Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. Das ist doch mal ein Angebot. Ist wahrscheinlich das beste - 900er mit Serienfahrwerk bin ich ja schon ein paar gefahren, da kann man ja mal Vergleichen. Ist ja doch sehr subjektiv und geht nach persönlichen Vorlieben...fast wie die Frage nach dem Servoöl. Wenn er in Kurven besser liegt und dafür auf Straßen à la Moldavien (wo er auch hinkommt) alle 50km mal durchschlägt wäre es mir das z.B. immer noch wert.
  2. Was auch immer ihr vom verhinderten Verkäufer halten möget: Er hat sich vorgenommen er wird einen guten Turbo nicht für unter 1000€ verkaufen. Und hat das ganze bis zum Ende durchgezogen. Immerhin, das hätten die meisten nicht gemacht. Wenn das mal alle machen würden, hätten wir auch mal Preise die der Autos gerecht werden - und es müssten nicht immer alle kollektiv jammern, wenn wieder einer in die Presse geht oder geschlachtet wird oder von den pösen, pösen Studenten runtergeritten wird (und dann in die Presse geht).
  3. Andere Register? Los, fahr doch bei der Feld-Rallye gegen den roten Turbo mit. Vielleicht gewinnst du ja. Ach, und lieber Modernisierer: Weißte wie viel Arbeit in dem Radio drin steckt? Das ist komplett revidiert und klanglich/qualitativ besser als vieles, was du heute im Handel kriegst. Und es passt immerhin zum Auto. (Wobei der Besitzer dagegen war es auf grüne Beleuchtung umzubauen. Spießer.) Apropos durchlesen: Hat doch nicht jeder Lust sich 51 Seiten deiner literarischen Erbrech...äh...güsse anzutun.
  4. kratzecke hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    So könnte man es natürlich auch machen. Aber ich will hier ja nicht gleich was verkaufen; darum habe ich das mal ausklammert, kommt ja irgendwie auch blöd. Egal, jetzt wo es draußen ist: Ich kann sowas reparieren und auf Wunsch auch auf wasauchimmer/iPod umbauen, schreib mir einfach eine PN/Mail. Hätte sogar noch ein funktionierendes Nyköping II da - nur leider ohne Beleuchtung, konnte noch keine Quelle für passende Ersatzbirchen auftun. LEDs würden 'türlich gehen, allerdings sind die dann nicht dimmbar...und ich bin da ein bisschen perfektionistisch.
  5. Ging nicht in erster Linie ums Geld, sondern eher um "wenn schon...". Fahrwerksbuchsen kommen komplett neu hinten und vorne. Traggelenke wohl auch (links beide; rechts muss ich noch schauen). Wohl das K.O.-Argument auf den Straßen Ostdeutschlands. Habe mich jetzt noch mal ein bisschen eingelesen (zu den Lesjöfors gibt es ja genug) und werde dann wohl bei Serienfedern bleiben. Noch mal zum Thema gebrauchte Federn (Serienfedern sind ja leicht zu kriegen): Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte? Neigen Federn eigentlich auch zur graduellen Verschlechterung (wie der Rest des Fahrwerks); oder sind die, sofern noch richtige Länge, auch nach 20 Jahren noch genauso gut? Die Karre hängt nicht vorne/hinten, die steht links hoch. Und zwar auf ganzer Länge. Warum auch immer. Sind definitiv die Federn.
  6. Hmm. Schwere Entscheidung, aber ich habe ja Zeit. Danke für die Bilder. Mittlerweile tendiere ich fast zu den Lesjös; einfach weil meine Serienfedern so mies sind. Durfte aber auch schon 900er mit Serienfedern fahren, die super auf der Straße lagen... Sind dann ja auch nur 4cm; aber ich will mir wegen 4cm auch nicht unbedingt die Standheizung abreißen lassen. Wie ist denn die Meinung zu gebrauchten (Serien-)Federn? Mir ist mittlerweile mehrfach davon abgeraten worden; nach 200tkm sollen die wohl alle anfangen so lustige Sachen zu machen wie meine? (Wobei meine schon bei 150t so aussahen).
