Alle Beiträge von Dieselschiff
-
Neu im Forum
Hm. Na ich hoffe nicht. So eins findet man eh nicht mehr :cry: 20 Jahre, kein einziger Winter gefahren, Wasser meist nur beim Waschen abbekommen. Ich komm ja schon nicht dazu, die Motorräder alle zu bewegen. Luxus-Problem, ich weiss. War ja auch in einem Anfall von Vernunft Fühlt sich nicht gut aber richtig an. Na Hr. Troll13, das kommt mir aber bekannt vor. Wobei im Wohnzimmer hatte ich noch nie ein Motorrad stehen :D Gruss Uwe P.S.: Aber Guzzi-Gespann, BMW und die 500er XTs müssen und wollen auch bewegt werden
-
Neu im Forum
Hallo Forum. Es ist passiert. Das Cabrio ist verkauft. Also möchte und muss ich mich hier abmelden. Ein neuer Besitzer aus Obernau freut sich jetzt richtig an dem Schmuckstück. Otto - halt ihn in Ehren (aber da bin ich sicher). In den letzten zwei Jahren nur 2'000km gefahren, der Arme stand sich die meiste Zeit die Reifen platt. Schuld ist meine Frau - sowieso Wieso musste sie auch anfangen, Motorrad zu fahren. Wir sind jetzt mehr auf 2 Rädern unterwegs, liegt uns irgendwie mehr. Jetzt wird noch ein altes Becker in die Bucht geworfen und das Bleeker-Buch, was ich noch gefunden hab. Und dann wars das mit 22 Jahren Saab. Heidenei... war schon SEHR vernünftig und nicht so leicht. Aber man muss nicht alles haben und ich bin halt auch mehr der 2-Rad-Hobby-Schrauber. Also Leute, haltet die Saabs am Laufen, damit ich mich freuen kann, wenn mir mal einer begegnet. Viele Grüsse aus Schaffhausen Uwe
-
Drehzahl nach Überbrücken hoch - normal?
Hi Moto ja klar - will ich ja auch gerne reinhängen. Wenn das CTEK aber meint, der Akku sei noch in Ordnung... Hm. Die Stunde der Wahrheit kommt nachher mal. Zur Not nehm ich den Alt-Akku für die Garage als Energiespender für div. Tests. Gruss Uwe
-
Drehzahl nach Überbrücken hoch - normal?
Hallo Andiii ich glaub, so einen hab ich. Ich schaue nachher mal, wenn ich checke, wie weit das CTEK schon ist :-) Muss aber ins nächste Dorf in die TG dafür. Hoffentlich zeigt CTEK nicht an, dass die Gute platt ist. Gruss Uwe
-
Drehzahl nach Überbrücken hoch - normal?
Hallo hft und Andiii, Danke für die Antworten. Beruhigend. Ich weiß allerdings nicht, was für eine Einspritzung ich habe. Wie geschrieben hatte ich nach einigen Kilometern schon das Gefühl, dass die Drehzahl runter kam. Von 3' auf vielleicht 2,5' Hatte vermutet, dass die Elektronik evtl. merkt, dass sie zu wenig Spannung hatte und nun höher dreht, damit die Batterie schön gefüllt wird. SEHR laienhafte Überlegung vermutlich, oder? Gruss aus der CH, Uwe
-
Drehzahl nach Überbrücken hoch - normal?
Hallo Leute heute wäre wohl eher der Tag für die Terrasse gewesen. Erst mit XT500 los - Masseprobleme an Rücklicht und Schwüle haben uns dann heimgetrieben. Alternative - Cabrio. Ab in die Tiefgarage, Startversuch, Batterie unten. Mist... wohl zu lange stehen gehabt. Also überbrückt, sprang auch sofort an, aber die Drehzahl war ne ganze Weile erstmal auf 3000 1/min. Ist das normal? Wir sind dann ne kleine Runde gefahren, wurde leicht besser aber hatte ich so noch nie. Hab ehrlich gesagt auch noch nicht so oft überbrückt. Jetzt hängt erstmal das CTEK dran. Mal schauen, ob die Batterie noch zu retten ist. Sonst kommt nach über 10Jahren mal ne neue rein. Varta 545157 wird das wohl. Ich dachte, ich hätte in einem anderen Thread schon mal gefragt, aber den Beitrag hatte ich wohl nicht gespeichert :-( Die 545157 ist schon die korrekte, oder? Wusste nämlich garnicht, dass es noch andere Batteriepol-Durchmesser gibt. ...56 und ...58. Danke schon mal für eure Antworten. Gruss aus der Schweiz. Uwe P.S.: Ich habe einen 901 CV Turbo - brauche also ne max 170 breite Batterie. Ich habe mich schon durchs Forum geklickt, aber wegen der Drehzahl nix gefunden.
