Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Maja rappelt sich weiter zusammen. Gestern habe ich gut Zweidrittel Wagenlänge an neuen Silikonschläuchen im Motorraum verteilt, sie dort gleich noch ein wenig saubergeputzt, ein wenig Fluid Film "verkippt" (statt Glas Rotwein ist der Geruch für mich immer so ein bisschen Verwöhnung nach meinen kleinen persönlichen Erfolgen, wenn ich am Auto wieder ein bisschen was gemacht habe und es dann auch frisch danach schnuppert), und... sie bewundert. Einfach danebenstehen und *guggn* Kann ich meine Augenfarbe im Personalausweis eigentlich in "beryllgrün" ändern lassen? Wobei "graugrün" in SAABs Farbkatalog eher im Malachitgrün wiederzufinden ist... da habe ich auch noch einen Achtventiler zu stehen, aber zu anderer Zeit mal mehr zu dem. Heute Morgen drehe ich nach der Nacht also den Zündschlüssel für eine kleine Aufwärmfahrt, und auch da ist's wie mit den Augen beim morgendlichen Gewecktwerden: die Lider öffnen sich einmal größer - nach oben geht der Drehzahlzeiger, um dann kurz noch einmal Richtung Schlafzustand zu fallen, aber doch nie wieder komplett einzuschlafen. Das ist Majas Zuverlässigkeit. Nach diesem Augenaufabschlag ist dann die Munterwerdenphase dran: "Alles klar, ich bin grundsätzlich wach, aber ein bisschen Geduld erbitte ich mir noch, mein Blut zirkuliert noch im Halbtempo...". Derweil rückt sich der Erwecker auf dem Sitz nochmal zu recht, bewegt die Finger blind zu den Bedienelementen (SAAB-Ergonomie ist durch nichts zu ersetzen), und langsam und behutsam geht's gemeinsam auf die Eisbam, ahm, Eisbahn. Sofern noch eine vorzufinden ist... aber wer suchet, der kommt auch da zu passendem Ort. Hinter uns lassen wir das Nichts und bewegen uns hin zu Allem, das noch kommt... ...und wenn es knorrige, den Umständen leise trotzende Wesen sind, an denen wir vorbeirollen, dann grüßen wir einvernehmlich die Verwandten - ob sie nicht dasselbe sagen, wenn sie dieses Auto sehen? Knorriges, den Umständen leise trotzendes Wesen? Und immer weiter, immer weiter, bis die Eisbahnen den freigesalzenen begegnen und wir weiter auf das zukommen, in dem wir in der morgendlichen Aufwärmphase auch noch Energie finden können. Wo drin ist, was draufsteht, und wo davorsteht, was diese Bezeichnung auch tragen könnte, wenn's ein Laden wäre - oder gibt es auch "Saftwagen"? "Ich hätte gerne eine Flasche Majacura." Hamse nich. Majakuren müssense schon selber machen, dafür sind wir nicht zuständig. Außerdem gab's kleine Majakur gestern schon. Dann... was ist der Unterschied zwischen dem Apfelsinen- und dem Orangensaft? "Der Apfelsinensaft ist direkt, der Orangensaft nur aus Konzentrat." Naja, wir wollen ja auch keine Autos mit verwässertem Charakter fahren, sondern "live und direkt" vier fantastische Buchstaben erleben. Also greifen wir zu einer Flasche mit A, das Oooh kommt dann beim ersten Schluck von selbst dazu. Nach all dem Saft, der uns gibt Kraft, geht's weiter durch Landschaft, und die Straßen bleiben - besser als salzig - so holprig wie die Reime in diesem Satz. Schmackofatz. Nun fahren wir aber nicht wegen einer Flasche 'live und direkt' zum Morgen über Stock, Stein, Eisbein, sondern die Aufwärmfahrt sollte tatsächlich gewissen Grund haben. Auch wenn die erreichte Temperatur bei der Wartezeit auch wieder verflogen ist, aber: gut Ding will Weile haben. Deswegen darf Madame Maja, als gutes Ding, ja auch noch weiter hier verweilen. Dafür gibt sie sich auch Mühe. Und der Majakurensaft wirkt. Ein wenig vom Verfall ist die Sprache. Von leichter Ölfeuchte. Von "Schwächung". Ja. Und wir gestehen ihr das alles zu - aufgesetzte Stärke hilft uns da nicht, sondern blicken wir der Wahrheit ins Gesicht, und sehen, dass die Schweißstellen noch halten, von vor zwei Jahren, vor dem Erfahren, dass ihr noch eine weitere Weile gegeben wird, und der Leerlauf auch noch so rumpelte wie dieser Reim schon wieder. Das macht nix. Denn aufgesetzte Stärke hilft uns