  7. Ich auch nicht. Aber vielleicht lass ich mich noch überzeugen. Werde das vllt. mal in real anschauen; auf dem Bild sehen mir die subjektiv gerade irgendwie zu tief aus. Was heißt das eigentlich? In wie fern angepasst?
  8. Meine ich ja. Für den Satz/4 Lesjöfors werden ca. 180 aufgerufen, für normale 50/Stück. Irritiert mich gerade ein bisschen. Ansonsten ist natürlich jedes Angebot willkommen. Je mehr Geld für die Schweißarbeiten übrig bleibt, desto besser. Werde da später mal anrufen; gerade kein Telefon zur Hand, deshalb die Frage...
  9. Sacht mal...sind die Lesjöfors billiger als Serienfedern oder bin ich gerade blöd? Oder sind die Feder-Preise bei Skanimport etc. jeweils Satzweise? Ansonsten: Danke für die ganzen Ausführungen. Entscheidung meinerseits: Serienfedern + Stabis + Bilstein/Sachs (überlege ich mir noch).
  10. Ja, sollte bitte auch abseits der Autobahn nicht in Schlaglöchern steckenbleiben. Tiefer ist sowieso nicht meins. Sieht bei so einem unbeplanktem und unverspoilertem i ja auch irgendwie blöd aus. Also einfach die Federn nehmen, die z.B. Skanimport liefert? Oder kriegt man evtl. was nicht viel teureres "besseres"? Wenn schon, denn schon... Noch eine Idiotenfrage zu Stabis: Die kann man so nachrüsten, richtig? Man braucht keine Stabi-spezifischen Fahrwerksteile (Querlenker, Hinterachse?)?
  11. kratzecke hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du auf das Kassettendeck verzichten kannst, kann man den iPod leicht direkt anschließen. Entweder über Adapterkassette oder direkt umbauen. Für dich wahrscheinlich am einfachsten: Besorg dir irgendein ein Radio mit iPod/Aux-Anschluss + Adapterkabel (z.B. http://www.ebay.de/itm/280771173990) und baue das ein. Da passt alles… (Mit entsprechenden Adapter kann man im 9000er jedes beliebige Radio einbauen. Es muss nichts "originales" rein…) Ach, und bevor du das defekte Radio entsorgst: Ich würde dir das gerne abnehmen...
  12. Danke schonmal! Dann kann ich mir zumindest in Bezug auf Stoßdämpfer schon mal was überlegen. Was ist mit Federn? Oder gibt es da keine Unterschiede/Empfehlungen? Stabis sind auch mal einer Überlegung wert, mal sehen.
  13. kratzecke hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    Reparieren? Nimm mal das Bedienteil an und säubere die Kontakte an Radio und Bedienteil (Radiergummi etc.). Reicht meistens schon. Ansonsten: Saab Nyköping 2 = Grundig 2841VD. Exakt baugleich, fehlt nur der Saab-Schriftzug und die Beleuchtung ist gelb. Gibt's regelmäßig für 1€ auf eBay.
  14. Achsweise hatte ich noch im Hinterkopf; macht Sinn. Und gegen was?
  15. Zweiteres. Kriegt sogar Super, das Miststück. Denke der zieht massiv Falschluft; Drosselklappe ist undicht (eines von den verpressten Anschlussstücken hatte es rausgerissen; denke das ist immer noch nicht dicht) und viele Schläuche sind porös. Ist das defekte ACC eigentlich die ganze Zeit auf Höchststufe gelaufen? Sicher auch nicht förderlich.
