Zum Inhalt springen

Kerstin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kerstin

  1. Kerstin hat auf italosaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich meine auch irgendwie in einem polnischen Forum oder Website gelandet zu sein. Aber ich habe keiner Erinnerung mehr wo das war. Am Ende war aber deine Erklärung kurz, bündig und vor allem der Rettungsanker. Für die SAAB-Nachwelt ein wertvolles Erbe.
  2. Kerstin hat auf italosaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also, ich weiß jetzt nicht mit welchem Motorcode du es zu tun hast. Aber solltest du einen B207L (175 PS) haben, dann muss ich dir dringen den folgenden Link ans Herz legen: https://www.servicemensch.info/Schreib-Blog/Z20NET---B207L-und-das-falsche-Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html Wir mussten das auch auf die harte Art und Weise lernen. Unsere SAAB-Werkstatt ist daran fast verzweifelt. Und die Jungs sind wirklich echte Spezialisten durch und durch, hatten aber vorher keinen B207L in den Händen, der neue Gleitschienen brauchte. Die Jungs haben alles ordentlich mit den referenzierten Werkzeugen zusammengebaut, die sie für den Job extra gekauft haben. Die T8 hat dann nach dem ersten Start allerdings sofort die Check-Engine geworfen. Die sind fast irre geworden, weil alles nach Handbuch zusammengebaut wurde. Wir haben dann zusammen gesucht und ich bin nach stundenlanger Internetsuche auf den Link gestoßen. Die Jungs haben sich dann das „richtige“ Tool besorgt und es damit probiert. Rate mal: Das Werkzeug für den Z20NET (EN-48366) passt sofort und der Motor lief sofort wie „Karl der Nackte“. Das war dann ein Beispiel für eine sinnvolle und tolle Werkstatt-Kunden-Beziehung, (Und sie ist es immernoch….!) Beim KM-6362 bleibt immer ein winziger Lichtspalt und die Böcke passen nicht richtig auf die Nocken. Aber wenn du alles richtig bestellt hast und alles richtig geliefert wurde, dann denkt kein Mensch daran, dass das WIS und damit auf die Werkzeuge falsch sind. Die T8 ist sogar bei diesen marginalen Toleranzen echt gnatterig. Der Motor läuft ganz normal, aber sie erkennt die Abweichungen sofort. Now you know!
  3. Kerstin hat auf italosaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    ……..
  4. Kerstin hat auf jj68's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist der super-tolle Softtouch-Lack. Das gleiche Problem haben wir vorletzte Woche bei meinem CV wie folgt behoben: Kunststoffteile ausbauen und mit Backofenspray einsprühen und mit nem Schwamm über laufenden Wasser abwaschen. Der Softtouch-Lack löst sich so einfach ohne Kraftanstrengung und rückstandsfrei ab. Der Kunstsstoff an der A-Säule und auch der Kunststoff oben am Scheibenrahmen brauchte nach der Reinigung bei mir nicht mehr neu lackiert werden. Das Bedienelement für die Beleuchtung oben in der Verkleidung vom Scheibenrahmen haben wir neu lackiert, da der original Kunststoff darunter weiß war.
  5. Sorry, bin in der letzten Zeit extrem eingespannt und habe lange nicht mehr ins Forum geschaut. Also ich habe mit dem Griechen keine Probleme. Man muß ja nicht jedesmal Gyros essen... Auf wechselnde Locations (mal hier, mal da) habe ich keine Lust. Wenn jemand ein tolles Restaurant findet, dann kann man sich das ja gerne mal ansehen und ausprobieren. Aber ich denke, es wird nicht anders laufen, als wie vor 2 Jahren....
  6. Moin, so Tisch ist reserviert!
  7. Moin, am Dienstag, 30.11 ist wieder Stammtisch. Wie immer bei "Lust auf Griechenland" ab 19:00 Uhr!
  8. Nein, alles in Ordnung. Ich bin den ganzen Tag im Büro und Kevin hatte Spätschicht. Dadurch haben wir uns nicht wirklich gesehen, weil wenn er nach Hause kam, lag ich schon im Tiefschlaf...
  9. Ich bin auch dabei. Kevin denke ich mal auch. Muß ihn mal fragen, wenn ich ihn wieder seh....
  10. Ich kann leider auch nicht und Kevin hat Spätschicht.
  11. Moin, freitags hatten wir auch schon mal als Termin gehabt. Den meisten passte dieser Termin aber nicht, so dass wir wieder auf Dienstag ausgewichen sind. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter beim Stammtisch! Am Dienstag, den 28.09 ab 19:00 ist es wieder soweit! Location ist ja mittlerweile bekannt.
