Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. youtube. der FB Link funktioniert nicht, es haben auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern Zugriff.
  2. Und das Video vom Lager, was aus der Verpackung heraus schon defekt war, willst du uns vorenthalten. Vielleicht könnten andere ja auch davon profitieren, wenn man es direkt erkennen kann.
  3. da ich mich noch nicht zum Kauf der neuen Platine hinreissen lassen möchte: was sollte man vorher noch kontrollieren? Kondensator sieht nicht aufgequollen aus. Ich habe das Steuergerät an 3 und 4 mit Spannung versorgt, wenn man 1 oder 2 erdet passiert gar nichts. Da das Teil auch überhaupt keinen Strom aufnimmt, scheint es etwas anderes zu sein. Lötstellen sehen ok aus, welche käme typischerweise in Frage. Über die am Stecker kann ich kurz drüberlöten, die anderen unter dem Tauchlack freikratzen ist aufwändiger, speziell wenn es daran nicht liegt. Hat noch jemand einen IC zum Verkauf oder eine Bezugsquelle?
  4. Es wird vermutlich wie fast immer die DI Kassette sein. Wenn man mehr Last=Ladedruck hat, steigt der Zündspannungsbedarf, eine (teil) defekte DI kann diese nicht mehr liefern, es kommt zu Fehlzündungen. An einem zumindest testweisen Tausch führt kein Weg an vorbei. 240tkm könnte auch noch die erste DI sein, da wird es langsam Zeit für den Wechsel. Luftfilter kann man sich anschauen und wenn man Geld sparen will, vorsichtig ausklopfen oder mit Druckluft/Staubsauger bearbeiten. Er ist definitiv nie die Ursache für Ruckeln. Wir leben nicht in einem Wüstenstaat mit täglichen Sandstürmen. Davon ab, was soll ein verstopfter Luftfilter bewirken? Mal kommt Luft durch, mal nicht? LMM ist auch ganz ganz selten defekt. Zündkerzen kann man auch kostenfrei wenigstens überprüfen, bei unbekanntem Zustand / Alter schadet ein Tausch aber nicht, zumal einen Austausch unter 10€ zu stemmen ist. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NGK/7121
  5. Wenn im Fussraum etwas zischen sollte, kann es drei Druckluftkreise betreffen: 1. Unterdruck Heizungsverstellung 2. Unterdruck Tempomat 3. Unter- und Überdruck Turboanzeige, Drucksensor und Fuel Cut Off Ventil Alles lässt sich recht einfach lokalisieren, indem die entsprechenden Abgänge für 1. und 3. am Saugrohr testweise abgeklemmt werden. Tempomatpumpe ist nur aktiv, wenn der Tempomat eingeschaltet und aktiviert ist, sonst zischt da nichts. Da der Tempomat gar nicht benutzt wird, scheidet 2. aus. Ich vermute eher 3. Bitte erst klären, was da betroffen ist, danach kann man nach Turboproblemen suchen.
  6. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hört sich schon mal gut an. Die gleiche Idee bzgl. Teil-wechsel hatte ich auch schon, wenigstens testweise.
  7. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    es warnt einen aber auch keiner, unter welchen Aliassen Janira so auftaucht bzw. seine Teile verkauft. Egal, jetzt ist man schlauer und weiß, wo man demnächst schon mal nicht mehr einkauft.
  8. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    es war dringend, da sieht man über solche Sachen hinweg. Egal, darum geht es nicht. Kann noch jemand was zu möglichen Kompatibilitäten beitragen. Lt. WIS wird die Anpassung ans Fahrzeug (4 Zyl. Schalter bzw. Automatik oder V6 mit Automatik) über Tech 2 eingestellt. Da die Nummern alle gleich sind, scheint es keine weiteren Detailspezifikationen zu benötigen.
  9. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    mit speziell dem Verkäufer habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. (Das Teil soll generalüberholt sein, hat aber noch die abgekniffenen Leitungen dran?) Aber das ist auch ein 5233911, was zwar lt. EPC passt, aber nicht dem originalen entspricht.
