Zum Inhalt springen

kratzecke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kratzecke

  1. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Keller ausräumen für Umzug -> alles, was nicht in den Karton passt -> eBay -> Spritgeld. (allein das lausige Paar JBL Boxen vom Sperrmüll (!!) hat nach ein bisschen Arbeit 300€ gebracht). Und der Verbrauch hat sich nach 500km schwedische Landstraßen irgendwo bei 7l eingependelt, das geht schon.
  2. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Und wie heißt das dann auf schwedisch? Übrigens bereits mehr als 2500km - wehe es stänkert noch mal jemand gegen 8V. Einziger Ausfall bisher: Rückschlagventil Scheibenwaschanlage. Morgen dann auf nach Finnland. (Und das alles ohne Straßenkarte)
  3. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Da biegt man auf dem Weg nach Weimar einmal falsch ab, und dann sowas. Schon verwirrend, der Osten. http://img197.imageshack.us/img197/9285/60410841.jpg
  4. Leerer Beifahrersitz? Falsche Kassette.
  5. Weiter fleißig aus Schweden importieren, dann geht das. Oder Turbolader ausbauen, macht ja eh nix als Ärger, das Ding. Aufnahmekriterium: Auf dem Weg nicht liegen bleiben. Ich bin dabei.
  6. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Omis Sparbuch ist festangelegt und wird erst nächstes Jahr fällig. Ich spare mir ja immerhin am neuen Studienort die horrenden Mietpreise in Erlangen, da lassen sich sicher irgendwo 50€ im Monat freimachen. Vielleicht sollte ich einfach anfangen mit dem Hobby Geld zu verdienen, hat beim anderen ja auch super geklappt. Jemand einen Radio-Umbau? 'Ne Kiste iPods zum integrieren ist auch noch da (vielleicht sollte ich die einfach verkaufen…obwohl, wäre zu einfach). Naja. Zurück zum Thema: Was ist am Auto gemacht worden (Budget weiterhin ≤0€): Fahrersitz komplett zerlegt, mit Nadel und Faden dafür gesorgt das der Bezug endlich wieder gespannt bleibt. Thermostat böse angeschaut, aber nach bestandenem Test dringesessen. Heute war schon wieder bei 20° die Sitzheizung an. Mistding. Defekten Unterdruckspeicher neu abgedichtet. Mit Dichtungen für die Dusche. Läuft. Blinkerschalter nachgeschliffen, rastet jetzt wieder dauerhaft ein. Was noch muss: Schon wieder Inkontinenz. Ich tippe auf Ölpumpendichtung, endgültige Diagnose kommt nach Bühne.
  7. Panzertape ist gar nicht mal sooo teuer (und flickt fast alles am Auto, inklusive Rostlöcher). Sei froh das der Spaß nicht auf der Bahn geplatzt ist, sonst würde es wohl richtig teuer werden (und da hilft dann leider nicht mal Panzertape). Und, welche Farbe hat er nach dem Waschen? Weiß? Rot? Grün? Spann uns nicht so auf die Folter.
  8. Naja, man kann ja erahnen wie die aussehen. Gut sicher nicht. Allerdings spricht frischer TüV ja zumindest für "noch zu retten". Und ich wage mal zu sagen, dass ein "normaler" 900er immer so rostig ist. Ja, meiner war ja noch schlimmer dran als der hier (und ist es auch teilweise noch). 'Türlich alles relativ. Billiger als wegschmeißen und Neuwagen kaufen auf jeden Fall.
  9. Grün!
  10. Ist doch nicht so schlimm. Tankdeckel sieht ja noch halbwegs gut aus. Mach mal den Abfluss frei bevor er ganz durchrostet - in der Mulde unterm Tankverschluss ist ein kleines Löchlein, schieb da mal einen Draht durch, muss am Unterboden rauskommen. Was den Rost angeht: Normal. Lass dich hier bitte bloß nicht überreden die Karre deswegen abzuwracken. So teuer ist schweißen lassen auch nicht. Und du hast sogar rote Innenausstattung, alleine die ist es wert. Muss wohl - oder die grüne Plakette ist vom Tresen gefallen. Ohne bekommst du nicht mal eine rote (und Fahrverbot bei Ozonalarm ist sogar 2011 noch real).
