Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forum anzeigen: 9-5 I

Alle Beiträge von phil23

  1. Der Luftmassenmesser misst die Masse, nicht das Volumen. Daher ist Sommer oder Winter bzw. Die Temperatur egal. Da es scheinbar auf allen Zylindern auftritt sollte es nicht ein einzelner Injektor sein können.
  2. Original GM Teil oder Nachbau? Bei mir hatte sich an einem noch relativ neuen Nachbau der Ventilteller gelöst mit genau den gleichen Auswirkungen. Letztlich kann für die Heizung aber beides in Frage kommen, mangelnder Durchfluss durch verringerte Pumpenleistung oder eben durch fehlerhaften Bypass. Pumpenleistung kann man schlecht messen, bypassventil lässt sich noch mit mittlerem Aufwand kontrollieren. Um Fehler in der Ansteuerung auszuschliessen den Unterdruckschlauch mal abziehen und ggf. Verschliessen.
  3. Nachlassende Heizleistung ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein defektes Bypassventil. Wenn das Wasser schon abgelassen ist das direkt mit machen.
  4. Als Nebenbaustelle auch nochmal die Funktion der Lüfter prüfen.
  5. Wie groß ist denn der Elektrodenabstand gewesen? 1,2mm oder noch größer? Wieviel km waren sie drin? Ob der Haupteffekt jetzt durch den Wechsel von 6 auf 7 oder einfach durch den Tausch von alten, evtl. sogar zu alten, Zündkerzen kam, müsste man mal im Quercheck mit neuen 6er Kerzen ausprobieren.
  6. phil23 hat auf Diesel900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Evtl. kann man den Fehlerspeicher auch schon mit billigen OBD Lesegeräten auslesen, dazu braucht es nicht unbedingt ein Tech2. 170 PS müsste älters Modelljahr sein, bis 2000 klappt es meist nicht, es sei denn, das Steuergerät wurde mal mit einem Update versehen. Steuergerät kann immer defekt sein, ist aber eher selten. Der Fehler, den wir noch gar nicht kennen, wird nur unter bestimmten Bedingungen gesetzt, u.a. muss überhaupt mal etwas fehlerhaft sein, um erkannt zu werden. Vielleicht sind es auch mehrere verschiedene Fehler. Die Angabe, dass er sonst nach 5 Minuten kam, hilft nur bedingt weiter, in 5 Minuten kann man ja ganz unterschiedliche Fahrprofile fahren. Oder der sporadische Defekt ist gar nicht aktiv. Also einfach weiterfahren, der Fehler wird bestimmt nochmal wiederkommen.
  7. phil23 hat auf Diesel900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim nächsten Auftreten dann doch vor dem Abklemmen der Batterie oder Ziehen der Sicherung den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann man gezielter nach dem Fehler suchen. Meist haben die Fehler ja eine Ursache.
  8. Bzgl. DK Fehler auch noch die Kontakte im Stecker ganz genau prüfen, siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/reparatur-kabelbaum-crimp.70807/#post-1384058 Wie ein steileres Pedalkennfeld (bzw. ein Faktor darauf) Fehler in der Lagerückmeldung (Istwert) oder im Auslesen des Pedalwertes (Sollwert) kompensiert, will mir irgendwie nicht klar werden. Wenn ich Störungen ausgleichen will, müsste ich es ja eher glätten und langsamer machen / filtern. Vielleicht hat ein neueres Basefile ja eine bessere Signalaufbereitung und kann Störungen besser rausrechnen. Im Leerlauf müsste der Pedalwert ja auch eher konstant sein.
  9. Sie haben die Isolierung der Kabel geändert, was bei den alten den Ausfall verursachte.
  10. Die neueren DK haben thermisch stabilere Kabel und sind meist prinzipbedingt jünger. Das Alter schreitet aber auch bei denen voran. Ich hatte mal eine >2004 offen, da waren alle Kabel einwandfrei und zeigten keinerlei Anzeichen von Isolierungsschäden. Die Isolierung war aus einem anderen Material. Km Leistung Zündkerzen? Im Zweifel tauschen, kosten nichts. Alter DI Kassette? Vielleicht eine andere probieren, wenn vorhanden.
  11. Oder was zeigt der Gangwahlhebel? PRND43L oder PRND321 Zusammenfassung momentan also: Getriebe verliert Öl. Ölleckage kann nicht ausfindig gemacht werden. Wenn es die Schläuche wären, könnte man es vermutlich günstig lösen. Wenn das Getriebegehäuse gerissen ist und deswegen ausgetauscht werden muss, wird es mit günstig nichts mehr. Müsste/könnte die Versicherung bezahlen, zieht sich aber hin oder wird nie zu einer Lösung kommen. Mmmh, verfahrene Situation.