  12. Ich bin gespannt!
  13. Es ist bald wieder soweit. Am 31.08, wie immer ab 19.00 Uhr. Lust auf Griechenland
  14. Da sich bis jetzt ja nur wenig Anmeldungen eingegangen sind (2 bisher) denke ich, sollten wir den Stammtisch "offiziell" ausfallen lassen. Wer möchte, kann natürlich gerne hinfahren. Jedenfalls werde ich keinen Tisch reservieren. Ich schaffe es morgen leider nicht, und Kevin hat Spätschicht.
  15. Der nächste Stammtisch naht... Am 27.07 wie immer ab 19:00 Uhr. Ob wir diesmal auch wieder so viele werden??? Lust auf Griechenland
  16. Dann sind die Schuhe aber nicht ordentlich geputzt und poliert worden...
  17. Das kann man als Entschuldigung gerade so durchgehen lassen...
  18. Hi Stegi, Lust auf Griechenland ist im Kellerbleek. Wenn Du früher da sein solltest, sprech die Kellner einfach auf den Saab-Stammtisch an. Die kennen uns mittlerweile...
  19. So am 29.06 ist es wieder soweit! Wie immer ab 19.00 bei Lust auf Griechenland
  20. Wichtiger als jeder Verbandskasten wäre eine Auffrischung vom Erste-Hilfe Kurs...
  21. Selbst im Rettungsdienst können wir nicht steril arbeiten. Wie auch? Zweck eines Verbandskasten ist die Erstversorgung der Verletzung. Da beim Einsatz eines Verbandskastens nie eine sterille Umgebung vorherschen wird, ist ein sterilles Verbandspäckchen auch nicht absolut erforderlich für die Erstversorgung. Bei der weiteren Behandlung im Krankenhaus wird die Verletzung wenn nötig sowieso ausgewaschen. Somit ist der Zweck des Verbandmaterials auch bei einer möglichen mangelhaften Sterillität gewährleistet. Das Mindesthaltbarkeistdatum gewinnt in einem Krankenhaus eine andere Bedeutung. Trotzdem sollten die Verbandskästen regelmäßig überprüft werden und ggf sollten abgelaufene Teile getauscht werden.
  22. Tja, was soll man dazu sagen?! Willkommen in der Realität des Gesundheitssystems! Und es wird gar nichts bringen, wenn Ihr eine Petition beim Bundestag einreicht. Das interessiert die Herren Politiker recht wenig. Selbst der Rettungsdienst kämpft seit Jahre für eine bessere Bezahlung und hat ebenfalls mehrere Petitionen an den Bundestag gerichtet. Für die Politiker ist das nur Altpapier...
  23. Kerstin hat auf Braumi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin mit meinem Blackberry zufrieden. Hab das Blackberry Pearl 8210. Das ist nicht so groß und lässt sich gut bedienen. Der Email Push Dienst funktioniert super, die Akkulaufzeit ist auch in Ordnung, allerdings ist die Internetverbindung etwas langsam (liegt aber daran, dass das Telefon schon älter ist, die neueren Modelle sind schneller) Das IPhone hab ich mir letzte Woche angeguckt. Ich weiß gar nicht, was alle daran so toll finden. Meiner Meinung nach ist es unhandlich und das Ding hat mich einfach nicht überzeugt.
  24. Auch von mir vielen Dank an Morpheus, dass Du das alles in die Wege geleitet hast. Schade dass die diesjährige Weihnachtsfeier nicht stattfindet! Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe! Ich denke mal, dass viele abgeschreckt waren, dass sie in Vorkasse treten sollten. Ich fand das aber richtig! Denn letztes Jahr blieben die anwesenden Teilnehmer auf den Kosten sitzen, und mussten das Essen von den Leuten mitbezahlen, die nicht erschienen waren. Es tut mir auch leid, dass wir uns nicht angemeldet haben. Wir haben andere Verpflichtungen, und einer von uns muß arbeiten... Ich denke mal, dass wir nächstes Jahr eine umso schöneres Weihnachtsessen hinbekommen sollten!
  25. Kerstin hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann es nachvollziehen truk13. Der Unterschied zwischen den jungen und alten Verkehrsteilnehmern liegt auf der Hand. Die jungen Fahrer überschätzen sich, sind unkonzentriert weil sie mit anderen Sachen während der Fahrt beschäftig sind. Sei es Handy etc. Den jungen fehlt außerdem die Erfahrung. Die meisten älteren Verkehrsteilnehmer sind überfordert. Der Straßenverkehr wird immer komplizierter. Sie müssen auf immer mehr Schilder, Lichsignale, Straßenführungen und Baustellen achten.Außerdem werden es immer mehr Autos auf den Straßen. Als diese Altergruppe den Führerschein gemacht hat, sah das Bild auf der Straße anders aus. Mit diesen Veränderungen kommen viele ältere nicht mehr zurecht, da auch Ihre Fahrtüchtigkeit abnimmt. Sei es langsameres Reaktionsvermögen, oder schlechtere Augen. Dazu kommen gesundheitliche Einschränkungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.