Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwar ohne Antwort auf die technischen Fragen, aber ich wollte zwischendrin loswerden, dass es mich freut, dass sich hier wem dem Wagen angenommen und Renato auch geglaubt hat - das war 'ne etwas schnelle Aktion da, glücklicherweise gab's dann doch einen Käufer. Ich hab' ihn und den Wagen vor ein paar Jahren mal getroffen und immer mal wieder angenehmen, lockeren Kontakt mit ihm gehabt. Dein Durchhaltevermögen zur Zulassung liest sich auch nicht schlecht. Doch der Wagen ist's wert. Dann Dir auch beim Verkauf Deines 900-II ebenso viel Erfolg.
  2. ...ja, "interner" Nachwuchs, der gerne mitfährt und sich auch, wie ich, über solche kleinen Nettigkeiten auf dem Parkplatz freut - danke an den Erschaffer
  3. Nach meiner Beobachtung sind die Stufenheckvarianten der SAAB tatsächlich prozentual auch häufiger in den USA anzutreffen gewesen (daher angeblich auch die Konzentration beim 9-3II auf die Sedan-Variante, weil der US-Markt so mehr Erträge bringen sollte) - den Großteil vermute ich aber, nach Erzählungen, Bildern und Häufungen in den Inseratslisten, in den skandinavischen Ländern.
  4. StRudel hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Obenohnes Cabrio ist ein Sauger mit, ich meine, 150 PS. 10 Liter finde ich da auch recht durstig. Sobald's zweistellig wird, finde ich es für einen Vierzylinder von SAAB zu viel...
  5. Meinst Du neu, oder ginge auch gebraucht?
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute fuhr zwischen Hauptbahnhof und Goerdelerring in Leipzig am Nachmittag ein 9-3 SC mit Kennzeichen L-TU 9300 vorbei. Später in Chemnitz stand diese Pracht in erster Reihe... und StRudel zuerst wie erstarrt vorm Bahnhofsgebäude, um wenig später neben dem nächsten "Naturstativ" zu hocken, um dit Janze noch fotografsch festzehaldn. Dass sowas hier möglich ist, oioi!
  7. Nee nee, geschrieben wird von "sehr selten gefahrenes Cabriolet (max. 2 mal je Sommer)". Die ganzen Fahrten in Frühling, Herbst und Winter (siehe eingesotteter Lack) sind da nicht erwähnt. Da darf ja auch schon was zusammenkommen. Was Du aber auch erwartest.
  8. Sehr unmalträtiert scheinender schwarzer Turbo des Modelljahrgangs 1986 mit roter Innenausstattung - 1500$ an der US-Westküste: http://sacramento.craigslist.org/cto/4856682296.html 1986 Saab 900 Turbo - $1500 (Grass Valley) http://images.craigslist.org/01414_kfJUQwLp2iO_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00n0n_8xeP8l83tTL_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00H0H_2yOaCNk5tmf_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01111_62IyEWH8Fa1_600x450.jpg 1986 Saab 900 Turbo 16 Valve 2.0 duel overhead cam 5 speed manual $1500 obo
  9. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich lese, dass die LPTs thermisch anfälliger seien, Volllast nicht so gut vertrügen, eher besser nur mit SuperPlus betankt werden sollten. In der Menge gibt es m.E. häufigere Motorendefekte bei LPTs als bei FPTs. Auch, was das damalige Preisniveau und damit die eher unterschiedlichen Hände angeht, in denen die Autos bewegt wurden - ich habe den Eindruck, dass der besser situierte Vollturbofahrer den Wagen eher gewissenhaft in der Werkstatt abgab und machen ließ als ein Mensch, der einen Softturbo, womöglich auch noch als Fünftürer und damit mehr Familienkutsche (ich meine, ein fünftüriger Turbo war häufiger ein LPT als ein FPT), nur günstig bewegen wollte und eher noch "irgendwie mal günstig" in die Finger bekommen hatte (so war eher meine Beobachtung der letzten Jahre). Mit diesen Kriterien im Hinterkopf (oder Hinter"bauch") sehe ich das zusätzliche Verbauen von Ladeluftkühler, APC, Ladedruckanzeige etc. pp. nicht so, dass es die Wagen automatisch auf denselben Grundstatus hebt wie die Wagen, die das Werk als Vollturbo verließen.
  10. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe bisher noch keinen LPT intensiver betrachtet, und auch keinen zum Auseinanderschrauben vor mir. Dennoch zweifle ich an der grundsätzlichen Gleichheit von LPT und FPT, was die Grundtechnik angeht - wenn ich an Fehlerbilder bzw. Art der Defekte und v.a. den damaligen Preisunterschied beim Neuverkauf denke. Ich lasse meine Indizien auch gerne klar widerlegen. Deinen Ton mir gegenüber empfinde ich als ähnlich stechend wie 'nen Kaktus. Ich bin in den USA mal in einen getreten, das gab schon ordentlich Druck im Fuß...
  11. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von Gürrütt? Da gab's ja auch welche von Mütsübüshü.
