Zum Inhalt springen

Ringo Starrr

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ringo Starrr

  1. Mhhh.... so nen Mist! Vor ca. 6 Monaten wurde der Riemen erneuert, da er gerissen war. Die Spannrollen waren da noch okay. Dann werde ich wohl mal in die Werkstatt fahren und die Keilriemenscheibe checken lassen. Danke für den Tipp! Beste Grüße
  2. Servus zusammen, seit zwei Wochen quietscht bei meinem Saab 9000 CSE Bj. 93 der Keilriemen aber nur solange ich in der Stadt fahre, sobald ich über die Autobahn zur Arbeit gefahren bin ist wieder alles ruhig. Da ich in einer Woche ne Strecke von 1200 Km vor mir habe wollte ich das geklärt haben ob ich in die Werkstatt sollte oder man beruhigt sein kann!? Hat jemand nen Tipp bzw. kennt die Problematik? Beste Grüße
  3. Ringo Starrr hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Das blinkende bzw. leuchtende SRS-Symbol ist ein altbekanntes Saab Problem. Bei den letzten 6 Saabs in der Familie hatten 3 das Problem. In der Werkstatt, ziehen sie vorne links im Motorraum irgendeinen Stecker ab, benetzen ihn mit Kontaktspray, löschen den Fehler aus dem Fehlerspeicher und klemmen die Batterie für 15 Min. oder so ab. Danach wird alles wieder aufgesteckt und gut is. Bei mir hat es aber nur ca. 8 Monate gedauert bis es wieder aufgetreten ist... Muss man wohl mit leben, bzw. immer wieder in die Werkstatt tingeln.
  4. Ahhh okay, also Stand der Dinge: ich war in der Werkstatt: Temperatursensor, Kühler, etc alles okay. Saab lässt den Lüfter ja allgemein recht schnell anspringen. Das Diagnosegerät hat aber einen Fehler in der Zündkassette ausgespuckt. Leider kann man bei den älteren Modellen die Zündkassette nicht einzeln auslesen. Das heißt: so lange weiterfahren bis er ausgeht oder nicht mehr anspringt und dann muss man sie eine neue Zündkassette gönnen. Leider kostet das Ding über 300 Euro.... Ich fahr dann mal und schaue wann ich liegen bleibe ;-) Frohe Ostern!
  5. Das verstehe ich jetzt nicht. WIeso droht der Hitzetot, wenn der Lüfter angeht obwohl der Wagen nicht zu heiß ist??? Dadurch wird er doch nur weiter runtergekühlt und überhitzt nicht!? Ist es denn definitiv ein Problem des Temperaturfühlers? Im Boardbucht steht, dass die blinkende Check engine Anzeige etwas mit der Benzinpumpe oder Zündung zu tun hätte. Allgemein ist mir bei Saab aufgefallen, dass sie sehr schnell den Motorlüfter starten. Vielleicht ist der Lüfter bei mir in Ordnung und es liegt wirklich irgendwie an der Benzinpumpe? Dafür würde doch sprechen, dass das Blinken aufgetreten ist, nachdem ich den Wagen vollgetankt habe, auch wenn ich keine Ahnung hebe wie das dann zusammenhängen soll. Beste Grüße
  6. Hab das gleiche Problem. Vor zwei WOchen hat Check engine einfach nur geleuchtet ohne zu blinken, heute morgen hab ich den Wagen vollgetankt und als ich ihn abgestellt habe und nocheinmal die Zündung eingeschaltet habe, blinkte die Check engine Anzeige 4 mal, und der Motorlüfter lief!!! Wollte den Wagen dann mal starten, dabei hat es bei den ersten beiden Zündungen nicht geklappt, beim dritten mal dann erst. Der Wagen geht an und läuft, Check engine blinkt jetzt aber jedes mal 4 mal. Im Boardbuch steht dass es was mit der Zündanlage oder der Benzineinspritzung zu tun hat? Hier habe ich jetzt aber gelesen, dass das viermalige Blinken für den Temperatursensor spricht, dazu würde ja auch das Laufen des Motorlüfters sprechen. Aber das der Wagen bei den ersten Startversuchen nicht anging hat dann doch ehr nix mit dem Temperatursensor zu tun, oder? Das spricht dann doch wieder für die Zündung bzw. Einspritzung, oder sehe ich das falsch? Würde morgen mal in die Werkstatt fahren, sofern der Wagen bis morgen durchhält.... Was würde so nen Temperatursensor denn kosten, mit EInbau etc.? Beste Grüße
  7. Servus, die Lambdasonde wurde meines Wissens nach noch nicht getestet bzw. gewechselt. Okay, Luftmengenmesser wird mal im Hinterkopf behalten. Denke, dass ich das beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen werde. Ansonsten fährt das gute Stück ja problemlos.
