Alle Beiträge von Vogel
-
Antriebswelle 9000
Hi, bezüglich Spiel der Antriebswelle ist zu beachten: Die Welle ist Spielfrei mit dem äußeren Antriebsgelenk verbunden. Ein axiales Verschieben der Welle bei stehendem Fahrzeug darf nicht sein. dann wäre entweder das Antriebsgelenk aussen verschlissen, oder die Nut für den Sägering/der Sägering selbst hätten zu viel Spiel. Der Axialausgleich findet während dem Ein/ausfedern nur im Tripodentopf statt. Bzgl. Topf hat Réne recht, kann ich aus meiner eigenen Getriebe und Tripodentiopfsucherei bestätigen. Welcher Topf im Getriebe verbaut ist, hängt alleine von der Motorisierung ab, da auch der kleine Topf bis ´98 verbaut wurde (z.B. B234i). Grüße Andi
- Magnetventil
-
Magnetventil
@turbo9000: kuckst du bei Skandix, nach APC suchen Dann kommt als einziger Treffer das APC Ventil, das auch ich brauche, Hersteller wird als "Skandix Hausmarke" bezeichnet. GRüße Andi
-
Magnetventil
Ja, es ist ein "altes" Jetronic DI-APC Modell. Auch die Suche habe ich schon bemüht... Mich hätt nur interessiert, ob jemand schon mit besagten Aftersales Produkten Erfahrungen gemacht hat und die etwas genauer präzisieren kann als "alles Schrott". Oder ob eben dies für alle diese Nachbauten zutrifft. Grüße Andi
-
Magnetventil
Hi, mein APC-Ventil will nicht mehr => Kaputt. Was sind denn eure bevorzugten APC-Magnetventil-Händler? Achso Auto: 90er B202, Teilenummer die ich brauche ist die 74 85 576 z. B. - Saab original => ??? EUR oder - Aftersales ??? Hat schon irgendjemand Erfahrungen mit dem APC-Ventil von der "Skandix Hausmarke" gemacht, ich glaube dann kommt es doch sowieso von Scante... Taugt das was? Grüße Andi
-
Kühlerlüfter läuft nicht an
Hi, solche Symptome hatte ich auch mal. Schau mal nach der Steckerverbindung vom Thermoschalter im Kühler, ob nach dem Stecker oder im Stecker vom Fahrzeugkabelbaum ein Kabelbruch ist. Das Kabel ist meiner Erinnerung nach sehr knapp bemessen, und steht ein bisschen unter Spannung. Grüße Andi
-
Schon wieder 5. Gang
Hallo, naja ich kann´s nicht beeinflussen, wann das Getriebe genau nimmer will... Wusste nicht, dass ich mir so´n Ding als Ersatzteil auch schon ins Regal legen muss. @turbo9000: Danke für dein Angebot, aber von München heut noch nach Aachen, hm zu weit ;-) Grüße Andi
-
Schon wieder 5. Gang
Hallo, "durch" heisst, kein Kraftschluss mehr, wenn ich den 5. Gang einlege, was sich nach wie vor ohne Gräusche und ganz normal bewerkstelligen lässt. Ich sag mal, so, dass erste Getriebe nehme ich auf meine Kappe, da bin ich noch mit roter Box gefahren. Diese habe ich jedoch nach dem Getriebtausch dem Thema Haltbarkeit "geopfert", was nun doch nicht wie gewünscht der Fall war. Das "überholte" Getriebe mit dem Link von oben schätze ich leider gleich ein, denn um etwas mit 0km zu verkaufen müssten ALLE Teile ersetzt werden, die sich bewegen. Also alles ausser dem Gehäuse, und das kann bei solch einem Preis nicht sein. Ich werde die Getriebüberholer aber mal anschreiben. @hft: Es ist aber interessant, das die Getriebe 90-92 für 2,0 und 2,3 gleich sind, dies ist im EPC ja nicht klar zu erkennen. Lese ich aus deinem Post richtig heraus, dass du mir unbedingt zu nem ´93er Getriebe rätst? Grüße Andi
-
Schon wieder 5. Gang
Hi, na ich dachte, dass der 5. Gang vom B234 Getriebe müsste doch stabiler sein als der vom B202 Getriebe. Wenn die Übersetzung etwas länger wird hätt ich eigentlich nix dagegen, ich fahre zu 80% Autobahn und da sowieso alles im 5. Gang. Grüße Andi
-
Schon wieder 5. Gang