  12. Ja, ernsthaft. Weil ich ernsthaft nicht verstehe, wie beinahe pausenlos von einem "Drama" beim 900er-Verkauf gesprochen wird. Das ist der Punkt, der wahrheitsverdrehend ist. Wenn's einem keine Freude bereitet: keinen Widerstand leisten, sondern anderweitig weiteragieren, anstatt andere damit noch anzuklagen. Niemand zwingt hier wen zu etwas.
  13. Ich war im November bei Gerd und da meinte er, er sei noch für Workshops offen - solange Leute noch kommen. Allerdings habe die Zahl über die letzten Jahre auch weiter abgenommen - bisschen enttäuscht klang er, dass es Anfragen gab, aber dann sich nix mehr weiter ergeben hatte in den zurückliegenden Monaten. Seine ganzen Getriebeteile hatte er zu dem Zeitpunkt auch noch - ich hoff' mal, er hat sie in der Zwischenzeit auch noch nicht weitergegeben, jedenfalls meinte ich zu ihm, er solle sie schon noch behalten, ein paar Leute werden zu workshops doch sicherlich noch kommen. Ich will dann auch nochmal zu ihm - seine Bedingungen waren: Erst bei wärmeren Temperaturen und, sofern eines dabei ist, nur mit ausgebautem Getriebe.
  14. StRudel hat auf cimme's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallöle Dennis, Lust auf "Bewegungsfahrten" hab' ich auch immer, vor allem in ruhigem Kreis, oh ja. Mir kommen ein paar Fragen auf: Willst Du Dich einer organisierten Rallye anschließen, oder das auf eigene Faust im selbst erstellten Rahmen machen? Wann, nach Deiner Grobidee, willst Du die Fahrt machen? Was gibt's bei Deinem Wagen noch so vorzubereiten? Gute Grüße in die Runde, StRudel
  15. Was stimmt denn nun vom Unfallhergang? Da steht sowohl, dass der Hintermann den SAAB rechts touchiert habe und dieser daraufhin in die Böschung geraten sei. Dafür ist der andere beschädigte Wagen aber arg beschädigt - durchs Touchieren? Dann steht allerdings unter dem Bild etwas von einem frontalen Zusammenstoß des SAAB aus Mettmann mit einem VW Scirocco. Auf den Bildern sehe ich nur einen frontbeschädigten Seat Ibiza. Ich versuch' zu verstehen, welche Bewegungen der SAAB nun mitgemacht hat, das wird aus dem Artikel nur wenig klar. Heck ausgebrochen, dann nach rechts in den Graben, dabei mit ordentlicher Kraft/Wucht in die kleine Steigung und durch den Aufprall kam der Wagen in die Luft und hat sich zurück Richtung Straße "geworfen", dabei in der Luft gedreht, um auf dem Dach zu landen und mit der Restbewegung noch ein Stück zu rutschen? Ei ei. Ich hoffe, die Insassen kriegen das einigermaßen 'verarbeitet'.
  16. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...was möchtest Du mir damit noch durch die Blume sagen, Tobi?
  17. Was ist an der Statistik der Zusammenhang zu "schlechter Erfahrung"? Was nimmst Du aus der Statistik heraus, das Dich stört? Wenn Du davon ausgehst, dass die "ganzen Dussel" dann kämen, wenn er in die "unter 1000,- € -Klasse" genommen wird - wie soll's dann anders sein? Ich kann wie gesagt den Missmut nur wenig nachvollziehen. Das liest sich für mich jedenfalls nicht so, als machte es Dir Freude - dabei sollte es das gerne und hat m.E. auch volles Potential dazu. Danke für die Ausführung und die Erwähnung des Ganzen - das klingt auch für mich sehr interessant. Ich würde nicht dem Internet an sich eine Mitschuld zuschieben. Ich sehe allgemein den Schuldbegriff als wenig passend an. Die Frage ist: was machen wir aus den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen? Was machen wir aus dieser Plattform, aus der Ressource 'Gemeinschaft', was fangen wir mit unseren Mitteln der Kommunikation an?
  18. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am liebsten von einem damals bei SAAB intern beteiligten Menschen, ob sich ein 900 LPT von einem FPT tatsächlich nur in den "Anbauteilen" unterscheidet, oder da doch noch mehr in der Grundtechnik, im Inneren des Motors und der Herstellung der Komponenten anders gewesen ist.
  19. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das haben allerdings einige Leute auch immer wieder infrage gestellt... inwiefern da nun was dran ist, dass ein LPT sich nicht nur in den sichtbar nicht vorhandenen Teilen gegenüber dem FPT von selbigem unterscheidet, weiß ich selbst nicht genau. Aber ich seh' Deine pauschale Aussage auch mit 'nem Fragezeichen. Zum Unterscheiden "Originalaero oder nicht": Ich hab' in den USA mal von wem gelesen, der schrieb, dass der Zettel, der einem nach Abnahme der Tüverkleidung entgegenfällt bzw. da klebt (mit Ausstattungscodes etc.), auch Hinweise darauf enthält, ob's ab Werk ein SPG (der 16S bzw. Aero auf dem US-amerikanischen Markt) gewesen ist, oder nicht. http://saabworld.net/f5/what-makes-spg-real-spg-other-questions-27073-print/ Damit geht's dann allerdings auch wirklich schon ins Spezielle.