-
16" Bilder von Alus oder Stahl
die Spurrillen-Empfindlichkeit kann ich bestätigen, das Problem mit dem Schleifen in den hinteren Radkästen auch. Verschärft wird das noch durch das montierte Hirsch-Sportfahrwerk. Hätte ich nicht gebraucht, war aber drin. Da ich eh meist nur zu zweit fahre, kann ich aber damit leben. Spannend war allerdings mal die Erfahrung mit ca.4 Bar Luftdruck zu fahren. Grund ein offenbar defektes Reifenfüllgerät. Spurrillen wurden echt zum Abenteuer. Gelernt hab ich dabei, dass ich sketisch werde, wenn zuviel Luft auf ALLEN Pneu nachgefüllt werden soll. Beim nächsten Reifensatz werde ich aber wohl mal 19er testen, wenn die besser funktionieren, warum nicht. Gruss Uwe
-
Freie Fahrt für Raser?
Was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Richter. Kein Mensch könne ohne Verdacht fotografiert oder gefilmt werden. Das Gerät könne nicht entscheiden. SICHER kann es entscheiden, und zwar aufgrund der Messung. Und das geht ganz einfach digital. ÜBER der Toleranz: Verdacht bestätigt, Foto - gehe zurück bis auf Los. UNTER Toleranz: kein Foto, kein Film. Nun kann man sicher philosophieren, ob es OK ist, dass so ein Gerät alle Verkehrsteilnehmer verdächtigt.... Wenn man reinfährt - OK, Pech gehabt. Man sollte sich also zumindest SO disziplinieren, dass der Schein nie abgegeben werden muss. Gruss Uwe
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie erinnert mich die Geschichte an den Leidensweg von Moto Guzzi. Auch die haben früher mal sehr kultige Motorräder gebaut und es gibt eine Menge Fans der alten Guzzis. Aber neue kauft kein Mensch mehr, weil Preis-/Leistung einfach nicht mehr stimmt. Ich muss zugeben, dass ich WIRKLICH Saab-Fan bin, aber beim 9000er hörte für mich bisher auch der Spass auf. Der 9-3 für Menschen mit Gardemass keine Option. Der 9-5 - ich weiss nicht ob bei dem Auto die nordischen Hünen probegesessen sind. Ein Freund hatte einen 9-3er und hatte ständig Theater mit dem Auto. Mit Emotionen lassen sich sicher Autos verkaufen, aber auch Alfa hat erst nachdem sie wieder gute und SCHÖNE Autos gebaut haben der Pfeil wieder einigermassen nach oben gegangen. Mag sein, dass Saab im GM-Konzern gestrauchelt ist. Aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit den neueren Saabs bisher nicht wirklich. Und das ist doch der Punkt. Ich denke, ich steh da nicht alleine da. Ein Hersteller kann nicht von den Emotionen leben, er muss Autos verkaufen. Und das haben sie nicht hingekriegt. Saab darf nicht untergehen, das ist klar. Aber ich fürchte, es sieht nicht so richtig gut aus. Gruss Uwe
-
Welches Tuning ist möglich?
War da nicht noch was mit der Übersetzung? Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Hirsch damals bei meinem 900CC Softturbo nicht nur auf Vollturbo umgebaut sondern auch noch die Gettriebeübersetzung auf die Werte des Vollturbos geändert. Sollte ja die Drehzahl senken und der Lebensdauer förderlich sein. Der Käufer des Autos sollte jdf. jetzt irgendwo bei 300' km sein und hatte keine Probleme bisher. Gruss Uwe
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Vielleicht bekommt man ja auch hier http://www.saab-hirsch.ch gute Gebrauchte mit Dampf. Offenbar werden Saabs aus der Schweiz auch ins Allgäu importiert. Anyway - das alles ist freie Marktwirtschaft. Und wenn die Qualität stimmt... Gruss Uwe
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Tja, das kommt mir alles irgendwie bekannt vor. Die Preisdiskussionen kenn ich aus der XT500-Szene Da sind die Kurse genauso - wenn da eine quasi-neue XT auftaucht, wird auch schnell mal der damalige Neupreis aufgerufen. Gern dann auch in Euro. Vernünftig ist das nicht. Als stolzer Besitzer eines (meines Wissens) rostfreien 92er Cabrios mit unter 100'000km seh ich die Geschichte einerseits ganz entspannt. Andererseits haben diese Fahrzeug-Preise ja auch einen Einfluss auf die Teilepreise. Bei den XTs ist das dann auch gern mal so, dass gute Fahrzeuge von Verwertern aufgekauft und geschlachtet werden. Weiss nicht, wie das bei den Saabs ist. Für 900-Fans, die nicht den dicken Geldbeutel haben, aber einen Klassiker fahren wollen, ist das EIGENTLICH ein überlegenswertes Angebot. Was bekomme ich denn sonst für € 23'500,- für ein Feld- Wald-Wiesenauto? Aber beurteilen kann ich das nicht wirklich. Man könnte auch sagen - jeden Tag steht ein Dummer auf, der den Preis bezahlt. Im Grunde muss aber jeder selbst wissen, ob er soviel Geld für das Auto ausgeben will. Es gehören bekanntlich immer zwei dazu. Sollte ich den Rappel kriegen und wieder eine odoardograuen 900cc wollen, würde ich aber sicher nicht 23'000 Euro zahlen. Gruss Uwe P.S.: Jetzt hab ich mal auf der HP von Heuschmid geschaut. Mein lieber Scholli - da sieht meiner aber noch viel besser aus als die auf der Seite. Ich bin REICH..... :-)