  8. Genau, "Check engine" geht teilweise nach dem Starten aus, manchmal aber auch erst nach einigen Minuten. Gestern Abend ist es nach dem Starten direkt ausgegangen, auf der Autobahn aber plötzlich wieder angegangen. WIe gesagt, es blinkt nichts, auch nicht wenn ich nur die Zündung einschallte. Jut, dann werde ich mal die Schläuche checken und ggf. nochmal zur Werkstatt fahren.
  9. Hallo zusammen, hab aus dem Familienbestand einen ´93 Saab 9000 CSE (2290ccm, 107kw) mit 208Tkm übernommen. In dem letzten Jahr wurde die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette mit allen Zahnrädern erneuert. Gestern Abend ist mir beim Fahren aufgefallen, dass "Check engine" leuchtet aber nicht blinkt! Habe den Wagen ausgemacht und nochmal neu gestartet dabei leuchtete wieder "Check engine" auf und darunter stand kurzzeitig "Oil level", was nach kurzer Zeit wieder erloschen ist. Also habe ich den Öl-stand gecheckt: alles im grünen Bereich. Heute morgen leuchtete "Check engine" und "Oil level" wieder auf, wobei "Oil level" relativ schnell wieder ausging und nach wenigen Minuten auch "Check engine" erloschen ist. Hinzukommt, dass der Wagen von Freitag bis So.-Mittag nicht bewegt wurde, als ich ihn gestern Mittag gestartet habe (ohne Probleme), wollte mein Radio den Key-Code haben, so als ob die Stromversorgung unterbrochen wurde... Das Voltmeter zeigt auch nix Auffälliges an und liegt immer so zw. 12,8 und 13,3. Da ich hier im Forum gelesen habe, dass jemand schon einmal die Erfahrung mit leuchtendem "Check engine" hatte und in dem Fall die Batterie der Auslöser war, wollte ich mal rumfragen ob es bei mir auch der Fall sein könnte??? Oder gibts noch andere Gründe? Wie gesagt, die Anzeige blinkt nicht sondern leuchtet nur; momentan ist sie ja auch wieder aus. Beste Grüße Ringo
  10. SAAB entgültig am Ende! Servus zusammen, hab vor 5 Minuten zufällig auf N24 die Eilmeldung gehört, dass der Verkauf von Saab gescheitert ist und seitens Saab mitgeteilt wurde, dass die Arbeiten eigestellt und die Mitarbeiter entlassen werden. Das war´s wohl....
