Alle Beiträge von Carsten93C
-
Saabsichtung
Gerade eben (19:30 Uhr) : In Rösrath, Kölner Strasse zwischen Schillerstr. und Brückenweg, BEGEGNUNG von DREI (3) schwarzen 93 I Cabrios. Ein schwarzes Cab aus Richtung Köln kommend, offen, noch mit schwarzem Winterstahl bereift:redface:, vor mir schwarzes Cab in Richtung Köln (K-?? 680) und ich hintendran. Alle gemütlich (Blitzgefahr) und offen unterwegs. Wollte keinen Radau machen; vor mir wirkte etwas "älter" und entgegenkommend war zu schnell um zu reagieren. Trotzdem schööööööööön gleich zwei Saabisten zu begegnen, die auch noch das gleiche Modell fahren... Rock on!
-
Motor startet nicht...evtl. Wegfahrsperre
Hallo, klingt jetzt vielleicht doof... aber bei mir (November 2009) war einfach nur die Batterie platt... Neue rein, Schlüssel drehen, ging. Sag das nur, weil ich damals auch die Symptome hatte von wegen: Schlüssel drehen, klackern und so. Dachte auch es wäre die WFS, war aber ganz simpel die dicke alte Batterie:redface:
-
Saabsichtung
Heute ca. 16.45 Köln-Deutz von der Arena kommend, abgebogen auf den Gotenring Richtung Severinsbrück, schwarzes 93I Cab , K-AV (U?) 6000. Ich dacht´ich seh´nen Zwilling. Hatte aber ein schwarzes Dach und hat mich wohl nicht gesehen... Hier unterwegs?
-
Griff vom (Cabrio-) Dach in der Hand.....?
Danke Euch beiden! EPC/WIS könnten doch mal ne sinnvolle Anschaffung sein. Ich werde berichten. Carsten93c
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Glückwunsch, und (aufholzklopf) gute, sichere, zügige und vor allem schadenfreie Fahrt!
-
Griff vom (Cabrio-) Dach in der Hand.....?
Schönen guten Abend, nachdem ich das Forum durchsucht habe und auch die Suchfunktion keine weiteren Ergebnisse lieferte, hier mal ein neues (?) Problemchen. Bei schliessen meines Cabrio-Daches (letzte Phase-d.h. nur noch "leicht" ranziehen und verriegeln) habe ich plötzlich den Griff in der Hand... Will sagen der Kunststoffgriff inkl der beiden Metallstäbe rutscht aus der Führung. Im letzten Drittel der Metallstäbe sind Kerben in denen vermutlich Metallringe oder Federn in der Führung für eine entsprechende Arretierung sorgen sollen bzw, müssten... sehe ich das richtig? Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Art Explsionszeichnung o.ä. um den Fehler tatsächlich zu bestimmen, bevor ich die Innenverkleidung bzw. das Gehäuse der Griffführung versuche auseinander zu nehmen.... Hat jemand diesen Defekt schon mal gehabt/repariert ? Gruß Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
So, gestern war der "große" Tag und ich konnte mein Baby bei meinem Rad/Reifen-Schrauber abholen. Und ich muß sagen: Vom Fahrgefühl her ist alles super. Folgendes wurde vorgenommen: Fahrwerk: Koni-Federn und Koni-Dämpfer (35mm /35mm) Felgen: perfekt aufgearbeitete Double Three Spokes 7x17 Reifen: Vredestein Wintrac Xtrem im Format 215/45 17. Fotos folgen bald... Carsten 93C
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Auch ich habe heute mit leuchtenden Augen meine Kalender vom ups-man entgegen genommen. Die Bilder und die Gesamtgestaltung sind einfach nur geil. Ich freue mich jetzt schon auf die Kalender 2011 ff. Nochmals Danke.... und die Kohle is aufm weg... Gruß Carsten 93C
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Das ist alles einfach nur GEIL! Danke Mirco für den Super-Einsatz. Habe gerade zwei Kalender bestellt.... Ich finds einfach nur gut!
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
Bin auch mit 2 Stück dabei. Bei der Motivauswahl kann man doch bei Saab´s kaum was falsch machen (außer vielleicht gephotoshoppte...) Ansonsten wie aus dem anderen Forum beschrieben find ich grundsätzlich gut, würde mich aber auch einer weniger komplifizierten Nummer anschließen. Mit fehlt die Technik und der Marktzugang. Gruz:smile:
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Hallo Tobi, das wird wieder. Und jeder weiß jetzt, dass ein Feuerlöscher (Auto-)Leben retten kann. Auf das der 9-5 bald wieder läuft... Alles Gute und bis bald... Carsten
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Haynes, Owners Workshop Manual (4614) Bonner/Weiß, Generation Doof Stephen R. Corvey, Die 7 Wege zur Effektivität (das Buch mit den meisten Aha! Effekten) Reinhard Marx (der Erzbischof), Das Kapital - ein Plädoyer für den Menschen (und das als Banker, ts, ts) Anthony MacCarten, Superhero (als Hörbuch, gelesen von Rufus Beck) Carsten93c
-
ventilator hinter temperatursensor ausbauen...
