Alle Beiträge von SAABOTÖR
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Vielleicht hilft eine kleine Investition ? https://www.amazon.de/Lamdoo-50-110-Digital-Thermometer-Temperaturanzeige/dp/B07CM8VNFS/ref=asc_df_B07CM8VNFS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309811675669&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=11287809919447669488&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043274&hvtargid=pla-698012373740&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62380528515&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309811675669&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=11287809919447669488&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043274&hvtargid=pla-698012373740
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Kann es dann evtl. ein Kontaktproblem an den elektrischen Verbindungen sein ?
-
H-Motor versus B201
Gibt der Artikel nicht Auskunft ?
-
H-Motor versus B201
Zitat: 1981 wurde der 2.0 L "H" Motor eingeführt. Die Steuerkette war einreihig, da der Spanner aus einer Art Kohlefaserfeder bestand. Dieser Spanner war ein Problem, und überarbeitete Einheiten mit Ratschendesign waren verfügbar. Die Reparatur könnte mit dem Motor noch im Auto durchgeführt werden. 1985 führte Saab den 16-Ventil-Motor nur in Turboladerform ein. Der Mehrventilmotor, bei dem es sich um einen Interferenzmotor mit doppelten Nockenwellen handelte, war ein großer Erfolg. Im Jahr 1986 war es auch im 900 in einer Saugversion erhältlich. Der Kettenspanner wurde durch eine glatte, eng gekerbte Einheit ersetzt. Das Problem mit den Spannern im alten Stil war, dass die Zähne der Ratsche zu weit voneinander entfernt waren und eine große Lücke bildeten, wenn versucht wurde, zum nächsten Klick für eine gewisse Spannung zu gelangen. Dann rasselte und streckte sich die Kette und verursachte einen schweren Ausfall. Der Spanner hat zwei Möglichkeiten, um Druck auf die Kette auszuüben. In die Einheit ist eine Schraubenfeder eingebaut, und der Öldruck spielt eine wichtige Rolle beim Halten der Spannung. Im oberen Bereich des Spannergehäuses befindet sich ein kleines Loch. Manchmal verstopft dieses Loch mit Fremdmaterial und verfügt nicht über ausreichende hydraulische Fähigkeiten, was zu Kettenrasseln führt. Auch wenn der Motor kalt war, stellte ich fest, dass Kettengeräusche / -rasseln behoben werden können, indem die kleine Gummirampe unter dem Ventildeckel ersetzt wird, da sie zur Verhärtung neigt und keine dämpfende Wirkung hat. Mehr:https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.olyonline.com/techtips/saab_ICsaabtimingchainreplacement802.asp&prev=search
-
DIE SAAB 95 / 96er LISTE = NEU
Moin Liebe Gemeinde............ Da es seit geraumer Zeit nicht möglich war die o.a. Liste zu pflegen wollen wir in Absprache mit der Moderation einen Neuanfang starten. Ich möchte Euch bitten, wenn Interesse besteht, erneut einen Eintrag nach u.a. Muster zu erstellen. Dieser sollte zur Veröffentlichung direkt an patapaya gesendet werden. M U S T E R E I N T R A G Freilauf-Fan http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=57783&thumb=1 Foto optional > Röterhausen > Typ 96 / V4 > Baujahr 32.03.1973 > Himmelgrün > 500.000 Km > Zugelassen oder in Arbeit > Besonderheiten -> bis zu 2 Zeilen Euch allen weiterhin viel Spaß mit dem Alteisen. Gruß - Georg
-
Bezugsquellen für Ersatzteile Altsaab
Für die V-Motore findet man hier Ersatzteile https://www.motomobil.com/
-
Heizungsventil
Den erwähnten Beitrag habe ich editiert. Das von Dir als anstößig empfundene Smiley bezog sich auf Deine Antwort auf meine Frage in Beitrag #11. Diese Antwort war doch nun wirklich nicht im Thread weiterführend. Und rief in Verbindung mit dem von verwendeten Smiley doch nach einem groben Keil. Passt doch Also ich freue mich auf inhaltsvolle Beiträge von Dir:top:
-
Heizungsventil
Luschtich................. Zur Erinnerung: edit
-
Heizungsventil
............und, was hast Du gemacht ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja, wir warten.............
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
GRÜNER Bereich... ww Warte mal auf Sommerwetter ...................
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Dein Auto lebt............... b)das Klacken beim Rückwärtsbremsen gehört so und ist auch genial -> https://www.saab-cars.de/threads/handbremse-vorne-warum-nochmal.8502/page-2#post-159153 Wieso bist Du besorgt Ist doch normal das der Motor im Fahrbetrieb besser kühlt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
http://www.ferienwohnung-cramer-ottobeuren.de/images/Ottobeuren/Ottobeuren04.jpg http://www.ferienwohnung-cramer-ottobeuren.de/index.php/schoenes-ottobeuren/10-ottobeuren/21-ottobeuren-04
-
H-Motor versus B201
-
Bezugsquellen für Ersatzteile Altsaab
RANDA.se ist doch vermerkt..........
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
-
Bezugsquellen für Ersatzteile Altsaab
Kleiner Ausflug in's Nachbarland/Forum....... http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=26&t=102926
-
Bezugsquellen für Ersatzteile Altsaab
OlympiaP2 Danke für Deine Mühe
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Für Fortgeschrittene.............. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-96-benzin-blau-cc875d97-45da-6d4e-e053-e250040a3727?cldtidx=1
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Sollte sich anderswo umsehen, da: Swedish buyers only............... Die Preisvorstellung kommt zwar in etwa hin........... https://www.deinschrottplatz.de/schrottpreisrechner.php doch Stammtisch ist doch anderswo. Gruß->
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Freie Fahrt für die Wissenschaftler..........
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Der TE ist doch schon lange weg..................
-
Doppelvergaser montieren
m.E. verschwand mit der Einführung des H-Motors 1982 der Doppelvergaser beim 99er zugunsten des 900. Der 90er wurde ja erst 1986 zur "Resteverwertung" in das Programm aufgenommen, womit der 99er verschwand.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Links = Heizungsnippel Beim Befüllen würde ich zuerst beide Nippel öffnen.