Drosselklappe kommen, nachgehen. Tendenziell sollten Fehler in den großen Schläuche eher für eine Erhöhung der LL Drehzahl sorgen, ich meine, die anderen Leckagen müsste er noch ausgeregelt bekommen.
-
Ölverbrauch und Kerzen?
Bei mir war es die Dichtung. KGE war neu.
-
Ölverbrauch und Kerzen?
Oder die alte Dichtung war einfach alt und ausgehärtet.
-
Hydrostößel tickern?
Tickern die Stössel jetzt noch oder nicht?
-
9-5 ChromeBrille Klimaanlage kühlt nur noch, heizt nicht mehr
Bypassventil defekt oder Ansteuerung falsch angeklemmt.
-
Cd wechsler/ stecker
Vorbereitung Anhängerkupplung.
-
Hydrostößel tickern?
Abgebrochener Rest vom Einstecknippel.
-
Radio entsperren ???
Da das alte im Prinzip einen nicht leicht reparierbaren Schaden hat, kauf dir einfach ein gebrauchtes anderes (entheiratetes) und probier es mit dem. Zum Verheiraten brauchst du aber auch das tech2.
-
Ölverbrauch und Kerzen?
ist bei mir genauso. Der schwarze Samco Silikonschlauch, auf den viele schwören, schwitzt auch Öl durch. Ich hatte auch mal blaue Silikonschläuche, die sahen nach kurzer Zeit genau so aus, die schwarzen können ja nicht schwarzer werden. Bei manchen tritt es scheinbar überhaupt nicht auf, bei mir schon. Es könnte daher an der Ölsorte liegen, bei mir Meguin 4809 Megol Motoröl Super Leichtlauf SAE 5W-40 (Vollsynthetisch). Die anderen dünnen Schläuche kommen im Idealfall auch nicht mit Öl in Kontakt. Beim Schlauch zum Benzindruckregler würde ich auch von Silikon abraten. Solange es trocken ist und er nicht leckt, ist es kein Problem, beim Defekt und austretenden Benzindämpfen wird der Silikonschlauch sich aber massiv verändern, aufquellen und wabbelig werden. Kann man ja an einem Reststück mal ausprobieren. Das positive ist aber , dass man evtl. schneller gezwungen wird, den fehlerhaften Benzindruckregler zu suchen. Ich meine, auf den anderen Originalschläuchen zur Kurbelgehäuseentlüftung steht was von EACM, davon habe ich aber auch leider noch keine Meterware gefunden. Hier sind auch alle Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung daraus: https://www.proparts.se/en/artiklar/engine-parts/oil-trap-and-separator/crankcase-ventilation-kits/index.html (trotzdem würde ich proparts eher meiden).
-
Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen
hier geben sie für die H7 Version aber leider auch nur 250h Lebensdauer an. Muss man eben ausprobieren, ob sie doch länger halten. https://catalog.tungsram.com/lamp/automotive/halogen-headlight-lamps/f=megalight-ultra-130/p=93108044/d=0/?r=emea die Philips 130+ bieten bis zu 350h https://www.philips.de/c-p/37166628/x-tremevision-fahrzeugscheinwerferlampe Preislich nehmen sie sich nicht viel, die Philips gibt es für 17,50, ab 3 x 2 Stück versandkostenfrei. https://www.kfzlampen24.de/philips-h7-12972-xv-s2-x-treme-vision-130-halogen-lampen-duo-box-2-stueck
-
Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen
die hier? https://www.ebay.de/itm/2er-Set-H7-12Volt-55Watt-PX26d-58520XNU-GE-Tungsram-Megalight-Ultra-130/122395895093?hash=item1c7f5d2535:g:f-kAAOSwIIFbOj9J
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich würde die Verlängerung auch eher wegen der Wobbelfunktion (nach) kaufen: https://products.wera.de/de/knarren_und_zubehoer_die_zyklop-knarren_die_zyklop_knarren_1_4_zyklop_knarren_zubehoer_1_4_8794_a.html
-
Werkzeug: simpel und nützlich
das minimal kleinere Set gibt es nochmal etwas günstiger: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2663501_-kraftform-kompakt-zyklop-knarrensatz-1-4-26-tlg-wera.html https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4379533_-zyklop-speed-knarrensatz-1-4-metrisch-28-tlg-8100-sa-6-wera.html soweit ich es verglichen habe, fehlt nur die 5er und 11er Nuss sowie die 1/4" kurze Verlängerung, die man für unter 5€ nachkaufen kann. edit: dafür hat das kompakte Set wenigstens noch einen Schlitzbit.
-
Motorschaden Geräusch
Ich würde auf Kolben schlagen an Zylinderkopf an tippen. Ölwanne ab, mindestens Pleuellager dürften durch sein.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Welche Buchsen sollen denn überhaupt erneuert werden? Hinten Querlenker aussen am Rad geht weder Gummi noch Powerflex, das sind Kugelgelenke.
-
Stromverlust
was hast du womit wie und wo gemessen? Strom, Spannung, Amperestunden, Sicherungen? wild gemischt deutet eher auf Verständnisprobleme der Messtechnik hin.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Lt. WIS soll da einer sein, vielleicht war das nur bei frühen '98 oder '99er Motoren noch so. Irgendwo muss das Bild ja herstammen.
-
Lagerschäden durch defekte Kolbenbodenkühlung
Schade. Die Lücke im Geberrad kann man nicht ausnutzen? Fürs Gewissen kann man ja immer noch Öldruck im Leerlauf messen. Wenn 3 oder 3,5 Düsen funktionieren, sollte es ausreichen.