nicht. Das Resultat? Ganz viel GM in diesem 1989er SAAB. Aber keine EM! Die wollten wir auch nicht. Das hätte nur Eigentore bedeutet. Mit anderen Worten, oder mit einem anderen Bild: Nun klebt ein rosaner Kreis auf ihrem hinteren Kennzeichenblech - das mit den Buchstaben beginnt (HH), in deren Zulassungsbezirk sie die nächste Zeit verweilen wird, bis zum nächsten Abschnitt, in der sie dem, der sie grad gebrauchen kann, unter die Arme greift. Maja ist das Wesen, das Lebensabschnittsgefährten an ihrer Seite weiß. Ohne Eifersucht des einen zum anderen. Frohen Mutes rollen wir nun wieder mindestens zwei weitere Jahre auf das zu, was kommt. Und das ist alles mehr, als im Sommer 2012 noch gedacht war, als sie mit einem Augenlid schon da war, wo ein Erwachen am Morgen danach nicht mehr möglich gewesen wäre - höchstens irgendwann mal als tatsächlicher Saftwagen. Aber so direkt sind wir noch, dass wir ein Verwässern nicht zulassen. Darauf ein Anstoß - ohne EM. (für die Liste noch: Ein einziges Neuteil in der gesamten letzten HU-Periode erbat sie: ein Radlager. Ah, und einen Auspuffgummi. Alles andere waren die gewöhnlichen Alltagssachen (Flüssigkeiten, Wäsche und Nachfetten, Reifenluft), die zwei weiteren nötigen Sachen hatte ich als Gebrauchtteile schon da (Unterdruckdose, Blinkerhebel). Der Rest war fahren, klappern, erfreuen. )
  2. Dann der nächste, mal schauen, wie lange er drinsteht - wieder ein steiler Turbo an der Westküste (genauer San Francisco), sehr früher 1985er wohl, weiß außen, rotes Leder innen. http://sfbay.craigslist.org/sfc/cto/4877948836.html http://images.craigslist.org/00O0O_4tzcVNgXUlj_600x450.jpg 1985 Saab 900 Turbo 16V Hatch (Replaced gearbox, clutch, +more) - $3333 (bernal heights) 1985 Saab 900 Turbo 3 door odometer:. manual transmission. White on maroon red leather interior (rare combo), "manhole cover" turbo wheels, and an extra set of 15 spoke "sunburst" alloy wheels included. Has been lovingly maintained by the first owner, including all Saab recommended services every 5K miles since new. Many thousands of dollars in receipts show that this car has been serviced religiously and has had many parts replaced, no expense spared to keep it running perfectly. Too much to list here. All records available. I have a 4 inch thick folder with every paper, document, brochure, etc. that has anything to do with this car. Original leather folio is still in glovebox tool set is under the trunk floor with spare tire I think. Previous owner was an engineer and even kept track of every refueling (always premium). handles, steers, goes, stops, and corners nice. most importantly, the transmission had a several thousand dollar rebuild (including a brand new clutch) at around 109K. Top end of engine was rebuilt. If you are considering a classic 900 that has over 100K miles and does not have a rebuilt or replaced transmission you are doing so at your own peril because the transmissions in these cars were weak spots and they nearly always fail eventually (autos and 5 speeds both). With this car you get peace of mind that the transmission is strong and good for many many miles. Car is registered through october 2015 Newer Michelins, and has brand new front brakes and rear brake pads. Since I got it it's gotten a newly replaced alternator mounting bracket and bushings, new and upgraded throttlebody turbo microswitch, new water pump, new clutch hose from master to slave cylinder. flushed and replaced transmission oil, coolant, and bled breaks. This car still gets 23-29 mpg city/highway. on the highway, pulls, corners well, and can haul a ton of stuff in the 6' flat compartment that is created when the rear seats are folded forward. Included are Thule roof racks that include the attachments for carrying bicycles. This was an advanced car in 1985 with power windows, power locks, cruise control, heated and very comfortable leather seats (front and especially back), sunroof, a slant