Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Blaue Umweltplakette
Schade, eigentlich hatte ich mehr technische Diskussionen und Ideen erwartet, wäre ja auch als Idee mehr alte/ältere SAAB Fahrzeuge visuell auf der Strasse zu halten, denn die Umweltzonen sind so real wie die EU und die Messergebnisse der Feinstaubanlagen, also deshalb straight ahead vorwärts denken und keine Salti rück- oder seitwärts. Werde mal die nächsten Tage den Pionier der Nachrüstkatanlagen konsultieren, vielleicht hat er sich sich schon Gedanken gemacht.
-
Blaue Umweltplakette
Nun der Herr, ich wurde als CH-Fahrer von der örtlichen Trachtengruppe im grünsilbernen Fahrzeug neben mir in Stuttgart sehr argwöhnisch beäugt, ob ich auch "grün" an der Scheibe habe, also eine Kontrolle würde sehr wohl durchgeführt. Und ich bin halt berufsbedingt in urbanen Zentren auch im süddeutschen Raum unterwegs, und ständig irgendeine Busse zu zahlen ist nicht mein Ding. Zurück zur Frage: Irgendwelche Gedanken, Ideen oder Vorstellungen wie es technisch möglich wäre, ältere Benziner-Fahrzeuge bis 1997 auf EURO 3 hochzupimpen? Gruss zum Sonntag saab3fahrer
-
Blaue Umweltplakette
Hmmmmh, nicht ganz deckungsgleich zur Presse. Woher stammt denn die Quelle?
-
Blaue Umweltplakette
Zurück zu meiner Frage: SAAB 900 mit KLR oder Matrix-Kat = Euro 2, SAAB 9000 entweder mit KLR oder Minikat/Kat ebenfalls Euro 2. Wie liesse sich technisch eine Besserstellung der Abgasqualität auf Euro 3 der älteren Fahrzeuge bewerkstelligen? Nach dem Dogma der deutschen Städteverwaltungen werden dann sogenannte "blaue Zonen" sicher in bälde kommen, denn die Voraussetzungen sind ja wohl politisch schon getroffen worden, ob Sinn oder "Un"-sinn mal ausgenommen. Ich habe bewusst die hier nur klein vorhandene Dieselfraktion ausgenommen, die haben aber garantiert das Nachsehen. Gruss zum WE saab3fahrer
-
Blaue Umweltplakette
Heute morgen, bei der Durchsicht unterschiedlicher Tagesprintmedien fällt mir die neu einzuführende "Blaue" Umweltplakette=EURO3 für Benziner für die Ein- und Durchfahrt deutscher Grossstädte ins Auge. Bis jetzt (?) in CH noch keine Diskussion. Aber ich bewege mich mit meinen Dailydriver, einem SAAB 9000 Aero (grüne Plakette = EURO2), des öfteren im süddeutschen Raum. Das ist wohl mit blau erstmal dann wohl passé. Frage an die SAAB-Gemeinde und geschätzten Schraubversierten: Gibt es Überlegungen und eventl. auch Möglichkeiten, mit technischen Tricks und Kniffen, für Benziner der Jahre ca. 1988-1998 (also 900er und 9k) diese neue Hürde=EURO3 zu überspringen, oder heisst´s Halle/Scheune mieten und auf Ablauf der 30 Jahre (H-Kennzeichen oder Veteranenstatus), zu warten?? Gruss saab3fahrer
-
Raucherauto "entduften"
Eine freie Werkstatt in Stuttgart/D, die sich aber mehr auf "Aufbereitung" versteht, schwört Stein mit Bein, dass die Ozonbehandlung (für einige Tage "abgedichtet") den ganzen Gestank eliminiert. Hab´s aber noch nicht probieren müssen.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Hat er sich denn nach einer Latenzzeit von ca. 15-30 Minuten wieder normal starten lassen?