  12. Woran hätte man erraten sollen, dass es sich um einen Unfallwagen handelt? Wenn es ein Versicherungsfall ist lass es doch in der Werkstatt machen. Solange da nichts geklärt ist, sollte man eigenständige Reparaturen doch sowieso unterlassen.
  13. Dann bleibt nur noch dem Titel des threads zu folgen, er sollte ja früher oder später sowieso weg...
  14. phil23 hat auf Diesel900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jeder Schlauch muss geprüft werden, die Arbeit wird dir keiner durch Ferndiagnose abnehmen können. Alternativ sonst zur Werkstatt bringen.
  15. Schläuche sind also auf Dichtigkeit geprüft? Wo läuft das Öl denn raus?
  16. phil23 hat auf Diesel900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es kann jeder Schlauch sein. Was hat denn der Blick unter die Motorhaube ergeben oder noch gar nicht nachgeschaut?
  17. Vielleicht kann ein Moderator das Problem in den anderen Thread auslagern. Im original ist es ein nicht funktionierender Rückwärtsgang, hier funktioniert jetzt gar nichts mehr und das Getriebe verliert Öl. Ölmessung muss übrigens bei warmen Getriebeöl nach festgelegter Prozedur erfolgen, sonst misst man Mist. Leckage ausfindig machen, hört sich nach den Schläuchen an, die vorne links aus dem Getriebe kommen. Reparieren, auffüllen nach Prozedur, weitertesten.
  18. phil23 hat auf Diesel900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht gerissen, meist rutscht irgendein Schlauch nur bei Vollgasbeschleunigung ab. Daher anschauen und an allen Schläuchen wackeln. Ob der Wagen vorher gut gelaufen hat, ist egal.
  19. phil23 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meyle hd Koppelstangen Entweder Sachs original Stossdämpfer oder was von Koni oder Bilstein.
  20. Liefern die ggf. auch in kleinen Mengen, bei Mindestabnahmen würde eine Sammelbestellung wiederum Sinn machen.
  21. phil23 hat auf grayfellow_50's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://saabwisonline.com/docs/9600/2003/doc30074.htm es wird vermutlich mit dem optional erhältlichen Trimkit zu tun haben, ich meine, da wurden bei dem Motor auch die Injektoren ausgetauscht, weil die anderen für die Leistungssteigerung zu klein waren. Hängt aber auch wieder vom Baujahr ab. Der Tabelle nach für einen normalen B205E mit 150 PS wären die 6er ok. Die 7er gehen aber auch.
  22. Beim Beschleunigen verringert sich die Achslast der Vorderachse und die Achslast der Hinterachse wird erhöht. Deswegen drehen Fronttriebler irgendwann durch, Hecktriebler erhalten durch stärkere Beschleunigung mehr Achslast auf der Antriebsachse (können aber auch druchdrehende Reifen erzeugen). Beim Bremsen kehrt sich der Effekt um, sieht man ganz gut an Motorrädern, die vorne eintauchen, wenn stark gebremst wird. Daher sind die Bremsen ja meist auch vorne (deutlich) größer als hinten, weil sie sonst hinten durch Achslastverringerung nur zum Blockieren führen würden.
  23. phil23 hat auf Coopereins's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn alles in Ordnung ist, ist das so. Da der Wagen aber Start Probleme hat, würde ich die potentiellen Gas Leckagen sicher ausschliessen wollen. Injektoren sind im übrigen keine Absperrorgane. Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen, dass die immer 100% dicht sind, speziell wenn man ungeklärte Fehler sucht.
  24. phil23 hat auf Coopereins's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ging darum, alle Möglichkeiten der ungewollten Gaszufuhr auszuschliessen. Da in den Leitungen mit flüssigem Gas noch eine Menge gasförmiges Gas vorliegt, sollte man das sicher entfernt haben zur Fehlersuche beim Startverhalten. Und bevor ich mit offenem Schlauch am Rail rumfahre, würde ich den Tank zudrehen und nicht darauf vertrauen, dass schon jeder Fahrer des Fahrzeugs weiss, dass er momentan nicht auf Gas umschalten darf und soll. Die normale Funktion einer Gasanlage ist mir schon klar, keine Sorge.
  25. phil23 hat auf Coopereins's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder Gasanlage mal komplett stilllegen. Tank zudrehen. Ggf. Sogar Schlauch zu den Gasinjektoren/Rail abklemmen um leckende Gasinjektoren auszuschliessen. Nur auf Benzin fahren und adaptieren lassen. Und dann überprüfen ob es immer noch so ist. Wird dann aber wohl erst im Winter deutlicher werden. Welche Langzeitadaption zeigt tech2 denn an?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.