Alle Beiträge von kratzecke
-
Ich lerne es einfach nie...
Wenn das so weitergeht, gehe ich ja doch wieder in Führung. Bin jetzt bei 532tkm, so'n 8V fährt schließlich immer.
-
Systemdruck
Die gehen original auch ohne Wärme drauf, ist im WHB sogar mit Bildern erklärt. Einfach mit viel Kraft und Geduld aufschieben. Habe ich auch schon auf dem Standstreifen geschafft.
-
Josephine
So, Auspuff ist jetzt komplett abgefallen. Am Flansch zum Kat sauber an der Schweißnaht weggebrochen. Natürlich passierte das 600km von zu Hause, wo denn sonst. Nein, niemand ist zu Schaden gekommen - das Geräuschkulisse im Innenraum machte zum Glück rechtzeitig auf das Problem aufmerksam. Abgefallen ist er dann tatsächlich erst nachdem ich drunter geschaut hatte, kurz am Rohr gewackelt hatte, mir "ach du Scheiße" dachte und das Auto 10m auf einen größeren - und ebenen - Parkplatz umsetzen wollte. Hätte aber auch anders ausgehen können, nochmals tu ich mir (und der Welt) das nicht an. Original Saab/Bosal, 6 Jahre alt. Der neuere Ersatz vom Schlachtwagen sieht auch nicht besser aus. Und der drei Jahre alte No-Name-Auspuff am anderen 8V sieht auch schon wieder bedenklich aus. Deswegen: Edelstahl-Anlage ist bestellt. ...die Reste des alten habe aufgesammelt, unterm Auto eingeklemmt und wieder gerade gebogen, und dann mit einer Schlauchschelle, dem Zündkerzenschlüssel und reichlich Draht wieder zusammengeflickt. Hat 600km heil überstanden. Für mein Empfinden echt anstrengend laut, aber immer noch deutlich leiser als die ganzen tiefergelegten VWs der Nachbarschaft...hmm...würde immerhin erklären warum die so anstrengend fahren, nach 600km Dauerdröhnen kann ich das langsam nachvollziehen.
-
Zündverteiler
Nein.
-
Josephine
Jetzt habe ich endlich auch so'n Turbo-Auspuff! Wollen doch alle immer an ihren Saugern haben, Tuning und so. Nach 50km muss ich sagen: Den Hype kann ich nicht nachvollziehen, das klingt einfach nur kacke. Was sich sonst noch so offenbarte beim Wechsel auf Sommerreifen: Kaputte Schubstrebenbuchse (merkwürdig, hat man kaum bemerkt), Rost, Rost, Rost. Um den Auspuff kümmere ich mich nächste Woche, bis dahin fahre ich eben mit einem Schalldämpfer - ist überraschend leise. Er war übrigens noch dran, als ich das ganze bemerkt habe - hing nur etwas schief. Einmal dran gezogen und ab war das Ding. Ich habe davon wohl nix mitbekommen, weil die andere Undichtigkeit am Flammrohr den Auspuff einfach immer etwas lauter klingen lässt. Naja. Schubstrebe ist getauscht, Feder für den Handbremshebel war auch fällig, irgendwas ist ja immer.
-
Ich lerne es einfach nie...
Willste tauschen? Mit Elektrik komme ich klar. (Meine weiße Rumpelkiste nervt mich auch gerade ein bisschen. )
-
Josephine
Tja, im Schach halten läuft leider nicht so gut. Die Karre ist komplett mit Fluid Film geflutet & offener Rost wird eigentlich immer direkt abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe überpinselt. Mehr geht gerade nicht, und eigentlich ist das schon viel - finde ich. Ich weiß nicht was die diesen Winter auf die Straßen gekippt haben - scheint fieses Zeug gewesen zu sein. Ich habe sogar rostfreie Türen in Reserve - trau mich aber nicht, die dran zu bauen, wäre ja schade drum.
-
Welches Radio für den 900er?
Keine Schraube zu sehen & dann keine Lust mehr.
-
Schaltplan Lautsprecher-Verkabelung...
