Alle Beiträge von kratzecke
-
Zugluft aus Griffschale Türgriff
Hexerei! Keine Ahnung. Ist doch normal für Saab. Immer für eine Überraschung gut…was im Regal liegt kommt rein. 4/5 Türer habe ich noch keine älteren unten ohne gesehen, ich kann da nix sagen. Im EPC ist gezeigte Abbildung für 86-89 drin und das Plastezeug ab 90. Aber das hat ja auch nicht immer recht… In meinem 88er 3-Türer ist auf jeden Fall original nur Schaumstoff drin.
-
Zugluft aus Griffschale Türgriff
Na, ist er doch…im Zustand "nie abgeholt und zwanzig Jahre beim Händler im Hof geparkt". Ok, bevor wir ganz vom Thema abdriften: Ich würde auch (zuerst) mal schauen ob an der "Front" der Tür noch alles dicht ist - also die Kabeldurchführung etc..
-
Tempomat (elektrisch, 95-98) Einbau Steuergerät - wo/wie?
Also: Problemstellung: 97er 2,0 LPT soll mit Tempomat nachgerüstet werden. Steuergerät mit Gaszug etc. kommt die Tage (Pedalschalter fehlen noch - falls jemand welche loswerden will...). Und jetzt starre ich hier in den Motorraum…und kapiere einfach nicht wo und wie das Ding überhaupt befestigt wird. Stecker liegt, ist klar. Befestigung Gaszug ist auch klar. Nur: Wo und wie wird das Steuergerät/Motoreinheit/wieauchimmeresheißenmag befestigt? Könnte mir vielleicht jemand mit einem Bild aushelfen? (Wahrscheinlich klärt sich das von selber wenn ich das ganze vor mir liegen habe…aber noch ist es nicht soweit.) Danke schonmal...
-
Zugluft aus Griffschale Türgriff
Umm…nö. Das Plastikzeug gab es erst ab MY90. Bis 89 waren lediglich die "Löcher" mit Schaumstoff abgeklebt. Habe gerade kein Bild "in echt", hier mal das EPC: http://img812.imageshack.us/img812/1555/bildschirmfoto20111205ub.png Die alte Lösung hält dann auch ewig…Schaumstoff bricht nicht und man kann ihn so oft man will an- und abkleben.
-
Josephine
Na, ich bin da durchaus realistisch. Aber das was ihr zusammenrechnet, ist doch teilweise übertrieben. Mit "neu" meinte ich tauschen, keine Neuteile. Stoßdämpfer und Federn wohl gebraucht, je nachdem was geht. Und auch nix besseres - nein, genau das, was da dran gehört. Klar gibt's bessere Federn und/oder Stoßdämpfer…brauche ich aber nicht. Gelenke nach Bedarf. Was noch ok ist, wird nicht getauscht. Kommt man ja im Falle eines Falles ohne schweres Gerät ran. Buchsen - danke noch mal an brixmann92! Der hat mir einen kompletten Satz überlassen. Ist die Skandix "Hausmarke"…hoffentlich hält's länger als 10kkm. Sonst gibt's keine offenen Baustellen im Moment. Dichtung Ölpumpe noch, aber das geht ja auch von oben. Stoßdämpferaufnahme…ich habe das schon mit zwei Schweißern durchdiskutiert, wird auch nicht allzu teuer. ZKD evtl. noch "prophylaktisch" - oder ist das eine schlechte Idee? Die jetzige ist seit 97 drin. Das meiste dann auch in Eigenarbeit. Und dann kann der Spaß weitergehen. Und…ja mei, klar gibt's andere schöne Dinge. Aber wie viel Geld habt ihr denn schon in euren Hobbys versenkt? Der eine spart aufs Eigenheim, der andere fährt Auto…so ist das nunmal. Edit: Ach ja, dann fehlen in der Berechnung noch die Bremsen. Sättel sind alle vier hinüber (da geht echt nix mehr…wenn sogar ich resigniere heißt das was), die billigsten AT-Teile gibt's für 60/Stück. Neue Beläge habe ich, Scheiben sind noch sehr gut, Schläuche habe ich. Teuer wird's, aber nicht unmäßig teuer.
- Josephine
-
Josephine
Spontaner Entschluss: Es geht weiter. Viel weiter. Mir vollkommen egal ob diese Investition komplett…naja. Mir ist es das wert. Was kommt: Bremsen komplett. Fahrwerk komplett. Alle Buchsen und Gelenke. Stoßdämpfer und Federn rumdum. Und wenn der Motor schon rauskommt, alle Dichtungen. Und wenn der Stoßdämpfer schon rauskommt, wird die Aufnahme hinten endlich geschweißt. Gut. Jetzt brauche ich noch eine kompetente Werkstatt mit fairen Preis. Das meiste könnte ich zwar selber, aber ich habe natürlich absolut kein Werkzeug oder sonstige Ausrüstung. Und muss mir sowieso erst mal wieder einen Job suchen um den ganzen Mist zu bezahlen...
