Alle Beiträge von Heaty
-
Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Klar wäre der Austausch die elegantere Lösung. Gebrauchte kosten aber bestimmt einiges. Meine sind ansonsten ja noch sehr gut.... Aber Danke erstmal....
-
Vollrestaurierung Saab 95
Hab mich gearde durch die Dokumentation gelesen. Ich mag die 92-96er ja auch sehr gerne....Wirklich tolle Arbeit, Respekt und Gratulation! Und vielen Dank, dass Du uns dran teilhaben lässt. Wünsche Dir ganz viel Freude mit dem Wagen! Gruß, Matthias
-
Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
So. Jetzt habe ich die Türverkleidungs-Einsätze, die mir Harald geschickt hat (danke nochmal), gereinigt, lackiert, mit Schaumstoff beklebt, mit Leder bezogen und dieses auf Buffalo eingefärbt. Bei der Demontage der eigentlichen Türverkleidung und Entfernung der von einem Vorbesitzer nachgerüststen "Lautsprecherkonsole" habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass die Ausschnitte für die Lautsprecher so groß sind, dass es keinen Gegenpart mehr für die Klammern gibt . In der Mitte werden die Einsätze ja mit dem Türöffnerteil gehalten. Ich stelle mir nun die Frage, ob etwas gegen eine zusätzliche Klebebefestigung der Einsätze (z.B. punktuell mit SicaFlex) spricht (bei elektrischen Fensterhebern)?
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Schwarzmetallic? Einparkhilfe hinten?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin!
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
:rolleyes:Das war das Ziel!!!
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Vielen Dank!
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Danke! Dann wird das mein nächstes Projekt...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke DSpecial. Sicherlich Geschmackssache und passend in die Testarossa-Zeit. Als CC finde ich den ja auch cool, aber als Cabrio....
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Bei meinem 92er 901CV LPT funktioniert -seit ich ihn gekauft habe - die Klimaanlage nicht, weil der Kompressor undicht ist. Nun habe ich sie eigentlich nie so richtig vermisst und frage mich, ob es sinnvoll ist, den Riemenantrieb abzukoppeln. Oder wäre das überflüssig ?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der sieht ja grausam aus (Manta Manta ;)). Gabs den Umbau etwa von Saab damals?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- Lackreparatur
Also, die Paste heißt: "Nigrin Performance Kratzerentferner". Man braucht nur viel Geduld und muss lange verreiben, bis der Lack "schwimmt", dann bekommt man ein gutes Ergebnis . Euch allen einen schönen Nikolaustag:santaclaus:- Lackreparatur
Ich schau heute abend mal nach....- Lackreparatur
Ich habe neulich eine Super Erfahrung gemacht mit der relativ neuartigen Kratzerentfernungspaste von Nigrin. Einen Schaden am Radlauf des Autos meines Sohnes gepachtelt etc. und (Metallic) mit Sprühdose mehrfach lackiert. Nach zwei Tagen den Sprühnebel, die Ränder und auch die lackierte Fläche mit viel Geduld mit der Paste mit Hand poliert (die Paste löst den Lack an) und ich war überrascht, wie gut sich der Glanzgrad annähern lässt. Man bekommt eine sehr glatte Oberfläche. Ähnlich habe ich es auch schon bei meinem Saab (Unilack) mit kleineren Schäden gemacht (Kratzer ausgefüllt, mit 1000/2000er Schleifpapier geschliffen und mit der Paste poliert). Zum Lackauffüllen bei Steinschlägen eignet sich übrigens auch eine Hohlnadel (Injektionsnadel/Medizinbedarf) recht gut.- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Das wär ja super! Ich schreibe Dir eine PN- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Vielen Dank auch an René. Werd mich mal auf die Suche machen...- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Vielen Dank, KGB! Jetzt kann ich mich ans Werk machen... Sollte der Bezug noch mit Schaumstoff unterfüttert werden?- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Das Problem ist, dass die jetzt dort verbauten Konsolen dreidimensional aus Schaum geschnitzt und verklebt sind....- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Vielen Dank! Bleibt nur noch die Frage nach der Stärke des Materials und der Befestigung....- Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Hallo liebe Leute, ich habe einen 901cv aus 02/92. Der Vorbesitzer hat in dem Bereich der Türverkleidung, wo sonst diese flache Pappe sitzt, die auch den Türgriff hält, eine hässliche Monster-Lautsprecher-Konsole eingebaut. Ich möchte dies jetzt wieder zurückrüsten und stelle mir vor, dass man den Einsatz (da flach) selbst anfertigen kann. Kann mir jemand sagen, wie stark dieses Teil im Original ist und wie es normalerweise befestigt wird? Danke!!!- Kühlwasserverlust
Hatte mich wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt: Risse sind an der Unterseite des Behälters. Es sprudelt heraus, im Behälter herrscht Ruhe....(Saab-Meister hat es sich angeschaut). @900SI: Da ich nicht vom Fach bin, lasse ich natürlich die Finger von Dingen, von denen ich nichts verstehe! Ich möchte aber als relativ neuer Eigner trotzdem gerne die Technik verstehen lernen. Bevor ich jedesmal wegen mir nicht erklärlicher Symptome zum Saabologen fahre, der sich auch nicht über die Schulter schauen lässt, frage ich daher gerne im Forum nach, wenn es erlaubt ist. Manche Dinge lassen sich ja auch vom Nicht-Fachmann ohne Gefahr in Eigenregie erledigen.- Kühlwasserverlust
Ich habe das Leck für den Kühlwasserverlust gefunden. War der Kühlwasserverteiler-Behälter, aus dem sprudelte das Wasser....- Kühlwasserverlust
Dann führen die dünnen Schläuche also Luft? Es muss dann wohl eine zufälliges Zusammentreffen von Kühlwasserverlust und gelösten Schläuchen der Lüftungsklappenverstellung handeln und ich werde weiter suchen...- Kühlwasserverlust
Habe heute nach längerer Standzeit meinen 901 LPT wieder bewegt (musste mit Fremdhilfe gestartet werden). Unterwegs fiel mir ein zischendes Geräusch aus dem Motorraum auf. Die Ursache: Zwei dünne Schläuche haben sich gelöst und Kühlwasser abgelassen. Die Schläuche gehören zusammen, es steht "eco" darauf geschrieben. Die Schläuche scheinen auch in den Innenraum zu führen (beidseits) und sind oben vor der Spritzwand in Fahrtrichtung links mit einem T-Stück verbunden, in Fahrtrichtung nach vorne ist ein kleines rundes Plastikteil "zwischengeschaltet" (da war die erste Stelle, an der sich der Schlauch gelöst hat), dann führt der Schlauch in Richtung Motor, ist dort mit einem Plastikstück befestigt (zweite Stelle, an der sich der Schlauch gelöst hat), dann verläuft der SChlauch weiter um den Kühlwasserausgleichsbehälter herum zur Spritzwand.... Merkwürdig finde ich, dass der dünne Schlauch an den Plastikverbindungen nur aufgesteckt war (habe ihn mit Kabelbinder befestigt). Kann mit jemand sagen, welchen Zweck dieser Schlauch erfüllt und ob ich mir Sorgen machen muss? Gruß, Matthias - Lackreparatur
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.