Hallo, diese Getriebe treibt mich noch zum Wahnsinn... Ich habe das aktuelle Getriebe für meinen 2,0t BJ 90 vor exakt 3 Jahren als "gutes gebrauchtes" gekauft. Vor 3 Jahren war der 5. Gang durch. Seitdem bin ich ca. 90kkm gefahren. Dieses Jahr im Mai musste ich den Tripodentopf li erneuern, was insgesamt mit Antriebswelle ein ziemlicher Akt war. Nun ist jetzt schon wieder der 5. Gang kaputt. Hat schon mal jemand ein Getriebe vom 2,3t in den 2,0t eingebaut, bzw die Innereien aus dem B234 Getriebe ins Getriebegehäuse vom B202 eingebaut? Oder hat schon mal jemand mit dieser Firma Erfahrungen gemacht? http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_9000/transmissie/nieuwe_versnellingsbak_saab_9000_20t_899/20/28/124 Die verkaufen ein überholtes Getriebe für 450€ mit "0km". Das könnte evtl. ne sinnvolle Alternative sein zu nem gebrachten Getriebe, bei dem ich dieses mal auch den 5. Gang ersetzen würde. Grüße Andi
-
Wer weiss was darüber?
AW + Tripodde Hallo, nachdem ich selbst damit probleme hatte und mich mit dem Thema beschäftigt habe, kann ich dazu folgendes beitragen: Mr. Stock Car hat recht es gibt beim 9k nur 2 verschiedene Tripodentöpfe + Antriebssterne. Die mit den breiten Nadellagern werden seit dem 2,3T verwendet, ab 93 auch in den 2,0T. Die "alte" Versoin mit schmalen Nadellagern wurde jedoch bis zum Ende in den Saugmotormodellen verwendet, auch im 2,3i. Meine Meinung: Dein Getriebe hat auch die schmaleren Tripodentöpfe, passt also nicht zu den Antriebswellen. ich würde das Getriebe nicht einbauen, der 2,3T hat nicht umsonst auch die stabileren eingebaut AW bekommen. Grüße Andi
-
9000turbo 2.3
Hm. Die Anzugsdrehmomente zum nachziehen würden mich auch mal interessieren. Denn eigentlich sind die Schrauben ja schon am Ende => 60 und 80 Nm + 90° wenn ich mich richtig erinnere... Grüße Andi
-
Endschalldämpfer - welcher passt?
Hallo, habe schon mehrere verschiedene Auspuffstücke zusammengewürfelt, hat immer funktioniert, und war an den Flanschen dicht. Seit ca. 4 jahren habe ich am 2,0t BJ 90 vom 2,3i den Endtopf dran, der macht keine Probleme, und ist damit schon 2x durchn Tüv. Sound spielt bei mir keine Rolle sag ich einfach mal so, es muss funktionieren. Habe auch schon mal vom 2,3i das Flammrohr vor dem flexiblen Teil abgeflext und an das Rohr, das vom 2,0t vom Turbo runter kommt drangeschweißt + Loch für die Lamdasone, das beim 2,3i hinterm flexiblen Teil sitzt, einfach zugeschweißt. Hat auch 4 jahre und mindestens 1x TÜV gehalten. Grüße Andi
-
Antriebswelle/Tripode
Ok, Danke für die info, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt
-
Antriebswelle/Tripode
Hi, da geb ich dir recht, aber der Übeltäter ist eingekreist auf eben Antriebsstern+Tripode links vorne. Ich werde dann sowieso beide Teile wechseln. Um nochmal zur Demontage zu kommen, der Topf geht in ein Deckelchen, das am Getriebe dran verschraubt ist. Nach dem Bildchen im EPC ist der Topf dort auch gelagert und mit einem Sägering gesichert. Dieses kann ich also komplett so abziehen, ohne dass mir dann irgendwelche Teile im Differential "runterfallen"? Das ist meine eigentliche Sorge, dann müsste ich ja doch noch das Getreiebe raus + auseinander machen. Grüße Andi
-
Antriebswelle/Tripode
Hi, das ging ja schnell mit der Antwort. es ist definitiv der Tripodentopf, habe gestern mit nem Kumpel beide Seiten untersucht. Nur der linke Tropdentopf hat zu viel Spiel. Grüße Andi
-
Antriebswelle/Tripode
