Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Wenn es schon beim Auspacken offensichtlich defekt ist, sollte das abgesehen vom Ärgernis der Zeitverschwendung kein größeres Problem darstellen, zurückschicken und neues liefern lassen.
  2. da offensichtlich ein youtube account besteht, kann man es auch da hochladen, dann haben alle Zugriff. Ein wackelndes oder klackerndes Lager lässt sich schon in einem Video wesentlich einfacher darstellen als es in mehreren Fotos und blumigen Worten möglich wäre. Insofern warten wir gespannt auf das neue Video.
  3. und selbst der funktioniert bei mir nicht.
  4. welches Video?
  5. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    das Loch im Block dient der Absaugung der Blowbygase bzw. der Belüftung. Der Rücklauf des Öls erfolgt immer noch separat über einen Schlauch in die Ölwanne.
  6. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    aber beim neuen Motor auf alte KGE mit PCV Kit 6 umrüsten macht nur wenig Sinn, der Aufwand lohnt nicht.
  7. phil23 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/denso-navi-chrombrille-uhr-stellen.69072/
  8. phil23 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher? In angedrosselten Betrieb dürfte auch schon vorher alles über den Anschluss der DK gesogen worden sein. Bei der neuen dürfte im nicht angedrosselten Bereich immer noch vor Verdichter gesogen werden, daher der Schlauch zur Cobra. Der Trick der neuen Entlüftung wird die Spülung des Kurbelgehäuses mit Frischluft zumindest im gedrosselten Betrieb sein, was das Öl nicht dauerhaft mit Verbrennungsabgasen in Kontakt bringt. Das wurde letztlich auch mit dem neuen Öleinfüllstutzen beim Nachrüstkit erreicht.
  9. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    das Minderwertige bezieht sich ja wahrscheinlich hauptsächlich auf den geringeren Edelmetallgehalt. Defekt ist er deswegen noch nicht, er reinigt das Abgas eben nur weniger bzw. hält nicht so lange. Es scheint aber keine Alternativen von anderen Herstellern zu geben, das Walker Teil hat auch nicht mehr die originale Vorkat Form. Bei den üblichen Anbietern habe ich keine Ersatzkats gefunden.
  10. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passend zum Thema: Der Kat kann Spuren von Edelmetall enthalten:biggrin: https://www.tagesschau.de/inland/katalysator-stickoxide-101.html
  11. Was hat denn der Test mit Eisspray ergeben? Alternativ zur Gegenprobe zusätzlich eine Behandlung mit einer Heissluftpistole.
  12. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    bezieht sich diese Erfahrung genau auf die beiden angebotenen Kats oder auf ein anderes Modell? Rohrdurchmesser lässt sich aus den Bildern evtl. ausmessen und durch Abgleich mit bekannten Abmessungen wie Schraubenabstand abgleichen.
  13. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand schon mal diese Nachbau Kats ausprobiert: http://www.ebay.de/itm/400684851188 Die Form des Vorkats scheint etwas anders zu sein. Er wird vermutlich nicht die Haltbarkeit des original Teils haben, kostet mit 210€ aber eben auch weniger. Alternativ gibt es noch etwas von Walker, kostet aber auch schon 430€. https://www.autodoc.de/walker/1010638
  14. phil23 hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, KANN WIRKLICH SEIN. War bei mir schon mal DEFEKT.
  15. phil23 hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Ventil schaltet die Wandlerüberbrückungskupplung. Wenn das Ventil defekt ist, bleibt übrigens nur der Austausch, da gibt es keinen Workaround. Das Ventil ist unter dem Ventildeckel am Getriebe.
  16. phil23 hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich auch schon, das Ventil hatte einen erhöhten Widerstand und schaltete nur sporadisch. Stecker am Steuergerät entfernen und Widerstand von da aus durchmessen. Zum Vergleich kann man auch noch die anderen beiden Ventile mitmessen. Werte stehen im WIS.
  17. phil23 hat auf Rex2Cremer's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/licht-brennt-ab-zu-weiter.68856/#post-1342632
  18. Ich hatte den Ring vor dem Zerlegen im eingebauten Zustand eingelegt und war daher davon ausgegangen, dass der Federweg ok ist. Beim zweiten Versuch war ich vorsichtiger und habe den Ring (unter der Presse) etwas weiter nach innen gesetzt, damit die Federn nicht so weit vorgespannt werden und zusätzlich den Ring vor dem Entlüften schon etwas gelöst. Bisher hatte es auch eigentlich immer gut funktioniert, erst zu entlüften und dann mit entlüftetem Zylinder den Ring entspannt zu lösen.
