Alle Beiträge von phil23
-
Motor geht aus, wenn warm
GasSaab = hat der Wagen eine LPG Anlage? Dass der KWS nach so kurzer Zeit wieder aufgibt, wäre ungewöhnlich. Zündkassette ausbauen, an der Unterseite (Beifahrerseite) ist ein Aufkleber, auf dem idealerweise SEM stehen sollte. Vielleicht kommt man auch mit Handy oder Spiegel dran. Originaler Sensor, wenn man doch noch tauschen will: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269
-
verstärkte Federn HA
gibt es dazu eine Bestellnummer und eine Bezugsquelle?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Damit war nicht das Durchdrehen gemeint, sondern ich hatte das hier so interpretiert, dass die Nockenwellen nochmal um 360° Nockenwinkel verdreht wurden: da fehlt leider irgendwie Text, vielleicht/wahrscheinlich heißt es "Nockenwellen 1 Umdrehung gedreht"?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
noch muss er nicht tot sein. Eigentlich könnte/sollte der Motor das überleben, wenn man die Nockenwelle um 180°Nockenwinkel oder 360°Kurbelwinkel verdreht (wie auch immer man das schaffen will, wenn alle drei Markierungen OT zeigen). Mechanischer OT bleibt mechanischer OT. Daher bringt es wahrscheinlich auch nichts, fällt mir gerade erst auf, die Nockenwelle um 360° Nockenwinkel = 720° Kurbelwinkel zu drehen. Dann steht sie nämlich genauso wie vorher.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
1. Das Buch ist für einen 9-5? 2. Wenn alles nach Buch eingestellt wurde, warum hast du dann die Nockenwelle nochmal um eine Umdrehung gedreht? Bzw. welche Einbauposition ist denn jetzt die richtige, die zweite oder die erste? Zwischen den Markierungen auf den Nockenwellenrädern müssen 15 Pins oder 7,5 Kettenglieder sein. https://www.saab-cars.de/threads/steuerzeiten.69664/page-4#post-1364177 3. Die Kette ist nach Auslösen des Kettenspanners eigentlich sehr stramm. Also Kettenspanner wieder raus und auf Funktion testen: Feder ausbauen, Sperrklinke hochdrücken, Spanner einfahren, bei leichtem Drücken von hinten auf die wieder eingesetzte Feder müsste der Spanner wieder ausfahren und durch die Sperrklinke nicht wieder einfahren. Wenn man die Feder in den eingebauten Kettenspanner einsetzt, hört man da eigentlich schon die Rasten rausspringen, ggf. sonst erst beim ersten vorsichtigem Drehen von Hand. Danach ist die Kette zwischen den Nockenwellenrädern stramm. Dann noch zweimal durchdrehen und Position der Markierungen überprüfen. 4. Kettenschienen sind aber alle ok? Die hintere ist drehbar und leichtgängig bei ausgebauten Kettenspanner, die vordere immer fest (es gab schon Fälle, wo jemand die Schiene bei Demontage des Kopfes abgebrochen hat).
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
dann erstmal Steuerzeiten richtig einstellen, danach Kompression testen. Evtl. hört man es auch schon am Geräusch, wenn man den Motor vom Starter einfach nur durchdrehen lässt (Benzinpumpensicherung vorher raus, DI Kassette abstöpseln, Zündkerzen bleiben drin). Wie kann man eigentlich Flammen aus der Drosselklappe sehen, wenn das schwarze Rohr da drauf steckt?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
dann bleibt noch die andere Frage offen: nach welcher Anleitung hast du die Steuerzeiten eingestellt, oder war das eher so eine Gefühlssache? Anleitung steht ja bereits in #5.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Wie hast du denn die Steuerzeiten eingestellt? Waren die Nockenwellen ausgebaut?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
vielleicht hat sich das Problem der seltsamen Geräusche mit der wieder hergestellten Masse am Thermostatgehäuse ja erledigt. Es gibt ja beim Video selbst keine Erklärung, was die Ursache ist.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
was man ohne Tech2 noch machen könnte: Test aus #36 durchführen, damit wäre auch der KWS geprüft Widerstand vom KWS messen, zwischen einem der drei möglichen Paarungen muss ca. 850 Ohm messbar sein. Wenn sie messbar sind, heißt das zwar nicht, dass er funktioniert, wenn sie nicht messbar sind, ist er aber defekt. Fehler auslesen geht auch mit nem billigen 5-15€ ELM 327 clone oder man investiert etwas mehr in ein OBDlink SX. Alle Stecker und Kabel nochmal kontrollieren Startversuch mal ohne Luftmassenmesser
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
ja, erstmal Fehler löschen durch Batterie ab. Kurbelwellensensor wieder angeschlossen? (kann man den evtl. mit den Lambdasondensteckern vertauschen? Lambdasondenstecker haben 4 Pins, KWS nur 3)
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Ja. Limp home= mechanische Koppelung von Gaspedalzug und Drosselklappe Normaler Modus = die Pedalposition wird über den Gaszug ausgelesen und die DK wird über die Motorsteuerung bewegt.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
ist das ein Foto vom 9-5?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Wenn sie nicht öffnet, wenn man am Kabel zieht, ist alles ok.