-
Schadstoffklasseneinteilung
Guten Tag zusammen, wir haben auch in der Suchfunktion nichts aktuelles zur Umschlüsselung bzw. Schadstoffklasseneinteilung passendes gefunden. Es geht um einen 9-3(1) Aero Bj. 2000 (2Liter Maschine 205 PS), aus CH exportiert und soll in D zugelassen werden. Momentan wegen Motorprobleme etwas stationär-stehend in D, deshalb kommen die Zöllner nun vor Ort vorbei und wollen aber Unterlagen bezüglich der Schadstoffklasse und der Einteilung. Dieses gibt es aber in der Schweiz nicht (unterschiedliches Besteuerungsverfahren, je nach Kanton). SAABparts-Nachfolger Orio ist da überfragt, der TüV windet sich ein wenig arg, deshalb die Frage wie weiter.....? Hat jemand einen Fahrzeugausweis mit der Schadstoffklasseneinteilung und dem gleichen Modell, oder gibt es sonstwo noch Papiere zum downloaden???? Gruss saab3fahrer
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hast eine PN bekommen mit der Emailadresse.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
DER Sattler verwendet gute Qualität.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und jetzt ist er schon weg.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die schicken das ins aussereuropäische Ausland???????????? Das ist ja was ganz neues, dann läuft es wohl nicht mehr so gut wie früher. Vorher aber über die Ricardo auch den Veräusserer checken, da hatte ich mal so meine böse Überraschung, die sich aber, dem Herrgott sei Dank, schnell ins Gute wendete. Günstig ist er, aber auch wenn nur ein paar Reparaturen anstehen, so ist er doch MFK-geprüft, und die sind ziemlich pingelig. Gruss saab3fahrer
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun, da das Fahrzeug in SG=St. Gallen immatrikuliert ist, und dort auch eine Firma vom René (Hirsch) existiert, dürfte eventl. ein kleiner Kleber der besagten Firma am Steuergerät kleben und somit ist das APC erklärt und aus 170 PS werden ca. 220 PS. 1997 musste man das noch nicht eintragen und das "neue" Seuergerät läuft unter Bestandsschutz und somit legal in CH.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Er ist halt ob der nervigen "was wolle...., was letzte Preis,.......nix gute Auto" ge- und wohl am Schluss schon entnervt. Wenn ich die Diskussionen hier immer verfolge, dann sind doch die Verkäufer stinkig wegen der unsäglichen Telefone etc. Nichts trotz desto weniger, doch ganz passabel für den aufgerufenen Preis, wenn man/frau Velour mag.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn der technisch so ist wie die Optik ist er seinen Preis wert, Zegnasitze, SD+Klima, Holz und rubinrot, fahrerherz was willst du mehr? Für meinen hatte ich weniger ausgegeben, aber der sieht optisch lange nicht so toll aus. Eigentlich sollten wir uns freuen, wenn die Preise für gute Fahrzeuge allmählich auf ein akzeptables und vielleicht auch etwas selbstbewusstes Niveau kommen, oder freuen wir uns immer weiter am geilen Geiz und sind beleidigt, wenn unsere Möhren finanziell schräg angeschaut und in den Keller gehauen werden?
-
Wann ist der letzte 900 vom Band gelaufen ?
Der rote ist auch der letzte. Es gibt im Netz auch ein Video, welches die Fahrt vom Werk ins Museum zeigt.
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Das "Kofferraumvolumen" beim 9k ist besser als beim 9-5 Kombi. Habe beide und nehme für viel und sperriges den 9k. Es lassen sich auch die Sitze für "Grosse-Leute" beim 9k besser einstellen-->Fahrersitz ganz hinten und die Rückbank lässt sich noch ohne Probleme umklappen, nicht so beim 9-5 Kombi. Rubinrot mit beigen Interieur hebt sich allemal aus der Masse. Gruss saab3fahrer
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der ist nicht schlecht, steht in der Substanz gut da, hatte damals keine relevanten Rostsachen gesehen, aber leider nachträglich eingeschnittenes Glasdach. Das war für mich persönlich ein k.o.-Kriterium. Aber ansonsten....ist sicher seinen Preis (auch 3900- CHF) wert.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War noch nicht und ist in der Tat mittlerweile was rares. Leider fehlen mehr Bilder vom Interieur. Aber die eisenharte 9000 CC Fraktion ist in CH auch am austerben.
-
900er Sedan
Puuuh, das beruhigt. denn der sieht mehr als nur très chic aus. Zumindest auf den Bildern ist er es wert Wenn Du ihn los werden willst, vielleicht ein paar Eckdaten mehr über PN?
-
900er Sedan
Aua, bevor Du denn zerlegst, gib doch lieber die Daten des Sedans mal an, vielleicht erbarmt sich ja jemand seiner. So wie Du ihn schilderst, wäre er doch ein sehr gutes Rettungsobjekt und viel zu schade zum massakrieren. Andere schlachtfähige CC´s als Teilespender lassen sich doch sicherlich auch viel leichter finden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Signore Richard ist wie die Bucht, da tun sich bei Privatversteigerungen für teures Geld unheimliche Grotten auf, da bin ich nur wegen verschwiegener Unfälle glimpflich rausgekommen, deshalb werfe ich nur noch für Kleinteile einen Blick dorthin, bzw. Händlerverkäufe. Aber der rote Griffin sieht weiterhin interessant aus, wer will ihn denn sich mal genauer anschauen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist momentan der einzige 9k in CH, und die Griffins, wenn mal einer angeboten wird verschwinden ruckzuck. Aber auch für mich ist der (momentan) zuviel, obwohl meine Farbe (rubyred) und dann noch beiges Interieur mit SD und Holz zu dem Preis................................................
-
Demontage Verkleidung A-Säule
Die Suchfunktion ergab 0 Ergebnisse. Die Frage: die Verkleidung der A-Säule ist mit 2 "Deckel" (?) versehen und wohl auch damit befestigt. Bevor ich als 901 Nicht-Schlachter/Schlachtunerfahrener mit einem scharfen Gegenstand versuche die wegzuhebeln und am Ende auch komplett zu beschädigen, =>sind die NUR hineingedrückt, oder gibt es Fallstricke bei der Demontage? Fakt der Frage, hinter der Verkleidung ist wohl nachträglich eine Kabelei verlegt und der ganze fahrerseitige Armaturenbereich inkl. der Verkleidung knackt gar jämmerlich bei unebener Strasse. Dank im Voraus Grüsse saab3fahrer
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
Nun zwei SAAB sind ein SAAB sind kein SAAB. Der eine für´s etwas sportliche, der andere für´s gemütliche. Beide halten oder einen in gute Hände geben. In der Tat die allermeisten halten sich mehrere Schwedenhäppchen, liegt wohl in der Natur. Ansonsten schöne Pics.