mounted 2L I4 16V turbocharged motor, a 5 speed transmission (better then those early 3-spd autos of the day), lots of cool stuff and space. Reliable motor has never left me stranded, the few small problems that have arisen were easily replaced with readily available and inexpensive parts online. If you want to buy this car, I HIGHLY advise having intermediate knowledge of how to work on cars, search forums for answers to maintenance issues, and care enough to maintain it properly. I know there are still dedicated Saab enthusiasts out there and these are some of the coolest Saabs ever made, becoming increasingly rare to see especially in this fair condition. I would not advise buying this car if you want to take it to the shop every time something little happens. The radio recently stopped working but while it worked the cd player/mp3 aux input worked fine, I suspect the faceplate just shorted out or something. This car is not perfect or blemish free, but has served me well as a 3 or 4 day a week driver, mostly for commuting about 20 miles each day. Some of the current problems that I haven't had time to address include flushing the contaminated brake fluid for the clutch which has about an inch of play, getting the steering aligned (pulls ever so slightly to the right), Ac compressor belt is not attached although I have it. still has R12 and not converted to r134a refrigerant, in the last 2000 miles odometer only works about 3/4 of the time because of a worn worm gear. Car currently reads in the mid 138k miles range but have listed it at 140k for this reason. Cosmetic issues: front bumper has cracked trim insert on one side, rear bumper has a buldge in the passenger corner, front air damn has peeling paint, The body is straight with no rust except for a few rust dimples in the paint on the roof from where the previous owner had mounted a bike rack (also included). The clear coat on the hood has deteriorated as one of the pictures shows, but overall the car still looks good and the paint finish is good, old Saabs were painted right. The interior is fair, with the biggest blemish being the drivers seat torn. The dash, as usual, has several cracks in it. The headliner is mostly good but the sunroof was drooping so was slightly cut by the previous owner and is held up by safety pins so it's pretty ratty looking. I replaced the warped glovebox door so it looks good. Car comes with spoiler, I detached it because I preferred the look without it. I can put it back on if youd like, I went and bought new screws and washers for it too since the old ones were rusted. I've never had the spoiler on with the turbo wheels which I added about 6 months ago, but I bet it would look great. I replaced one of the cracked rear tail lights with a perfect one and I have a new indicator light lens I haven't fixed yet but the current one has a small chip on the top of it. would take minutes to do. Selling because I bought a new classic car to take care of, and parking is an issue in my neighborhood. Please call me if you have any questions or want to take it for a test drive. Open to trades, willing to trade+cash and vice versa if it's something I like. I like classic euro cars and some newer ones. Make me an offer This has been a very cool little car, fun to drive. No computers, no assists, just you and the road. Call or email me with any questions, I'm an extreme car enthusiast http://images.craigslist.org/00h0h_7YurYogvTAt_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Z0Z_9g7HLMYeuAj_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00F0F_a4YEuALw3j6_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00K0K_lx83WBkgf24_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Z0Z_1goqGRV6Mq6_600x450.jpg
  3. StRudel hat auf WhatSAAB's Thema geantwortet in Hallo !
    Achso. Ich bezog mich konkret auf den 900 der ersten Generation - bei jüngeren Modellen habe ich da auch ein anderes Empfinden.
