Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber nicht geklaut.
  2. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    m116, niedlich. m117 in groß: Langstrecken, wo möglich mit Tempomat. Geschwindigkeitsangabe nach Tacho. 120 -> 11,9; 180 -> 13,9 -> 210 -> 15. Beim letzten Wert dürfte der "Durchschnittsgeschwindigkeitseffekt" schon deutlich zuschlagen, das Tempo kann man nur selten durchfahren. Wurde in der Spitze, wo möglich, bis 240 gefahren ging der Verbrauch auch über 20 Liter. Wäre die Strecke nicht die A2, sondern die A20 gewesen mit der Möglichkeit, höhere Geschwindigkeiten auch mal über längere Strecken zu halten hätten die Verbräuche sicher höher gelegen! Maximalverbrauch ~50 Liter bei Testfahrt zur Ermittlung der Vmax: Leere, unbeschränkte Autobahn. Warmgefahrenes und vollgetankztes Kfz, auf die BAB auffahren und gib ihm. