Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. Sailer Martin hat auf schnaabel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denen, die dir bei deiner Frage helfen könnten, solltest du Näheres über deinen 900 mitteilen... Herzlich willkommen im Forum! Gruß Martin
  2. Hab den thread erst jetzt durch die neuerliche Aktivierung entdeckt... Der turbo-Entwickler Per Gilbrand hat uns Anfang der 90er in Mariefred stolz sein von einem Turbomotor angetriebenes Rennboot vorgeführt. War sehr beeindruckend. Einzelheiten weiß ich leider keine...
  3. Schau mal hier: http://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=saab+900+fu%C3%9Fmatten Da sind auch für den klassischen 900er welche dabei. Gruß, Martin
  4. Sailer Martin hat auf matti40's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schön, das freut mich! Alles Gute, Frank, und vielleicht sehen wir uns bei deinem nächsten Wolfgangsee-Abstecher. Gruß, Martin
  5. Danke für eure Tipps und besonders dir, DanSaab für deinen klärenden Beitrag. Mir ist schon klar, dass ich bei Pflege- und Konservierungsmaßnahmen gerne übertreibe, und da tut´s gut, wenn man davon wieder ein bissl heruntergeholt wird. Für mich kann ich zusammenfassen: da einmal gekauft werde ich den Luftentfeuchter weiter zum Einsatz bringen, und das Tor wird bei (trockener) Kälte einige Zeit geöffnet. Ansonsten hab ich heute die 96-Batterie voll geladen und lass sie diesmal über den Winter drinnen (lediglich Minus-Pol abgeklemmt). Und bei all dem hab ich heuer ein besonders gutes Gefühl, weil bei uns bereits 10 cm Schnee liegen, die ersten Streuwagen sind auch schon unterwegs. Nochmal danke und Gruß, Martin OT @ DanSaab: am Mittwoch fahr ich ins Fränkische und werde bei Fa. Mittermüller in Freising vorbeischauen wegen 900-Service im Frühjahr. Danke für den Tipp!
  6. Sailer Martin hat auf matti40's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Frank! Bist du inzwischen gut nachhause gekommen, oder hast du Zwischenstation gemacht? Bei uns hat´s heute morgen 10 cm geschneit. Einen schönen Sonntag, Martin
  7. Danke Meki! Ok, seh ich ein, und wenn Tor auf, dann nur an trockenen Tagen. Und das gegenüberliegende Fenster lass ich wohl auf, scheint der beste Kompromiss zu sein zwischen Belüftung und Luftentfeuchtung, oder? Gruß, Martin
  8. Liebe Oldie-Gemeinde! Heute hab ich meine beiden Schätze eingewintert. Zur Ergänzung meiner Einwinter-Liste möchte ich jetzt über ein Phänomen berichten und bitte um entsprechende Tipps: beim 96er hab ich zum Lüften das rückwärtige Garagenfenster geöffnet und auch das Tor für 2 Stunden aufgelassen; für mich unverständlich, dass die Luftfeuchtigkeit dabei von 80 auf 90% angestiegen ist. Jetzt meine Frage: weil ich Luftentfeuchter in der Garage plaziert habe, bin ich nicht sicher, ob es sinnvoll ist, die Garage möglichst geschlossen zu halten, auf Belüftung weitgehend zu verzichten aber die Luftentfeuchter agieren zu lassen; oder ist die egal, solange die Luft nur genügend zirkulieren kann, also Fenster auflassen und so oft wie möglich lüften? Wie denkt ihr darüber? Gruß und noch schönen Samstagabend, Martin
  9. Zum Glück bin ich bisher von solchen Attacken verschont geblieben. Dafür weisen unsere Dach-Antennen Spuren von Katzenbissen auf.
  10. Hallo Dirk! Das war sicher ein Marder. Was du dagegen tun kannst, da gibts verschiedene Möglichkeiten (kannst du googeln). Hoffe, du hattest sonst keinen Schaden zu beklagen. Gruß, Martin
  11. Am besten, du lässt das in deiner Werkstätte abklären. Auch bei meinem 9-3er gabs ein komisches Startverhalten, da wars der Anlasser. Gruß, Martin
  12. Bei den wenigen Buch-Erscheinungen zu Saab brauch ich da nicht lange überlegen, ich hab´s jedenfalls bestellt...
  13. Sailer Martin hat auf matti40's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo matti40! In 83404 Ainring, Industriestraße 3, gleich nach Salzburg auf dt. Seite ist ein ehemaliger Saab-Händler zu hause, der dir vielleicht helfen kann (tel. 08654/8391) Hätte ich dich so nahe gewusst, hätten wir uns was ausmachen können.... Gruß und gute Heimfahrt (am Wochenende wirds bei uns im Süden erstmals winterlich) Martin
  14. Danke für eure Hinweise und Tips!! Frag mich auch, wie ein Anlasser nach 6 Jahren den Geist aufgibt... Lieben Gruß, Martin
  15. Hallo Klaus! Die 700,- sind wohl der Teilepreis, da kommt die Arbeitszeit dann noch dazu, denke ich. Gruß, Martin
  16. Das schlechte Startverhalten kommt lt. Händler vom Anlasser, der zu tauschen wäre, wenn ich auch bei kalten Temperaturen in die Gänge kommen möchte. Kostenpunkt 700,- ! Das lass ich jetzt gleich zusammen mit den Drallklappen richten...
