Alle Beiträge von kratzecke
-
Neuzugang zickt
Heißt noch lange nicht, dass die Tankentlüftung richtig angeschlossen ist und funktioniert... Und was ist nun mit dem Druckimpulsschalter? Ja, Messen bei laufendem Motor. Kann sein, hat aber nix mit deinem Problem zu tun. Was ist mit den anderen Sachen?
-
Neuzugang zickt
Weiß nicht mehr genau wie das war, da gibt's auf jeden Fall vier Schläuche. Einer quer rüber zum Unterdruckspeicher für die Lüftung, einer in den Innenraum zur Ladedruckanzeige/Druckwächter/Druckgeber, einer für die Tankentlüftung (vorne links im Kotflügel), einer für den Druckimpulsschalter (montiert am Flansch vom Benzinfilter). Das ist die Lambdasonde, richtig. Kabelverbindung suchen (ist irgendwo oben am Ansaugtrichter für die Lüftung), Gummihaube zurückschieben, Spannung messen (Kabel nicht trennen!). Müsste ziemlich exakt 0,5V sein, schwankt ein bisschen. Luft braucht er auch noch. Schau mal ob die Stauscheibe frei beweglich ist oder irgendwo klemmt. Ansonsten Standardprogramm - Luftfilter frei? Drosselklappe sauber? Nirgends Falschluft, alles dicht?
- Josephine
-
E-Mail-Benachrichtigungen gehen nicht mehr
Offenbar nicht. Habe zumindest nix gefunden. Ich kann nur "Filter" erstellen, aber die gelten nur für Sachen die bereits durchkommen. Aber: Seit gestern kommen die Mails wieder an. Ich habe nach wie vor nirgends was verändert. Hmm...ich behalte das mal im Auge.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich finde den 613 auch viel schicker als den 603. Ich mag wohl einfach kantige Autos, deswegen sagt mir der 900 Sedan auch mehr zu. Ich habe sogar extra so 'ne tolle DDR-Sammelkarte eingescannt und mir einen großen Abzug davon machen lassen! Leider selbst mit LPG verbrauchsmäßig nicht wirklich alltagstauglich, sonst hätte ich mir längst einen geholt...
-
E-Mail-Benachrichtigungen gehen nicht mehr
Danke! Dann liegt das Problem also da. Hmm, hätte ich jetzt nicht gedacht; sonst sind mir keine 'fehlenden' Mails aufgefallen. Kurze Recherche ergibt, dass das wohl der - bei yahoo gerne überreagierende - Phishing-Filter ist. Gab's da bei euch ein Update oder wurde was an der Standardnachricht geändert? Letzte Mail kam am 22.12 durch, am 28.12 schon nicht mehr. Sonst muss ich das wohl einfach als Willkür auf Seiten des Providers verbuchen und für das Forum eine andere Adresse benutzen...
-
E-Mail-Benachrichtigungen gehen nicht mehr
Hallo! Seit ein paar Tagen bekomme ich bei einer neuen PN/Unterhaltung keine E-Mail-Benachrichtigung mehr. Habe schon bei den Einstellungen den Haken abgewählt und neu gesetzt, hat nichts verändert. An meiner Mail-Adresse hat sich nix geändert, habe auch die Einstellungen im Profil seit Ewigkeiten nicht angetastet. Kann man da was machen?
-
Was ist das für ein Endschalldämpfer?
Klar, mit etwas Arbeit ist das alles passend gemacht. Aufhängungen und Rohrdurchmesser sollten ja gleich sein. Wir haben auch mal einen CD-Auspuff an einen CS gebaut - Falschlieferung, und am nächsten Tag wäre Abnahme gewesen. Rohr gekürzt, Bogen einseitig eingeschnitten & umgebogen & festgeschweißt. Ist wohl heute noch dran - sah ok aus, wenn man nicht davon wusste hat man auch nix gesehen... Als low-budget-Lösung finde ich das auch vollkommen ok.
