Alle Beiträge von kratzecke
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Es tut mir ehrlich ein bisschen leid hier zu lästern, das ist eigentlich nicht meine Art. Aber ein bisschen geht mir das ganze doch auf den Keks. Ich habe es mir jetzt mal angetan, diesen Thread komplett zu lesen. Aua. Viel Gerede. Viel sehr hochtrabendes Gerede von wegen "das geht sehr wohl", "ich weiß das besser", "ich kann das". Und passiert ist...nix. Gar nix. So wie ich das realistisch einschätze hat unser StRudel selbst nix technisches gemacht. Mal abgesehen von Teppich ausbauen (und schon daran scheint es zu scheitern) und mit dem Schraubenzieher rumkratzen. Sofern überhaupt was erledigt wurde, war das entweder die Werkstatt oder der Onkel. Gelernt haben wird er dabei nix. Und dann wird hier stolz erzählt, man könne einen 900er sehr wohl ohne Geld verkehrstauglich halten. Ich bin begeistert.
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Lass den Jungen doch mal machen. Wenn ich mir all die Komplimente der letzten Seiten ansehe, muss der doch Ahnung haben.
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Mit ein bisschen biegen passen auch die Leitungen der anderen Zylinder. Pfusch hält am längsten. Abzieher-Pfusch-Methode: Mutter ab, Wagenheber unters Gewinde, hochdrehen, Kaffee machen, nach 10min knallt es und der Kopf ist draußen. Nein, der Wagen nimmt, sofern richtig aufgebockt, keinen Schaden. Mehrfach praktiziert. Aber warum überhaupt? Kontermutter an der Spurstange lösen, Stange aus dem Kopf drehen, der Kopf kann drin bleiben. Dann kann man die Manschette einfach tauschen. Spur muss sowieso neu eingestellt werden. Und warum willst du die Spurstange tauschen, ist die wirklich defekt? Ist eine Schweinerei ohne Ende. Musst die Sicherheits-Verpressung an der Verschraubung hinten an der Lenkung aufkriegen, das geht vom Platz absolut miserabel. Nein. Feste ziehen. Sind geklebt. Von unten ein bisschen kratzen. Lufttunnel muss nicht raus (ist aber auch schnell demontiert, also warum nicht?).
-
eBay Fundstücke
Wenn ihr so geil auf späte Erstzulassungen seid: Betrunkenes Personal auf der Zulassungsstelle macht alles möglich. (Der betreffende Wagen war übrigens auch niemals in seinem Leben grün. Und ich bin trotz einer ganzen Tüte entwerteter Fahrzeugbriefe Erstbesitzer.) http://img688.imageshack.us/img688/1411/brieft.jpg
-
Unterlagen für meinen 900 Sedan 8v mit Kat
Gerade noch mal in der Papierkiste nachgeschaut: 2005 fragte einer der Vorbesitzer meines Sedans (MY88, 8Vi mit Kat) aus dem gleichen Grund (Import, Vergleichspapiere) bei Saab Deutschland in Frankfurt nach und erhielt einen netten Brief nebst einem Muster-Fahrzeugschein. http://img502.imageshack.us/img502/9023/schein.jpg
-
Von der Schiene auf die Straße
An einen 900er gehören die Kennzeichen geschraubt. Ohne Plastik-billig-dreck-Halter. Ganz einfach.
-
Saabsichtung
Woher diese Sicherheit? Auch schon aufgekauft? Original hatten eigentlich nur die 16Vi den Chromgrill, wenn da gebastelt wurde weiß ich das natürlich nicht. Heute gesehen: Dunkler 9k CS mit AM-Kennzeichen in Lützen an der B87. Ida ist jetzt zurück in Weimar mit 509000km. Zum Jahreswechsel werden die 515000 anvisiert.
-
Saabsichtung
...tatsächlich mit dem Sedan einen Sedan gesichtet. Und auch noch in der gleichen Straße wo meiner steht, nur einen Block weiter. Bin extra noch mal dran vorbeigelaufen, weil ich dachte ich hätte es mir eingebildet. Leipzig Lützner Straße Höhe Minol: Roter 901 Viertürer, wohl 16Vi MY90, sah ganz schick aus (sogar mit Hutablage!). Leipziger Kennzeichen mit Saab-Zentrum Erfurt Kennzeichenhaltern. Es gibt sie also doch noch...
