Alle Beiträge von Vogel
-
Schaltplan
Hallo, dann werd ich mal kurz meinproblem umschreiben: Ich hatte vor ein paar Wochen irgendwo einen Kurzschluß in der Elektrik. Seitdem lässt sich der Motor nicht mehr starten. Ausserdem ist nachträglich irgendwann eine Alarmanlage "reingebastelt" worden, von der ich keinerlei Unterlagen habe. Das kommt dem Problem nicht gerade entgegen. Aber ich beschreibe mal kurz: Alle!!! sonstigen elektrischen Funtionen des Fahrzeugs funtionieren (Klimaautomat, Radio, Lichter EFH, ZV und sonstiges, Tempomat konnte ich leider nicht überprüfen dazu müsste ich fahren können). Der Bordcomputer behauptet von sich selbst, es wäre alles in Ordnung. Das Hauptrelais schaltet ganz normal. Der Anlasser dreht ganz normal durch. Die DI ist in Ordnung und zündet, wenn zum Leerlaufregler von Hand Benzin eingespritzt wird. Ein funtionierendes Steuergerät, das ich ausgeliehen hab bringt keine Besserung. Das Benzinpumpenreliais schaltet nicht. Am Relais liegts nicht, auch die Benzinpumpe funktioniert, wenn das Relais von Hand geschaltet wird. Bei den Einspritzdüsen kommt kein Strom/Spannung an, und auch kein Benzin. Also will mir irgendetwas mit aller Gewalt verbieten, das der Motor anspringt. Ich werde die Woche mal versuchen über die komische Alarmanlage was rauszufinden. Am samstag, wenn ich wieder zu Hause bin werde ich auch nochmal den KW-Sensor wechseln, das wurde bisjetzt nicht gemacht. @gp: 88er Schaltplan hab ich selbst, damit bin jedoch weder ich, noch mein Elektriker zufrieden, aus folgenden Gründen: => APC-Ventil beim 88er 2-polig, bei meinem 3-polig => 88er kurzer Stecker am Steuergerät, bei mir der längere => 88er hat auf dem Schaltplan keinen KW-Sensor Dann hats unter dem Wärmetauscher im Fahrgastraum über dem Mitteltunnel noch ein Schaltkästchen in dem ein Transistorverstärker und ein Quecksilberschalter sitzt. auch das ist im 88er plan nicht verzeichnet, dieses Käschen ist jedoch auch bei meinem 2,3i Bj 91 drin. Ich hoff mal mit der Beschreibung kann geholfen werden. Muss noch anmerken dass mein Elektriker ein außerordentlich fähiger Mann ist, der am Samstag seine erste Niederlage seit Jahrzehnten hinnehmen musste. Grüße Andi
-
Schaltplan
Hallo, mich würde der komplette Schaltplan des 9k 2,0t Bj. 90 interessieren. Ich habe gerade ein elektrisches Problem und komme ohne Schaltplan nicht weiter. Grüße Andi
-
AHK für 9000 2,3 t EZ 09/90 5-Türer
Hallo erstmal, ich hab seit Jahren ne Kupplung von Rameder drin, ne starre. Die war günstig und reicht mir vollkommen. Hat meiner Meinung nach zwei Nachteile: 1. Der Einbau ist für nen elektro-Laien (wie ich) nicht ganz ohne. Es ist aber alles dabei wenn man den zum Fahrzeug gehörenden elektrosatz kauft und das mitgelieferte Relais einfach hinter die Kofferaumverkleidung schmeisst. 2. das Ding hat schon nach einem Jahr angefangen zu rosten. (war mir aber egal) würd ich wieder kaufen, bin damit schon ein paar kilometer mit Hänger gefahren (ca. 7000), und die 3 Stunden einbauen haben sich gelohnt. Bevor irgendjemand jetzt meint das wär nicht gut genug fürn Saab, das ist eben die Sparvariante, aber es wurde nicht nach mehr gefragt. Grüße Andi
-
Motorschaden...
Hallo erstmal, Danke für die Tips. :00000284 Aber bevor ich nen Motor kaufe, mache ich erst mal den kaputten Motor auf und sehe dann ja, was Sache ist. Das kann aber noch ein paar Wochen dauern bis ich wieder nach Hause komme und die Möglichkeiten habe, mal richtig zu schrauben. Ich meld mich dann nochmal... Beste Grüße Andi
-
Motorschaden...
Hallo erstmal, ich hab nen Motorschaden am 9000i BJ 91, Motor B234, 180tkm. Das ist folgendermassen passiert: Auf der Autobahn hat bei 160 Öldruckkontrollleutchte kurz aufgeflackert, ist dann nochmal ausgegangen und hat ein paar Sekunden später dauerhaft geleuchtet. Ich bin dann gleich runter vom Gas und mit ca. 120-100 km/h noch ca. 2 km zum nächsten Parkplatz gefahren, bzw gerollt. Natürlich war schon ein klackern von den Hydrostösseln im Zyl. Kopf-Bereich zu hören. (also kein Anzeigefehler) Ob die Pleuellager schon geklappert haben, kann ich mangels Erfahrung nicht raushören. Öl war auch drin, fast bis maximal. Aber eigentlich können ja nur noch zwei Schadensursachen sein, (Ölpumpe schließe ich mal aus, die KW hat sich ja noch normal gedreht): 1. Pleuellagerschaden 2. defekter Öldruckregler Soviel dazu. Meine Frage an die Spezialisten jetzt: Wenn ich feststelle, dass der Motor noch zu reparieren lohnt, welche Teile sollte ich dann routinemässig auswechseln, wenn der Motor eh schon geöffnet ist? Ich dachte mal an Kupplung, Hauptlagerschalen und Ausgleichswellenantreibskette (oderwiedasidingauchimmerheisst). Beste Grüße Andi