Alle Beiträge von phil23
-
was kann Turbo-Anzeige auf Rot bei Standgas bedeuten?
Das war damit gemeint, bei kleinen Durchsätzen scheint er kompletten Nonsens zu messen, bei höheren Drehzahlen ist es vielleicht etwas besser. Kann man ungeachtet des Geruckels mit dem Wagen fahren? Beim Fahren müsste der Durchsatz nochmal deutlich höher liegen, vielleicht ist das Signal dann noch besser. Die anderen Fehler deuten allerdings eher auf die DI hin, möglicherweise in dem Bereich auch Kabelfehler. Also auch das Kabel zur DI Kassette untersuchen. Oder eben den Übergabestecker an der Spritzwand, der soll in seltenen Fällen auch schon mal Spuren von Korrosion aufweisen.
-
was kann Turbo-Anzeige auf Rot bei Standgas bedeuten?
Turbo im roten könnte auf Luftmassenfehler hindeuten. Vielleicht mal in der Richtung suchen, ggf. auch an den Kabeln. Fehler hast du aber schon gelöscht nach Umbau der DI? Sicherung 17? neben dem Lenkrad einmal ziehen. Im Leerlauf baut der Turbo sowieso keinen oder nur minimalen Druck auf, egal welche Drehzahl. Den roten Endbereich kann man physikalisch im Leerlauf nie erreichen.
-
Starker Schaltruck bei 5 Automatik und Aufleuchten von ESP
falls man die LIste nicht findet: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Kurzes Quietschen nach dem Anfahren - Turbo?
Danke für die Info, genau die später nicht vorhandene Strebe konnte ich nicht zuordnen (habe die noch nicht gesehen, da unsere Fahrzeuge die nicht mehr haben).
-
Kurzes Quietschen nach dem Anfahren - Turbo?
Was sollte man auf dem Bild erkennen können?
-
Starker Schaltruck bei 5 Automatik und Aufleuchten von ESP
Fehler mit Tech 2 ausgelesen? Vielleicht sind ja Getriebefehler gespeichert. Oder andere.
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
Haube öffnen, Wasserkühler finden und dann die Beifahrerseite betrachten sollte reichen. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=343913096
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
es geht doch um die Schrauben, die am Wasserkühler sind und Richtung Motor zeigen. Was hat das mit der Stoßstange zu tun?
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Das ist egal, es geht nur darum, eine gleiche Messprozedur zu verwenden wie der Hersteller sie vorgesehen hat. Danach werden ja auch die Markierungen auf dem Ölpeilstab angebracht. U.a. wird so die Ölmenge festgelegt: ist ausreichend Öl sowohl bei (Quer)beschleunigung als auch bei Schrägstellung des Motors, z.B. am Hang, vorhanden, um einen Einbruch des Öldrucks durch Ansaugen von Luft zu verhindern. Nach oben wird es begrenzt, weil irgendwann die Kurbelwelle das Öl durchpanscht und dann Luft reinschlägt. Mag bei Schlagsahne sinnvoll sein, bei Motoröl eher nicht.
-
Multifunktionslenkrad
Das vom 9 5 in eine Sonett?
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Mal den Widerstand am Hebel zwischen den Kontakten gemessen? War bei mir das Problem, dass an der Pumpe zu wenig Spannung ankam (aber eben nicht nichts). Man kann den Kontakt von außen reinigen.
-
Motor b235e auf b235r umbauen
Wurden die Schläuche Zylinder 1 und 2 getauscht oder die Ventile oder die Ansteuerung oder Kombinationen daraus? Entweder man baut das Ventil um oder man tauscht Schlauch und Ansteuerung. Sonst evtl. mal doch normale ZÜndkerzen einbauen? Leckagen können auch an den Einschraubnippeln oder losen Schellen auftreten, daher bevorzuge ich die Prüfung im eingebauten Zustand mit Druckluft und oder Leckagespray. Sonst bleibt noch Wackelkontakt in den Leitungen / Abgriff Gasventil / Benzinventil.