-
Ich lerne es einfach nie...
Sogar jeder meiner Schrottwagen hat da was gegen: http://img546.imageshack.us/img546/811/li3.jpg Oder ist das für die heilige unfehlbare Werkstatt Blasphemie?
-
Unterlagen für meinen 900 Sedan 8v mit Kat
Bei Interesse hätte ich für das entsprechende Baujahr die gesamte ABE da, mitsamt Schlüsselnummern (für deinen Wagen: 9107/322). Die hat der Mann beim TÜV aber auch...das schwierigste dürfte sowieso werden ihn zu überzeugen dir überhaupt Schlüsselnummern und keine Nullen zu geben. Erfahrung meinerseits: Drei Importe -> drei genullte Scheine, das größte war noch "Wagen entspricht HSN/TSN..." unten im Anmerkungsfeld. Und schon dafür brauchte es ein amtliches Schreiben von Saab Deutschland (ist schon ein paar Jahre her). Ich hätte außerdem das Schreiben zum Umschlüsseln auf Euro1, das braucht man evtl. auch... http://img543.imageshack.us/img543/8757/70669750.jpg
-
Lustige, positive und negative Erfahrungen mit Ersatzteilen
Ich dachte ja bisher, dass "Hausmarke" einfach das günstigere Konkurrenzprodukt zum Originalzulieferer ist...stattdessen erhielt ich tatsächlich mit Skandix gebrandete Zündkabel. Mal sehen wann der Karren Feuer fängt. [ATTACH]67922.vB[/ATTACH]
-
Medikament gesucht
Mach doch einfach. Wenn dich die Karre nur noch frustriert, warum nicht austauschen? Ich hatte das bei meinem 9000er. An sich ein wirklich tolles Auto, nur irgendwie konnte ich mich nach ein paar Monaten einfach nicht mehr so recht für ihn erwärmen. Irgendwas nerviges war immer (kaputt), als a-nach-b-auto war er ganz hervorragend, aber ich habe mich dann irgendwann schlicht nicht mehr richtig dran gefreut wieder mit meinem Auto zu fahren. Da verliert man auch ganz schnell die Motivation weiter Geld in die Karre zu versenken. Also verkauft und einen billigen Ramsch 8V-900er auf eBay geschossen. In den habe ich mittlerweile weit mehr Geld gesteckt als mich ein guter 16V Turbo gekostet hätte, unzählige Arbeitsstunden und trotzdem läuft kaum was vernünftig. Letzte Woche ist tief nachts auf der Autobahn die komplette Instrumentenbeleuchtung ausgefallen (zum wiederholten Mal...also nochmals Tacho ausbauen) und neulich sind auf unerklärliche Weise volle 2 Liter Öl sowie der Großteil des Auspuffs abhanden gekommen - sowas führt natürlich zum Augenrollen und Fluchen, aber mehr als ein paar Tage starre ich ihn dann nicht böse an. Dann wird eben wieder was zusammengeflickt und weitergefahren - weil es eigentlich ein tolles Auto ist und Fahren damit Spaß macht. Beim 9000er ging das irgendwann nicht mehr. Also weg damit.
-
Dichtprofil Kofferraum Sedan und CC gleich?
Kurze Frage: Ist das Dichtprofil für die Heckklappe/Kofferraum bei CC/Sedan identisch? Also passt das Profil vom CC gekürzt auch beim Sedan? Gemeint ist die Gummiwulst, die die Kanten des geschlossenen Kofferraumes abdichtet. CC zum Vergleich ist nicht verfügbar, Dichtungen für Sedan sowieso nicht zu finden...
-
900er TÜV-fertig - springt jetzt nicht mehr an...
Ich empfehle da eher Punkt 9: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Da ist noch so einiges, was sich mit "Sprit tröpfelt" nicht ausschließen lässt - Pumpe, Benzinfilter, Taktventil, etc.
-
Saabsichtung
Gestern nachmittag A4 Höhe Magdala: Weißer, frisch polierter 902/9-3I Dreitürer mit LDK-Kurzzeitkennzeichen. Hat den dreckigen weißen 901 neben sich ignoriert. Oder war zu sehr auf die Baustelle konzentriert.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Die Klammern gibt es noch neu bei Saab (Stand letzter Oktober). Kosteten 2€/Stück oder irgendwas in der Richtung, hielt sich auf jeden Fall in Grenzen. Immer im Set Klammer+Gummi. Teilenummer 8973422 (oder 9101502 fürs komplette Set/sechs Stück). Wenn alle Klammern intakt sind, verliert man die Radkappen auch nicht...