  11. Danke für den Tipp, wäre nur interessant zu wissen was der Spaß dann bei dem Vectra kostet!?? Wenn die Teile vom Vectra passen kann man ja gucken ob diese billiger als die Saab-Teile sind:rolleyes:. Das mit dem TÜV hat sich geklärt, der jetzige Besitzer hat ihn von einem Saabhändler übernommen, der bei der Übergabe direkt noch neuen TÜV gemacht hatte. An den 150 Tkm stört mich, dass keiner weiß wann und mit welchem Öl die Ölwechsel gemacht wurden. Der jetzige besitzer hat vor 15Tkm den letzten gemacht und nicht das empfohlene vollsynthetische Öl genommen, sondern nen einfaches von Shell. Kfz-Schüttz in Köln meinte auch, dass man ggf. die Ölwanne runternehmen solle und ne Reinigung durchführen könnte... Aber über die Kosten will ich garnicht nachdenken. Hat nicht einer von Euch nen anständigen Saab mit klarer Historie zum Verkauf stehen? ;-) Gruß Ringo
  12. Oje oje... leidiges Thema... Hab gerade mal bei Kfz-Schüttz in Köln angerufen (meine Eltern bringen ihre Saabs da immer hin) was mich der Austausch der vorderen Bremsen (Scheibe und Beläge) kosten würde: 340 Tacken. Das is ne Ansage. Da komm ich dann evtl doch günstiger weg wenn der Verkäufer die Bremsen macht. Kann mir ja ne Rechnung von den verbauten Teilen von dem Verkäufer zeigen lassen, dann weiß ich wenigstens was für nen Kram drinne ist. Er ist selber Kfz-mechaniker. Denke mal, dass er die anständig wechseln würde. Aber die TÜV-Geschichte macht mir Kopfzerbrechen... Kaufe ich etwa eine Katze im Sack??
  13. Oha, okay das wusste ich nicht, dass Neuwagen 3 Jahre TÜV haben. Was meinst Du denn, was ein realistischer Preis für den Wagen wäre?
  14. Naja, also das mit dem TüV kommt hin, Erstzulassung war März 2002. Alle zwei Jahre neuen TüV (04,06,08,10). Passt doch, dass der TÜV bis 4/2010 gültig ist. Das mit den Bremsen muss ich richtig stellen, er meinte, dass die Scheiben definitiv runter müssen, die Beläge noch okay wären, man bei einem Scheibenwechsel aber auch direkt die Beläge tauschen sollte. Was is positiv finde ist, dass der Wagen von 2002 ist, Teilleder, Klimakompressor neu, 8 fach bereift, Nachteil: 150 Tkm, Pixlefehler, Bremsen runter... Weiß nicht was ich davon halten soll.
  15. Er hat von sich aus gesagt, dass die Bremsen erneuert werden müssten. Auf Nachfrage meinte er, dass primär die Scheiben neu zu machen sind und die Beläge noch reichen würden, man sie aber am Besten auch mit wechselt. Jetzt stehe ich halt da und frage mich, was für Teile er einbauen und was für Öl er nehmen würde. Da es ja auf seine Kosten geht, nehem ich mal an, dass er möglichst günstig wegkommen will und billige Teile nimmt... Okay, den Ölwechsel würde ich mir ja noch selber zutrauen. Bei den Bremsen hört es dann aber auf. Bin zwar handwerklich begabt aber an nem Saab hab ich noch nie rumgeschraubt. Gibts ne bebilderte Anleitung hier im Forum zum Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel? Ggf. würde ich es einfach mal in Angriff nehmen und danach die Bremsen vom Fachman checken lassen. Bezüglich der 4000 Euro, habe ich auch langsam das Gefühl, dass es etwas hoch angesetzt ist. Hinzu kommt, dass am rechten Kotflügel ne Schramme drin ist und das SID den typischen Pixelfehler aufweist. Naja, und 150Tkm sind auch nicht gerade wenig, oder was meint Ihr? Besten Dank!
