Alle Beiträge von StRudel
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich glaube, das ist was anderes und hat mit obigen - interessant diskutierten - Punkten weniger zu tun.
-
Tonart Beiträge turbo9000
Danke für Deine Antwort. Nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe es nicht auf Dich abgesehen - ich empfinde Deinen Ton gelegentlich als sehr unangenehm und persönlich attackierend, und in dem einen Beitrag mit der Wahrnehmung empfand ich ihn als konkret verletzend. Ich möchte gerne noch weitere Antworten abwarten und oben gewünschten weiteren Austausch mit allen haben.
-
Tonart Beiträge turbo9000
Hallo liebe Moderatoren zusammen. Ich schreibe Euch das im Vertrauen, und weil ich die Lob und Tadel-Rubrik in diesem Fall auch bewusst als Schutzraum nutzen möchte, und wünsche mir eine ruhige Auseinandersetzung miteinander und der Problematik, die ich empfinde. Seit mehreren Monaten ist mir Lucas - turbo9000s - Ton Nutzern im Forum gegenüber sehr unangenehm. Dieser letzte Beitrag trifft mich persönlich an einer empfindlichen Stelle. Er ist für mich eine persönliche Attacke, und ich empfinde diese mit ihrem Inhalt als verletzend: https://www.saab-cars.de/threads/weisser-saab-900-turbo.67634/#post-1317772 Ich schreibe bewusst von meiner Empfindung, weil ich jedem hier die Möglichkeit geben möchte, das damit zu tun, was er für respektvoll und angemessen hält. Ich meine es an keiner Stelle als Vorwurf. Ich habe mir die Richtlinien und Regeln des Forums vorab wiederholt durchgelesen. Ich beschäftige mich viel mit Zwischenmenschlichem, mit Kommunikation und Arten der Kommunikation und ich hatte auch selbst schon mehrere moderierende Tätigkeiten und Ämter inne, ebenfalls auf einer Ebene, auf der ich für meine ehrenamtliche Tätigkeit kein Entgelt oder Bezahlung erhalten habe. Dabei habe ich für das Zusammenarbeiten gelernt, dass Zurückhaltung und auch gelegentlich einen Schritt zurück Treten wichtig sind, weil es jeder Person aus Gründen wichtig ist das zu sagen, was sie sagt. Ein zweiter Punkt, auch in Zusammenarbeit mit anderen ist, dass es jedem/r möglichst Freude machen sollte, was er/sie in der freiwilligen/ehrenamtlichen Tätigkeit tut. Mir war - nachdem ich mich länger zurückgehalten habe - es sehr wichtig, turbo9000 in dem oben verlinkten Thema im offenen Raum nochmals darauf aufmerksam zu machen, was das in dem Moment mit mir und auch anderen Nutzer/innen macht und ich da empfinde. Ich habe diese Beiträge in Ruhe, sehr überlegt und sehr mit Wahrnehmung, was passieren kann, geschrieben. Die Rückmeldung, ich solle an meiner Wahrnehmung arbeiten, habe ich in dieser Härte nicht erwartet und ich empfinde sie - wie oben schon geschrieben - als persönlich attackierte oder attackierende Verletzung. Im persönlicheren Kontakt und im Austausch per privaten Unterhaltungen empfand und erlebte ich turbo9000s Ton immer als angenehm freundlich, umso erstaunlicher ist für mich der krasse Bruch zwischen privaterem Ton und Ton in Beiträgen hier im Forum. Ich habe mich zu der Thematik mit einigen Menschen und Bekannten aus dem Forum schon ausgetauscht, weil ich einen entspannteren Umgang miteinander hier haben möchte, und mir das sehr wichtig ist. Ich gehe nun den Schritt hier in diesem Bereich des Forums, um das zusammen mit Euch allen Moderatoren zur Diskussion und hoffentlich zu einer Entspannung, mit mehr Zurückhaltung turbo9000s/Lucas im Ton im Rahmen der Richtlinien und Regeln des Forums, zu bringen. Ich wünsche mir hier einen gemeinsamen Austausch dazu, und möchte gerne erfahren, wie Ihr das jeweils so seht und wahrnehmt. Außerdem möchte ich an einer Lösung arbeiten, die allen Beteiligten hilft, und mit der sich jede/r respektiert und einverstanden sieht. Ich bitte Euch - jeden 'Dich Moderator' - um einen Beitrag hier. Ich sehe, dass das Zeit und Kraft in Anspruch nimmt, die an anderer Stelle möglicherweise fehlt. Dafür bin ich jedem von Euch - Dir - dankbar. Mit sehr lieben, länger überlegten Grüßen, Stefan
