Alle Beiträge von phil23
-
Handbremse - schräge Abnutzung der Trommel
Du kannst Viton Dichtringe einbauen. 15x2mm. Bei mir waren allerdings die Plastikstutzen gebrochen, also da auch Ersatz besorgen. (waren aber auch ca. 10 Jahre alt).
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
oberste Leiste: Suchen --> Dokument suchen --> "Querlenker" eingeben
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
im WIS stehen nicht nur die Drehmomente, sondern komplette Schritt-für-Schritt Arbeitsanweisungen.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
hinten ist anders. Die Querlenker können sich drehen, ist also egal. Die großen Gummilager müssen in richtiger Position vorher festgeschraubt werden, nachher kommt man nicht mehr dran. hatten wir doch hier alles schon. https://www.saab-cars.de/threads/knacken-an-der-hinterachse-in-kurven-was-wird-es-am-wahrscheinlichsten-sein.71013/#post-1384720
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Ich habe welche bei 310, 250 und 270 gewechselt, alle hatten es nötig. Montiereisen daneben reinstecken, wackeln, sieht man dann schon.
-
Scheinwerferglas milchig
z:B. sowas https://www.ebay.de/itm/COLORMATIC-Kunststoff-Scheinwerfer-Reparatur-Klarsicht-Set-DC368370/200898922098
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
das Schiebestück ist 100% nicht um einen Zahn versetzt? Ich könnte nicht beschwören, dass man das nicht in beliebiger Position einbauen kann. Dagegen spricht, dass er hoffentlich wie vorher in gleich Lenkradposition geradeaus fährt. WIS sagt aber auch: Lenkwinkelgeber neu anlernen, wenn man an irgendwas mit der Lenkung dran war. Fehlertoleranz ist mit 15° aber so hoch, dass es eigentlich nicht dazu kommen sollte. Stecker sitzt richtig drauf? Der Winkelgeber sitzt nach WIS oberhalb vom Kardangelenk, soooo weit ist das vom Schiebestück nicht entfernt.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Es ist das VCI Modul gemeint. Ich vermute, dass man damit Anpassungen an die Schnittstelle Tech 2 zu Fahrzeug machen sollte, wobei ich noch kein anderes Modul gesehen habe. http://www.obd2shop.co.uk/wholesale/tech2-vci-module.html
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Ich denke nicht, dass man den Widerstand spürt, da reissen dünne Kabel ab, beim Lenkrad hat man schon einen recht großen Hebel. Momentan scheint nichts passiert zu sein, daher würde ich das Lenkrad auch erstmal so drauflassen und an anderer Stelle weitersuchen.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Bevor man da jetzt wild rumprobiert: die Wicklungen für den Airbag vertragen eine Umdrehung zuviel nicht. edit: zu langsam.
-
Hirsch Performance (Bembo) Sättel
Luftmassenmesser mal getauscht? Oder Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn er beim Start und nachfolgendem Leerlauf schon im roten Bereich ist, ist es höchstwahrscheinlich ein elektrisches Problem.
-
Laienfrage zur Lenkung, Lenkungsspiel
Schiebestück nachfetten, gibt von trionic seven eine youtube Anleitung.
-
Leistungseinbuße nach erneuten Software aufspielen/ Korb in Ansaugung
gab es nur bei 2.0 Motoren in bestimmten Baujahren. Soll vermutlich für gleichmäßigere Luftverteilung auf die Zylinder sorgen, war scheinbar nachher aber doch nicht mehr nötig. Leistungsverlust hängt zu 99% nicht an einer dreckigen Drosselklappe. Ob die effektiv 97 oder 98% öffnet merkt man nicht.
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
dito: habe schon mehrere sehr grenzwertige oder ganz ausgelutschte Gewinde in den Alu Gegenhaltern gesehen, weil jemand womöglich mit dem Schlagschrauber kurz die Schraube reingezogen hat.
-
2.0t Riemen / Spannrollen wechseln
Bei manchen soll evtl. die Servopumpe wieder zu quietschen anfangen, weil der Umschlingungswinkel kleiner wird. Daher ist die Lösung mit dem kürzeren Riemen nicht nur mit Vorteilen versehen.
-
Unterdruckleitung Bremskraftverstärker
Für Automatik Wagen so ok.
-
Kontrolllampen sind an - 9-5 2.0t
Check Engine. Die orangene Lampe mit dem Motorsymbol.