  16. Wie sind den die Vorgaben im Serviceheft zur Inspektion? Liegen die mehr als 20 TKM auseinander? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass ca. alle 20 TKM nen Service mit Ölwechsel stattgefunden hat!?!? Andere Frage, wie sieht es eigentlich mit dem Turbo aus? Ist der reparaturanfällig bzw. muss nach einer bestimmten Laufleistung besser getauscht werden? Danke und Grüße
  17. Naja, Garantie wird halt nicht dabei sein, ist ein Privatanbieter. Kosten soll das ganze 4000, er macht noch Bremsen (Beläge und Scheiben) und nen Ölwechsel auf seine Kosten neu. Ansonsten ist der 9-3er Bj. 2002, 150 Tkm, 2.0t. Leider eine kleine Schramme am rechten Kotflügel und der Pixelfehler im SID. Hatten den Verkäufer mal auf neuen TÜV angesprochen, da der Wagen noch bis 4/2010 TÜV hat, er meinte das wäre rausgeworfenes Geld, da ja noch 6 Monate drin sind. Ist der Preis mit 4000 Euro dann wirklich angemessen?
  18. Danke danke! Hab schon geguckt ob der Saabhändler hier um die Ecke nen vergleichbaren Wagen zum Verkauf stehen hat, leider negativ. Blind kaufe ich so nen Wagen ganz sicher nicht. Freu mich schon auf die Probefahrt:cool: Was haltet Ihr denn von nem Gebrauchtwagencheck bei der DEKRA? Hat das Sinn oder ist das nur rausgeworfenes Geld? Beste Grüße
  19. Hatte ich vor, der Wagen steht aber 150Km weit weg. Wenn hier jemand sagt, dass es nicht passt, dann brauche ich auch nicht runterfahren. Gruß
  20. Sauber, danke! Nee is kein Cabrio. Bin halt nen Sitzriese und im alten 900er nicht wirklich klargekommen:smile:
  21. Bin kurz davor mir nen 9-3er anzuschaffen. Jetzt is mir aber nochmal bewusst geworden, dass ich mit 1,99 nicht der kleinste bin. In den alten 900er Modellen hatte ich immer etwas Schwierigkeiten. Wie siehts denn im 2002er 9-3er aus? Hat jemand eigene Erfahrungen gemacht? Vielen Dank schon mal! Ojeoje...jetzt schreibe ich im Titel schon "für" mit "h"....
  22. Danke schonmal! Der Klimakompressor wurde letztes Jahr für 550 Euro gewechselt. Ansonsten hat der gute 9-3 noch Teillederausstattung, Sommer- und WInterräder. Der typische Pixelfehler im SID ist natürlich auch vorhanden:cool: bzw. er taucht mal auf und verschwindet dann wieder. Das soll mich aber nicht primär vom Kauf abhalten. Der jetzige Besitzer hat den Wagen seit ca. einem Jahr und ist in der Zeit 15Tkm gefahren, er hat den Wagen selber mit gepflegtem Serviceheft übernommen. Mehr kann ich nicht erwarten, ob die Ölwechsel alle 10Tkm gemacht wurden bezweifel ich mal aber bei den regelmäßigen Inspektion (Serviceheft) wurde das dann ja gemacht.
  23. Hallo zusammen, stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten 9-3 2.0t mit 150TKM, Bj. 2002 für knappe 4000 Euro. Der Verkäufer meinte, dass die Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) gemacht werden müssten und nen Ölwechsel steht wieder an. Er hat angeboten die Arbeiten auf seine Kosten selber zu erledigen. Jetzt meine Frage: Angebot annehmen oder lieber auf einen Preisnachlass spekulieren und selber machen um sicher zu sein, dass man anständiges Öl und anständige Bremsenteile nimmt? TÜV hat der Wagen nur noch bis 4.2010. Würde irgendwie gucken, dass neuer TÜV noch drin ist. 1.Was sollte man den für ein Öl benutzen? 2.Habe viel über die Ölschlammthematik gelesen und bin dabei auf das NKG-Öl gestoßen. Ist es das Richtige? 3.Und was kostet der Spaß? 4.Direkt dazu noch die Frage: was kostet der Ausbau und die Reinigung des Ölsieb und der Ölwanne? Habt Ihr sonst noch irgendwelche Tipps worauf ich achten muss? Vielen Dank im Voraus!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.