Alle Beiträge von Sailer Martin
-
Getriebe kratzt / kracht!
Hallo Erik und Dominik! Danke für eure schnellen Antworten. Es ist tatsächlich so, dass es erst dann kracht, wenn icn versuche, 1. oder Rückwärtsgang einzulegen, ich spüre dann direkt, wie sich die Zahnräder einen Weg suchen. Habe auch schon versucht, durch Verändern der Leerlaufdrehzahl bzw. ganz leichtem Gasgeben die Sache zu erleichtern, bisher ohne Erfolg. Vor ein paar Wochen ist das Problem schon einmal massiv aufgetreten, ich habe aber durch "nach-vorn-drehen" der Kupplungs-Stellmutter (mechanische Kupplung!) gegenwirken können. Nun ist es wieder so, seltsamerweise zusammen mit dem Problem, dass die Kupplung zeitweise gar nicht mehr greift, dann hilft an der Ampel nur blitzschnelles Sperren des Freilaufs. Der `62er hat allerdings noch ein Dreigang-Getriebe, der 1. liegt da, wo beim V4 der 2. ist, der Rückwärtsgang ist oben, also der 1. beim V4. Am Anfang war ich öfters versucht, im Rückwärtsgang wegzustarten, man gewöhnt sich dann aber zwangsläufig schnell um schnell um. @ Erik: klar wäre ich an einem Freilauf interessiert, wenn dadurch Abhilfe zu schaffen ist @ Dominik: wir sind im 96`62, 99`70 und 900 Cabrio`93 Konvoi lediglich bis Düsseldorf gefahren, dann mit dem Autoreisezug nach Wien. Insgesamt ein schönes Treffen mit vielen alten und neuen Gesichtern, einigen Ersatzteilen, leider aber keinem Freilauf... Danke & Gruß, Martin
-
Getriebe kratzt / kracht!
Seit einiger Zeit kracht bei meinem 96/`62 das Getriebe im 1. und im Retourgang recht stark. Da gleichzeitig der Freilauf beim Anfahren einige Male Probleme gemacht hat (Kupplung hat nicht mehr eingekuppelt), habe ich das auf Schmutz im Getriebe zurückgeführt und eine Dieselspülung unternommen. Es ist aber nicht besser geworden. Die Kupplung selber habe ich auch schon verstellt (Stellmutter einige Umdrehungen nach vorn geschraubt), aber auch das hilft nicht. Wer weiß Rat? Danke & Gruß, Martin
-
Zündverteiler VJU3 BRIT / Bosch
Hallo! Ich suche einen Unterbrechersatz für den Bosch-Zündverteiler VJU3 BRIT (Saab 96, Bj. 1962) Danke im Voraus für eure Hilfe! Martin
-
Saab...? Was heist das...?
Die "9" bei allen bisher gebauten und in Serie gegangenen Saabmodellen ist die logische Fortsetzung aus dem Flugzeugbau: Saab 90 Scandia war ein zweimotoriges Verkehrsflugzeug, gebaut 1949-1955 für 24-30 Passagiere, Saab 91 Safir (1945-65) war ein einmotoriger Zivilflieger. Dann begann 1946 die Autoproduktion, und man entschloss sich, mit der Modellbezeichnung "92" fortzufahren. Woher aber die "9" für den Flugzeugbau stammt, weiß ich leider auch nicht... Gruß, Martin
-
Fußmatten, Chromscheibenwischer für 96/62
Danke, Max! Ich werde berichten, was sich getan hat. Gruß, Martin
-
Fußmatten, Chromscheibenwischer für 96/62
Hallo Udo, über ebay war leider nichts mehr zu finden, wahrscheinlich hat sie schon jemand ersteigert. Trotzdem herzlichen Dank! Gruß, Martin
-
Fußmatten, Chromscheibenwischer für 96/62
Hallo Erik! Danke, das werde ich machen. Lieben Gruß, Martin
-
Fußmatten, Chromscheibenwischer für 96/62
Hallo Erik! Hast du die Adresse von dieser SWF Firma parat? Mit dem Kürzel kann ich leider nichts anfangen! Gruß, Martin
-
Fußmatten, Chromscheibenwischer für 96/62
Hallo ihr Lieben! Ich suche für meinen 96er Bj. `62 Fußmatten für vo. u. hi. (stehende Pedale!) sowie die schmalen verchromten Scheibenwischer (SWF). Kann mir jemand weiterhelfen? Liebe Grüße! Martin