Zum Inhalt springen

konsulmeisenbach

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von konsulmeisenbach

  1. Sicher, dass du in Berlin lebst? =) Mich hat das "gute öffentliche Netz" dazu bewogen, trotz BVG Flatrate (Semesterticket) den 900er durch den Berufsverkehr zu quälen. Selbst mit 20 Minuten Stau auf der Leipziger Straße ist man noch schneller - und schwitzt wenigstens alleine.
  2. Der Phantomschmerz, der beim geschätzten Genossen den Kommunistenzonenreflex in all seinen Facetten auslöst, bezieht sich auf ein anderes Fahrzeug. Schön war er ja *Fingerindiewundeleg
  3. UFO-Sichtung?
  4. kleines update: neue reifen für vernünftigen grip, neuen thermostat für warme füße, neue hohlraumkonservierung für ruhiges schlafen. weitere ziele: erstmal nur fahren fotografiert wird, wenn es wieder so lange hell ist, dass ich nicht bei dunkelheit das haus verlasse und wieder betrete.
  5. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Hättest du das mal früher gesagt: Ich habe gerade vier Sommerreifen jugoslawischer Produktion (Trayal) entsorgen lassen. Dafür, dass mir deren Anblick umgehend erspart bleibt, hätte ich sogar noch eine höhere Entsorgungsgebühr akzeptiert.
  6. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Was heisst hier "die Leute"? Dich würde ich zu keinem mehr drängen, du hattest deine Chance: Einen hast du schlachten lassen, den anderen in die Scheune geschoben :o
  7. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    nagel mich nicht fest, aber ich meine mich zu erinnern, dass es da irgendwann einen Bruch gibt und die Dinger nicht mehr kompatibel sind. Das wissen andere aber besser ich. alles weitere per mail.
  8. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Schon zwei gerettete Sedans und das Jahr ist noch nichtmal zwei Monate alt.
  9. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Ungereimtheiten (Leistungsangabe? Getriebe?) wurden meines Wissens bewusst in Kauf genommen und dienten geradezu als Anreiz. Überraschungsei. Ja. Die Veröffentlichung von Details über die Preisgestaltung obliegt jedoch dem glücklichen Käufer. Falls er jemals sein Ziel erreichen wird
  10. konsulmeisenbach hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Dieser hier hoffnungslose Fälle gibt es beim neuen Besitzer ja nicht
  11. Bevor hier mein Thread zu einer Diskussion über den Projektbegriff verkommt, steuere ich mal diejenige Definition bei, die ich in meinem Umfeld der urbanen Boheme am haeufigsten vorfinde: dauert ewig, wird garantiert nie fertig und ist ein riesiges Verlustgeschäft. und morgen fülle ich den leeren Radioschacht meines _Projekts_ ;)
  12. Einspruch! Der Tausch von Motor/Getriebeeinheit machte unterm Strich etwa ein Sechstel der unmittelbaren Werkstattkosten aus...ich hätte den Sedan auch gerne ohne (also nur mit ziemlich guter Karosse) genommen und alles etwas langsamer in Angriff genommen. Manchmal muß man die Feste aber so feiern wie sie fallen. Ich spreche dem Vorhaben übrigens durchaus Projektcharakter zu
  13. Kontaktformular auf deren Webseite suchen, schriftlich lieb anfragen, warten, warten, die Anfrage vergessen, eines Tages per Mail die gewünschte Auskunft bekommen.
  14. Oder frei nach Vicco von Bülow: Ein Leben ohne Sedan ist möglich, aber sinnlos.
  15. Hier nun also endlich der Hintergrund für die Stillegung des Blauen. Wer meine Geschichte komplett verfolgt hat, dürfte herausgelesen haben, dass für mich der viertürige Sedan die Reinform des Saab 900 darstellt. Die Hauptuntersuchung und damit einige Investitionen standen bevor und immer wieder kam der Gedanke "Egal wieviele Geld in dem Wagen verschwindet, ein Viertürer wird er nie werden" Dann kam es zu einer glücklichen Fügung... 1. Das Objekt 4 Türen, Odoardograu, MJ1991, B212, alle elektrischen Helferlein an Bord, glücklicherweise kein Leder, bedauerlicherweise kein Tempomat. Der Sedan wurde in Malmö sic! produziert, ist also quasi das Produkt einer Automanufaktur. Wer es noch nicht kennt, sollte sich unbedingt das des dortigen Werks anschaun. Der Traum einer jeden Gewerkschaft, der Alptraum eines jeden GM-Bosses. 2. Die Geschichte Erster Halter war Saab Deutschland in Frankfurt, dort bleib der Wagen ein Jahr. Danach ging es nach Berlin ins Autohaus Weber. Einige Aufkleber, das originale DIN-Kennzeichen und eine Bohrung für eine zweite Antenne (Immerhin in der Flucht mit der Originalen) sind als Zeugen dieser Episode erhalten geblieben. Es folgt: Ein hin und her. Zahlreiche Besitzer und ein unrühmliches vorläufiges Ende im Jahr 2005 bei Kilometer 244.876 auf der Berliner Stadtautobahn: Getriebeexplosion (Corpus Delicti kann nach Rücksprache sicher beim Kollegen SaaBerlin besichtigt werden). Es geht allerdings noch trauriger. Der Saab wurde mit Getriebeschaden abgestellt und vergessen, bekam einen Aufkleber auf die Scheibe, wurde immer noch vergessen und dann konsequenterweise abgeschleppt und versteigert. Eigentlich das Ende. Aber: Es geht weiter. Höchstbieter ist der oben erwähnte Forumskollege. Es folgen beinahe 7 Jahre in diversen Garagen, in denen der Wagen einen deutlich vierstelligen Betrag an Standgebühren verschlingt, sich aber wenigstens erkenntlich zeigt, indem er nahezu nicht korrodiert. Dann wird sein Standplatz von einem anderen automobilen Klassiker beansprucht. Er soll also verkauft werden - was angesichts der Konstellation Sauger-Sedan-Getriebeschaden eigentlich gleichbedeutend mit einer Schlachtung und einem partiellen Weiterleben als Cabriohintern ist. Und nochmal aber: Dieses Auto hat 7 Leben. 3. Es geht wieder auf die Straße Januar 2012: Tauschmotor eingebaut, Bremsanlage überholt, Nissens-Kühler eingebaut, siffendes Lenkgetriebe getauscht, EGS-System nachgerüstet, Heizungsventil getauscht, Motorlager neu, Fahrwerksbuchsen neu, Unterbodenschutz erneuert, durchgeschweißt (von den Türen mal abgesehen) und als Belohnung: HU mit obligatorischem "Motor verölt" Mangel bestanden. Die Damen auf der Zulassungsstelle wurden freundlichst angelächelt und klebten mir infolge dessen tatsächlich die Plaketten auf das 20 Jahre alte verbeulte DIN-Kennzeichen. Zwischenfazit: Der ist es. Der Weg ist - wie sich das so gehört - noch weit aber: es lohnt sich. Investitionskosten im mittleren vierstelligen Bereich steht ein Raritätenstatus gegenüber: Laut KBA Auskunft waren Stand 1.1.2011 noch 13!!! 2.1er Sedans (9116-322) auf Deutschlands Straßen unterwegs. Jetzt sind es also vermutlich 14. Wer bietet weniger? Bilder folgen! Darf ich mich jetzt Sedanretter nennen?
  16. der ist schon seit zwei wochen von der bühne - und war diesen donnerstag nochmal kurz (finanziell betrachtet jedoch zu lang) drauf. keine ahnung, wer da die bühne blockiert, ich bin es nicht der edit-error bezog sich auf die von rené verlinkte interessensgemeinschaft der 5%. einlass nur ab 100 posts?
  17. nichts! es wird doch getextet - nur ohne den Anspruch, davon den Lebensunterhalt zu bestreiten! Es fehlt noch an Bildmaterial, welches dem Objekt gerecht wird. Zusammentreffen mit dem Forumsfotografen ist noch nicht erfolgt und ich selbst bin zu verweichlicht um bei den momentanen Temperaturen zu knipsen. Aber: Das Wochenende ist ja noch lang. edit: zweiter Hinderungsgrund: "Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:"
  18. Vielen Dank für die Blumen Die Idee, mit dem Schreiben kleine Mengen an Geld zu verdienen habe ich allerdings schon vor einiger Zeit zu Gunsten eines Studiums, das für eine noch entbehrungsreichere und undankbarere Tätigkeit ausbildet aufgegeben.
  19. stand 31.01.2012: abgemeldet. trocken und in bester gesellschaft abgestellt. der grund wird demnächst ausführlicher erläutert, es mangelt noch am bildmaterial.
  20. achje das arme ding. mit dem verkäufer hatte ich vor über einem jahr schonmal geschnackt. wenn mich nicht alles täuscht war der preis damals noch vierstellig. jetzt könnte man blind zuschlagen - wäre er nur nicht so weit weg.
  21. ich bin enttäuscht!
  22. ich vermute stark, dass es sich um dieses objekt handelt, auf das ich den forumsfotografen mal angesetzt hatte. bin erst letzte woche wieder dran vorbeigefahren. der kofferraum müsste mittlerweile ein einziger schimmelpilz sein.
  23. wenn Xavalon bestätigt, dass "bei ihm um die Ecke" der Autoverwerter am S-Bahnhof Buckower Chaussee ist -> Ja. Aber dann ist das eine traurige Geschichte.
  24. konsulmeisenbach hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    getestet unter android. läuft. ganz große klasse!
  25. vermutlich account gehackt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.