-
Was ist das für ein Endschalldämpfer?
Ich hatte mal einen 88er CC, da hatte die Werkstatt einen "Auspuff für einen 9000" drangebaut. Sah fürchterlich aus. Keine Ahnung ob das jetzt ein CD oder CS Auspuff war (oder was ganz anderes), gepasst hat es offensichtlich nicht. Aber TüV war drauf...
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Und was mach ich mit meiner Anlage?
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Oh, da habe ich noch mehr von. Unter anderem eine mehr oder weniger Selbstbau-Anlage aus den 60ern. Irgendwie typisch DDR - der Erbauer muss in Staßfurt im RFT-Werk gearbeitet haben, war aber wohl unzufrieden mit dem Design. Blenden etc. sind auf jeden professionell bedruckt, kamen in dem Design auch bei "echten" Modellen zum Einsatz - sind aber bei meinem Exemplar länger, breiter oder sonstwie geändert, also nicht erst im Nachhinein von anderen Modellen abgebaut, sondern irgendwie aus der laufenden Produktion raus. Gehäuse ist sehr professionell gearbeitet, mit selbstgebogenen Plexiglas und anderen Finessen. Und dann natürlich als Markenname Plaketten von einer Westfirma (ACEC), wo auch immer die herkamen. Ich konnte die Erben gerade noch davon abhalten das Ding in den Container zu hieven. Nur was macht man jetzt damit - zum wegschmeißen natürlich zu schade, aber Sammler gibt's für sowas auch nicht wirklich, und Museen wollen's auch nicht haben...schade drum.
-
Stammtisch Witze
31.12, 15 Uhr. Es sind draußen 3°, es regnet. Plötzlich Rauchschwaden vor dem Fenster. Ich kuck raus in den Innenhof und seh diesen Kerl... Obligatorischen Witz über "Thüringen" und "abgrillen" könnt ihr selbst einfügen.
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Will jemand was aus den 70ern geschenkt haben? Ich sehe immer so Sachen auf'm Sperrmüll die finde ich einfach zu schade zum Liegenlassen...ich brauche sie nicht, aber sowas schönes in die Presse gehen zu lassen...naja. Diesmal ein Ziphona HSV900 und Ziphona Tuner 921. Repariert und funktionsfähig sind sie - beim Verstärker lösen sich die Knöpfe auf, beim Tuner die Farbe auf der Blende; sonst eigentlich noch schick... Ein Sharp GF-8080 vom Schrott habe ich auch noch, sammelst Du die? War aber glaube ich die Skala gebrochen.
-
Welches Radio für den 900er?
Hochwertige Decks haben Direktantriebe, da gibt's nicht viel was "ausleiern" kann. Zahnräder halten ewig, Andruckrollen bekommt man neu, alle anderen Gummiteile kann man auf Maß anfertigen (lassen). Wenn die Gummimischung im original gut war, muss man da auch nix tauschen. Habe hier ein Bandgerät aus den 50ern, da ist die Andruckrolle wie neu. Gute Decks entlasten die Rolle im ausgeschalteten Zustand, kaputt ist die höchstens wenn sie jahrelang verklemmt oder belastet war... Alles auch analog für Autoradios, also nicht mal allzu sehr off topic. Die Preise sind aber nicht "echt" - Verkaufspreise kann man viel, viel niedriger ansetzen. Nur weil ich was verlange, heißt das noch längst nicht, das das jemand zahlt... Gilt auch für den 902. Das Technics-Deck ist nichtmal komplett repariert - Dimmer geht nicht, es scheinen null elektrische Justierungen gemacht worden zu sein (braucht man ja auch Spezialgerät...) - also ich würde da nicht "generalüberholt" zu sagen. Und dann der Preis...naja. Aber deswegen bin ich ja auch nicht mehr im Geschäft - die Konkurrenz und die Kunden sind echt anstrengend.
