Alle Beiträge von kratzecke
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das geht (wie das meiste) erst 82 oder 81 los. Farben gibt es für MY80 - aber nicht, welche für welches Modell etc.. Im Saab Media Archiv ist immerhin ein Bild vom einem 80er Turbo - allerdings aus einer (für mich) schlechten Perspektive. Naja. Dafür sind online immerhin mehrere Bilder für 80er EMS zu finden - die haben alle nur einseitig Lüftungsschlitze. Einer hat doppelte Rückleuchten, einer einfache (angeblich beide MY80)…nicht hilfreich.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mal 'ne Frage: Hat jemand Bilder von einem 80er 900 Turbo im Originalzustand? Mich würden die optischen Unterschiede zum 79er interessieren. Hat der 80er noch die doppelten "Lüftungs"schlitze in der Haube? 80er hat auch schon doppelte Rückleuchten, korrekt? Noch mit weißen Streifen? Neue Kopfstützen ist klar, sonst noch was? Bildmaterial ist irgendwie sehr spärlich... ...und in welchen Farben gab es den ab Werk? (Und versucht gar nicht erst mich vom evtl. Erwerb betreffenden Fahrzeugs abzuhalten. Rational ist das eh nicht.)
-
Ratte/ Oldschool
Ich *wollte* damals auch einen Turbo. Und dann habe ich das hier am Straßenrand aufgelesen. Aber: Nachdem ich inzwischen an allen Modellen rumschrauben/schauen durfte: 8Vi ohne Kat ist geil. Warum? Motorhaube auf und man sieht es. Soviel leeren Platz gibt es sonst nirgends. Man kommt an alles super dran - und überhaupt: Was geht an so einem Motor denn schon mal kaputt? Viel ist da ja nicht. Ich mag diese einfache Technik. Ich verstehe alles was da passiert und wie es zusammenhängt. Und wenn was nicht so läuft, wie es soll, ist es schnell gefunden und repariert. Sobald es komplexer wird fängt es irgendwann an zu nerven. Allein schon Thermostatwechsel bei einem simplen 16Vi ist eine Plage gegen den bei meinem. Ergo: Wenn du mit einem Turbo Langstrecke fährst, bist du ADAC-Mitglied oder nimmst die Hilfeliste mit. Wenn du mit einem 8Vi fährst…Panzertape und Schraubenzieher.
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Das habe ich auch nicht gemeint. Solche Sachen sind mir sowieso herzlich egal. Es wäre ein schöner 8V Turbo in halbwegs gepflegten Zustand ohne Reparaturstau und mit überschaubaren Rost zu einem gutem Preis. Gibt's selten. Nur: Roter Dreitürer. Davon habe ich schon einen. Irgendwann wird es eintönig. Wäre er grün oder ein Sedan (am besten beides) hätte ich ihn genommen. (Auch als RHD ohne TÜV und was auch immer hier alle stört).
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Die Kamera ist in Bier ertrunken, das Auto verunfallt, und die Haare noch schlimmer. Was man so alles findet. [ATTACH]60104.vB[/ATTACH]
-
Ratte/ Oldschool
Ja ne, ist klar. Geht der Mist schon wieder los. Sieht ungepflegt aus, ist sicher schrottreif! Genauso wie es Leute gibt, die ihre schwarzen Aeros jede Woche polieren und dafür nur alle 50tkm das Öl wechseln, gibt es auch das genaue Gegenteil. Ja, wirklich. Das Auto wegen dem ich letztlich unbedingt einen 900er wollte, war nicht der polierte schwarze turbo, der immer bei uns auf dem Dorf stand. Nö, den fand ich bieder und langweilig. Die wahre Erleuchtung war der verbeulte, divers durchgerostet, geschweißt und gesprenkelte graue 900i mit dem undichten Auspuff, der hin und wieder in der Erlanger Innenstadt zu sehen (& hören) war. Das war eine geile Karre, denn der hatte Charakter. Darum wird Josephine auch nie gegen was "schöneres" eingetauscht.
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Mich interessieren ausschließlich 8V ohne Kat. Muss ja nicht rational sein. Gibt doch für jeden Mist Liebhaber. Selbst für diese scheußlichen Aero-Planken. Ich fand und finde den Preis auch ok. Nur eine Sache hielt mich schlussendlich davon ab, und die demonstrierst du ja auch gerade eindrucksvoll: Der rote ist ein geiles Auto, aber von den Spezifikationen nicht exakt das, was ich mir wünsche. D.h. wenn was "perfektes" auftaucht, würde ich ihn weiterverkaufen wollen - und dann stehe ich wie du da und werde das Ding gegen Geld nicht los. Da überlegt man es sich schon noch mal. Hoffentlich hast du Glück und findest noch jemanden der genau dieses Auto will. Wäre sonst schade drum (was nicht heißt, dass ich ihn in der Situation nicht auch eher Quadern als Verramschen würde).