-
ein schöner SAABtag
Die gelben Nebellampen haben sich übrigens erledigt, der Leihwagen-Fahrer erledigte nämlich heute Abend Meister Reineke mit einer davon. Die überlebende Lampe wird auch entsorgt, mit einer sieht's blöd aus. Die neuen werden dann sogar e-Prüfzeichen und einen klar definierten Leuchtkegel haben. Natürlich wieder gelb.
-
Steuergerät Relais Sitzheizung
...neulich auch gehabt: Wagen mit undichtem Schiebedach, längere Standzeit - Kabel am Thermoschalter mit leichtem Grünspan, durch den hohen Übergangswiderstand schloss der Thermoschalter schon nach 20 Sekunden, also lange bevor der Heizdraht hätte warm werden konnte. Auch an beiden Sitzen...
-
Ich lerne es einfach nie...
Na, daran das so ein gepflegter T16 schneller wegzieht als ein zusammengeflickter 8Vi hat ja auch niemand gezweifelt.
-
Ich lerne es einfach nie...
Holst du den anderen 500tkm Sedan in weiß jetzt etwa doch noch ein? (der 'andere' hat übrigens seit seiner 20tkm-Inspektion nur mehr selten eine Markenwerkstatt von innen gesehen. Hält sich auch so ganz gut.)
-
Ansaugluft-Vorwärmung - rückbauen oder lassen?
Danke für den Hinweiß! Ich habe den Teil im Bentley wohl mal wieder übersehen. Hatte den Thermostaten neulich auch mal im Gefrierschrank, der öffnet nicht so recht? Bin eigentlich ganz versucht gleich beheizte Drosselklappe und LLK aus einem Schlacht-8V nachzurüsten... Aber das ist alles sowieso nur die B-Note, momentan hat das Auto wirklich größere Baustellen...
-
Beschaffung Temperaturfühler
Ich würde auch mal die Verkabelung genauer betrachten. Bei mir hatte z.B. irgendsoein ***** beim Motortausch die Stecker von Thermozeitschalter und Zusatzluftschieber vertauscht. Gab auch ganz lustige Effekte.
-
Medikament gesucht
Ich musste gestern 250km auf Benzin fahren, weil an der Gasanlage das Massekabel abgefallen war, mein Werkzeugsatz wg. Defekt auf Garantie eingeschickt ist und ich bei strömenden Regen und Temperaturen gegen 0 sowieso keinen Bock auf Schrauben hatte. Verbrauch (8Vi mit Kat) bei ca. 10l. Und...ich schone die Kiste wirklich nicht. Eigentlich dauerhaft 150-160km/h (mehr geht wegen leicht lädiertem Tripodentopf leider momentan nicht ). So ein 8V zieht in höheren Drehzahlen m.E. recht gut. Er braucht schon ein bisschen, ist aber schön "elastisch". Ist aber auch alles gemacht worden - neue Lambdasonde, Krümmer abgedichtet, alle Dichtungen & Unterdruckleitungen Ansaugtrakt neu, neue Kerzen & Kabel & Verteilerkappe & -finger, Luftfilter, Benzinfilter, Benzinpumpe, Zusatzluftschieber, besserer Warmlaufregler, Taktverhältnis eingestellt, Ventile eingestellt. Dafür ist der Wagen seit einem halben Jahr nicht mehr gewaschen worden, hat faustdicke Rostlöcher an mehreren Karosserieteilen und sieht generell aus wie das Monster aus dem See. Prioritäten setzen!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
[video=youtube;g8mLX3VWj-s]http://www.youtube.com/watch?v=g8mLX3VWj-s
-
"Buchhalter"?
Zu viele Türen. Was war eigentlich damals billiger - Sedan oder CC? Ich habe den Wagen doch auch gesehen, natürlich hat der die Löcher in der Frontstoßstange. Die wurden wohl ausgebaut, weil (mindestens) einer defekt war. Es gab m.E. nur US-Modelle ohne Wischer - die haben dann nicht mal die Kabel liegen. Und deine Motorvorwärmung ist nicht das Saab-Originalzubehör, sondern was nachgerüstetes, also wohl kaum Auslieferungszustand.