Top-Anleitung ! Danke für die super Anleitung! Ich habe gerade eine entsprechende Reinigung, inkl. Mini-Ölung vorgenommen... Wieder eingebaut... und ich dachte: Scheiße, hast was kaputt gemacht, läuft nicht... Dann mit der Taschenlampe reingeleuchtet.....läuft ...... und so leise... ich hör´nix mehr.... Geil. Und die ganze Aktion hat ungefähr 10min gedauert (inkl. mit dem Teil von der Garage rein laufen, sauber pinseln, sauber pusten, öltröpfchen rein, nochmal mit einem Q-Tip reinigen, wieder einbauen, testen) Schön, dass nervige Dinge manchmal so einfach zu beheben sind! Nochmals Danke an alle und besonders Flemming für die Bild-Anleitung! Gruß, Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
Ihr habt beide Recht und ich hab mich falsch augedrückt.... Zum einen gings ums Innenradhaus (Lenkeinschlag), wobei kein Unterschied zu jetzt festzustellen sein wird (wie auch ??) Zum anderen um eventuelle Abweichungen in den Dimensionen der Federnaufnahme. Wobei mein TÜV-Prüfer und ich nicht glauben können, dass Koni großartig abweichende Federnaufnahmen vorne hat. Die Teller müssten schon sehr groß sein und dann würds ja mit anderen RadReifenKombis im Zweifel auch eng. (War auch noch gut 2-3 cm Platz)... So what, Fahrwerk ist bestellt und dann werden wir ja sehen. Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
leeve Jungs un Mädscher, hier ein update: Ich war heute beim TÜV-Prüfer meines Vertrauens (Spezialist in Köln für Sonderabnahmen). Ergebnisse: 1. Recherche Felgen: die 225/40 sind für eine größere Maschine (169KW?) durchaus zugelassen, daher auch auf meinem kein Problem, da zudem die Einzelabnahme eingetragen ist. 2. Nach Test (Einfederung vorne und hinten beim TÜV) und genauer Begutachtung dürfte auch das von mir bevorzugte Fahrwerk funktionieren. Außenseite sowieso kein Thema und von innen wahrscheinlich machbar. Einzig zu beachten ist , ob bei vollem Lenkeinschlag genug Spiel zwischen Reifen und Federbein/Dämpfer/Feder bleibt. (Auf Grund der ET!) Aber auch das wird zu 99% funktionieren. Allerdings auch hier mit Einzelabnahme; aber das kriegen wir hin. 3. 17 Zoll Three Spoke sind in Arbeit und werden (bitte nicht lynchen) nach Aufarbeitung und Versiegelung für den Wintereinsatz (also wenns kalt, aber sonnig ist - nicht in Schnee und Eis) herangezogen. Bereifung 215/45 ZR 17 (Hat jemand hier eine Empfehlung für Winterreifen?) Somit hätte ich wahrscheinlich alle Themen gelöst - und sollte es unerwarteter Weise doch Probleme mit dem Fahrwerk und der ET der 18er geben, werde ich für die 3 Spoke noch Sommerpneus kaufen und die 18er verkaufen. Schwere Geburt.... Gruß Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
Danke Erik, ein solches Papier für die Felgen gibt es nur für den 9-5. Laut Verkäufer wars eine Einzelabnahme für meinen 9-3. Im Koni-Gutachten steht auch nur der klassische BlaBla von Freigängigkeit etc. Ich denke, meine einzige Chance wäre bei einem TÜV-Mann meines Vertrauens vor der Fahrwerksentscheidung zu sprechen. Gibts denn ein entsprechendes "Papier" für die 17er ? Und wenn ja, mit welcher Bereifung. In diversen Threads habe ich zwar von Eintragungen ohne Probleme, aber nicht von einem offiziellen Dokument gelesen.... schwierig, schwierig... Ich werde mal weiter grübeln... Gruß, Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
