Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied

Alle Beiträge von StRudel

  1. Auf saabblog.net gibt's seit gestern ebenfalls einen Bericht (vielleicht war der auch Anregung für das Thema hier): http://saabblog.net/2013/01/22/saab-video-saab-werk-malmo/ Dort wird von schlechter Qualität geschrieben - wer hat denn hier einen 900er aus Malmö-Produktion? Nicht einmal 20.000 Fahrzeuge wurden dort produziert, soweit ich informiert bin: Malmo – 13,946 3-door models – 5,484 4-door models – 338 5-door models – 19,768 in total Insofern kann man das wohl als große Fehlinvestition abtun... wobei, andersrum aufgezogen: da wurde etwas dicht- und später plattgemacht, das wohl für mehr (ein Mehr an Fahrzeugen, an Betriebsjahren, an....) bestimmt gewesen ist.
  2. Wenn sie einmal nur das täten, was sie wirklich tun sollten... Wird mal wieder neu durchgezählt? Ich hätte Interesse dran - am liebsten samt kurzer Bilder, denn Altsaab mit Altkennzeichen sehen einfach schicker aus.
  3. Malmö ist wohl aber auch das Werk schlechthin gewesen, bei dem man saabproduktionstechnisch ins Träumen geraten konnte und kann. Bisher ist mir noch keiner der 338 dort produzierten Fünftürer in die Hände gekommen, aber das wäre nochmal was... Das Video ist jedenfalls immer wieder schön anzusehen.
  4. Was hat das für einen Bezug zur Grausigkeit?
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sag's immer wieder gerne: ver(m)hindert die beim 901er bei Schietwetter sonst so übliche Blümchentropfenbildung an der Fahrerseitenscheibe.
  6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  7. Ich denke das hängt eher mit Siff zusammen, und der Nutzungshäufigkeit, oder nicht? Dass nach einer Viertelmillion Kilometer da was aussetzt, auch wenn das Fahrzeug erst 10 Jahre alt ist, halte ich für akzeptabel - geht schöner, aber ist nun nichts, was ich als abgrundtiefe Frechheit empfinde, dass da die Funktion gelegentlich hakt. René: ich denke da übertreibst Du ganz schön... wenn ich daran denke, wie viele 900er auch in früheren Jahren weggestorben sind, oder bei wie vielen es an bestimmten Teilen und deren Ausfall es schlichtweg am Weitererhaltungswillen scheiterte, ist es ja nun nicht so, dass diese Fahrzeuge alle durchweg mit 750.000km ihre Kreise und Bahnen ziehen (wenn ich von dieser Drittelrechnung Deinerseits ausgehe - zudem unser Sharan bei 267.000km dann ebenso wegen Weitererhaltungswillen abgegeben wurde, aber mit defekter Dieseleinspritzpumpe noch für 2000 Euro in den Export ging, was ihm also ein Weiterleben bescherte).
  8. Aber das Kennzeichen sah gut aus!
  9. ...ich denke Boris wird's nicht verkehrt aufgreifen - hab's ja extra als Witz betont und auch noch in Gänsefüßchen gesetzt.
  10. "Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe eine Seite in FB eröffnet unter dem Namen Classic SAAB. Photos stehen auch schon drin. Schaut sie Euch mal an. Grüße Chr."
  11. Gestempelt werden muss ja nix... soweit ich das richtig verstehe, ist der Wagen noch angemeldet. Sofern dieser also nach Verkauf nur umgemeldet wird, und der Zulassungsbezirk derselbe bleibt, kann man die DIN-Kennzeichen (Bestandsschutz) mitnehmen. Erst wenn diese einmal 'entwertet' wurden, d.h. die Zulassungsplaketten abgekratzt, wird es schwierig, da wieder die Kleber draufzukriegen. @René: Dein Schild ist auch toll! Ich kann gar nicht verstehen, warum nach den neuen Motorradkennzeichenbuchstaben plötzlich so viele mit den neuen Blechen herumfahren - schade drum.