Hi, hab ich vergessen zu schreiben: Es ist ein B202 turbo, 120KW, BJ 90. Damit sollten doch die fehlenden Angaben gemacht sein. Hmm... Es hat aber auch noch niemand drauf geantwortet, ob zum Wechseln des Tripodentopfs das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss, alle kommentieren nur die fehlenden Angaben. Wäre ja auch möglich, dazu kurz ne Antwort zu geben. Grüße Andi
-
Antriebswelle/Tripode
Hallo, habe heute enlich den Übeltäter der gelegentlichen Geräusche links vorne gefunden, so ein dumpfes rumpeln, geschwindigkeitsabhängig: - Antriebswelle links hat im Topf deutliches Spiel, rechts alles i.O. Habe die AW noch nicht entfernt, kann also über das genmaue Ausmass der beschädigungen noch nix sagen. Das auswechseln des Antriebssterns stell ich mir recht einfach vor, ich muss ja nur die AW rausnehmen, und dann auswechseln. Wenn der Tripodentopf auch verschlissen ist, kann der getauscht werden, ohne dass das ganze Getriebe zerlegt werden muss? Was für Kosten kommen da an Teilen so ungefähr auf mich zu, wenn beides kaputt ist? Hat evtl jemand noch gute gebrachte Teile rumliegen? Grüße Andi
-
9000 Kühlwasserverbrauch extrem hoch
Hi, kontrollier erst mal ALLE Gummischläuche. Man kann durch drücken auf den Schlauch der zum kühler geht das Kühlmittel im Motor "pumpen". Mit etwas Glück findest du dann den Übeltäter. Nr1. Mir ist schon 2x der Schlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher direkt am Zylinderkopf undicht geworden. Nr. 2 der Kühler wie beschrieben. Nr. 3 die Schläuche zum und vom Drosselklappengehäuse Grüße Andi
-
Kein leerlauf wenn Motor kalt
Ok. Danke für die Antwort. Dann hast du wohl ein generelles Leerlaufproblem. Hat sich zuerst so angehört, als ob das nur im Kaltlauf der Fall war, wie es bei mir mal war. Die Ursache war dann aber eine Falsch programmiertes LPG-Steuergerät. Grüße Andi
-
Kein leerlauf wenn Motor kalt
Lpg Hi, mal eine kurze Gegenfrage: Wenn der Motor warm ist, hast du kein Problem mehr? Funktioniert der Betrieb auf LPG? Grüße Andi
-
Blinker setzt sporadisch aus ...?
Es ist bei solch Fällen eigentlich immer das Relais. Relais ausbauen und die Lötstellen an den "Füßchen" Nachlöten, dann geht der Blinker wieder. Grüße Andi
-
rattern vorne
Kleines Update von meier Seite aus... habe am Samstag nach Kontrollfahrt (mit rattern) beide Vorderräder runter gemacht uns alles kontrolliert. Ausser einem extrem ausgeschlagenem Traggelenk trecht vorne konnte ich nix feststellen. Man konnte mit Hilfe des Schraubenziehers ca 4mm Speil feststellen. Das Traggelenk sieht auch noch aus, als wäre es das original => immer noch das allererste. Links hab ich schon mal getauscht, weil der DAmpfkesselprüfer gemeckert hat. Dann hab ich nene Winterreifen drauf gemacht und nochmals ne kontrollfahrt. Nichts zu hören. Sommerreifen wieder drauf, immer noch keine rattern. Seitdem habe ich ruhe. Und bin wieder ratlos... Selbstreparierendes Auto? Ich dachte schon, ich habe die Sommerreifen nicht richtig montiert, die waren aber auch schon knapp 1000km drauf. Seit Samstag 300km runter und immer noch ruhe. Grüße Andi
-
rattern vorne
Ja, so könnte man es berschreiben: Es ist "klack klack klack" nicht ganz metallisch, sondern eher dumpfes "klack klack klack" . So hört sichs an auch wenn das ein komischer Satz ist ;-) So wie ein Mahlen hört sich´s nicht an... Wahrscheinlich hast du recht, kann abererst am Samtag nachschauen, bin gerade mit dem "zweitwagen" unterwegs. Grüße Andi
-
rattern vorne
Hi turbo9000, du sagst das so kurz und trocken... Das Radlager kommt nicht in Frageß Grüße Andi