Alle Beiträge von StRudel
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Die anderen, kleineren in den vorderen Lautsprecherblenden sind Hochtöner. Dann verstecken sich unter den Lautsprecherblenden vorne zusammen zwei, und hinten hat er - sind glaub' ich sogar im Lieferschein als Extraausrüstung aufgeführt - auch nochmal Lautsprecher (die größeren voalen; für Montage an den Seiten der Hutablage). SAAB-Händler Martin Wildfeuer hat seinen Eltern damals den Wagen echt proper ausgestattet.
-
Saabsichtung
Hat der nicht auch so'n Gymnasium aufgemacht? Warum's das nicht mehr gibt, hört sich doch total trendy an, Turnschuhluftpumpenskistiefel.
-
Saabsichtung
Gürteltasche kriege ich hin, so einen Audi A6 mit große Diesel und alles auch, Jogihose ebenso, Uhr auf dem heimischen Wochenmarkt in gute Qualität und original Imitat, Haarschnitt macht mein Bruder - aber in diese Luftpumpenturnschuhe steck' ich meine Füße nicht. Wer hat die eigentlich erfunden?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hat eben auch nicht jeder einen Zweifingergreifer zum vorsichtigen Umwenden eines Fahrzeuges (angedeutete Schatten zu sehen im unteren Bildrand auf Bild 2). Allerdings ist zu beachten, dass die werksseitig ohne vordere Seitenfenster ausgeliefert wurden - waren wohl für den südeuropäischen Markt gedacht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stammt auch aus der seltenen Produktionsreihe der vollver- bzw. -gezinkten 9000 CC, das sind die langlebigsten. Du kannst ihn auch noch in silber haben - oder als Polis-Variante, aber da bezahlst Du unter Umständen auch schon mehr als für einen kompletten CC im Maßstab 1:1. (bloß die Wagenheberaufnahmen geben bei zu hoher Belastung gerne nach, weil sie zum Zwecke der Gewichtseinsparung beim Vollfahrzeug die Bodengruppe aus Kunststoff hergestellt haben... gibt immer Vor- und Nachteile. Und die Blisterverpackung, in der der 9000 damals von Siku ausgeliefert wurde, sagt Saab 900.)
-
Saabsichtung
Ich habe bei 'Wir kaufen Dein Auto' noch nicht aufgegeben, dass sie auch mal eines verkaufen. Und nicht die SAAB immer nur abstellen und stehenlassen. Dabei war ich im Auftreten echt professioneller als beim letzten Mal: mit VW Diesel als Zugfahrzeug und leerem Autotrailer hinten dran. Auch das hat nicht gezogen. Was fehlt mir noch?
-
Motor-Getriebe-Einheit ausbauen
Was meinst Du mit "usw.", also was zählst Du da zu Deinem - so lese ich das - Standardprogramm?