  4. StRudel hat auf WhatSAAB's Thema geantwortet in Hallo !
    Himmelweit ist in dem Zusammenhang ein treffendes Wort. Du hast zwei 901er? Was denn da genau, wenn ich fragen darf?
  5. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dass der eine Lucas-Einspritzanlage habe, war die Aussage des Bekannten, der bei dem Wagen vor Ort war. Es könnte sich bei der Erstzulassung schon um einen des Modelljahres 1990 handeln.
  6. https://www.youtube.com/watch?v=SG1B4QEHvvI He Ma Durga - Donna De Lory
  7. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, mehr Bilder von dem Auto habe ich auch nicht zugeschickt bekommen, ich hab' nur die Bilder+Aussagen des Bekannten und die Infos vom Werkstattmann, der den Wagen die letzten Jahre wohl in Pflege hatte und nun auch verkauft.
  8. StRudel hat auf WhatSAAB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, ein 901er... wenn das so weitergeht, dann gibt's hier nur noch winterfreie Salzer, aber keine salzfreien Winter mehr. Hast Du schonmal einen 901er mit Schiebedach erlebt? Das ist fast wie Cabriofahren. (für ein fest geschlossenes Auto zumindest sehr nah dran)
  9. Hier noch eine sehr frühe Knutschkugel zum Aufwecken: http://cdn.blocket.com/static/1/images_full/71/7197665339.jpg Saab 92 2 takt http://www.blocket.se/varmland/Saab_92_2_takt_58617661.htm?ca=1_8&w=3 20 000:- Grill och lampor finns till bilen som i övrigt är helt komplett.Har stått i detta skjul i drygt 40 år . Renoverade den på 70 talet i motorn och har därefter inte gått mer än ca 500 mil. Den har aldrig varit rostlagad .bra i golvet framtill under framsätena och baksätet. I bagaget finns rost då taket nu läcker in där.Är ett renoveringsobjekt och har inte haft igång den på många år, men motorn går runt och ser fin ut.Bilen står på ett brädgolv. Ett nästan nytt 6 voltsbatteri och en ny tändspole skickar jag med. Ring 054 542010 eller 073 0774264 även kvällstid om du känner för det.
  10. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja: welche Basis bliebe bei dem Sedan oben noch, die die anderen Sachen "wettmachen" oder relativieren könnte und ein Weiterbetreiben noch lohnen lassen?
  11. StRudel hat auf WhatSAAB's Thema geantwortet in Hallo !
    Huhu hier, wie meinst Du denn Deinen Mitgliedsnamen? "What SAAB" im Sinne von "Which SAAB" (also: hmm, welcher SAAB wird's wohl?), oder in Anlehnung an das "What's up?" ("Hey, wazzup" - "Was geht ab")? In den USA war das ein beliebtes Wunschkennzeichen an SAAB, ich hab' da mehrmals "WUASAAB" gesehen. Weißt Du schon, was Du so vor hast mit dem Auto? Genussfahrten? Familienmobil? Zweitwagen auch als Reserve, falls der erste Alltagswagen mal ausfällt? Allgemeines Familienfreudeobjekt? Viel Freude beim weiteren Einlesen auch von meiner Seite , StRudel
  12. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, also Radlaufrost an sich in Maßen (und was akzeptiert wird und was nicht lässt sich ja bei einer HU-Prüfung nicht genau nach einer Schablone aus Katalog festlegen, sondern da guckt jeder Prüfer mit verschieden gewichteten Prioritäten drauf) ist auch nix, was den Wagen technisch am Weiterrollen scheitern lassen sollte. Allerdings, turbo_forever schon schreibt: dauerhaft wird's da nicht zu einem Gewinn führen. Wenn den wer weitere 2 Jahre (oder auch 4, oder länger, je nachdem, wie sich die Beziehung zum Fahrzeug entwickelt, als wie grundsätzlich gut der sich dann wirklich entpuppt) bewegen will, also die HU zu erneuern und sich um die "groben" Techniksachen noch ein wenig zu kümmern, dann