  10. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, hat sich jemand schon mal mit dem Austausch beschäftigt? Verbaut ist in einem 2001er ein Saab 5060462, Bosch 0265220556, lt. EPC sollte es aber ein Saab 5233911 sein. Die 5060462 wird im EPC Katalog auch gar nicht gefunden. Die Teile sind gebraucht recht teuer https://www.abs-world-online.de/de/Bremsen/ABS-Aggregate-mit-Steuergeraet/ABS-TCS-Hydraulik-Aggregat-Steuergeraet-Saab-5060462-Bosch-0265220556-0273004451.html , die üblicheren Bosch 0 265 220 626, welche früher mal 0265220625 verkauft wurden, und der 5233911 entsprechen, findet man viel häufiger und entsprechend günstiger. https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/product-detail/-/product/0265220626 Sind die Teile also abwärtskompatibel bzw. kann man das Teil verwenden, was im EPC aufgeführt wird? Lt. EPC hat sich die Nummer von 2000-2006 nicht geändert bzw. wird jetzt überall gleich aufgeführt. Wenn es früher mal andere Nummern gab, werden die ja sonst üblicherweise unter NLS mit Verweis auf die neue Nummer neuerer Baujahre geführt. Bzw. hat jemand Erfahrung mit diversen ABS Reparatur Gesellschaften? Da werden ja teilweise für 100-150 schon Reparaturen angeboten, wobei mir nicht klar ist, ob da auch eine mögliche Reparatur der Hydraulikeinheit eingeschlossen ist. Fehlerbeschreibung: es gibt ein ständiges drehzahlunabhängiges leicht klopfendes Geräusch, könnte eine dauerhaft laufende Pumpe sein, weil vielleicht irgendein Ventil klemmt. Oder die Pumpen einen Schaden hat. Oder die Elektronik.. Wenn man die Sicherung zieht, ist das Geräusch weg. Man könnte neue Bremsflüssigkeit auffüllen, die Chancen auf Besserung schätze ich aber als sehr gering ein. Fehlerspeicher hat nichts.
  11. Wie kann denn ein Axiallager kein Spiel haben? Oder welche Richtung war gemeint? Videos und Fotos sind gerne gesehen.
  12. Wenn es schon beim Auspacken offensichtlich defekt ist, sollte das abgesehen vom Ärgernis der Zeitverschwendung kein größeres Problem darstellen, zurückschicken und neues liefern lassen.
  13. da offensichtlich ein youtube account besteht, kann man es auch da hochladen, dann haben alle Zugriff. Ein wackelndes oder klackerndes Lager lässt sich schon in einem Video wesentlich einfacher darstellen als es in mehreren Fotos und blumigen Worten möglich wäre. Insofern warten wir gespannt auf das neue Video.
  14. und selbst der funktioniert bei mir nicht.
  15. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    das Loch im Block dient der Absaugung der Blowbygase bzw. der Belüftung. Der Rücklauf des Öls erfolgt immer noch separat über einen Schlauch in die Ölwanne.
  16. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    aber beim neuen Motor auf alte KGE mit PCV Kit 6 umrüsten macht nur wenig Sinn, der Aufwand lohnt nicht.
  17. phil23 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/denso-navi-chrombrille-uhr-stellen.69072/
  18. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher? In angedrosselten Betrieb dürfte auch schon vorher alles über den Anschluss der DK gesogen worden sein. Bei der neuen dürfte im nicht angedrosselten Bereich immer noch vor Verdichter gesogen werden, daher der Schlauch zur Cobra. Der Trick der neuen Entlüftung wird die Spülung des Kurbelgehäuses mit Frischluft zumindest im gedrosselten Betrieb sein, was das Öl nicht dauerhaft mit Verbrennungsabgasen in Kontakt bringt. Das wurde letztlich auch mit dem neuen Öleinfüllstutzen beim Nachrüstkit erreicht.
  19. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    das Minderwertige bezieht sich ja wahrscheinlich hauptsächlich auf den geringeren Edelmetallgehalt. Defekt ist er deswegen noch nicht, er reinigt das Abgas eben nur weniger bzw. hält nicht so lange. Es scheint aber keine Alternativen von anderen Herstellern zu geben, das Walker Teil hat auch nicht mehr die originale Vorkat Form. Bei den üblichen Anbietern habe ich keine Ersatzkats gefunden.
  20. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passend zum Thema: Der Kat kann Spuren von Edelmetall enthalten:biggrin: https://www.tagesschau.de/inland/katalysator-stickoxide-101.html
  21. Was hat denn der Test mit Eisspray ergeben? Alternativ zur Gegenprobe zusätzlich eine Behandlung mit einer Heissluftpistole.
  22. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    bezieht sich diese Erfahrung genau auf die beiden angebotenen Kats oder auf ein anderes Modell? Rohrdurchmesser lässt sich aus den Bildern evtl. ausmessen und durch Abgleich mit bekannten Abmessungen wie Schraubenabstand abgleichen.
  23. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand schon mal diese Nachbau Kats ausprobiert: http://www.ebay.de/itm/400684851188 Die Form des Vorkats scheint etwas anders zu sein. Er wird vermutlich nicht die Haltbarkeit des original Teils haben, kostet mit 210€ aber eben auch weniger. Alternativ gibt es noch etwas von Walker, kostet aber auch schon 430€. https://www.autodoc.de/walker/1010638
  24. phil23 hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, KANN WIRKLICH SEIN. War bei mir schon mal DEFEKT.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.