-
Saabsichtung
Meine Sichtungen der letzten Tage - neben verschiedenen 9-3 und 9-5: Letzte Woche Donnerstag bei "Wir kaufen Dein Auto" in Chemnitz - frisch abgestellt, sogar noch mit Motorwärme. Feinstaubplakette trug örtliches Kennzeichen mit Saab-Autohaus-Bezug (C-SZ ***), Kennzeichenhalter ebenfalls von Autohaus Seipp. Informationen wurden keine weiter rausgerückt außer ca. 150.000km und "Nur, wenn Sie einen Händlerzugang haben". Hmm, heißt eben nicht "Wir verkaufen Dir ein Auto", die Kette. Am Donnerstagnachmittag fuhr dann dieses ähnliche Fahrzeug, bloß in silber mit Leipziger Kennzeichen, in Pirna vor mir: Am Freitagabend stand bei Autohaus Zschernitz in Karlsruhe neben einem 9-3II(I) Sportkombi dieses abgemeldete Cabrio mit auffälligem ADAC-Aufkleber: Am Samstag beim Radeln durch Karlsruhe mit Freunden fiel mir in der Oststadt dieser 99 auf - war mir glatt sympathisch: In Karlsruhes Waldstadt sichtete ich während des Wochenendes mehrmals einen silbernen 9-3I Fünftürer, der auch einmal mit kleinem Planenanhänger dort entlangfuhr. Am Montag vor dem Straßenmuseum in Germersheim entdeckte ich auf dem Brandi Poster im Schaukasten mehrere 900, sowohl CC als auch Sedan - das lädt auch allgemein sehr zum Insdetailgehen ein, das Poster: Ebenfalls in Germersheim, gegenüber des Sparkassengebäudes und nahe der Uni auf einem Parkplatz dieser schicke 900S: Und dann zum Dienstagnachmittag in Babenhausen beim Lidl-Parkplatz dieser genutzte, dennoch zufrieden brabbelnde auch 900S - der Eigner hatte sich, etwas angespannt wirkend, ein Netz Orangen und ein paar weitere Kleinigkeiten gekauft. Große Aufmerksamkeit zum daneben geparkten 9000 gab's nicht, aber der Mensch wirkte auch wirklich so, als müsse er dringend weiter... oder 'mal'. Und ohne Foto, aber ehrlich betroffen noch ein Bericht zu einer Sichtung: Als ich am Freitagnachmittag letzte Woche von Jena aus nach Karlsruhe losfuhr, war kurz vor Erfurt auf der A4 stockender, nur langsam laufender Verkehr. Eine übel zerdrückte, über viele Meter beschädigte Leitplanke und ordentlich aufgewühlte und auf den rechten Spuren verteilte Erde und Trümmer ließen auf einen heftigen Einschlag und viel abgebaute Energie schließen - dabei stand da halb auf der Standspur, halb auf der rechten Fahrspur nur ein intakt aussehender Sattelzug. Als ich dann langsam weiter vorbeirollte, zeigte sich dann aber das ganze Bild: Ein vollkommen zertrümmerter 9-3 Turbo X Kombi mit WSF-Kennzeichen stand da - dass er überhaupt stand, wunderte mich, so, wie die Verwüstung einige Meter weiter hinten ausgesehen hatte. Das Unfallfahrzeug hätte ich bei dem Unfallbild eher in der Böschung oder auf anderer Karosserieseite liegend erwartet. Airbags soweit alle offen, der Wagen an den für mich sichtbaren Seiten (vorn, hinten, Fahrerseite) stark beschädigt. Ich hoffe, dem Fahrer geht es gut. Zumindest lief er da hinter der Leitplanke mit Warnweste herum, und die schon gestoppten anderen Personen sahen soweit entspannt und nicht um weitere Hilfe bittend, sondern mehr den Verkehr regelnd aus. Den Wagen kannte ich bisher nicht (hatte Kennzeichen aus meinem Heimatlandkreis), aber der hat seine Aufgabe bezüglich Insassenschutz wohl echt gut gemeistert. Mannomann, kann das schnell gehen, und innerhalb weniger Sekunden sieht alles anders aus.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Momentan wird ein doppelrohriger Endschalldämpfer bei ebay-kleinanzeigen angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-auspuff-endschaldaempfer-sportauspuff/455308522-223-7523
-
Saabsichtung
Am Montag auf der Autobahn zwischen Bremen und Ruhrgebiet, bei Abfahrt Bramsche, fuhr am frühen Nachmittag ein Autotransporter gen Norden. Soweit unspektakulär. Spektakulär selbst war der rote Steilschnauzer-900 CC in Rennoptik mit Startnummer, Tieferlegung (?), schwarzen Alufelgen etc., der als Beladung mit draufstand - wer fährt denn so ein Teil im Renneinsatz?