  12. StRudel hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, gearhead. Über die sprachlichen Sachen brauchst Du keine Aufregung zu verlieren, das Thema hat genug Platz auch dafür. Dass die beiden auf ihre Art und Weise tollen 900er angemeldet sind und auch für das kommende Jahr zumindest herumfahren, ist v.a. den beiden Paten zu verdanken, die sich ab sofort den Mädels widmen... aber dazu dann später noch etwas in Ruhe. Nach all der Fahrerei erstmal nur noch eine kurze Impression von der Tour - Stichwort 'nah am Wasser gebaut, aber keine Unglückstränen verdrückend'. http://up.picr.de/13198497xd.jpg
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag aus Lübeck heraus Richtung Westen auf der A1: Wirklich gammeliger 9000. Eieieiei... Radläufe: welche? Scheinwerferwischer: wie? Waschanlage: was bitte? Einfach nur fahren, fahren, fahren... Stoffsitze, Mittelspur, der Mann auf dem Beifahrersitz am Handy rumfummelnd, die Frau abwechselnd das mit Kunstfell umspannte Lenkrad festhaltend und Nüsse knabbernd. Saabaugen: null. http://up.picr.de/13198483lo.jpg http://up.picr.de/13198484tx.jpg Kurz zuvor, auch auf der A1, Gegenspur Fahrtrichtung Lübeck: Silberner 9000. Und unterwegs einiges an 9-5ern und 9-3ern, zuletzt auf der A2 Richtung Berlin zwischen ca. Hannover und Helmstedt eine silberfarbene Limousine mit GF-Kennzeichen.
  14. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/einmalig-gepflegter-und-technisch-einwandfreier-900-tu-16s/97072248-216-1010 Erklärt sich wer aus dem Bochumer Zulassungsbezirk bereit, den Wagen zu übernehmen und somit mit DIN-Kennzeichen am Leben zu halten? Das Auto ist eigentlich total wumpe, gänzlich egal, ach, absolut uninteressant, aber die Kennzeichen daran...
  15. Ist denn niemand in der Nähe, oder auch nur allg. interessiert, vielleicht einen Zündschalter zu verkaufen bzw. zu helfen?
  16. Der neue Transit sieht schlichtweg nur danach aus, als würde ihm gleich das Gebiss (und wohl auch direkt das ganze Gesicht mit) rausfallen. Ich bin gespannt, wie der erste Unfallwagen mit Frontschaden ausschaut - bestimmt blutig tropfend und Nase aufgeschürft... also ehrlich, wer sich so etwas ausgedacht hat - dagegen ist das neue Saablogo ja noch harmlos!
  17. Mein Allradbeitrag (4x4): Soweit ich bisher beobachten konnte: Chrom an Fenstern, Türgriffen etc. bis einschl. Modelljahr 1987, ab da nur noch auf bestimmten Märkten (US-Markt als großes Beispiel - darauf achten, dass bei oftmals gewähltem S-Paket u.U. kein Chrom an den Fenstern verbaut wurde). Dass dabei allerdings die Kühlergrills auch in chrom waren, dachte ich bisher eher nicht - konnte man ja aber schon bei der Bestellung so ordern per Zubehörkatalog, wenn mich nicht alles täuscht (oder schlichtweg guten Draht zum Verkäufer). Sonst ist aber auffällig, dass zumindest bei den Schrägis (bei Steilis erst ab späteren Modelljahren/höheren Motorenvarianten) die Turbos wohl mit Chromkühlergrills ausgeliefert wurden, Sauger sonst wie oben genannt. Sofern kein Chromkühlergrill ausgeliefert wurde, war da aber ein grau lackierter Grill dran - schwarz waren die serienmäßig nicht.
  18. ...das kann ich bestätigen - also dass es in der Pfalz an sich möglich ist. Aber auch selbstgebackenen Kuchen?
