Zum Inhalt springen

Artischok

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artischok

  1. Artischok hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    Danke fuer deine Muehe, ist aber - vermutl. wegen der verschmorten Stelle - auch nach dem Nachlöten wie gehabt: Blinker geht, Warnblinker spinnt. Auch die im Forum mal gepostete Notloesung, wonach man zum Warnblinkerschalter den normalen Blinker betätigen soll, klappt nicht. Gehe jetzt mal zum Boschdienst. Vielleicht haben die sowas....
  2. Artischok hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe ja jetzt erstmal ein neues. Meint ihr das ist kaputt oder nicht passend? Dann reklamiere ich das morgen gleich mal. Löten kann ich sowas nicht. Dafür fehlt mir die Ausrüstung und die Erfahrung.
  3. Artischok hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Beim mir war auch das Flexrohr hinüber. Habe nun ein neues bei SE in W bestellt. Geliefert wurde allerdings eins mit "weiblichen" Anschlüssen. Das alte hatte beidseitig an den Flanschen je zwei feststehende Schraubgewinde. Das mir gelieferte hatte beidseitig je zwei Löcher. Auf Nachfrage sagte man mir, es gebe nur noch diesen Hersteller, ich solle einfach 4 x M8'er Schrauben nehmen. Hab ich dann gemacht, ist aber nicht 100%ig dicht. Außerdem hat das Ersatzflexrohr nicht exakt dieselbe Form. Es funktioniert jetzt, aber so richtig zufrieden bin ich nicht.
  4. Artischok hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    Also das Ersatzteil hab ich so von Spanexport nagelneu. Ich hab's auch nochmal überprüft, gleiches Resultat: Das alte funktioniert normal, nur dass manchmal der Warnblinker ausfällt. Beim neuen geht der Warnblinker, aber die Richtungsanzeiger ticken viel zu schnell - sowohl, wenn man links als auch, wenn man rechts blinkt. Birnchen sind hinten keine kaputt.
  5. Artischok hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe heute mein original Blinkerrelais ersetzen wollen, weil der Warnblinker sporadisch nicht ging. Das neue Ersatzteil bewirkt zwar, dass der Warnblinker einwandfrei arbeitet, aber die normalen Richtungsanzeiger blinken nun viel schneller, total hektisch. Stecke ich das alte Relais wieder rein, blinken die Richtungsanzeiger normal schnell. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Beim alten Relais steht Saab 40 69 985 Hella 4DD 006 716-01 drauf - Beim Ersatzteil KAE 3.107.120. Die Beschriftung der Pins ist gleich
  6. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke für deinen Hinweis. Ich hatte in der Eile vergessen, den Stecker wieder anzuschließen. Jetzt läuft er wieder super!
  7. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe nun ein anderes Magnetventil (gebraucht, gleiche Teilenummer) eingebaut. Das Pulsieren ist vollständig weg. Was mir noch auffällt ist, dass die APC-Nadel auch bei voller Beschleunigung nun nicht mehr bis an den rot gestrichelten Bereich wandert, sondern maximal bis zirka 4-5mm davor. Der Wagen fährt nun oben herum etwas weniger spritzig insgesamt aber deutlich besser als mit dem alten vermutlich kaputten Ventil.
  8. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zu früh gefreut. Heute Abend war das Pulsieren wieder da, wie zuvor. Seltsam. Fest steht, dass das Reinigen eine deutliche Besserung gebracht hat, aber nur kurzfristig.
  9. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja läuft wieder. Ich würde sagen, das Pulsieren ist zu 95% weg. Mit neuem Ventil vermutlich ganz, aber ich kann damit gut leben.
  10. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So habe das APC Ventil heute mit Bremsenreiniger durchgespült. Aus einem der Anschlüsse, ich glaube es war der untere, kam erst schwarze Brühe raus, danach nur noch farbloser Bremsenreiniger. Habs dann trocknen lassen und ausgeschüttelt und dann mit ner Luftpumpe durchgeblasen. Die Kur scheint wirklich geholfen zu haben. Bei ner kleinen Testfahrt ging jedenfalls deutlich besser. Muss dennächst mal schauen wie es beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten ist. Da ist mir das Problem immer besonders aufgefallen.
  11. ././.
  12. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So, habe die einzige verbaute Lüsterklemme durch einen blauen Quetschverbinder (mit Spezialzange gequetscht) ersetzt.
  13. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, danke für den Hinweis!
  14. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ok, danke. Und wie ist das jetzt mit der Lüsterklemme am Antennensteuerkabel? Was kann passieren, bzw. wieso ist das nicht ok? Was nimmt man am besten?
  15. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ist einer mit Beifahrerairbag. Das Relais wäre dann hinter dem Sicherungskasten? Ja ne Lüsterklemme mit zwei Enden abisolierten Drahts drin. War so. Ich habe das Radio nicht eingebaut. Es handelt sich bei dem betreffenden Kabel um die Steuerung der Motorantenne, also damit sie ausfährt, wie ich jetzt festgestellt habe. Was spricht gegen die Klemme? Ist schon seit Jahren drin. Ist das gefährlich? Oder was meinst du? Außer dieser einen sind keine Lüsterklemmen zu sehen.
  16. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ein grünes Kabel hatte sich aus einer Lüsterklemme gelöst und hatte vermutlich Kontakt zum Rahmen oder einem anderen Metallteil. Das Radio läuft jetzt wieder, ich hoffe das wars. Den Warnblinkerschalter hab ich mal rausgezogen. Da ist nichts zu erkennen. Das Relais? Passt das denn dazu, dass er mal geht und mal nicht. Kannst du mir sagen wo das Teil sitzt?
  17. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vor ein paar Tagen fiel bei meinem Saab während der Fahrt plötzlich das originale Radio aus. Es wurde kein Sender mehr angezeigt und es tat keinen Mucks mehr. Die grüne Beleuchtung am an/aus-Schalter leuchtete noch. Man konnte aber nichts mehr einschalten. Als am nächsten Tag auf der AB über ne Querfuge bretterte, nahm das Radio wieder knarzend den Betrieb auf. Bis heute morgen. Als ich Radio hörend den Blinker anmachte, blinkte plötzlich die Senderanzeige mit und das Radio verabschiedete sich wieder. Als ich mit der Hand in dieser Ablage unter dem Radioschacht mit der Hand etwas geklopft habe, ging das Radio wieder an. Die Sicherung 19 fürs Radio ist ok, aber wie ich feststellte hängt das Radio gar nicht daran. Wenn ich Sicherung 19 ziehe geht die Uhr aus, das Radio läuft weiter. Kann mit jemand einen Tipp geben, wo möglicherweise der Fehler liegt? Komisch ist auch, dass der Warnblinker manchmal nicht geht. Das ganze ist aber nicht zeitgleich mit der Fehlfunktion des Radios. In meinem ersten Saab hatte ich mal das Problem, dass das Radio beim Blinken mitblinkte. Damals hatte die Werkstatt vergessen eine Polklemme der Batterie festzuziehen. Ist aber jetzt nicht der Fall.
  18. "Saab, everything else sucks" hab ich mal irgendwo als Anspielung auf die Turbomotoren gelesen. Fänd ich cool als Aufkleber oder auch als Nummernschildunterlage.
  19. Artischok hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Ist der Herr Knosalla damals nicht zum Autohaus Liegert gewechselt? Ich meine sowas mal gehört zu haben, bin aber nicht sicher.
  20. Artischok hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ist das aufwändig die Pumpe zu wechseln? Wie kommt man da ran?
  21. Artischok hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    ././.
  22. Artischok hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 9000
    Geber getauscht, Tacho funktioniert wieder. :)
  23. Weiß ich nicht. Die Riemenrolle hatte einen Lagerschaden und ließ sich mit der Hand nicht mehr drehen. Ich verstehe aber nicht, warum sie dann noch im eingebauten ausgekuppelten Zustand mitlief. Jedenfalls geht's jetzt wieder.
  24. So, ist behoben. Habe einen nagelneuen von Hella für knapp 500 Euro mit 2 Jahren Garantie.
  25. Was empfiehlt sich denn beim Austausch. Als Neuteile habe ich bislang das neue Original für 1100 Euro und ein neues Austauschteil für 650 gefunden. Macht es evtl. Sinn einen aufgearbeieten oder gebrauchten zu nehmen? Vermutlich nicht, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.