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Da verweigert er sich und agiert ganz nach seinem Vorbild...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Meine letzten, wie ich finde interessanten Spontansichtungen - einmal auf der Autobahn vom Norden Richtung Ruhrgebiet: Und dann dieser hier in Naumburg (dem ohne Uta) - sowas finde ich besonders interessant: Ursprünglich weit verbreitete Alltagsfahrzeuge, die meist eher ohne große Beachtung verschwinden, und dann umso mehr Aufmerksamkeit erregen, wenn sie doch noch irgendwo anzutreffen sind. Beim T3 ist das nun wieder was anderes, aber der da war echte Nutzvehikelversion, kein Camper, und scheint anders durch die Zeit gegangen zu sein als der Großteil seiner Artgenossen. Nach Geschäftsschluss stieg dann Herr Schmand mit seinem Sohn ein in den Transporter und rasselte davon... als wäre das das Selbstverständlichste seit Jahren. Die einzige merkliche Veränderung für ihn wohl: sein Sohn ist größer geworden in den letzten Jahren. Alltagsbegegnung, die längst nicht mehr Alltag gewesen ist. Fand ich super interessant, da wurde mein 9000 im Hintergrund ganz unbedeutend und passte eigentlich gar nicht mehr ins Bild.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Hallo, nach einigen Tagen Weitertouren bin ich auch zuhause und das erste Mal mit der Ruhe, Danke zu sagen für die Organisation des Treffens und das ganze Rahmenprogramm. Ich hab' auch viel Freu(n)de auf dem Treffen erlebt, weitere Gesichter und Menschen zu Forumsnamen kennengelernt, und bei unerwarteten Gelegenheiten zwischendrin ebenso unerwartet tiefgründige und verbindende Gespräche gehabt. Jetzt bin ich gespannt, ob auf momix' und Svens Aufnahmen immer nur ein Nebelscheinwerfer beim 9000 leuchtet und wie die Autos beim Fahren insgesamt wirken. Fahraufnahmen vom großen Saabtreffen in den Niederlanden vor einigen Jahren, an der Autobahn, mit Lichthupe gebenden 900ern und 9000ern - das waren die Momente, die mich so richtig zu SAAB gebracht haben. Daher auch nochmal besonderes Danke von mir an die Filmmenschen und alle, die die Momente festgehalten haben. Oh, und weil das Teilnehmerschild so gut da war, ist's mir erst am Mittwoch wieder aufgefallen, als die Frontscheibe beifahrerseitig nicht so gut entschlagen wollte... Mit vielen Geschichten und Eindrücken gespannt verbleibend, StRudel (und der weiterhin mürrisch blickende Elch)
-
Werkstattkosten/Zeitansatz Motortausch
Weil der Kumpel den Freund bei seinen Wünschen unterstützt, und ihn nicht nach dem Kopf berät - thadi05 hat klar geschrieben, dass er das Cabrio behalten möchte, warum sollte da jetzt wer einen Überzeugungsversuch starten (der vielleicht von der Vernunft her betrachtet günstiger und effizienter sein möge - aber von Herz und Bauch voll an dem vorbeigeht, was thadi05 eigentlich will - ich finde, damit wäre ihm weniger geholfen).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, die hat noch die Zierleiste vom CS dran - wahrscheinlich mal die komplette Tür getauscht und die Leiste nicht angepasst. Der Wagen hat dieselben Grunddaten wie der ambassadorblaue CC Automatik Turbo, der bei einem Händler eine ganze Zeit lang angeboten worden ist - mit recht frischer HU etc. Kann es sein, dass es sich um dasselbe Exemplar (jetzt optisch aufbereitet) handelt?
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Wichtig ist das 'und' - nach meiner Erfahrung, wenn dt. Papiere vorliegen, ist keine Vollabnahme mehr nötig. Aber selbst wenn: die kostet nicht viel mehr als eine gewöhnliche HU und wenn der Wagen grundsätzlich gut ist, gibt's da auch nicht mehr, das dem Wagen die Plakette verweigern könnte. Ja, die von mir angesprochenen Kurzzeitkennzeichen ohne gültige HU werden ausgegeben für die Fahrt zur Prüfstelle im Bezirk und angrenzend sowie zur Fahrten zur Werkstatt (ebenfalls Zulassungsbezirk und angrenzend, je nach Zulassungsstelle ist der zusätzliche Passus im ausgegebenen Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen abweichend). Dennoch: es werden auch weiterhin Kurzzeitkennzeichen für Fahrzeuge ohne HU ausgegeben, die außer der zusätzlichen Bemerkung im Kurzzeitkennzeichen-Fahrzeugschein keinen Unterschied zu Kurzzeitkennzeichen für Fahrzeuge mit gültiger HU haben.