-
Motor b235e auf b235r umbauen
Gasinjektoren quer tauschen, ob der Fehler mitwandert. Probeweise mal einen Schlauch vom Gasventil zum Saugrohr abmachen und vorsichtig mit Druckluft beaufschlagen. Die Drosselklappe dichtet relativ gut ab. Evtl. ist einer der Schläuche vom Gasventil undicht. Im Leerlauf zieht er sich dann massiv Fehlluft durch den Unterdruck, bei Vollgas bläst er Gas ab, beides führt zum Abmagern. Was für eine Gasanlage ist es überhaupt? Bzw. welche Ventile? Valtek?
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
hast du zufällig ein Foto von der (besser) funktionierenden Zange?
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Ja, die Modelle ab 2004 haben die andere/neue Entlüftung mit dem zweiten Ventil.
-
Android Navi
lässt sich hiernach recht problemlos einbauen: https://www.saab-cars.de/threads/iso-adapter-fuer-2din-android-radio.69208/
-
9000 Automatikgetriebe
auf dem Bild ist ein SKF 6006 abgebildet. Da die Nachsetzzeichen meistens leider nicht auf dem Lager zu finden sind, könnte es auch eine C3 Version mit erhöhter Lagerluft oder irgendeine andere Spezialversion sein. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=11060090 https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12062549 Lichtmaschinen sollen teilweise C3 Lager haben, vom Temperaturprofil wird ein Getriebe nicht soviel unterschiedlich sein, könnte also Sinn machen.
-
Streuscheibe
Etwas beunruhigend finde ich die Aussage vom Hersteller: "Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen." Auch die garantierte Nutzbarkeit der Scheinwerfer für 1 Jahr erscheint nicht sonderlich hoch, vielleicht halten sie ja aber auch länger.
-
Rucken von N auf D
Die Powerflex Buchsen dürften es eher schlechter machen, da sie nicht mehr den Leerweg haben, sondern direkt über das härtere Gummi angekoppelt werden. Zusätzlich fehlt das Langloch, das beim Original vermutlich gewisse Lagetoleranzen ausgleicht. Ohne Langloch kann man die Stütze dann mit dem Montageisen erstmal in die rechte Position drücken und zieht sie dann unter Vorspannung an. Drehmomentstützen haben häufig einen Leerweg oder durch die Formgebung einen sehr stark progressiven Verlauf, damit eben um die Nulllage herum ein möglichst weiches Übertragungsverhalten einsetzt, zu höheren Auslenkungen aber ein Kippen des Motors verhindert wird. So hart wie nötig, so weich wie möglich.
-
Streuscheibe
Hast du konkrete Produkt Empfehlungen zum Aufbereiten? Speziell zur finalen Versiegelung?
-
Große Aero Bremse Umbau
Hast du die Bremse eingetragen bekommen oder nutzt du sie ohne Eintragung?
-
Rucken von N auf D
Jain, die Drehmomentstütze hat relativ viel Leerweg, daher steht/hängt der Motor eher auf 3,5 Beinen. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311512184 #9 Wenn man dabei ist, kann man auch das Beifahrer Motorlager anschauen, es gibt Beiträge hier dazu, wie groß der Abstand zwischen dem Becher und dem Teller sein soll, oberhalb von 10..12mm sollte ok sein. Beim 300 tkm Lager lag es fast komplett auf, da waren vielleicht noch 2-3mm Luft.
-
Rucken von N auf D
Ja. links: ca. 300 tkm rechts: ein weniger gebrauchtes Teil neu kann man hier ganz gut erkennen: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=311512184
-
Große Aero Bremse Umbau
selbst wenn es passt, Problem ist die fehlende Betriebserlaubnis. Man würde sie beim Tüv vermutlich auch nicht eingetragen bekommen.
-
Rucken von N auf D
Die 2002-2005 hatten auch die sehr weichen Buchsen am Hilfsrahmen (vorderer Hilfsrahmen, speziell die hinteren Buchsen), die 2006er dann wieder die besseren. Die weichen verschleißen sehr schnell. Lasst sich aber einfach mit einem Montagehebel prüfen, ob die durch sind. Man kann dann den ganzen Hilfsrahmen hinten hoch und runterdrücken. gibt es in billig und gehobener Preisklasse: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen/1016679/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen/1040429/