-
Josephine
So mancher moderner Schrägschnauzer ist glaube ich lauter als Schneewittchen - ich sag nur: Gummilager + Stahlkrümmer (der wird ab 120 erst richtig spaßig). Volle Zustimmung. Besonders der Teil in Klammern. Nö, kommt doch nicht. Jetzt doch Zulassung in dem schönen Bezirk mit den einheitlichen Nummern...
-
Bremse HA fest: und nun?
Anleitung gibt's hier eine: http://www.saab9000.com/procedures/braking/rearcaliperrebuild.php Bin nie dazu gekommen, bei mir ist es schon an den Entlüftungsnippeln gescheitert.
-
Josephine
Proll-Aufkleber? Aber immer doch. (Und jetzt verdächtigt mich hoffentlich auch keiner mehr ich würde so einen langweiligen 16V fahren). http://img171.imageshack.us/img171/79/56069807.jpg Ach ja, und falls sich das noch nicht rumgesprochen hat: Kauft niemals Unterdruckschlauch-Stopfen bei Skandix…so miesen unpassenden Schrott hatte ich schon lange nicht mehr.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Ey, ich habe dir doch ein Angebot gemacht. Scheune. In Emden. Aber ist dem feinen Herren ja zu weit weg. Und jetzt hier Spenden abgreifen…dabei mache ich doch die ganze Drecksarbeit am Auto.
-
Josephine
Na, die zwei kann man ja auch nicht so einfach vergleichen (hoffe ich doch für dich). Josephines Fahrwerk hat seine besten Tage schon hinter sich, die Basis-Veloursaustattung ist auf Dauer nicht wirklich bequem (zumal die Sitzmatte im Fahrersitz halb durch ist)…und einen Turbo hat sie immer noch nicht. Und die Geräuschkulisse bei 130 im Vergleich 900 <-> 9000…naja (wobei der 900 auch leiser ginge…Buchsen an der Lima müssen auch mal neu). Nicht tauglich habe ich ja nicht behauptet. Nur im Vergleich ist der 9000er doch schöner. Dafür macht der 900er auf Kurzstrecken oder abseits der Autobahn ungleich mehr Spaß. Der Griffin scheint fürwahr besser als Josephine: Angebot steht noch/wieder. Falls also jemand Josephine für den Winter (oder auch länger) will… Ach, und noch was…hat denn niemand eine Stabantenne für dieses Auto übrig? Ich suche jetzt schon seit Monaten erfolglos: http://www.saab-cars.de/suche-teile/52495-halterung-gewinde-stabantenne.html Muss doch irgendwo irgendwie noch was liegen - ich würde nunmal gerne die originale behalten und nicht irgendeinen Plastikplunder montieren.
-
Josephine
Huh. Gerade bemerkt: Ich bin im Besitz der offiziellen ABE des 900 von 11/86-03/90. Ich sage jetzt mal nicht wo die herkommt, sonst kriegt am Ende noch jemand Ärger. Kann da jemand was mit anfangen oder ist die sowieso verfügbar? Sonst könnte ich sie ja mal einscannen. Stehen ganz interessante Sachen drin…wusste gar nicht, dass sogar 205/55 als Reifengröße eintragbar ist.
-
Josephine
Die Beschilderung ist schuld. Nein, die Leitplanke. Nein, die miesen Reifen hinten. Nein, das Glatteis. (Oder es war doch einfach eine sch**ß Idee meinerseits die Kurve mit 60 zu nehmen…im 9000er wärs kein Problem gewesen) 24 Jahre war sie unfallfrei und jetzt mache ich Idiot eine Beule rein. Bin schon enttäuscht von mir selber. Bevor ich morgen die Schrottplätze abtelefoniere: Will vielleicht jemand noch ein Rückleuchtenglas links loswerden? http://img151.imageshack.us/img151/3100/32329326.jpg
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Der hatte definitv keinen externen Verstärker. Im Schacht liegen nur die ISO-Kabel und einmal rot-schwarz für die Verlängerung zum Verstärker...normal. Was mich wundert: Lag das Kabel für den Wechsler werksseitig? Das ist nämlich überraschend gut verlegt - dafür, das die Deppen es nicht mal hinbekommen haben das Radio ansonsten richtig anzuschließen (Schalt- und Dauerplus vertauscht). Außerdem: Wie war denn der originale Wechsler befestigt? Der jetzige ist kreativ durch den Boden gebohrt worden.