  11. Also gut. Erst mal messen ob es wirklich das Instrument ist. Instrumenteneinheit ausbauen, Ohmmeter rauskramen: vom linken bzw. rechten Anschluss zum Massekontakt: 100-150Ω sind normal. Bei mir waren es links 100, rechts 1000Ω. Problem gefunden. Ja, ich hatte Ersatz. Sieht man ja auf dem Bild. Aber bevor ich jetzt was anderes, ebenfalls 25 Jahre altes einbaue, was in zwei Wochen wieder kaputt gehen kann…und neue Instrumente wachsen ja auch nicht auf Bäumen. Ausbau: Muttern hinten ab (Tank & Temperatur), die schwarzen Halterungen/Verbindungen nach hinten rausziehen, alle anderen Schrauben, die die linke Seite der Instrumenteneinheit halten, entfernen (4x an den Ecken + 2x Dimmer), vorsichtig hochheben (auf die Leiterbahnen aufpassen!), die drei schwarzen Schrauben lösen, die die Skala von vorne mit dem weißen Plastik verbinden, Drehspulinstrumente mit Skala nach vorne rausziehen. Die auf dem Bild sind MY87 und 88, sieht unterschiedlich aus, Prozedur ist die gleiche. Am Turbo-Instrument wohl mehr Schrauben vorne und hinten, aber wenn man sich so weit traut bekommt man das wohl gerade noch hin. http://img832.imageshack.us/img832/3228/25257438.jpg Nun die Anzeigenadel vorsichtig nach oben abziehen (vorher markieren wo der "Nullpunkt" ist!), die zwei Schrauben lösen - und schon hast du die Drehspule in der Hand. Und jetzt? Alle Lötstellen nachlöten (sind nur fünf). Aufpassen, dass du dabei den Kupferlackdraht nicht versehentlich aus dem Lötzinn rausdrückst, der muss schön drin sein! http://img689.imageshack.us/img689/9141/77185639.jpg Jetzt noch mal den Widerstand nachmessen, sollte passen. Nicht? Dann Kabel/Drahtbruch. Lösung: Kupferlackdrähte der Drehspule (sind 4) ablöten, Nieten aufbohren, Drehspule ausbauen, Drähte begutachten, wenn gebrochen, kürzen, abisolieren, verzinnen, alles wieder zusammenbauen (richtigrum!) http://img10.imageshack.us/img10/1462/94990400.jpg Zu kompliziert? Mir schicken.
  12. kratzecke hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also gut. Erst mal messen ob es wirklich das Instrument ist. Instrumenteneinheit ausbauen, Ohmmeter rauskramen: vom linken bzw. rechten Anschluss zum Massekontakt: 100-150Ω sind normal. Bei mir waren es links 100, rechts 1000Ω. Problem gefunden. Ja, ich hatte Ersatz. Sieht man ja auf dem Bild. Aber bevor ich jetzt was anderes, ebenfalls 25 Jahre altes einbaue, was in zwei Wochen wieder kaputt gehen kann…und neue Instrumente wachsen ja auch nicht auf Bäumen. Ausbau: Muttern hinten ab (Tank & Temperatur), die schwarzen Halterungen/Verbindungen nach hinten rausziehen, alle anderen Schrauben, die die linke Seite der Instrumenteneinheit halten, entfernen (4x an den Ecken + 2x Dimmer), vorsichtig hochheben (auf die Leiterbahnen aufpassen!), die drei schwarzen Schrauben lösen, die die Skala von vorne mit dem weißen Plastik verbinden, Drehspulinstrumente mit Skala nach vorne rausziehen. Die auf dem Bild sind MY87 und 88, sieht unterschiedlich aus, Prozedur ist die gleiche. Am Turbo-Instrument wohl mehr Schrauben vorne und hinten, aber wenn man sich so weit traut bekommt man das wohl gerade noch hin. http://img832.imageshack.us/img832/3228/25257438.jpg Nun die Anzeigenadel vorsichtig nach oben abziehen (vorher markieren wo der "Nullpunkt" ist!), die zwei Schrauben lösen - und schon hast du die Drehspule in der Hand. Und jetzt? Alle Lötstellen nachlöten (sind nur fünf). Aufpassen, dass du dabei den Kupferlackdraht nicht versehentlich aus dem Lötzinn rausdrückst, der muss schön drin sein! http://img689.imageshack.us/img689/9141/77185639.jpg Jetzt noch mal den Widerstand nachmessen, sollte passen. Nicht? Dann Kabel/Drahtbruch. Lösung: Kupferlackdrähte der Drehspule (sind 4) ablöten, Nieten aufbohren, Drehspule ausbauen, Drähte begutachten, wenn gebrochen, kürzen, abisolieren, verzinnen, alles wieder zusammenbauen (richtigrum!) http://img10.imageshack.us/img10/1462/94990400.jpg Zu kompliziert? Mir schicken.