  20. Auch, wenn c0rvette das Cabrio auf seiner Suche ausschließt - das ist wirklich ein feines Exemplar. Ich hab' da gestern mal kurz drumherum und reingeschaut... oohoohoo! Wer mehr Infos will, schreibe gerne eine PN an mich, ich will hier das Thema nicht auf den Kopf stellen. Ich halte dieses Verhalten für einen Trugschluss: "Preis runter - Verkauf schneller". Sofern der Preis nicht weiiiit unter üblichem Marktwert liegt (z.B. 1000 Euro für einen werkstattgepflegten, problemlos fahrbaren, noch angemeldeten 900 16S) und daher auch Kenner so ein Exemplar auch ohne konkret auf der Suche zu sein blind kauften, scheint er, wenn etwas unter dem Durchschnitt platziert, solches Verhalten auf gewisse Weise anzuziehen. Ich lese im Forum immer wieder von Stress, Unverständnis, Vorwürfen, Anklage beim versuchten Autoverkauf - ich weiß nicht, welche unausgesprochenen Erwartungen und Wünsche noch dahinter stehen. Ich von meiner Seite komme da umso lieber mit meiner Erfahrung um die Ecke, die zeigt: offen und direkt kommuniziert gibt es nur wenig Raum für Enttäuschungen. Ich habe bisher jedes Auto, das ich weitergegeben habe, innerhalb weniger Wochen verkauft - ohne einen Stress, ohne Preisdrücker, ohne Preisverhandlungen in der Art, die hier immer wieder beschrieben wird. Manches Mal war nach zwei Wochen nur ein Interessent da, der den Wagen dann auch direkt genommen hat (jener eine reicht ja auch, wenn da nur ein Auto steht, das zu verkaufen ist). Woher kommen das Gehacke und Echauffieren und die ausgesprochenen angeblichen Sorgen beim SAAB-Verkauf? Vielleicht ist es die Angst in der hiesigen Gesellschaft, die dazu führt, mit Bedürfnissen, mit Bitte um Unterstützung und mit Anfrage nach Hilfe sich eher zu verstecken und drumherum nach außen eine Geschichte zu spinnen, die dann auch einem selbst gegenüber viel mehr Druck und Anspannung erzeugt, weil sie auf einem künstlichen Gerüst basiert. 'Mensch' merkt das, und letztlich ist der Autoverkauf nie eine technische Angelegenheit, sondern eine durch und durch menschliche.
  21. Hallo in die Runde, ich habe mit meiner Suche über verschiedene Wege nichts gefunden und auch kein Objekt hier griffbereit, bei dem ich nachmessen kann: Hat wer die Maße des Dachhimmels für den 900-I Dreitürer (CC) griffbereit und mag sie hier reinstellen? Die Frage ist, ob die ausgebaute Himmelträgerplatte (1987er Dreitürer mit Schiebedach) von der Breite her in einen 9-5II passt. Vielen Dank schon einmal von StRudel
  22. Du hast von Deinem mobile-Parkplatz aus verlinkt, daher funktioniert der Link für uns nicht. Hier der Direktlink zum Angebot: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-m-lpg-autogasanlage-dortmund/197202926.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.modelDescription=aero&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Der Wagen steht schon seit einiger Zeit drin, der aufgeblasene Text in dieser "Unsortierung" scheint mir wenig verkaufsfördernd. Ich find' auf den Bildern macht der auch keinen übermäßig gepflegten Eindruck - außen mal aufbereitet, aber die Details, die ich so sehe, spiegeln den ersten Außenglanz nicht wider.
  23. Hmm, mit der Art der Rostvorsorge hat die Anzahl der Ventile weniger etwas zu tun, sondern mehr mit Bauzeit und Herstellungsort des Wagens. Meinst Du die kritischer zu sehende Blech- und Rostschutzqualität der sehr frühen 900er-Jahrgänge (die allesamt Achtventiler waren)?
  24. Der Wagen wurde nicht nach München verkauft. Der war zwar echt ein Preisausrutscher nach unten, aber hatte - auch beim (Mit)Fahren - genau die Basis, die einfach passte. Das Auto machte rundrum einen guten Eindruck und hat sich nicht danach angefühlt, als käme da bald sonstwas zusammen. Für den Käufer m.E. ein rundum passender Kauf (ich war nicht der Käufer). Dieses angesprochene beruhigende Grundgefühl kommt mir beim grünen aus Lage bei den Gammelbildern zu dem aufgerufenen Preis nun doch nicht auf, da würde ich auch in Ruhe weiterschauen.
  25. Genau, Motorhauben vor Modelljahr 1985 hatten in der Standardproduktion noch kein Emblem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.