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Die Vollabnahme gibt es in solchen Fällen seit einigen Jahren nicht mehr - es ist bei deutschen Papieren nur wieder eine gewöhnliche Hauptuntersuchung nötig. Auch mit der neuen Kurzzeitkennzeichenregelung seit April 2015 gibt es noch Kurzzeitkennzeichen, wenn das Fahrzeug keinen aktuellen TÜV hat - mit der Bemerkung im Fahrzeugschein, dass nur Fahrten zur Erlangung einer Hauptuntersuchung im Zulassungsbezirk und angrenzendem erlaubt sind.
-
Saabsichtung
Ich fand das komplette Kennzeichen interessant, inkl. Buchstabenzusammenhang. Sonst hätte ich das auch nicht fotografiert, dafür ist die 900 auch an anderen Autos zu verbreitet, ja.
-
Fußmattenform bei allen 9000 gleich?
Dann blockiert ja zumindest die fahrerseitige die Pedale und lässt nicht vollen Kupplungsweg zu, oder? Das wär' ja doof und unerwünscht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist das wirklich ein Angebot von Gasparatos, oder tritt da wer unter seinem Namen auf? Wobei ich auch auf seine anderen Fahrzeuge komme, wenn ich auf "Alle Fahrzeuge des Anbieters" klicke. Allerdings: weder der Beschreibungstext und die Aufmachung klingen nach Gasparatos, noch der Preis: so niedrig, nachdem Transport und Zoll schon bezahlt sind? Da bleibt ja für das Auto selbst kaum etwas übrig. Da bin ich genauso verwirrt wie Du auch.
-
Saabsichtung
Gestern in Trier: Und abends auf der Autobahn im immer wieder stockenden Verkehr zwischen Gießen und Bad Hersfeld: Polnischer Autotransporter mit frühem 9000CD Turbo auf letzter Position. Der sah gut aus - silbern, kein erkennbarer Unfallschaden, kein erkennbarer Rost, Himmelpappe war abgebaut und lag auf den Kopfstützen auf, Kennzeichenhalter von einer Autowerkstatt in Bitburg. Und der Transporterfahrer bewegte den CD sicher in Richtung Osten - mal keine Tempomacherei bei weit über LKW-Tempo, sondern sachte und konstant rollte er dahin. Da hatte ich genug Zeit zum Schauen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Szene fand ich gestern nett und hab' davon ein Foto gemacht: Da stand der Wagen so im Innenhof und lugte aus der Garage hervor. Schönes Gesicht.
-
papiere für 900i vergaser modell 85
Wenn Du uns ein paar mehr Daten gibst, können wir auch spezifizierter helfen: Hat der Wagen einen Kat oder nicht?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da hat halt wer die Farbe anders bezeichnet, als sie im Original hieß. Ich finde, die Bilder zeigen eindeutig Eukalyptusgrün - und wenn nachlackiert, dann nach den Fotos zu urteilen gut getroffen. Die Frage nach der Nachlackierung kann da auch nur der Verkäufer beantworten oder eine Vorortbesichtigung zeigen. Die Ausstattungskombination mit dem dunklen Leder finde ich zumindest ungewöhnlich, sonst waren die eukalyptusgrünen späten US-Cabrios meist mit beigem oder hellgrauem Interieur. Die Farbe selbst gab's aber auch auf anderen Märkten, das ist nichts US-spezifisches.
-
Das Plüschtier: 900 GLE
Was ist denn das am meisten missverstandene Motorkonzept aller Zeiten, vor dem eta? 9-5 3.0 TiD?