Grün, Blau, Grün/Weiß, Blau/Weiß.
-
Welches Radio für den 900er?
Zur unteren Variante würde glaube ich eine Trabant-Antenne stilistisch ganz gut passen, vielleicht überlegst du es dir ja nochmal. (Ansonsten hätte ich die gern, falls du Lust hast sie abzuschrauben )
-
Josephine
Läuft. Fast 10tkm seit Wiederinbetriebnahme. Der revidierte Motor läuft ganz gut, der Auspuff ist immer noch undicht, das Fahrwerk immer noch schwammig, und die Karre rostet im Zeitraffer. Sonst: Keine Probleme, nie liegengeblieben, nie umgekehrt. Verbrauch auf LPG um die 12l. Planungen: Fahrwerk komplett neu im Sommer, Auspuff komplett neu im Sommer - und evtl. mal waschen, im Sommer.
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Ich hatte die Feder draußen, das sollte ja hoffentlich als Entlastung reichen. Da war nix zu hören - aber zu dem Zeitpunkt trat das Geräusch auch nur sporadisch auf. Gestern war es dann schon dauerhaft, da ließ es sich einfach lokalisieren. Mit 500tkm waren die anderen Komponenten gemeint -> die meisten Gummis scheinen noch original zu sein (werden diesen Sommer aber endlich ersetzt, das Ding fährt sich wie'n Topfreiniger). Hab heute alles auseinander genommen und beide Traggelenke gegen Gebrauchtteile getauscht (dem unteren habe ich auch nicht mehr getraut - und wo ich schon mal dran war...). Himmlische Ruhe. Zumindest einen Zweck erfüllten die Neuteile noch: Ich habe eine der Manschetten umgetauscht, weil die am Schrottplatz-Teil doch schon etwas porös war. Zu mehr sind die aber offenbar auch nicht gut. Welche Marke(n) wäre denn momentan zu empfehlen, bei Neuteilen? Mit Febi-Teilen hatte ich neulich auch schon Probleme (anderes Auto, bin trotzdem misstrauisch) - langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch nehmen soll...
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Problem identifiziert. Es ist noch schlimmer geworden und war jetzt auch beim Lenken da. Also Rad ab, Spurstangenkopf ab, Achse von Hand bewegt. Es ist das obere Traggelenk. Hätte ich auch so drauf kommen können. 2012 ist mein rechtes unteres Traggelenk laut geworden (das übliche Schlagen). Ich habe dann vor lauter gutem Willen gleich beide auf der Seite ausgetauscht. Gegen Markenware, war m.E. TRW. Nach einem halben Jahr hat dann das untere Traggelenk angefangen, ganz fein zu quietschen. Hat man aber nur gehört, wenn man direkt an der Achse was gemacht hat, im Innenraum war nix zu hören. Hat dann irgendwann wieder aufgehört - oder ich hab mich dran gewöhnt. Jetzt ist wohl das obere dran. Aber das ist wirklich fies laut - klingt, als würde gleich was abfallen. Hat kein Spiel und die Manschette ist unbeschädigt. Ich habe dann aus Interesse mal die Manschette hochgeklappt - da ist kaum Fett drin, und der erbärmliche Rest ist hart und körnig. Ich habe mal etwas Fett reingedrückt, hat nix geholfen. Also wird das Ding jetzt eben gegen Gebrauchtteile ausgetauscht, zum Glück schmeiße ich nie was weg. Ich bin echt wütend. Das war das einzige Neuteil an der Achse, der Rest ist teilweise seit 28 Jahren und 500tkm da dran. Ich habe extra teure Markenware gekauft, sollte ja halten. Und jetzt, nicht mal 30tkm später, ist das Zeug kaputt.
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Danke schonmal für die Ideen! Ich werde das nachher mal abarbeiten. Sorry, vergessen zu erwähnen: Das Geräusch lässt sich im Stand (also wenn es vor dem Abstellen gerade da war) reproduzieren, wenn man das Auto vorne rechts runterdrückt. Deswegen habe ich das Fahrwerk im Verdacht -> Innenraum-, Lenk-, Brems- und Karosseriegeräusche sollten da ja nicht auftreten? Sobald man das Auto aber hochbockt und anfängt an der Achse aktiv nach dem Geräusch zu suchen -> weg isses. Ich kucke trotzdem mal nach den anderen Sachen.
