-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
...dann sag ich erstmal Danke bis hierher, werde mich dann mal "durchwurschteln"...
-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Pumpentest war O.K., Sensortest hat die Fehlermeldung lt. Foto ausgegeben...- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Hallo Flemming, hab heute mit Tech2 ausgelesen, habe 2 Fotos von dem Ergebnis gemacht, kannst du was damit anfangen?- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
...mich würde interessieren was beim #1 oben herausgekommen ist, da es hier genau die gleiche Fehlerbeschreibung ist...- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Hallo Flemming, habe gerade nach dem Ölstand geschaut, steht auf Max. und das ganze System ist augenscheinlich dicht, habe ein paar Fotos dazu...:- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Guten Morgen, Nein , da kein Ölverlust erkennbar ist hab ich den Füllstand noch nicht kontrolliert, Werd ich heute mal machen.. VG Thomas- SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Hallo, habe seit heute genau das gleiche Problem, öffnen geht komplett, beim schließen bleibt das hintere Teil vom Verdeck oben und wenn man versucht den Schalter länger zu betätigen, kommt die Meldung "Verdeckmotor überhitzt, abkühlen lassen" Was tun?- SAAB im Film und Fernsehen
gerade auf VOX: Mercury Puzzle, ein 9000...- Wassereinbruch Reserveradmulde NUR nach Waschanlage
meine Vermutung ist das die Gummistopfen durch die Jahre nicht mehr richtig abdichten, da bei meinem die von der Anhängerkupplung und vom Rücklicht undicht waren, neue Tüllen sind halt aufwändig zu erneuern, Karrosseriedichtmasse ist hier wohl auch eine gute Abhilfe...- Wassereinbruch Reserveradmulde NUR nach Waschanlage
Hatte vor kurzem das gleich Problem, Wasser in der Reserveradmulde. meine systematische Suche von oben nach unten ergab: Dachantenne, dicht. Verschraubung der Dachreling, dicht. Gummidichtung an der die Heckklappe anliegt, dicht. Verkabelung Anhängersteckdose, Tülle an der Rückseite und Tülle am rechten Rücklicht kam Wasser rein, wenn man vom Unterboden her nach oben mit dem Wasserschlauch hochspritzt, mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert, seitdem dicht. Die seitlichen Lamellen, dicht. Fuge in der Reserveradmulde, hier war in der Mitte, wo sich die Fugen treffen ca. auf etwa 10-15cm Wasser zwischen der Karosserie und der Fugennaht, also die komplette Fuge entfernt und mit Karosseriedichtmasse eine neue gezogen, ist nun dicht. ...war alles in allem eine längere Suche, aber nun ist alles wieder dicht...- Radkappe 15"
mir ist jetzt das gleiche passiert, habe diese Radkappen wie in #10 , die passen aber nur auf original Saab Stahlfelgen, das Ventil ist bei den Saab Felgen genau über dem Radbolzen, bei den Opel Felgen ist es etwas versetzt, dann braucht man evtl. Radkappen ohne Schraubenöffnung, dann passts wohl auch...- Fehlercode P 0116 - Wasserpumpe oder fehlendes Temperatursignal?
bei meinem war es definitiv das Thermostat, habe es damals ausgebaut und in einem Topf mit kochendem Wasser getestet, es war ohne Funktion, den Fühler hab ich eigentlich nur deswegen mitgewechselt weil das Kühlwasser eh schon abgelassen war, dann brauch man nicht nochmal ablassen und entlüften...- Fehlercode P 0116 - Wasserpumpe oder fehlendes Temperatursignal?
mein 9-5 hatte damals die gleichen Symptome wie oben in #1 beschrieben, habe das Thermostat und den Fühler gleichzeitig erneuert, seitdem ist alles wieder O.K. - SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.