  19. Notgedrungen musste ich ihn wieder einbauen, da kein Ersatz vorhanden war und das Fahrzeug benötigt wurde. Ich hatte mir als Ersatz diesen hier rausgesucht, soll original Saab sein: https://www.wikingerparts.de/shop/saab/saab-zylinder-32019204 Allerdings scheinen die angebotenen Teile inzwischen alle die große Feder-Staubschutzkappe zu haben. Ich meine, die auch schon mal verbaut zu haben und mich dunkel daran zu erinnern, dass die etwas schwieriger zu montieren war, weil sie sich selbstständig auseinander drückt und zum anderen das Lager ständig gegen die Kupplung drückt. Verschleißanzeige entfällt damit auch. Die passt aber schon zum 900er? Muss man an den original Saab Teilen auch nochmal die Dichtungen ersetzen? Die sollten doch eigentlich passen. Beim Zusammenbau ist mir auch leider der Zylinder rausgeploppt (weil die Kupplung noch zu weit entspannt war), so dass der innere O-Ring abgeschert wurde. Also nochmal mit kiomplett neuem O-Ring Satz. Jetzt ist das Problem, dass die Kupplung ganz unten im Pedalweg beim Lösen leicht den Gegendruck verliert. D.h. da muss irgendwas klemmen. Entweder schludrig zusammengebaut oder durch das Verklemmen beim ersten Versuch haben sich die beiden Zylinder leicht verklemmt und dabei vielleicht verzogen. Da die Kupplung sehr weit oben kommt, sollte da eigentlich keine Luft mehr drin sein, wurde auch mehrfach entlüftet. [mention=3711]Meki[/mention]: was kann man denn an der Kupplung noch einstellen? Was soll man falsch herum einbauen können? Es sind drei runde O-Ringe?
  20. Schlauch ist getauscht. Nehmerzylinder hat leichte riefen. Sind die noch unbedenklich oder doch lieber erneuern? Beim spülen kam Abrieb mit, Quelle l asst sich aber nicht feststellen. Schlauch ist beim durchblasen so ähnlich wie ein neuer. Beim ersten Versuch habe ich den Zylinder so weit rausgedrückt dass er rausgesprungen ist. Doch besser den ring vorsichtig rauspopeln ohne kupplungs Unterstützung? Muss die schwarze kappe eigentlich über den eigentlichen beweglichen nehmerzylinder oder liegt die nur davor?
  21. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es dazu noch mehr Details? Versuchst du danach wieder Öl einzufüllen?
  22. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war es. Danke.
  23. ich weiß es nicht, vielleicht war es auch der verzweifelte Versuch, das Auto zu starten und wurde nacheinander ausgeführt. Es sollte aber eigentlich nicht das Getriebe zerstören. Hatte schonmal jemand diese spezifischen Probleme nur auf N und P. Ich vermute, dass irgendeine Zahnradpaarung stehen sollte, das aber nicht (mehr) macht. Das Getriebe hat 190tkm runter und lief sonst einwandfrei. Es wurde allerdings vor kurzem nochmal der Seilzug eingestellt, da es manchmal zu Problemen im 3?? Gang kam, so dass es unnötig hochgedreht hat oder lange zum Gangeinlegen brauchte (genaueres kann ich nicht sagen, ich fahre den Wagen nicht selber).
  24. zur Montage hatte ich Bremsenmontage Paste von ATE verwendet. Wenn mein schlauch heute gekommen wäre, hätte ich es schon probieren können. Vielleicht morgen.
  25. Urplötzlich treten auf P und N quietschende schreiende Geräusche auf. Ölstand kalt eher über Maximum. Laufenlassen in P geht wegen der Geräusche nicht. Öl ist sauber. Auf R und D sowie 3 2 1 keine Probleme. 3km auf D gefahren, Problem bleibt bestehen. Irgendjemand eine Idee? Auch wenn höchstwahrscheinlich kein Zusammenhang besteht: die Fahrerin hatte versucht im Startvorgang auf D zu schalten. Der wagen sprang nicht an weil Sicherung 19 raus war und die wegfahrsperre die Ecu nicht freigegeben hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.