mag das klappen. Ein Concoursfahrzeug ist's nicht - muss ein 900er ja aber auch nicht sein. Ist ja trotzdem ein 900er, und hat womöglich noch einiges mehr Freudepotential in sich, weil man sich weniger Sorgen um 'nen Anstupser mehr machen muss. Es bleibt die Frage des persönlichen Anspruchs. Ich hab' heute mit einem zuerst auch gammlig wirkenden 900er regulär frische HU bekommen, der vor zweieinhalb Jahren auch schon abgeschrieben war. Der wurde allerdings technisch auch nicht runtergerockt, sondern immer - über das Nötigste hinaus - instandgehalten. Da ist die Frage, wieviel grundsätzlich Gutes, auf das man noch "zurückgreifen" kann, der weiße Sedan noch übrig hat. Ich find' die Idee auch nett, den zu machen, dass der noch ein wenig weiterbrummeln darf. Einfach so, wenn der HU-Prüfer keine erheblichen technischen Mängel findet und das alles zulässig ist, was da dran ist bzw. was nicht - da braucht's den, der sich sagt: ich will's nicht supersauber. Vielleicht gar: ich will's unschön von außen. Ein weißer, verwitterter 900 Sedan, in der Hinsicht passt das ja alles zusammen. Aber: trägt der den Rest Lebensenergie noch in sich? Der Bekannte, der sich den mit Interesse hinsichtlich Weiterbetrieb ansah, meinte: nee. Wobei wir auch da bei persönlichen Empfindungen sind, die unterschiedlich sind. Der Werkstattmann hatte den Wagen auch in Pflege und habe da auch mal an den Tunneln und Trägern Bleche eingesetzt, Bremsen gemacht, Kupplung gemacht, Auspuff auch mal. Für mich zum Weiterbetreibenlassen war das zuerst zu viel Risiko, und ich hab' keine Lucas-Teile, falls der Wagen da welche brauchen sollte (mit Leerlaufproblem lt. Werkstattmann etc.). Reizend find' ich das trotzdem, so 'ner vielleicht auch Scheinleiche doch noch bisschen Weiterleben einzuhauchen - ich werd' aber den Eindruck nicht los, dass da die letzte Eignerin die letzte Station war, die von den Investitionen der Voreigner (Designmitarbeiter, davor Arzt) noch profitierte, dann aber auftretende Mängel, die nun nicht zwingend mit dem Weiterfahren zu tun hatten, nicht mehr beseitigen ließ (Luftansaugschlitze auf der Haube wären wohl zugeklebt, da ist's in den Beifahrerfußraum reingeflossen - Ablauf dicht? Schiebedach ähnlich. Klimaanlage sei so halb entfernt, wohl noch nicht so lange, .......) - und da werd' ich die Frage nicht los: wie nah am Exitus sind die anderen, größeren Sachen?
  13. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ich persönlich ja im Rahmen noch in Ordnung finde bzw. grundsätzlich nicht von einem Wiederaufarbeiten abhält - aber hier plus unbekanntem Unfallschaden vorn sowie hinten links (Spachtelstelle? Wie's darunter genau aussieht?), mit nach Aussage der Person, die sich das Auto angeguckt hat, feuchtem Innenhimmel (-> wie modrig sind die Fußräume?)... der 16S in Potsdam für 1000 Euro z.B. war zwar ebenfalls rostig, aber nicht "aufgefahren". Beim weißen Sedan da oben kommen wohl alle Aspekte zusammen.
  14. StRudel hat auf Dschango's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab' in einem Schlacht-9000er, der an sich grundtechnisch noch gut beisammen war, noch einen Motor drin, der keine Anzeichen von Schwäche machte - probefahren ginge auch noch. Bevor der in die Tonne wandert, ist's doch besser, wenn der bei Dir noch werkeln kann. Momentan ist er noch im Auto drin - 2.0 Softturbo Modelljahr 1996. Wenn das für Dich passt... denn der Schlachter soll wenigstens noch möglichst weitreichend dafür da sein, dass andere noch nicht auseinandergenommen werden "müssen".