  16. Da ich überlege das Wrack in der Garage komplett zu revidieren, mal ein paar Fragen zum Fahrwerk. Auto ist ein 8Vi MY88 mit knapp 180tkm. Die Suche gibt nicht viel her oder ich bin zu blöd. (Da geht es irgendwie immer nur um Sportfahrwerk und Glump). Also: Dämpfer sind wohl so alt wie das Auto und haben gefühlsmäßig besonders in letzter Zeit nachgelassen. Geräusche haben sie zwischendrin auch gemacht; wahrscheinlich nur die Gummis - aber wenn ich die tausche kann ich ja die Dämpfer genauso gut mitmachen. Federn: Auch noch original. Haben sich links gelängt, die Karre steht leer schief, beladen gerade, war schon immer so. Traggelenke, Buchsen und Zeug mal außen vor; die werden sowieso angegangen. Frage: Was jetzt? Gibt es Argumente die original Teile drin zu lassen (also z.B. nur wirklich gelängte Federn tauschen und die rechts drinlassen bzw. an den Stoßdämpfern nur die Gummis zu machen) oder doch lieber gleich alles? Was ist mit Gebrauchtteilen? Lohnt es sich andere "gute" Federn mit 200tkm einzubauen, oder sind die auch bald hinüber? Was wäre als guter Ersatz zu empfehlen? Sind die Teile "bei den üblichen Verdächtigen" ok; oder sind die nicht besonders langlebig? Es soll nur das originale Fahrwerk wieder "in gut" sein; also nix supertoll-fantastisch-rennwagen-glitzertimdunkeln…ihr wisst was ich meine. Danke schonmal...
  17. Drosselklappe ist wirklich dicht oder zieht das Mistding immer noch Falschluft?
  18. Ihh, Bayern. Wenigstens E10 getankt? (Und mal die dritte Bremsleuchte repariert?)
  19. kratzecke hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibt's auch in Deutschland. Wenn auch nicht ganz so schlimm. http://img861.imageshack.us/img861/6337/bild0005c.jpg
  20. Danke, wieder was dazugelernt. "Electronic Manual Special" gibt bei Google immerhin 10.000 Treffer; wer hat da wohl bei wem abgeschrieben und wer hat es sich ausgedacht? In den Saab-Prospekten ist es auch mit keinem Wort erwähnt.
  21. ? Überall sonst steht, dass EMS für Electronic Manual Special stehen würde - was für mich auch mehr Sinn machen würde, schließlich heißt es nur im Deutschen Einspritzung. Egal.
  22. Da macht ja sogar die Modellbezeichnung wieder Sinn. EMS mit K-Jet dagegen… Gab es in Schweden definitiv bis 83, meine aber auch schon 84er gesehen zu haben. Normaler 900i-(H)-Motor + S-Paket, glaube auch el. Spiegel, Fenster, ZV etc..
  23. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Hmm. Gelenkstern hat leichte Riefen auf allen drei Laufflächen? Nadellager sind ok; nur auf den äußeren Ringen dann je an einer Stelle mittig ein paar kleine Kratzer. Im Topf sieht man nix, was das verursacht haben könnte. Ignorieren? (Fotos gibt's keine, habe keine Kamera mehr.)
  24. Ich find's toll. Je weniger Plastik, desto besser. Wieso sind eigentlich alle Bilder aus so genau den falschen Winkeln aufgenommen…ich will doch eigentlich nur wissen, bis wann es die "doppelten" Motorhauben gab. Kann da überhaupt kein System mehr erkennen. In dem Link aus #225 ist im Saab-Prospekt ein 82er mit der Haube drin, dann wiederum haben alle 81er auf Bildern die einfache, allerdings gibt es einen 84er EMS mit doppelter. Und irgendwo war noch einer mit doppelten Schlitzen und Emblem. Bin ich zu blöd dafür oder haben die alle mal Ersatz-Hauben gekriegt?
  25. Schon gesehen. Allerdings gab es den Turbo ja nicht in allen Farben, oder? Und teilten sich 99 und 900 die gesamte Farbpalette? Na, auch egal. Laut dieser Seite doppelte Rückleuchten ab 80: http://www.saabmuseum.com/900/my.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.