-
Josephine
Exakt. Ich will ja nicht immer die Arbeit mit nach Hause nehmen. Sondern draußen parken. Klima läuft immer noch nicht. Der Motor, der die Klappe bewegen sollte, tut das nur sehr widerwillig - Seilzug bewegt sich - wenn überhaupt - max. um 1cm, da ist dann eben immer noch kalt. Ist eher nicht das Steuergerät, oder? Ich denke der Motor/Seilzug ist einfach vergammelt/schwergängig? Überlege noch was ich als erstes ausprobiere. Ach, und ich wollte die Tage mal Birnchen besorgen gehen; komme morgen in Nürnberg beim Conrad vorbei (solange ich auf Auspuff und ABS warte…ABS konnte ich nur einen von zwei Sensoren flicken (neues Kabel); der andere - natürlich vorne links - ist leider beim Ausbau abgebrochen). Weißt du was da reinkommt? Also Fensterheberschalter, Dimmer, Sitzheizung und alles? 12V…30mA, 1W, 1,2W? Standlicht-Anzeige ist normaler Bajonett-Anschluss, nehme ich an (komme ich da über den Lautsprecherschacht ran?)? Und wie war das mit dem Fotowiderstand im Bordcomputer? (So viele Fragen…aber irgendwie finde ich nur dürftige Informationen). Zu tun gibt's genug. Endlich wieder.
- Josephine
-
Josephine
Kann man nicht vergleichen. Finde ich. Ich will hier einen alltagstauglichen & erprobten mängelfreien Wagen verleihen. Wunderbares Winterauto, sogar mit Motorvorwärmer (& evtl. Standheizung, ist noch nicht ganz fertig). TÜV sowieso bis nächstes Jahr. Du dagegen…sei mir nicht bös, aber: einen schrottigen 900er der deutlich Arbeit und Investitionen bis zum TÜV braucht sowie einen vergammelten 99er der im Alltag (gar im Winter) die Hölle wäre (für alle, die nicht wissen, wovon ich rede: Am 99er gehen nicht: Heizung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, Bremsen. Viel Spaß.).
-
Josephine
*ahem* Jemand noch auf der Suche nach einem Winterauto? Über den Winter habe ich dann mal ein neues Projektchen…und bevor Josephine für die Zeit in die Garage wandert: wer will? (Leihweise. Bis Februar/März. Als Gegenleistung erwarte ich neue Reifen hinten…die braucht ihr aber auch, wenn ihr über den Winter wollt.) Sonst ist kein Haken dran - Josephine ist einwandfrei, Reparaturen stehen keine aus. Bremsen sind für den Alltag vollkommen ausreichend, Scheiben und Beläge gut, nur die Bremsflüssigkeit feiert bald ihren fünften. Die Sache ist nur: Bei meinem jetzigen Fahrprofil brauche ich lediglich hin und wieder was für Langstrecke. Und da steht seit neulich was verdammt schickes vor der Tür. Auch, so blöd es klingen mag: An Josephine ist nix mehr zu machen. Technik einwandfrei, Löcher geschweißt, fährt sich schön. Fehlt die Herausvorderung in Richtung "Was verdammt ist denn da schon wieder los?". Und ich habe im Moment vieeel Freizeit totzuschlagen.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Die Russen sind weg. Sonst hätte ich jetzt nicht ihren Waschraum-Spiegel. Und der arbeitslose Arbeitslose bist doch wohl du. Und die Polizei…die muss erst mal die Drogentests von gewissen Poeten auswerten.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Fast genauso bekloppt wie gewisse Leute, die einen abgemeldeten 9000er in teilzerlegtem Zustand auf öffentlichen Parkplätzen parken und verzweifelt versuchen ihn TÜV-tauglich zu kriegen bevor das ganze jemandem auffällt.
-
Von der Schiene auf die Straße
Lima-Regler: Du hast ihn gefunden? Dann beantwortet sich die Frage von selbst. Wenn nicht: Sitzt hinten an der Lichtmaschine, kleiner Plastikblock, mit zwei Schlitzschrauben befestigt, dann nach vorne abziehen, neuen dran. Theoretisch: Einfach. Praktisch: an die hintere Schraube kommt man echt blöd ran. Gleich mit einem passenden (sehr kurzen) Schraubenzieher anfangen - wenn du schräg ansetzt vernudelst du die sowieso festgegammelte Schraube…und dann viel Spaß. Stauscheibe: An der Drosselklappe hängt der große schwarze Plaste-Luftschlauch. Den machst du ab. Unter dem anderen Ende sitzt die Stauscheibe. Saubermachen und schauen, ob zentriert. Zusatzluftschieber ist aktiv+passiv - über Motorwärme, aber er hat auch eine eingebaute Heizspirale (daher der elektrische Anschluss). Die kann kaputt sein, einfach mal messen ob zwischen den Kontakten noch Durchgang ist. Wie hoch ist den die Leerlaufdrehzahl? Sehen die Unterdruckschläuche (die ganzen kleinen schwarzen Schläuchchen, die kreuz und quer durch den Motorraum gehen) noch gut aus? Also ohne Rissbildung etc.
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Was mir gerade einfällt: Müssen eigentlich elektrisch verstellbare Außenspiegel beim TÜV funktionieren?
-
Der nächste Streich... und wieder: Verdammt! Was für ein Auto! Was für ein Saab!
Nö, der hat gerade gar nix. Nicht mal TÜV. Dafür bräuchte er zwei ABS-Sensoren (beide links). Na, gibt's Spender?
-
Saabsichtung
Tief im Osten…wer hat da eigentlich am Montag Saab-Gruppenfotos auf dem Parkplatz in Buchenwald geschossen?