-
Welches Radio für den 900er?
Qualität FM-Transmitter bei den Funkmodellen ist mittelschlecht...kann man schon mal aushalten, muss aber nicht sein. Die per Kabel angeschlossenen habe ich nicht ausprobiert. Dann gibt's noch diese Klinkenadapter, die man ins Kassettendeck steckt. Sehen aus wie eine Kassette mit einem Kabel dran. Qualität unterirdisch bis schlecht. Ruiniert außerdem auf Dauer das Kassettendeck. Muss alles nicht sein... Schmarrdfone hab ich nicht, aber 'nen dicken 30GB mp3-Player. Angenehm, mal einfach zwei Stunden fahren zu können, ohne öfter mal entweder den Tonträger (ob Kassette oder CD oder MD) oder den Radiosender wechseln zu müssen. Ich habe seit Jahren mehrere umgebaute Radios im Einsatz. ARI gibt's nicht mehr, die meisten älteren europäischen Radios haben also mindestens einen unbelegten Knopf, warum soll man den also nicht nutzen. Ich mag die alte Optik sehr, die modernen Radios mit ihren viel zu vielen viel zu bunt und grell beleuchteten Tasten und ihren riesigen Displays gehen mir auf die Nerven. Passt einfach nicht in ein altes Auto, beißt sich mit dem Design im Innenraum. Meine Meinung. Klanglich hat sich nicht viel getan in den letzten 30 Jahren. Damals wie heute gab's schlechte und gute Radios - also warum soll ich mir was neues kaufen? Außerdem mag ich meine Schrottplatz-Kassettensammlung. Die neuste Errungenschaft ist bulgarische Popmusik aus dem Fußraum eines Citroen XM.
-
WaPu Schraube abgerissen
Blöde Stelle. Habe mal einen 900er gehabt, der genau da spontan undicht geworden ist (wahrscheinlich auch, weil die Schrauben zur Montage vom Kompressor ab waren und die Dichtung nicht getauscht wurde...). Kühlerkreislauf war innerhalb von Minuten fast komplett leer, obwohl es nur ein kleiner Spalt war - an der Stelle ist viel Druck drauf. Anstrengende Parkplatzreparatur, kann ich niemandem empfehlen. Mach's richtig, an die Stelle kommst Du sonst nicht wieder so gut ran. Ansaugkrümmer abnehmen ist ja kein großer Akt. Würde auch anschweißen empfehlen - sieht so aus, als könnte das gerade noch klappen. Der abgerissene Teil ist ja nicht viel länger als der Flansch dick ist. Da kommt dann nachher eine Papierdichtung dazwischen, Teilenummer 7563687.
-
Welches Radio für den 900er?
Radio rausziehen (oder Batterie abklemmen), wenn dann beim Einschalten die Aufforderung zur CODE-Eingabe kommt (kombiniert mit dem nervtötenden Piepen) erst kurz "TUN MODE" drücken, dann sofort "BAND". Displaylicht sollte kurz abdimmen, das ist die Bestätigung. Dann CODE eingeben und nachschauen, sollte dann in 0.1MHz-Sprüngen gehen. Wenn nix passiert, ist das Radio zu alt. Kannst ja mal berichten, welche Version deines ist und ob es funktioniert. Beim PU-9206B geht's auf jeden Fall nicht, das PU-9206D kann es (Nummer steht unten auf dem Radio, rechts neben der Seriennummer) - den Papieren nach müsste es eigentlich ab C gehen...
-
Welches Radio für den 900er?
Ein mal komplett zerlegt & gereinigt, ein neuer Kondensator, ein Mikroschalter repariert - und der originale CD-Player geht auch wieder. Bonus: Ab Revision C lässt die Headunit sich tatsächlich auf EU-Radiofrequenzen umschalten! Das kann also nicht bloß das Nachfolgemodell (wie die meisten Quellen behaupten). Schick - kann man sogar alle Sender hören, und nicht bloß die auf ungeraden Frequenzen.
