Alle Beiträge von saab3fahrer
-
Zierleisten entfernen zwecks Lackierung
"Es gibt (gab) von Würth das Produkt "Industrie Clean". Greift aber mittel- bis langfristig das Material insbesondere den Chrom an, hatte ich mal bei einem alten VW-Teil gemacht und ein Jahr später geflucht.
-
Instrumentenbeleuchtung Saab Cabrio
Wie jetzt, im oder entgegen dem Uhrzeigersinn wenn man auf dem Fahrersitz sich platziert hat?? Sitze nämlich nächstes WE wegen der gleichen Problematik davor. Danke im Voraus.
-
Akustischer Geschwindigkeitsbegrenzer 200 km/h
Nur Windgeräusche, wohl irgendwas am Spoiler oder im Motorraum schräg drin. Oder es sind (wie bei mir zuletzt) die Scheibenwischer. Hatte es mal mit allen 3 Dingen nacheinander zu tun. Gruss saab3fahrer
-
Farbnummer für Lederzentrum.de
Hoffe und bete, dass das Muster auch den Weg retour findet! Gruss saab3fahrer
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Kleiner Masochist, was?
-
Salut
Aha, Du bist der Neuwerber, Chapeau und viel Spass mit dem Teil, ist ganz schön fix und Rückenlehnenanpressend beim Gasgeben. Gruss saab3fahrer
-
Löcher im Cabrioverdeck kleben
Yep, weiss wohl dass das wohl alles Flickschusterei und nichts für die Ewigkeit ist. Ich bewege nun mal gelegentlich das Teil und manchmal grollt halt ein wenig der alte Petrus und ich habe keine Lust dann die Feuchtigkeit im Zwischendeck vor sich hin modern zu lassen. Deshalb plane ich halt die bereits Eingangs erwähnte temporäre Flickschusterei, damit die ganze Sache mal bis zum Frühjahr hebt (parken und überwintern tut´s eh in einer trocknenen und belüfteten Tiefgarage). Aber nun gut, reinige ich mit Benzin und bäpp den Flicken mit Pattex & co. von unten rein und fertig ist die Laube bis zum nächsten Frühjahr (hoffentlich). Gruss saab3fahrer
-
Löcher im Cabrioverdeck kleben
Suche bemüht, aber nichts erhellendes bzw. fixierendes gefunden. Kurze Frage in die Runde, bei meinem jetzt wohl 20 Jahre alten 901-CV Verdeck ist ein kleinerer Einriss vorhanden, einen Verdeckstoffflicken habe ich schon, nur jetzt die Frage was für einen Klebstoff habt ihr bei euren Flickwerken verwendet, bzw. was hält die Bewegung und Spannung zumindest mal für einige Zeit aus, bevor die Radikalsanierung ansteht? Für sachdienliche Tips danke ich schon mal im Voraus. Gruss saab3fahrer
-
Auffahrunfall 900 Bj.91
Wäre es eine gar schlechte Idee, eine Liste mit Old-/Youngtimeraffinen Rechtsanwälten, eventl. auch von solchen welche sich möglicherweise auch hier im Forum tummeln, zusammenzustellen? Oder wäre es der Gratiswerbung gar zu viel? Weiss nicht, aber wo Not am Mann und Zeit in der Not ist, vielleicht eine kleine Hilfestellung? Stelle ich mal in diesem thread zur Diskussion, oder war das schon mal wo anders ein Thema? Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Im deutschen Prospekt für Modelljahr 1993 steht explizit der Fahrerairbag als obligat im Serienausstattungsprogramm drin. Hat einer auch Prospeke für 1991 und 1992? Gruss saab3fahrer
-
Kopfstütze ausbauem
Die Kopfstütze ist maximal oben, aber für meine 1,95 immer noch zu kurz und Tennisbälle, naja. Also doch eine Verlängerungssschiene in meine 2 9k einschweissen. Passt das auch nach unten? Oder stossen die dann da auf. Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Es handelt sich hierbei um ein Fahrzeug aus Griechenland, kaum bewegt da der Erstbesitzer damals 3-oder 4 901 Coupes und Cabrios hatte und er das von einem Händler kurz vor Modellwechsel auf 902 abgekauft hatte. Mehr konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen. Ausser das wohl von der Fahrgestellnummer es sich um irgendwas produktionsmässiges aus 1992 gehandelt haben soll. Exakte Informationen diesbezüglich sind ja momentan leider (von SAAB und der Nachfolgegesellschaft) nicht zu bekommen. Oder gibt es eine andere Ansprechstelle, welche mit der Fahrgestellnummer mir Informationsmässig weiterhelfen könnte? Gruss saab3fahrer
-
Kopfstütze ausbauem
Das hiesse im Umkehrschluss, wenn man die Kopfstütze verlängern möchte (für sehr grosse Fahrer) müsste man Teil 10 verlängert, oder eine längere Schiene in eine alte Stütze einschweissen, oder? Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Je nun, nachdem ich jetzt das meinige erworbene aus der Lagerhalle gezogen habe, was sehe ich?......ein dreistufigen Regler für die Sitzheizung (funktioniert bloss nicht), der TüV hat das Fahrzeug aber komplett und akribisch abgenommen, da es auch ein europäischer Import war, nach Prüfbericht wurde nichts wesentliches bemängelt, nur keine Flüssigkeit im Scheibenwassertank, that´s all. Also das mit der Leuchtweitenregelung scheint dann doch nicht so wild zu sein (?). Nachdem hier in diesem thread die Diskussion dahin gegangen ist habe ich eine Schweizer Bedienungsanleitung BJ ´92 und eine deutsche Bedienanleitung BJ ´90 in die Hand genommen und hier wird nur jeweils von verschiedenen Ausstattungsvarianten und Modellreihen gesprochen. Nochmals die Prospekte von damals durchgeblättert (CH- und D-Markt, jeweils Modelljahr ´93), auf den Bildern verschiedene Cockpits mit.....regelbaren Sitzheizungsschaltern und nirgends ein Regler für die Leuchtweite. Dann gab es das wohl damals für den hiesigen Markt wohl doch nicht, oder? Nächste Frage in die Runde, ab wann und für welche Märkte war der Lenkradairbag denn obligat? Mein alter 9k BJ12/92 hatte ihn schon. Das neue Schnittchen glänzt mit einem Nardilenkrad, weil der einzige Vorbesitzer das Lederlenkrad nicht wollte und es angeblich ohne Airbag ausgeliefert wurde. Soweit ich aus den Unterlagen eruieren konnte war der Kauf und die EZ 7/93, das Auto wurde wohl aber im Laufe des Jahres 1992 produziert. Der Nachfolgegesellschaft SAAB Parts schon gemailt, harre ich der Antwort. Weiss einer hier aus der Runde modellgeschichtlich, u.a. auch was das europäische Ausland anbelangt, mehr? Für sachdienliche Hinweise und Antworten bin ich offen Ohr/Auge. Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Na prima, dann ist ja alles wieder palermo, und ich habe das ganze etwas miß-interpretiert. Dafür mache ich mich am WE wieder in meine frisch erworbene "Wundertüte" und schaue da nach den Überraschungseiern (glücklicherweise bis dato noch keine relevanten entdeckt). Viel Spass beim weitersuchen und -finden Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
In der Tat, ich kenne den Kaufpreis nicht. Ich meine aber aus den Schilderungen von jensenbutton entnehmen zu dürfen, das er sich nicht einen Bausatz oder Wundertüte zu Gemüte geführt hat. Mir sind aber auch schon "supertollerostfreieundvollgepflegtekomplettinOrdnungbefindliche" 901 CV und Coupe's untergekommen für "nix nice prize" Preise, eine Probefahrt, etwas schärfer in Augenschein und dann mein "Danke nein". Das es bei einem ca. 20 Jahren altem Auto das eine oder andere Überraschungsei gibt, keine Frage. Es sollte sich halt in einer gewissen Relation zum Ganzen befinden. Oder man kauft sich wirklich billig und kaum besehen eine "Wundertüte" und freut sich daran was trotzdem funktioniert. Gruss saab3fahrer
-
Stammtischgründung Region Bern
Hmmmmmmmmmmh, Freitags ist immer suboptimal, ist das fixiert? Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Wenn soviel durcheinander ist und manche Sachen nicht TüV-konform, warum dem Verkäufer die verschwiegenen Posten nicht aufs Auge drücken? Geht ja ein wenig Richtung Schmuh. Da würde ich doch so allmählich den Spass verlieren, oder man liebt über alles Überraschungseier (wenn hoffentlich nicht faul ist). Hätt' ich jetzt nicht den Nerv zu. Viel Glück beim weitersuchen und nichts mehr finden. Gruss saab3fahrer
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Frage an die 901 Fahrer, gab es den regelbaren (3-stufigen) Sitzheizungsschalter für die Fahrerseite nur als Sonderzubehör? Oder in manchen Baujahren und/oder Märkte als Standard? Finde in den alten (deutschen) Prospekten nichts darüber, bzw. für die Modelljahre ´91-´93 wird dieser gar nirgends als Möglichkeit aufgeführt, wird aber in einem Buch für die "run-out" Modelle erwähnt. Wer weiss darüber Bescheid? Gruss saab3fahrer
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Für diese Zwecke eignet sich hervorragend eine Schiebermütze, uni oder kariert
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Stimmt das mit der Beschreibung, Montage ohne Bohren? Wirkliches plug-and-play? Gruss saab3fahrer
-
Was kommt nach einem 9-3 II Cabrio? Ein Lancia Flavia Cabrio?
Wäre der Flavia wirklich das Fahrzeug welches vor ein paar wenigen Jahren als Appetitanreger vorgestellt worden ist, dann ja.... . Der jetzt reale dann aber nur in dunkelrotmetallic mit beigem Interior und beigem Verdeck, dann isser ein Hingucker.
-
SAAB 9000 Bauzeit History
Nun, das macht mich jetzt doch etwas blass und erstaunt. Er war lange Jahre SAAB-Meister und jetzt freie Werkstatt. Eigentlich kennt er sich explizit mit der Marke aus und alle aus dem grösseren Umkreis kommen zu ihm. Na, da werde ich ihm jetzt nochmals auf den "Weisheits"-zahn fühlen. Denn TECH-II hat er. Aber vielleicht war das bis jetzt hier nicht gefragt und gewünscht, ein grösseres Zeitintervall einzuprogrammieren.
-
SAAB 9000 Bauzeit History
"Die WFS schaltet sich aber auf jeden Fall nach der vorprogrammierten Zeit scharf." Wie kann man die Wegfahrsperre umprogrammieren, bzw. wer hat das Equipment und kann das machen? Mein SAAB-Schrauber nicht, der meint entweder ganz oder gar nicht. Deshalb die Frage, lassen sich nicht doch grössere Zeitintervalle bis zum scharf werden einprogrammieren, und wenn ja, wer hat und macht das? Gruss saab3fahrer
-
Stammtischgründung Region Bern
Aha, also Berner nur unter sich, oder wie?