  17. Sailer Martin hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Wünsch euch einen guten Abend! Nach Aushängen der Drallklappen durch meine Werkstatt (waren bei 115t km defekt) hat sich das Startverhalten meines Diesels verschlechtert, er springt nicht mehr so gut an und rasselt, nach dem ersten Gasgeben legt sich das dann wieder. Besteht da ein Zusammenhang? Habe vor, die Drallklappen bald reparieren zu lassen, z.Zt. schrecken mich aber die Kosten. Lieben Gruß, Martin
  18. Danke Gunnar, sehr nett zum Anschauen! Und wie ich die Musik dazu liebe, sie untermalt die fröhliche Betriebsamkeit jener Tage... Gruß, Martin
  19. Sailer Martin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fahre immer mit dem Finger drüber und ertaste, ob die Schalter drin/an sind oder nicht. Schon deshalb, weil bei mir beide Tasten optisch durch´s Lenkrad verdeckt sind.
  20. Danke Meki, ich kenn mich aus... Und allein schon der Duft, verbunden mit dem leichten Verarbeiten; schön zu wissen, dass auch und besonders der Schutz für das Produkt spricht. Gruß und gute Nacht, Martin
  21. Ich hab Swizöl Mirage heute zum ersten mal ausprobiert und bin begeistert; dieses Einmassieren mit den bloßen Händen hat schon was sehr erotisches ;-) (auch wenn die vorherige Anwendung des PreCleaner auf dem weißen 96 schon ziemlich frustrierend war, du siehst einfach nicht, wo du schon warst, und ob du es wieder gut wegpoliert hast.) Ich hab aber die PreCleaner Anwendung so verstanden, dass man nur vor der Erstanwendung zwingend diesen Reiniger einsetzen muss, und bei den nächsten malen eben dann nicht mehr...? Hab ich das missverstanden? Gruß Martin
  22. Das hab ich schon untersucht, auch jede weitere "äußere" Störquelle ist auszuschließen. Eine Erklärung ist die, dass die Kolbenringe durch die Restaurierung (und Reinigung) nun zu viel Spiel hätten. Auch ein Kolbenkipper ist wohl nicht der Grund, sonst hätte ich wohl schon längst Probleme bekommen (hat DanSaab mir bei einer früheren Anfrage bestätigt)
  23. Ihr Lieben! Ihr habt schon recht, ein 2T klingt von Haus aus blechern, aber bei dem Weißen ist nix locker, und der Sound ist irgendwie "schärfer" (weiß auch nicht, wie ich das am zutreffendsten beschreiben könnte...). Aber mir bleibt eh nichts anderes übrig als einfach zu fahren, und nach dem CH-Treffen 2010 und der völlig problemlosen Hin- und Rückfahrt hab ich auch genügend Vertrauen, dass er noch einige Zeit halten wird. Es ist nur peinlich, im Leerlauf an Ampeln zu stehen und den Eindruck zu vermittel, man sitze in einer "Klapperkiste"! Dieses Klappern/Klingeln hörst du von draußen (da besonders) aber auch von innen, das könnte sogar meine Ilse bestätigen (und das will was heißen!) Gruß und ein schönes Wochenende! Martin
  24. Liebe Freunde! Habe ein Video entdeckt, auf dem ich erstmals haargenau das gleiche Motorgeräusch hören konnte wie bei meinem, dachte schon, ich sei der einzige damit. Hat jemand von euch einen Tip, was genau das sein könnte? Hört sich an als ob eine hineingefallene Vergaserdüse lustig Karussell oder Achterbahn fahren würde (ist es aber nicht!) Gruß, Martin
  25. Ja, da war ich mit von der Partie! Mein erster Schweden-Besuch. Trotz des ständigen Regens war es ein tolles Ereignis. Und natürlich haben sie das im Konvoi mitfahrende Cabrio stundenlang offen bewegt, das hat mich schon sehr beeindruckt; und auch die Kampfjets, die da über unsere Köpfe hinweggedonnert sind. Da haben wir dann gewusst, warum vorher Ohrenstöpsel verteilt wurden....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.