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Anscheinend nicht, wie in den weiteren Beiträgen zu sehen ist - Du bist bei Weitem nicht der einzige. Ich finde, so etwas macht die Details eines Mediums - und ob's Qualität hat oder nicht - aus. In Printform, im Film, in Werbung... Woher bezieht die Zeitung ihre Fotoautos, bzw. wer wählt diese so aus - und aus welchem Grund mangelt es an diesem in meinen Augen für einen Qualitätsbericht mindesten Aufwand zu dem Produkt, über das geschrieben wird? Dem US-900 Turbo Cabriolet fehlt auf dem Foto die Frontspoilerlippe - auch so find' ich nett, wie's auf dem Foto doch sehr wirkt und Aufmerksamkeit auf die Anzeige zieht.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Mir ist das Nadellager als bekanntes Problem auch bekannt, ich verfolge das Forum ebenfalls seit Jahren. Ich weiß ebenso, dass es hier im Forum schon mehrfach besprochen wurde. Dementsprechend interessierte mich die Alternative in Form des Mercedeslagers (mit Teilenr.), die Gripen.ch hier erwähnt hat. [mention=196]turbo9000[/mention], nochmal konkreter: Ich bitte Dich - wirklich - um Zurückhaltung mit Deinem Ton ("ist doch", "auch schon (...) mehrfach", ...). Ich empfinde den im obigen Beitrag als sehr unangenehm - ich bin nicht doof, und ich merke mir, was ich hier im Forum so gelesen habe.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Ein schönes Auto - in sauberem Weiß gefallen mir die Dreitürer auch gut. Der Punkt mit dem Ersetzen der Blinker: willst Du wieder orangefarbene dranbauen? Ich finde, ein paar Farbtupfer (in Form oranger Blinker) stehen den weißen 900 gut. Die Sache mit dem Nadellager finde ich interessant - kannst Du das hier im Forum an passender Stelle mit reinschreiben, damit andere noch mehr davon profitieren können? Ich würde mir vllt. so ein Lager dann auch hinlegen, wenn's das von Mercedes grad passend gibt. Viel Erfolg Dir weiterhin, der Zustand sieht sehr sauber aus, da macht das umso mehr Spaß.
-
Gelöschtes Thema Querlenker turbo9000
Danke für die Information, Thomas. Diese Herangehensweise erscheint mir komisch, ich habe damit kein gutes Gefühl. Ich danke auch für die weiteren Erklärungen. Ein gutes Wochenende Euch :-)
-
Gelöschtes Thema Querlenker turbo9000
Hallo, gestern stand hier im Technikbereich noch ein Thema, erstellt von turbo9000, mit Beiträgen von turbo9000, Marbo und mir (und evtl. wizard? Ich erinnere nicht mehr genau), das nun verschwunden ist. Das empfinde ich als Nutzer unhöflich, dass ohne Hinweis gelöscht wird, und ungerecht Nutzer*innen gegenüber, die keine eigene Löschmöglichkeit haben. Ich wünsche mir dazu eine Information. Danke!
-
Rückkehr nach 25 Jahren...
Bilder während der Aktion - vom SAAB in Aktion - finde ich noch spannender. Die haben die Laderäume damals ja für praktische Nutzen konzipiert, nicht für leeres Umherfahren und Fotos davon. Also wenn Du hast: ich hab' an Fotos vom SAAB wie er leibt und lebt Interesse.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Wenn da sowieso der Auspuff am vorderen Teil schon demontiert wird, ist an der Stelle vielleicht auch eine Abnahme, Kontrolle und evtl. Reinigung der Ölwanne und Ölsieb praktisch - wenn das in den letzten Jahren noch nicht gemacht wurde, würde ich das zur Beruhigung oder Vergewisserung mit dann entsprechender Handlungsoption tun. Da sind schon zu viele sonst schöne Cabrios wegen Motorschäden aufgrund mangelnden Öldrucks (zugesetztes Ölsieb) gestorben.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja, bzw. Eschborn. Doch in den '80ern, soweit ich mich grad ohne Prospekte erinnere, waren die SAAB-eigenen Fahrzeuge mit Frankfurter Zulassung unterwegs. Kassel kenne ich in dem Zusammenhang bisher nicht.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Das wäre nicht der erste Fall, wo eine defekte Zündkassette für Schaden im Katalysator gesorgt hat - von der Verkettung her nachvollziehbar.
-
Saabsichtung
In Hamburgs Dorotheenstraße parkten gestern Abend zwei 900: Ein nocturneblauer 900i mit Hamburger Zulassung und Scandic Ferrum-Kennzeichenhaltern, sowie ein ganz typischer 16S (schwarz, 16" SuperAero-Felgen,...) auch mit Hamburger Zulassung, 900 im Kennzeichen und C+N-Kennzeichenhaltern.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bad Homburg als SAAB-Deutschland-Adresse (und dementsprechend HG bei Presse-SAAB) war erst später, in den '80ern war das noch alles 'F' im Kennzeichen.