-
Zündschloss
"Zündschlüssel nicht akzeptiet" deutet aber auf Fehler mit der Wegfahrsperre hin, das hat wenig mit dem Zündschloss zu tun. Die Antenne dafür sitzt über dem Zündschloss. https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/theft-protection-3-electrical-system/adjustment-replacement-theft-protection-3-electrical-system/antenna-unit-immobilization-adjustment-replacement-theft-protection-3-electrical-system/to-fit-335/
-
verstärkte Federn HA
das sind schon verstärkte?
-
Wischerarm gängig machen?
Hallo, hat schon jemand erfolgreich die Gelenke in den Wischerarmen wieder gängig bekommen? Ich habe es schon sehr gutem Rostlöser wie Nifestol oder weißem Sprühschmierfett versucht, das Gelenk bleibt aber immer noch auf den letzten Grad fast hängen und erzeugt so nur noch minimalen Anpressdruck. Wie es aussieht, sind die Arme vernietet. Ob sich durch Aufbohren, Reinigen und Schraube durch eine (fast) spielfreie Verbindung ergäbe, da hätte ich Zweifel. Hat noch jemand ein anderes Zaubermittel parat oder sollte man mehr Geduld haben und es mehrfach probieren?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Relais könnte das limphome relais für die drosselklappe sein. Ist die zurück gesetzt?
-
Grund für Steuerkettenverschleiß
Also hier nach haben Einlass und Auslass jeweils 231° Öffnungszeit. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/camshafts/valve-timing/ Dass sie in eine Position springen stimmt aber.
-
Grund für Steuerkettenverschleiß
Sollten bei einem 4 Zylinder mit jeweils >180° Öffnungszeit der jeweiligen Ventile nicht immer eins offen sein? Eigentlich sogar zwei, da Einlass und Auslass. Es sind nur ganz selten Einlass und Auslass des jeweilgen Zylinder gleichzeitig geöffnet.
-
Batterie leert sich nach 3 Tagen
Wie sicher ist der Umgang mit dem Multimeter? Die 12,6A sind nicht etwas 12,6V? Strommessung unterscheidet sich von der Spannungsmessung, am einfachsten sind Strommesszangen, ggf. mit Sicherungsadapter. Die meisten Multimeter verkraften auch nicht mehr als 10A, danach fliegt die interne Sicherung raus, dann misst das Teil gar keinen Strom mehr.
-
Änderung Fahrwerk ab 2001?
Kommando bzgl. der Reibwert erhöhenden Vertiefungen zurück: die Kerben sind oben angebracht, das Gelenk wird aber von unten gegen geschraubt. Da sind keine Einprägungen angebracht.
-
Steuergeräte 'scheiden'
Mit obd link sx oder dem combi adapter sollte man aber auskommen. Die kosten auch nicht soviel. Der combi hat eben den Vorteil im Fall der Fälle auch noch ein zerschossenes Steuergerät über BDM wieder zum laufen zu bekommen.
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Wie hast du schwergängig getestet? Hatte mal gelesen dass man Thermostate nicht von Hand aufdrücken soll, da sie dadurch Schaden nehmen (können).
-
Austausch Lüfterkohlen Innenraumlüfter (neuer Typ)
Radius dürfte sich doch von alleine einstellen, ich meine, die fertig angeschliffenen sind auch nur gerade in einem Winkel bearbeitet.