- Josephine
-
Ratte/ Oldschool
Leicht beleidigt, wa? Ach, das stimmt schon. Ich finde es zutreffend und alles andere als abwertend. Kommt eben auf die Definition an. Ich finde ja, sowas als "Projekt" in Anspruch zu nehmen auch etwas falsch ausgedrückt. Heißt für mich letztlich einfach, dass das Auto eben echt aussieht - so wie es nach 24 Jahren im harten Einsatz eben aussieht....und eben nicht wie ein hochglanzpolierter Garagenwagen. Sondern charakteristisch gealtert. Was du meinst sind dann eher die Klischee-Opels, die extra im Zeitraffer in diesen Zustand gebracht werden...sowas würde mir auch nicht gefallen. Josephine hat nach ihren 15 Jahren auf einem Bauernhof im schwedischen Hinterland eben ihren jetzigen Zustand erreicht. Und da bleibt sie auch. 24 Jahre scheckheftgepflegt, nur nie gewaschen. Ist doch eine Ratte, oder? (Hoffentlich erreicht die auch mal die 500000). Technik wird im Moment wieder. Mein Vorschlag: Mach Urlaub irgendwo in der skandinavischen Provinz. Da wirst du sicher was schönes finden. In D herrscht ja eine ganz andere Autokultur...insbesondere Saabs in dem gewünschten Zustand werden schwer zu finden sein.
- Josephine
- Josephine
-
Josephine
Momentan noch um die Achsmutter. Schraubstock ist leider keiner da, der in die Kategorie "stabil" fällt. Würde es was bringen, das Selbstsicherungszeug oben an der Mutter abzuschleifen oder sitzt die danach genauso fest?
-
Josephine
Danke! Erfolg hat sich eingestellt. Äh...nächstes Problem. Habe ich irgendeine Chance Antriebswelle und Achsschenkel in ausgebautem Zustand zu trennen? (Blöde Idee, ich weiß - aber am Auto ging es auch nicht, dank doppelt gerissenem Querlenker...wollte nicht unbedingt das obere Traggelenk ruinieren). http://img441.imageshack.us/img441/4505/bild0006e.jpg
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Naja. Der äußere Zustand sagt ja nix aus - oder woran machst du zweifelhaften Zustand fest? An vorbeifahrenden Autos kann man ja nicht schnell mal den Unterboden prüfen. Mein Auto wird auch immer sofort verurteilt...obwohl technisch einwandfrei (war) und komplett geschweißt. Nur weil der Lack ab bzw. bunt gescheckt ist, hier und da eine Beule ist und die Stoßstangen Schrammen haben wird man gleich als Schänder automobilen Kulturguts abgeschrieben. Tja, da kollidieren eben zwei Ideologien.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
ACC ist schon wieder bei heiß hängengeblieben, als nächste Stufe dann also Steuergerät nachlöten. Aufgemacht, keine Lust gehabt, in den Backofen gesteckt (SMD-Löten für Faule). Dann klingelt plötzlich das Telefon, mal kurz abgelenkt, zu lange dringelassen...seit wann können Folienkondensatoren eigentlich explodieren? Egal, sie können es offenbar. Aber: Nach Ersatz aus der Restekiste läuft das Steuergerät wieder! Blöderweise hat es vorher noch das Getriebe des Motors für die Luftmischklappe ruiniert. ...kurz: Ich vermisse den 900er. Da ist alles so schön wunderbar einfach.
-
Josephine
Die Mutter ist weg, das Gewinde ist 'türlich noch da, ausdrücken sollte gehen. Allerdings ist das Gewinde an sich ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden - denke, ich kriege da keine neue Mutter mehr drauf um deine Idee umzusetzen. Ausdrücker ist besorgt, kommt die Tage. Von den zwei Bolzen des Traggelenkes ließ sich einer schließlich mit den Vorschlaghammer rausschlagen, der zweite bewegt sich aber absolut nicht. Bevor ich mir noch mehr Arbeit mache - es sind sowohl Traggelenk als auch Querlenker hinüber, dann können die auch gerne zusammenbleiben.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Gebackener Ölschlamm?