  15. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' von wem, der das Auto sich heute mit eigenen Augen mal angesehen hat, folgende Fotos bekommen und darf sie hier teilen - nach seiner Aussage ist der wohl sehr verbraucht, bei einem Radlauf bricht's unterm Spachtel wieder durch, Wagen habe eine Lucas-Anlage, fände/habe derzeit lt. Werkstattmensch keinen Leerlauf, Teile von der Luftansaugung/Luftfiltergehäuse fehlen, ... Wenn der nochmal gemacht wird, und wenn er "nur" nochmal zwei Jahre noch fahren darf, wär' das ja schon cool. So als weißer, ungewaschener Vollturbosedan. Da gehört besonderer Enthusiasmus zu.
  16. StRudel hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, da kenne ich aber einige, die "keiner" heißen. Egal, ob in US-Version, mit 8 oder 16 Ventilen, steil oder schräg... mit über oder unter 500.000km. Weiße viertürige Sedan scheinen etwas Besonderes in sich zu tragen, wenn Du hier im Forum mal querliest, welche Geschichten um solche Exemplare geschrieben wurden und werden.
  17. Auch vor Ort mir gegenüber sehr zuvorkommend - "Inspektion neu" bedeute, dass der Wagen bei konkretem Kaufabschluss dann nochmal grundgecheckt würde, dass er so für die nächsten 15.000km bereit sei (Ölwechsel bspw.). Mitsamt dem noch üppigen TÜV und dem insgesamt unverbastelten Zustand nach meinem Erachten preis-wert, es ist bloß die Frage, worauf es einem persönlich hinsichtlich Optik und Karosseriezustand ankommt.
  18. Ich war auf [mention=6703]Jet210[/mention]s Anfrage hin bei dem Auto und hab' mir den mal ohne Wasserzeichenbilder (wie im Inserat) angesehen. Wer noch nähere Infos zu dem Wagen will, kann mich ja anschreiben. Um's kurz zusammenzufassen nach meinem Empfinden: technisch wirklich gut, nix von den Grundsachen machte den Anschein, dass es bald hops ginge oder Invest brauche, bloß die Karosse mit vielen angeditschten Stellen drumherum (Erstprivatbesitzer Jahrgang 1928, dann in der Familie nach Dresden weitergegeben, dort Ende letzten Jahres abgemeldet).
  19. Das ist mal 'ne Werbeanzeige. In den 70ern und (frühen) 80ern gab's da einige von der Sorte. Ich hab' da aus den USA noch so Dinger. Dein Prospekt ist wohl von 1983 oder 1984 bzw. bezieht sich auf diese Modelljahre. http://www.saab-cars.de/attachments/dscn2304-jpg.81172/
  20. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Ohne DIN-Kennzeichen fehlt ihm schon was. Interessant finde ich die Position der Heckklappenschriftzuege - wurde da mal was gemacht, oder hat da wer im Werk einen eher entspannter gesehenen Arbeitsgang an dem Auto gehabt?
  21. Gilt so ein :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: eigentlich auch als zu akzeptierender Grund auf die Frage, warum man jene Anliegerstraße befahren habe? Ich finde, es sollte auf jeden Fall so sein, wenn jeder mögliche Meter das erzeugt. Coole Sache.
  22. StRudel hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den USA war die Entscheidung zum Schluss allerdings noch einfacher: Der Sauger war dann nur noch der 2.1er, und den Turbo gab es sowieso immer nur als Vollturbo. Von daher verteilen sich die Zahlen der verkauften späten 901er nur noch auf zwei mögliche Motorenvarianten.