  13. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Das geht im Moment recht schlecht. Mal schauen wenn der Umzug vorbei und das Studium angefangen hat. Momentan reichen die Einkünfte aus meiner kleinen Nebentätigkeit ja problemlos für Miete und Lebenserhaltungskosten, ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen bescheuert mir nur für den Unterhalt des Autos einen Job zu suchen...
  14. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Also lohnt sich waschen gar nicht? Ich bin ja mal gespannt ob ich Josephine diesen Winter noch auf der Straße habe…die Steuer ist demnächst fällig und dank Semesterbeitrag und Mietkaution ist gerade ein bisschen Leerstand auf dem Konto. Also entweder ich trenne mich von einem weiteren Tangential-Plattenspieler (Verdammt. Vorletzter.) oder ich halte nach was mit H-Kennzeichen Ausschau...
  15. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Teddy? Nö, Plüschelch. Was sonst. Man fährt doch Saab. Ach menno, höher, besser, kleiner - ist doch alles das gleiche. Das haben die Scherzkekse damals bei uns wegen vorgezogenem Abi ausm Lehrplan gestrichen, ich bin unschuldig. Schmodder: Ok, ich warte. Lässt du ihn den Winter über noch zur Salzabwehr dran?
  16. kratzecke hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich, ich! Wenn du nett bitte sagst kann ich ja mal die Bilder raussuchen. Geht durchaus…sofern man mit Feinmechanik zurechtkommt und gut löten kann.
  17. Meinst du meinen oder SGE seinen? Falls du meinen meinst…ja. Ich weiß. Leider mangelt es momentan am passenden Kleingeld; und wenn das Fahrwerk schon mal zerlegt wird, soll hinten auch gleich die Stoßdämpferaufnahme geschweißt werden. Bis dahin…keine übergewichtigen Beifahrer. Chromleiste: Meine kam von hier, ist leider nicht mehr aktuell. Gibt aber für 15mm genug andere Anbieter. Die originale ist zwar 14mm, die 15er passt aber perfekt.
  18. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach ja, und ich habe auch mal wieder eine technische Frage: Vorne links bei Kombileuchte/Scheinwerfer liegt ein freier Stecker (mit Kabelbinder am Kabelbaum), drei-polig, orange-schwarz-rot. Wasn das? Habe eigentlich nach Kabeln für Rückfahrscheinwerfer geschaut, aber die liegen nicht. Nur der eine Stecker, und jetzt bin ich nunmal neugierig. Auch nach ausführlichem Blick in drei verschiedene Schalpläne weiß ich es nicht. Nebelscheinwerfer wäre das einzige drei-polig, aber laut Plan 2xrot, 1xschwarz.
  19. Radkappen sind gebraucht. Neu bekommst du die auch noch, glaube 50€/Stück(?). Sorge ist berechtigt - aber: die Halte-Klammern bekommt man als Ersatz bei Saab, kosten 1,75€ das Stück. Ergo: Radkappen genau anschauen, durchgerostete Klammern ersetzen und schon hält es bombenfest. Bei mir waren insgesamt fünf Klammern fällig. Die Radkappen sind übrigens aus Edelstahl, lassen sich also auch in schlechtem Zustand mühelos aufpolieren. Ach…ich hatte auch null Erfahrung. Und es war ein öffentlicher Parkplatz. Leute gucken immer ein bisschen dumm (besonders wenn du mal kurz die Servolenkung ausbaust), aber damit kann ich leben. Meiner ist auch Finne, ist also relativ zu sehen - definitiv besser konserviert, aber natürlich trotzdem Rost. Aber wenn du TÜV hast und der nichts gefunden hat musst du da jetzt keinen großen Akt draus machen - konservieren sollte wohl reichen. Rostfreie Türen aufzutreiben ist sehr schwer. In der Farbe wohl gar nicht. Wenn du es unbedingt perfekt haben willst: Schweißen lassen, das hält dann wenigstens dauerhaft. Ansonsten…so gut wie jeder 900er hat rostige Türen. Macht ja nichts, solange sie nicht abfallen. Nachtrag: Wenn du Angst vor abfallenden Teilen hast - schau dir mal die Stoßstangenverlängerungen (also der geriffelte Teil bis zum Radhaus, vorne und hinten) genau an und rüttele auch mal dran. Bei mir hat sich eine der vorderen auf einer Autobahnfahrt mal davongemacht, weil die Verschraubung am Radhaus (oder, präziser ausgedrückt, das Radhaus) weggerostet war.