Ich gebs mal ehrlich zu : Ich eier momentan etwas rum: 1. Grundsätzlich würde ich gerne auf die Double 3 Spoke in 17 Zoll wechseln (215er oder 225er), weil ich die schicker und klassischer finde, als die montierten (und mitgekauften 18 Zöller, obwohl die auch cool sind, aber eben nicht klassisch) 2. Eine leichte Tieferlegung um 35 mm will ich auch gerne vornehmen lassen (egal ob 17 oder 18 Zoll) Ich bin halt etwas verunsichert, ob die Werkstatt recht hat und es mit den 18nern und dem Koni Fahrwerk Probleme gibt. Konnte im Netz keine eindeutige Aussage (Freigabe o.ä.) finden. Die 17er mit Fahrwerk habe ich hier im Forum schon mehrfach gesehen und halte dies daher für unproblematisch. Und dann wird meine Verunsicherung noch von Aero270 (dem ich die größte Kompetenz zuschreibe) durch die 35er Querschnitts-Aussage gesteigert.... Ergo: Aufwand für Beschaffung, Aufarbeitung und Bereifung der 17er und dann das Fahrwerk, oder weiter mit den 18ern das Thema Fahrwerk angehen ? Bin derzeit mit einem ForumsMitglied wegen 17ern im Kontakt.... Wie ist Eure Meinung? Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
Hallo Aero270, schon so viel von Dir gehört und gelesen... was kannst Du Dir nicht vorstellen??? Also die Größe steht exakt so auf den Gummis ! Und das Cab rollt auch drauf... allerdings etwas hochbeinig... Oder kannst Du Dir nicht vorstellen, dass ich keine Eintragung bekomme? (Also, Du kanst Dir vorstellen, dass ich eine bekomme...) Wenn Du das hinkriegst, komme ich auch gerne zu Dir, habe im Moment relativ viel Zeit. Gruß, Carsten
-
8x18 mit Fahrwerk Koni/Koni - Erfahrungen
Hallo Gemeinde, die Fa. Berrendorf in Köln vermeldete telefonisch Bedenken, dass ich für ein Fahrwerk Koni/Koni (Nr. 1130-2600) in Kombination mit den auf meinem Cabrio montierten Rad/Reifen-Kombination (Alessio F1 8x18 ET 38 mit 225/40 ZR 18 BF Goodrich) eine Zulassung der TÜV Beamten bekomme. Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Kombination (8x18 ET 38 + Fahrwerk) ? Gruß, Carsten Über Kurz oder Lang müssen sowieso 17 Zoll Double 3 Spokes drauf. Sind einfach klassischer...
-
Hilfe
Spende is aufm weg dumdidum.... hihi...
-
Hilfe
- Hilfe
Hi, das mit den Rückleuchten hat mich auch echt erschreckt... und habe ich auch auf seine Kosten korriegieren lassen... (jetzt sind nagelneue drauf). Hhmmm, Kurzstrecke? Ich denke nicht; aber ich war heute bei einer Werkstatt Eurer Hilfeliste (Berrendorf/Köln) zum Thema Fahrwerk, Lager etc. Machen mir wirklich einen kompetenten und vor allem "neutralen" Eindruck. Den nächsten Ölwechsel werde ich bei den Jungs machen lassen und dann ein paar Euronen mehr investieren und die Wanne abnehmen lassen... Ich finds gut, dass es Euch und dieses Forum gibt; da ich zwar ein wenig Ahnung habe, aber von so Themen wie Viskosität von Öl etc. dann doch zu wenig... Danke für die Tips. Gruß, Carsten- Hilfe
Guten Morgen, um mein Sieb mache ich mir keine Sorgen (bzw. um Ölschlamm). Letzter Besitzer meines Cabrios war der Service-/Werkstattleiter Saab Köln West (AAG). Auf meine Frage (beim gemeinsamen unterm Auto stehen und mit dem TÜV Beamten reden - alles Super !), sagte er nur: Neues ÖL, jedes Jahr bzw. alle 7.-8.000 km, 5W30 synth. statt Mobil 1, da Mobil 1 zu dünn.... Außerdem T5! Heute gehts zu Berrendorf w/ des Themas Fahrwerk. Gruß, Carsten- Hilfe
Hi, manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben... aber ich bin ja noch ein junger Saab-Jünger. Die Batterie war platt. Eine neue Bosch rein. Reanimierung wie in Threads beschrieben und läuft. Habe gerade meine erste Ausfahrt mit meiner neuen Liebe hinter mir.... geil. Danke für Deine Antwort; ich werde auf jeden Fall mal die Zeitspanne checken und ein bißchen verlängern lassen.... Gruß, Carsten- Hilfe
Hallo Gemeinde, toll, heute mein Cabrio angemeldet. Sitze drin. Wegfahrsperre. Wenn ich den Schlüssel drehe gibts Mäusekino und ein bisschen zucken, dann nix. Diode auf dem Armaturenbrett blingt in einem Doppelrhythmus. Hat jemand einen Tipp. Habe schon diverse Kombinationen mit der FB versucht, aber er will nicht. Danke für Eure Hilfe - Hilfe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.