-
Tempomatreparatur
Man kann natürlich alles zur Wissenschaft machen. Ich habe seit knapp 10 Jahren 'ne 30W Baumarkt-Lötstation. Und damit habe ich alles gelötet - von dicken Kabeln bis SMD. Immer noch mit den originalen Spitzen, alle paar Jahre mal mit einer Feile angeschliffen. Nie Probleme. Habe immer mal wieder "professionelle" Lötsachen benutzt - klar, ist irgendwie bequemer. Wollte auch immer mal was besseres kaufen, wenn der Mist kaputt geht oder ich genervt davon bin - beides nie passiert.
-
verstärkte Federn Hinterachse
Ich hatte bei mir beim Kauf die MAD-Zusatzfedern drin, passend zum 80l-Gastank. Waren jetzt nicht so toll... Habe vor einiger Zeit gegen verstärkte Federn von Lesjöfors getauscht, deutlich besser. Schlägt nicht mehr durch, liegt super auf der Straße. Müssten die gleichen wie in deinem eBay-Link sein.
-
Auspuffanlage - unterschiedliche Rohrgrößen...
Ich habe bei Flenner 2x einen 16V Luftfilter für einen 8V bekommen. Vielleicht würde sich ja ein Tauschring anbieten?
-
Auspuffanlage - unterschiedliche Rohrgrößen...
Den Preisaufschlag fände ich noch akzeptabel - wenn man dafür alles an einem Ort kriegt, kompetent beraten wird und sich auf die Qualität verlassen kann. Ist mir viel zu oft nicht passiert. Miserable Qualität, schrecklicher Kontakt, Falschlieferungen, Verzögerungen. Irgendwann war es einfach genug. Da ärgere ich mich lieber mit dem freien Markt und der sporadischen Falschlieferung rum. Habe neulich ein Radlager für einen 902 statt 901 bekommen - 'ne Mail geschrieben und am nächsten Tag war das richtige da. Bei den "Spezialisten" wird da erst Ewigkeiten rumgenölt, man ist ja perfekt und macht nie Fehler. Genauso wie es mit den Dichtungen beim Kupplungsnehmer noch nie Probleme gab. Fragst Du dich jetzt weniger? Also ich habe Edelstahl unterm 8V Sauger - geben tut's das alles: http://www.saab-cars.de/threads/josephine.29527/page-55#post-1035645
-
Josephine
Na laut der Orio-Aufkleber ja meistens aus "China in Schweden", und manchmal "Schweden in Deutschland" oder "Deutschland in China". Das komische bei den Riemen - die momentanen Originalteile sind auch von Conti. Habe die aus einem Unfallwagen - eingebaut und produziert wurden sie wohl zur gleichen Zeit wie meine, sehen aber deutlich besser aus. Wer weiß was da los ist...
-
Josephine
Ja, und vielleicht kann man auch Frust verhindern. Kauft bloß keine Wasserpumpe von febi. Und die Conti-Riemen musste ich nach 20tkm auch wieder rausschmeißen, waren rissig. Hat jemand Empfehlungen für eine Wasserpumpe? Momentan schwanke ich zwischen Originalteil für 80€ oder SKF für 45€ - was war denn Erstausrüster?
-
Motor drehen wo ansetzen
Oh, dazu hätte ich auch mal 'ne Frage an die Runde: Verteiler ohne Druckdose ist klar, 16V Sauger mit EZK. Aber: Ich habe hier in einer Kiste auch mehrere Verteiler ohne Druckdose aber mit Hallgeberanschluss. Was'n das? Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst: Bosch-Nummer 123712XXXX - XXXX ersetzen durch die Nummer, die auf dem Arm (das Teile, was in der Verteiler reingeht) aufgedruckt ist. Die Druckdosen unterscheiden sich in ihrer Verstellkurve zwischen allen Motorvarianten, ich habe nur 8V-Nummern...