  23. Hier fehlt, was hierhin gehört... machen wir da weiter, wo wir zuletzt hier waren, und was jetzt auch nach H4-Scheinwerfereinsätzen mit E-Prüfzeichen verlangt: Tim Amaranth. Dem beinahe Todgeweihten, der noch nicht sollte, noch nicht durfte, einfach noch nicht konnte. Und mich mit letztem Kupplungsbelag und verbliebenen vier (zum Schluss drei) Vorwärtsgängen und Rückwärtsgang durch den US-Nordwesten bewegte. Was danke ich diesem Auto... dass es da war, dass es fuhr, und vor allem, dass es schaffte, das allein in Bildern auszulösen, was es beim direkten Davorstehen auch auslöste: ein großes, breitbäuchiges, sanft entgleitendes, schwach gehauchtes, tief gegrummeltes... tief gehauchtes, schwach gegrummeltes... ein von allen Seiten passendes Jawohl. Jawohl, damit mache ich das. Damit fahr' ich meine Kilometer (ach, "damals" waren es noch) Meilen, die ich fahren wollte. Ich war in den letzten Monaten meiner US-Freiwilligendienstzeit nochmal zu einer Auszeit gekommen und begab mich nach Portland, von wo ein schwarzer 1980er 900 Turbo geholt und Richtung Ostküste gebracht werden sollte. Ich kam ein paar Runden und gut eine Tankfüllung mit dem Wagen - war währenddessen bei Atomic Auto und hauptpersönlich Travis gelandet, in dem exaktes Modell (ebenso ein schwarzer 1980er Turbo) damals, das meint in seinen Jugendjahren, das SAAB-Feuer entfacht hatte und auch immer noch am Lodern hielt... auch, wenn die Werkstatt inzwischen schon leicht anderes erkennen ließ - Toyota Hybriden: "Man, that's the future. That's the fuc*ing future, man!" Travis sagte das voller Begeisterung, wieder und wieder... nicht in einer aufgesetzten, oft erlebten US-Art, sondern in einer tatsächlich von innen heraus kommenden Begeisterung für das, was da abging, und was in ihm abging. Doch sowohl beim Angerolltkommen (im ersten Gang, war mir doch auf der Fahrt am Montagmorgen zum vereinbarten kurzen Grundcheck und online gebuchten Ölwechsel der Kupplungsnehmerzylinder geplatzt und ich ab Autobahnabfahrt den "Sandy Boulevard" bis zu ihm hinuntergerollt) mit dem 1980er Turbo als auch bei den ersten Augenblicken nach dem Betrachten meiner Himmelung des geliehen erhaltenen 1988er Vollturbo 16S (zu gut US-amerikanisch: Special Performance Group) ... da gab es schon noch viel Lachen, schon noch viel Leben, schon noch viel "...SAAB". Und dieser "Fuck, fuck, fuck"-Grinsebub schaffte es doch, sowohl mich nach dem Flug in die Bäume mit dem 1988er Turbo wieder fahren als auch das Wörtchen 'fuck' lieb dastehen zu lassen. Damit hier nicht der Eindruck entsteht, Travis oder einer seiner Mitarbeiter würfen mit Schraubenschlüsseln und Spezialwerkzeug um sich und das 'Fuck' wäre Ausdruck aller inneren Gewalt... Travis ist der zutiefst gutherzige Mann, der ständig auf Trab ist, dessen Freundin sich jetzt schon Sorgen um sein Herz macht, dessen Hund bei meinem "Heim"kommen zu ihm so mit dem Schwanz wedelte, wie ich's nur tu', wenn ich mit dem Auto, um das es hier grad eigentlich gehen sollte, wieder um eine Kurve, über eine Kuppe gekommen bin und... da stand. Dastand. Umstand. Beistand. Brauchte ich da nicht mehr, denn es war alles da. Und es ist es auch weiterhin - inzwischen nur an unterschiedlichen Orten. Aber auch das ist in Ordnung, denn ich hab' dafür ja genug Fotos gemacht, die festhalten, bevor's mir weiter durch die Hände rutscht und fallengelassen wird. Tim Amaranth: Nicht Duuuu, Kermit. Du kriegst auch Deine Dir zustehende Aufmerksamkeit. Jaa, kriegst Du. *oaaamgamgamgamwuaaaag!