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
...und das nur in Europa. In den USA wurden bei den Standard-Modellen (also ohne Aero-Kit) bis zum Schluss nur die schmalen Leisten verbaut. Nachbauleisten gibt es einzeln bei z.B. saab-ersatzteile, und Skanmobileclassics in Lemgo bietet über ebay-Kleinanzeigen auch 4er-Sätze an.
-
Karosserie Kotflügel
Erinner mich bei Gelegenheit mal dran, gerne per Unterhaltung hier übers Forum - ich bin derzeit unterwegs und erst in einigen Tagen wieder zuhause, wo ich mal ältere Unterlagen durchgucken kann, wenn ich mir die Zeit dazu nehme :-)
-
Saabsichtung
Eine gute Weiterfahrt wünsche ich dem Paar in der silbernen 9-5I SE V6 Limousine mit Berliner Kennzeichen, das mit mir in meiner mitternachtsblauen 9-5I Limousine auf der A2 bei Hannover in Fahrtrichtung Hauptstadt Winkgrüße austauschte.
-
Karosserie Kotflügel
Ich habe vor ein paar Jahren einen ebenfalls grauen 900 aus Erfurt bei mir gehabt, der die Radläufe wirklich gut gemacht bekommen hatte - bei einer Werkstatt in Erfurt! Leider hatte ich nie Rechnungen dazu und das nicht rückverfolgen können, doch mit etwas Reinhängen kann ich den damaligen Eigner, der das hatte machen lassen, ausfindig machen und da nochmal nachgraben. Da sollte doch was gehen in der Region :-)
-
Saabsichtung
Auf der A2 in Richtung Westen, zwischen Magdeburg und Haldensleben rollte grad ein dunkles 900-II Cabrio (2.3i) mit leicht offenen Fenstern, geschlossenem Verdeck, halber Chromzierleiste in der Heckstoßstange und HVL-Kennzeichen an mir vorbei.
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Ah, ui - so viel Detailwissen habe ich beim frühen 9000 mit Spoilerpaket noch nicht: funktioniert das über einen Einschraubhaken? Sonst sieht mir der Ausschnitt kleiner aus als das, was ich sonst an Haken bei den 9000ern kenne. Eine Quelle fällt mir auf Anhieb auch nicht ein, in Portugal und Spanien (und auch in Italien) sind die 9000 mit Airflow-Kit häufiger gewesen, ab und an tauchen da auch noch Exemplare auf, die geschlachtet/zerlegt werden - da gibt es vielleicht Chancen, das solche Teil in original zu finden.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Ja, es gibt die kleinen Unterdruckschläuche als Meterware, ich habe zuletzt immer beim "Turbozentrum" (Berlin) bestellt. Wie gesagt, Silikon, dann ist da auch erstmal Ruhe drin. Bei den großen Schläuchen die Schellen etc. gut kontrollieren, da sollte normalerweise nichts groß pfeifen. Dass der Anlasser dreht lässt eher vom Zündschlossschalter weg denken, wenn's um die Anspringprobleme geht.
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Ich saß in dem Wagen letztes Jahr, als er noch in der Tiefgarage stand, drin und war auch angetan von dessen Zustand - vor allem war es kein großartig verbasteltes Exemplar, das fand ich auch positiv herausstechend. Schön, dass er zu Dir gekommen ist und Du die notwendigen Karosseriearbeiten, die sich unter der Verspoilerung teilweise anbahnten, hast machen lassen. Der Wagen ist es absolut wert. Suchst Du Rat zur Besorgung der Abschleppösenabdeckung, oder welchen benötigst Du da genau?
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Hallo Petr, ich würde genau alle Schläuche und besonders auch die kleinen Unterdruckschläuche kontrollieren (lassen), und bei Gelegenheit die Unterdruckschläuche, wenn das in den letzten Jahren nicht schonmal passiert ist, ersetzen (4mm Innendurchmesser, welche aus Silikon nehmen!). Dreht der Anlasser beim Starten? Was passiert in dem Moment? Da würde ich wie die anderen auch Richtung Zündkassette und Zündschlossschalter schauen. Die passende schwarze Zündkassette gibt es bei Schwedenteile momentan zum reduzierten Preis, in Originalqualität (von SEM). Wo ist das Cabrio derzeit - vielleicht ist da auch ein Forumskollege in der Nähe, mit dessen Kassette es mal probiert und beobachtet werden kann.
-
Saabsichtung
Auf der A72 nach Chemnitz überholte uns vor einigen Minuten ein frostgrauer 9-5I Kombi mit Chemnitzer Zulassung und 950 im Nummernschild - inkl. Rückgruß per Blinkzeichen. Gute Weiterkilometer!
-
Saabsichtung
Von Heilbronn nach Nürnberg (via A6) und weiter bis Bayreuth (A9) drei schwarze 9-3II (zwei Sedan, ein Kombi; einer der Sedan mit französischen Kennzeichen) und einen silbernen 9-5I Kombi (Fahrtrichtung Norden, RD-Kennzeichen) gesehen.