Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. "Don´t buy the wrong car!" (USA 1990)
  2. 9-3 turbo X / Kinnekulle 2013
  3. Werbung Saab 99 (GB 1974)
  4. noch mal was Erfrischendes: 2T & 99 on ice
  5. Präsentation Saab Aero X (Genf 2006)
  6. "Das Auto mit neun Leben"
  7. 9-5 Aero (TopGear)
  8. ... und was ganz spätes: Elektro 9-3 CV
  9. Ich staune, wie lang das Getriebe übersetzt ist; wieviel wird er im 3. draufhaben? Und es ist noch Luft nach oben...!
  10. Sailer Martin hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend um halb 6 in Bad Goisern: von re. kommt ein schwarzer 9-3I mit NL-Kennzeichen, der mich (im 99) schon von weitem grüßt, seine Beifahrerin beide Daumen hoch. Mensch, das macht ein Dutzend Saabfahrer wett, die nur stumpf in die Gegend schauen. Wie hab ich mich gefreut, denn das ist (unter Österreichern) die absolute Ausnahme...
  11. Sonett II V4 `68 (Bergrennen)
  12. ganz früher Saab 92, nach Aussage des Besitzers 1948 / FGN 4; aber selbst die Vorserie begann erst ein Jahr später. Und das Hinterteil wäre dann ja auch umgebaut worden (Tankdeckel, Kofferraum...) Wollte ihn euch dennoch nicht vorenthalten...
  13. Saab tuned by Abbott
  14. Speziell beim V4 oder generell? Mit den Kontaktsätzen hatte ich bei meinem 2T bisher kein Problem...
  15. Impressionen Saab Festival 2007
  16. Ich hoffe, du hast trotz des Problems gut geschlafen. Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum! Im Lauf des Tages bekommst du sicher Rat von den Technikern unter uns.
  17. Saab Real Life Safety (1995)
  18. Rallyecross - böser Überschlag des 99 kurz vor dem Ziel
  19. so schöne Exemplare gehören geehrt (Peter Bäckstrom - Erik Carlsson / Festival 2013)
  20. übrigens: hier ist ab 8:50 der 92 zu sehen, der als allererstes Rallyefahrzeug im Jänner 1950 im Einsatz war
  21. Simo Lampinen und sein "502" V4 `75 (Saab Festival 2013)
  22. IAA Frankfurt 2009: 9-5 II
  23. "Fallens dagar" - auch ein bleibender Eindruck von Trollhättan
  24. Danke Mazel! Ich hab´s jetzt durch "normale" Pflegemaßnahmen so hinbekommen, dass es tatsächlich nicht mehr so auffällt. Und bei der Historie des Wagens darf er auch einen `leicht gebrauchten´ Eindruck machen (er war neben seinem Fahrer Tobias Moretti sozusagen Hauptdarsteller in Mankells "Rückkehr des Tanzlehrers"-Verfilmung)
  25. ich finde ja, dass das Armaturenbrett sehr stilvoll und stimmig gemacht ist; äußerlich wurden bei dem 92 - abgesehen von der Spurbreite der Räder und soweit erkennbar - keine Änderungen vorgenommen, da ist er ziemlich identisch mit seinen Geschwistern aus der guten alten Zeit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.