-
Neu im Forum
Also da muss ich ja dann doch mal widersprechen (weil ich ja selbst aus D bin) Mein erstes Gruss-Erlebnis im AUTO hatte ich in einer Ente. Als Motorrad-Fahrer war ich das ja gewohnt, aber im Auto. Aha, dachte ich, Autofahrer elitärer Marken grüssen sich also. Im 900er war es gemäss meiner Beobachtung in den 80ern und frühen 90ern noch nicht so verbreitet. Irgendwo in Bayern wurde ich dann mal gegrüsst. Damals aber noch im 900 CC. Mittlerweile freu ich mir ja sowieso ein Loch in den Bauch, wenn ich mal ein 901 Cabrio sehe und die anderen werden auch schon rar. Leider leider. Aber 901 Cabrio - grüssen eigentlich fast IMMER. Die neueren grüss ich aber auch nicht. Dafür fahren hier in der CH dafür zu viele rum. OK, wenn mich einer grüsst, grüss ich zurück. Ehrensache Gruss :-) Uwe
-
Neu im Forum
Das könnte durchaus sein, weil ich häufiger in Muttenz bin. Ausserdem dachte ich, die Fahrer der alten Saabs grüssen sich alle?? Egal - nett ists hier :-)
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
OK - wenn ich sowas das nächste Mal entdecke, weiss ich ja jetzt, wo ich das bekanntgeben muss. Da hat aber auch viel zusammengepasst. Ebay-Schweiz - da geht eh nicht so viel. Dann ganz blödes Auktionsende, irgendwann mitten am Vormittag unter der Woche. Ich hatte die 15 Zöller halt nicht mehr und für den Preis... Hab eh ein Problem, wenn ich mir mal eine von den 16 Zoll Aero krumm fahren sollte. Aber lieber nicht dran denken. Gruss derweil Uwe
-
Vorstellung: Neuer Saab 900i Fahrer
Ihr müsst geduldig sein :-) Ich hab letztes Jahr mal einen Satz wirklich noch recht guter 15 Zoll Aero-Felgen für umgerechnet keine 50 Euronen geschossen. War allerdings auf Ebay-Schweiz. Gruss Uwe
-
Neu im Forum
Oh - nett. Danke schön. Der Sound passt dann auch zu den psychedelischen Bildern, die beim WMP mit ablaufen :-) Im Ernst... klingt gut. Mal schauen wo es einen gibt und dann kann man sich den ja auch noch auf Lager legen. Gruss derweil Uwe
-
Neu im Forum
Und wie lädt man ein Avatar-Bild hoch?? Obwohl alles passt, Grösse, Pixel etc. frisst er das nicht. Merde...
-
Neu im Forum
Bleibt immer noch die Frage, ob es den noch gibt - aussser zu Wucherpreisen aus der Bucht.
-
Neu im Forum
Ja genau - den meinte ich. Wie ist denn das mit dem Sound anschliessend? Das typische Blubbern und dieser sonore Klang bleibt oder wird noch besser, oder? Hey - das sieht ja cool aus mit zwei Antennen :-) Schick auch die Zweifarbenlackierung. War die eigentlich mal serienmässig? Gruss Uwe
-
Neu im Forum
Ähm. Was meinst du genau??
-
Neu im Forum
BVeim Betrachten einiger Fotos ist mir eingefallen - es gab doch mal einen Sportauspuff von Saab, mit den beiden Endrohren. Ist wahrscheinlich nicht mehr erhältlich, oder? Frage nur für den Fall, dass nach 17 Jahren mal was mit der Erstausrüstung sein sollte. Gruss Uwe
-
Neu im Forum
Um ganz ehrlich zu sein. Für mich ist und war der ALLERSCHÖNSTE Saab mein 900CC mit Aero-Kit, dreitürig in odoardograu mit den 16 Zoll Aero Felgen, die jetzt auf dem Cabrio sind. Mal schauen, irgendwo hab ich von dem auch noch Fotos. Anyway - die Form des alten 900er ist einfach ein Knaller. Das Cabrio ist als Motorrad-Alternative ein bisschen konsequenter bzw. vernünftiger - wenn man bei den Hobbys überhaupt davon reden kann Gruss ins Thurgau Uwe P.S.: die Signatur ist nicht schlecht.
-
Neu im Forum
http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=454&pictureid=2672&thumb=1 Ich glaub, ich weiss es doch :-)
-
Neu im Forum
Wenn ich denn wüsste, wie man Bilder einfügt, würde ich das gerne machen. Ich könnte aber auch Scans vom 1992er Prospekt machen Oder von Preisliste oder "Form und Funktion" Bin sehr gespannt, was für Infos hier im Forum schlummern. Drum bin ich froh, dass ich den Weg durchs www hierher gefunden habe. Gruss Uwe