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Hallo! Ich habe gerade ein nervtötendes - und echt schlecht reproduzierbares Problem - an meiner Vorderachse. Auto fährt sich ganz normal, und dann plötzlich -> erbärmliches, lautes Quietschen und Knarzen (mehr so ein "ziehendes" Quietschen, weniger Knarzen) von vorne rechts bei jeder kleinen Unebenheit. Besonders gerne tritt das auf, wenn vorher jemand auf dem Beifahrersitz saß (bis dahin ruhig) und dann aussteigt (ab da Quietschen). Wenn ich das Auto dann abstelle, ist der Spuk am nächsten Morgen erst mal vorbei - bis es dann irgendwann wieder losgeht. Bis jetzt gemacht: Vorderachse komplett zerlegt, alle Buchsen "getestet" (Feder raus, unteres Traggelenk und Stoßdämpfer ab, Querlenker von Hand hoch und runter bewegt) -> da war nix zu hören. Kaputte Buchsen klingen m.E. auch anders, hatte ich schon mal. Stoßdämpfergummi ist ok, Traggelenke sind ok, Radlager ist leise, Spurstangenkopf hat eine eingerissene Manschette (aber noch kein Spiel). Frage: Passt das ganze zum Stoßdämpfer oder klingt das für euch doch eher nach einem Problem mit den Buchsen? Ich kenne von defekten Stoßdämpfern eigentlich nur Klappern und Schlagen, kein Quietschen - mag jetzt nicht auf bloßen Verdacht neue Stoßdämpfer kaufen, die Verbauten sind in ihrer eigentlichen Funktion (Dämpfen) noch gut...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Anderen Prüfer suchen, sag ich doch. Was mir dabei wichtig ist: Hier geht es nicht um komische Mauscheleien unter Bekannten oder sowas - ich bring meine Autos immer zur ganz normalen Prüfstelle. Mir ist es selber wichtig, das die Karren in technisch gutem Zustand sind, liegt ja in meinem Interesse. Natürlich wird dann auch nach Bremsen, Reifen und Fahrwerk geschaut, dafür zahle ich ja schließlich.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Spart am Ende aber oft sogar mehr Geld (und Nerven!) als man ausgibt. Ansonsten eben vorher mal vorsichtig anfragen, wie das denn wäre wenn... - wenn man dann schon das erste Augenrollen sieht und entnervte Antworten bekommt -> weiter geht's. Ich habe bisher noch nicht doppelt zahlen müssen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ach Quatsch, das liegt wie immer alles nur am TüV-Prüfer. Wenn einer nicht will, geht man eben zum nächsten - diskutieren bringt da meistens nix. Ich habe selber einen 900er mit 1988 in NL eingebauter Gasanlage - als ob es da noch Gutachten oder irgendeinen Papierkram zu gäbe. Trotzdem alles eingetragen und schön. Ein Prüfer hat einen üblen Aufstand veranstaltet von wegen "gefährlich", "illegal", "muss alles neu", "nie im Leben" - na und? Ich gehe da nie wieder hin, so einfach war das. Auch sonst habe ich schon üble Konstruktionen aus Polen oder was weiß ich wo gesehen, die anstandslos eingetragen waren. Gehen tut das alles.
-
Literatur
...wenn mal jemand die Schraube zu fest angezogen hat.
-
Saabsichtung
Verspäteten Gruß zurück an den blauen 9-5 mit ABG-Kennzeichen heute nachmittag in Weimar. Ich war gerade mit Kassetten wechseln beschäftigt und konnte nicht spontan genug reagieren.
-
Wassereinbruch
Bau doch mal die A-Säulen-Abdeckungen ab und schau wie es von innen in den Ecken aussieht. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Scheibenrahmen schon gerne mal durchrosten...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Richtig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nö.