- Josephine
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Ach, geht das schon wieder los. Alles schlachten, was Rost hat. 'Türlich blicken die Schweizer immer auf unseren TÜV herab, aber der ist doch gut genug. Straßentauglich war der 99er ja zum TÜV, die Probleme kamen ja erst später. Fahrwerk ok, Signaleinrichtungen ok, Bremsen ok, Abgas ok, Karossiere wird nicht durchbrechen. Was braucht man bitte mehr? Undichtes Schiebedach ist ja wohl dein Problem - hat doch keinen Einfluß auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Und ich muss auch sagen: Ich habe einen viel, viel, viel schlimmeren 900er übern TÜV gebracht. Den hätten auch gerne alle beim Verwerter gesehen. Kann doch jeder machen was ihm beliebt. Ich könnte z.B. nie guten Gewissens ein komplett rostfreies Auto fahren. Da hat man doch wieder Angst vor jedem Regen und Parkrempler. Mein Auto kann ich dagegen bei dick Salz auf der Straße fahren und im Hinterhof einparken - kann ja nix kaputtgehen. Dann doch lieber so...
-
Josephine
Ausdrücker kriegt man nicht kleiner, das ist so ein...ähh...gerader? Also nicht gewinkelt. Und die Mutter ist bereits abgeflext. Was solls, wird eben was billiges besorgt. Passend zu den 10€ Federspannern. (Ja, ich kenne die Meinung im Forum dazu...ich werde schon nicht sterben. Wenn doch, bekenne ich mich der Idiotie schuldig. Ich bin jung, ich brauche das gesparte Geld für Sex & Drugs & Rock & Roll.) Hätte das ganze nur gerne diese Woche noch runtergekriegt, wer weiß, wann ich wieder hier bin. Ansonsten lief bisher alles wunderbar einwandfrei. Querlenker ging Karosserieseitig so ab - hat wohl kürzlich erst neue Buchsen bekommen - und anscheinend auch neue Schrauben (sind die nicht angeschweißt?). Hatte auch genug Gelegenheit meinen vollkommen rostfreien AWT zu bewundern. Am Achsschenkel hängt er dagegen noch fest - ausdrücken geht im Moment nicht, und unten ist das wohl noch originale Traggelenk derart mit dem Querlenker verwachsen, dass ich selbst nach beidseitigem Abflexen der Schrauben nicht weiterkomme. Bremschlauch ging dann mit der großen Rohrzange sogar ab ohne den Anschluss rauszureißen. Antriebswelle ist noch gerade und der Gelenkstern auch. Dafür ist aufgefallen, dass das Motorlager daneben defekt ist. Was solls. Motor muss eh raus. Das wird schon wieder.
-
Josephine
Technische Frage: Wie bekomme ich die Traggelenke aus dem Achsschenkel rausgedrückt? Ausdrücker hätte ich sogar, allerdings lässt sich der bauartbedingt an der Stelle absolut nicht ansetzen; was passendes habe ich nirgends gefunden. Irgendwelche Improvisationsideen? Ich komme hier gerade nicht weiter.
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Ich weiß, versuche auch nach wie vor noch einen Schalter aufzutreiben. Vielleicht gibt es beim Händler ja noch einen auf Kulanz - immerhin hatte ich recht. (Über 10min darüber diskutiert ob da jetzt zwei oder ein Schalter reinkommen). Tempomat benutze ich ja normalerweise nur auf der Autobahn - und da trete ich normalerweise im Falle eines Falles erst die Bremse und dann die Kupplung, so zumindest meine Überlegung.
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
So. Tempomat ist drin, Probefahrt zufriedenstellend verlaufen. Schon toll, sowas. Also: Einbau war nicht so einfach wie gedacht - ziemlich eng da vorne, außerdem war das Kabel zum ABS-Sicherungskasten im Weg und ließ sich auch nur sehr widerwillig zur Seite schieben. Blinkerhebel: Die Modelle mit Warnblinkertaste passen auch (was anderes war nicht zu bekommen) - Tasterkappe ab, Glühbirne raus, Schalter reindrücken, passt problemlos (elektrisch auch, entsprechende Kontakte sind sowieso nicht belegt). Pedalschalter: Konsole war vorhanden, Kabel 'türlich auch. Schalter waren gebraucht nirgends in heilem Zustand zu kriegen, Händler hatte schließlich noch einen neuen für 20€ da - allerdings nur einen. Der ist jetzt am Bremspedal, Kupplung ist fürs erste einfach kurzgeschlossen.
- Josephine
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Gerade abgeholt. Die Kupplung ist schon fast besser als in so manchem Neuwagen. Kein Vergleich zu früher. Man kann auch durchaus noch weiter fahren als fast völlig verschlissen - meine Scheibe war nicht mehr vorhanden bzw. hat sich beim Ausbau verkrümelt. Die Federn haben bis zum Schluss gehalten. (Und das bei gerade mal 170tkm...immer diese Rentner.) Kam auf etwas über 1000€...war es aber irgendwie wert. Kupplungsleitung war wie bei Alex laut Werkstatt noch einwandfrei und ist geblieben. Durfte sogar noch kostenlos ein paar Teile von den Schlacht-9000ern auf dem Hof mitnehmen. Super Service...immer zu empfehlen.