-
Kontrolllampen sind an - 9-5 2.0t
Die Idee hinter CE bei Zündung an ist, dass man überprüfen kann, ob die Lampe noch funktioniert. Bei manchen Ländern kann das vorgeschrieben sein. Es gibt z.B. P code P0650 dafür, wird bei Saab aber scheinbar nicht verwendet. Vielleicht sind sie drumherum gekommen, indem sie ab 2003?? LEDs statt Glühlampen eingeführt haben. Für Glühlampen bei CE muss man teilweise überwachen, dass die Glühlampe noch funktioniert.
-
Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV
schraub den Handsender mal auf, da ist ein kleiner vergossener Chip auf einer kleinen separaten Platine, die in einen Halter gedrückt wird. Diese Platine fällt manchmal raus. Diese Chips sind auch im Empfänger verbaut. Ich vermute, dass die da hartkodiert die Nummer drauf gespeichert haben. Daher wird es auch nichts mit Anlernen. Sonst fallen die Teile manchmal aus. Meiner hat erst das Öffnen des Tasters nicht mehr erkannt und dann dauerhaft gesendet, was innerhalb kürzester Zeit die Batterie leersaugt. Aber selbst wenn er das nicht gemacht hat, funktionierte er nicht mehr.
-
B205E Wie heißt dieses Bauteil / wo kann ich es bestellen?
2006 hat sich eigentlich nichts geändert. Wie oben angegeben anschliessen. Zur Not einmal aufräumen und wieder Originalzustand herstellen
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
https://www.ir-dichtungstechnik.de/...-x-2-5-mm-nbr-70-5-shore-a-schwarz-black.html https://www.ir-dichtungstechnik.de/...-x-2-5-mm-fkm-70-5-shore-a-schwarz-black.html
-
Benötige Infos
Ok. Und welches ventil soll da noch dran sein"Es gibt kaum einen Unterschied ob ich mit oder ohne Ventil daran sauge."
-
Benötige Infos
Bypassventil mit Ventil dran??? Welches Ventil, welches Bypassventil? https://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1387322
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
Lt. WIS sollten drei Ventile verbaut sein, das Bild sagt etwas anderes. Mmmh, ich kann morgen bei meinem schauen. Technisch sollten zwei reichen. Die Funktion der Ventile in beide Richtungen getestet, d.h. öffnen UND schließen? Die Leitung selber ist auch dicht und nicht irgendwo gebrochen oder vom Marder angenagt? Wenn man sie am BKV einfach rausbekommt, würde ich sie komplett rausziehen, auf beide Anschlüsse Finger draufhalten und am Ende BKV mit dem Mund mal dran saugen, Unterdruck sollte gehalten werden. Bzgl. der Anschlussnippel: um genau dem Problem aus dem Weg zu gehen, die Nippel da rauszubohren, habe ich nur die innenliegenden O-Ringe ersetzt. Der Nippel und die rote Klemme sind meist in Ordnung, es ist nur der innen liegende O Ring defekt. Billiger ist es mit wenigen Cent statt 18€ auch noch. Du kannst testweise das Rohr ohne rote Kralle reinstecken, wenn es einfach so reinfällt oder wackelt, ist der O Ring mit Sicherheit nicht mehr der beste. Was für einen Vakuumtester verwendest du bzw. wie kommt man damit an die Leitungen? edit: 1: Pumpe 2: Saugrohr 3. BKV Wenn du nach den Ventilen (3) nur geringeren Unterdruck als vor den Ventilen (1 bzw. 2) misst, wie sieht das T Stück aus? Gebrochen?
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
alle drei Rückschlagventile getestet? Wie fest sitzen die Kunststoffrohre in den Anschlüssen an der Pumpe und am Saugrohr? Ich habe an mehreren Fahrzeugen schon die innenliegenden O-Ringe ausgetauscht, da die steinhart waren und nicht mehr wirklich gedichtet haben. Die bessere Bremswirkung mit höherer Drehzahl lässt darauf schließen, dass die Leitung zum Saugrohr lecken könnte. Leerlauf: hoher Unterdruck im Saugrohr, niedrige Pumpendrehzahl höhere Drehzahl: niedriger Unterdruck bis Überdruck im Saugrohr, Pumpenunterstützung steigt aber glücklicherweise mit steigender Drehzahl an.