  20. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte eigentlich vor das als Durchschnittsgeschwindigkeit für die Strecke Düsseldorf-Erlangen zu halten. Kamen leider ein paar Baustellen dazwischen. Die Reserveleuchte ging bei ca. 400km aufm Zähler ein…sparsam ist das sicher nicht. Aber wie hieß es doch damals so schön: "Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn/scheiß egal/es wird schon geh'n/ich will fahr'n !" Hmm…ich habe neulich die Funk-Antenne abgebaut (also die mittig aufm Dach). Vielleicht liegts am höheren cw-Wert?
  21. So, hier mal als Anregung ein Bild, wie das ganze mit Radkappen + Chromleisten + Scheuermilch aussehen kann. Radkappen: 25-60€ bei eBay, Chromleiste: 4€/m bei eBay, Scheuermilch 1,49€/Rewe. Lack sieht in Realität satter aus als auf dem Bild, ist nur die Sonne. Ach ja, Stoßstangen kann man mit Stoßstangenschwarz ausm Baumarkt behandeln (5€?). Macht alles wieder schön schwarz und nicht mehr so "verwaschen"; läßt auch diese merkwürdigen Farbunterschiede zwischen eigentlicher Stoßstange und Stoßstangenverlängerung vorne verschwinden (sieht bei dir ja recht ausgeprägt aus). http://img571.imageshack.us/img571/7421/53374417.jpg
  22. Himbeerfarben! Die schönste Farbe von allen - meiner ist identisch, hat nur 2 Türen weniger (und mehr Löcher). Ich dachte beim ersten Bild wirklich kurz, jemand hätte meinen abgelichtet. Obwohl…doch nicht identisch, du hast eine grüne Plakette (und folglich 3PS und 200€ Steuern weniger. Ha.). Wenns dir am Originalzustand liegt - besorg die originalen Radkappen, ich persönlich finde Alufelgen am Einspritzer irgendwie immer übertrieben… Lack: Hol dir Lackaufbereiter ausm Baumarkt (für Wagemutige: Scheuermilch), bei der Farbe bekommt man auch als Laie wieder einen annehmbaren Farbton hin. Nicht so schön wie in den Türen, aber fast. Danach aber unbedingt Wachs drauf, sonst hält der Spaß nur ein paar Wochen. Die bei dir fehlenden Chromleisten vorne rechts bekommt man übrigens billig als Meterware - verbessert die Optik wirklich nachhaltig. So denken immer alle du hättest gerade ihren Golf angefahren (ich spreche aus Erfahrung). Seicht? Ja bist du ruhig?! Besser als Schmodder-Schwarz (oder ist das Ding eigentlich blau?…werden wir wohl nie erfahren).
  23. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Sachen, die ich nicht verstehe: Warum fährt die Kiste plötzlich 190? Nee, nicht nur bergab. Auch auf ebener Strecke. Und ohne Rückenwind. Ich habs gleich mehrfach ausprobiert, weils so faszinierend war. Klar zeigt der Tacho mehr an als ist…aber es hat sich mindestens wie 180 angefühlt. Als ich sie gekauft habe, war bei durchgetretenem Gaspedal und bergab bei Tacho 170 Schluss. Macht sich die gute Pflege etwa in Leistungszuwachs bemerkbar? Wie viel da wohl noch drin ist?
  24. Hat meiner anfangs auch gemacht. Nicht festgerostet, sondern geklebt…was auch immer da mal zur Schmierung dran war ist nach 20 Jahren ohne Bewegung bombenfest. Lösung: Sitzschienen mit Öl eingesprüht, eine Nacht einwirken lassen, dann mit viel Gewalt vor und- züruckgerüttelt, noch mehr Öl dran, und schon gings wieder.
  25. kratzecke hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Es geht voran. http://img593.imageshack.us/img593/4327/39804047.jpg Die andere Seite ist auch fast fertig. Vorne kommt noch. Nein, das sind nicht die, die jetzt drauf sind. Aber viel besser standen die auch nicht da. Abgerissene Nippel aufgebohrt, neues Gewinde (M10) geschnitten und neue Nippel ('türlich auch M10, die originalen waren M8) eingeschraubt. Hält dicht. Für alle, die jetzt meckern wollen - das ist immer noch sicherer als das, was da jetzt das Auto anhält.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.