* Versprooochen. Jetzt ist Tim Amaranth dran: *BÄÄÄM* Vollgemacht mit zwei kompletten Getrieben im Kofferraum, Schlachtteilen aus dem Unfallwagen, ein wenig Ersatzteilbestand aus Travis' Lager für Deutschland, Essen für drei weitere Wochen Herumreisen (auch, wenn ich das nicht mehr schaffte, noch so lange herumzureisen, weil die Frachtschiffreise bald beginnen sollte), Rack und Pack und StRudelsack. Wo soll ich jetzt wie weitermachen, zurückgehen, anfangen? Da war Herr Amaranth noch zuvor: Ziemlich weit hinten... zwischen weiteren für den Schrott vorgesehenen Exemplaren, Kundenwagen mit offenstehenden Rechnungen, aufgegebenen aufs Ungewisse wartenden Metallkisten. Aber Tim Amaranth sollte, konnte, wollte und durfte ja noch nicht. Dafür war noch zu viel an ihm und in ihm, das zeigte und sagte: machen wir. Machen wir weiter und machen wir besonders schön. Besonders schön, das stellte dieser sich nach Aufwürgen des Handschuhfachs als aus Erstfamilienhand entpuppender Rohdiamant auf der Überfahrt immer wieder unter Beweis. Ohne große Worte, ohne große Spoilerteil, ohne viel Aufriss. Mit geputzten US-Turbos und einfachem, originalen 113 G (Amaranthrotmetallic) außen und C 20 (rotes Blockpolstervelours) innen. Das reichte für alles weitere. Hätte da ein weißer, ein verblichen kirschroter, ein unischwarzer gestanden, was wäre geworden? Ich weiß es nicht. In der Farbe sahen er und das alles ganz anders aus... so, dass es Zeit war, mit dem weiter zu machen und später wen anderen weiter machen zu lassen. Doch dazu später. Erstmal noch was zu 'besonders schön'... ...und alles ist Amaranthrot. "Spread your wings and fly....." - breite Deine Flügel aus und fliege..... tunke Deine Welt in Farbe. In Rot. Und leuchte, und strahle, und bekräftige... auch die Menschen, dass sie mehr Farbe bekennen. Dass sie mehr trauen, zuerst sich selbst, vor allem anderen, besonders dem, was ist. Und die Dinge so nehmen, wie sie sind - auch mit drei Vorwärtsgängen, ohne Spoiler, 'nem Piekser in der Stoßstange, Staub an den Seitenflanken. Tim Amaranth, mach, dass es leuchtet... ...mach, dass es Farbe gibt. Und wir tun, wir sind, wir rollen, wir weiterströmen... ...und so rollen wir dahin, im Bildlichen, im Imaginären, und warten 'ne Weile auf den nächsten Bericht, der dann wohl möglich auch mehr Bericht ist vom Links-, vom Rechts-, aber doch vom allerliebsten Inallerichtungenabbiegen. Weil's alles überall ist. Links, rechts, geradeaus, dahinter. Auch, wenn das manchmal nicht so offensichtlich ist. Nicht so offensichtlich wie Amaranthrot. Einen umso offensichtlicher guten Tag - mit allen Nuancen von Amaranthrot:
  24. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Jetzt mag ich aber auch wieder... fahren, riechen, atmen, rollen, anhalten, schmecken, das alles einhauchen, und dann: davon schreiben. Das Thema hier lohnt, immer mal wieder oben zu stehen - Auszeit zwischendurch, persönliche Berichte, Fern"weh"... das sind die Ecken im Forum, die es besonders ausmachen. Danke.
  25. StRudel hat auf Ploehni's Thema geantwortet in Hallo !
    Sag (oder schreib) einmal, [mention=9203]Ploehni[/mention] , was macht denn der blaue inzwischen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.