  19. Hier wird aber kräftig über die SGA-Familie geunkt (Sharan Galaxy Alhambra). Meine Eltern haben nach einem von 1998 seit nun knapp drei Jahren einen von 2005, jeweils gebraucht mit eher wenigen Kilometern gekauft, jeweils Diesel mit Schaltgetriebe. Auf dem ersten wurden über 200.000km selbst abgespult, da war alles dabei an Stadtstrecke, Familienurlaubsfahrten, täglichem Arbeitsweg usw. Beim neueren ist das nicht groß anders, und auch die Autos sind überhaupt nicht groß anders. Wie schon erwähnt, gerade Sharan und Alhambra hatten einen saabähnlichen Modellzyklus (nahezu 15 Jahre bis auf Details unverändert gebaut). Was ich an beiden als Kind und auch später als Eigenfahrer geschätzt habe, sind die sparsamen Diesel: man fährt zwar einen großen Wagen, kann den aber im Regelbetrieb, wenn man sinnig fährt, auch locker mit 'ner 6 vorm Komma fahren. Weiterhin finde ich die Platzausnutzung nun nicht ausnahmslos schlecht, da gibt es ganz andere Kaliber. Man bekommt auch in einen Sharan ein Fahrrad (u.U. ausgebautes Vorderrad) stehend rein. Bei den Sitzen ist es so, dass die zwar keine Leichtgewichte sind, man sie aber mit wirklich wenigen Handgriffen komplett herausnehmen kann. Als dauerhafte Siebensitzer sind sie m.E. genauso wenig geeignet wie bspw. auch ein V70 - für kürzere Strecken bspw. zu Familienfeiern aber optimal. Die Außenmaße sind auch nicht so, dass man darauf achten müsste, eine Art Schrank zu fahren. Zur Gestaltung enthalte ich mich eines Kommentars. Zur Qualität an sich: es gibt deutlich Besseres für das Geld - ich persönlich würde mir in solchen Fragen auch etwas anderes kaufen, aber das soll jedem selbst überlassen sein. Meine Eltern jedenfalls scheinen zufrieden, der erste Sharan hielt recht problemlos durch und hatte auch nach 267.000km noch ersten Motor, ersten Turbolader, erstes Getriebe und erste Kupplung (als größere Technikteile bei einem Fahrzeug), immer wieder gerne defekt waren allerdings Klimaanlage und Fahrwerksteile, zweimal die nicht günstige Einspritzpumpe, zum Schluss auch die Fensterheber. Aber mal ganz ehrlich: Letzteres ist ja wohl nix, was bei Saab großartig langlebiger wäre. Der zweite Saab spult auch ordentlich die Kilometer ab, da gab's aber ebenfalls schon Klimaanlagen- und Zuheizerprobleme. Es ist aber keinesfalls so, dass das Auto mehr in der Werkstatt stünde als alles andere. Da kenne ich ganz andere Fälle auch anderer Fabrikate. Wer mit eher mangelhaftem Gestühl und hier und da nicht ganz so properer Qualität leben kann: warum nicht?! Meine Eltern bspw. können das und fühlen sich m.E. nicht unwohl damit.
  20. Da gibt's 'nen Witz: "Weißt Du, was der Unterschied zwischen unseren Schullaufbahnen ist? Ich bin kostenlos zur Schule gegangen, Du umsonst." In diesem Sinne...
  21. ...sind aktuell nur noch drei. Weitere Ausmalungen folgen. Jetzt stehen aber erstmal die wirklich letzten eigenen Verakilometer 2013 an.
  22. Letztens matti getroffen: erneut rückfällig geworden und fährt jetzt Japaner, der, der, der... [ATTACH]68878.vB[/ATTACH]
  23. Nee, auch nicht unzufällig. Als Beruf gar nix, höchstens als Berufung. Danke für das Lob - mail mir mal bei nächstbaldiger Gelegenheit Deine Postadresse, bitte.
  24. So ist's, wenn irgendwann die Autos mehr werden als Alufelgen - CrossSpokes hätte ich für sie noch einen losen Satz gehabt, aber das hatten wir ja schonmal: sehr gut erhaltene CrossSpokes im Winter? Dann lieber als Radkäppchen durch den Wald zur hoffentlich lieben Großmutter.
  25. StRudel hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/61097-low-budget-projekt-wintersaab-900i-8v-13.html ...nun steht die Vera da so alleine und wird bald, dann, ja gleich ihre letzten StRudelkilometer für 2013 unter die Räder, zwischen die Achsen, auf die Antriebswellengelenke, an die Steuerkette, in die Kühlergrillgitter kriegen. "Ick freu mir". http://up.picr.de/13166491ip.jpg P.S.: Noch ist sie schwarz. Noch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.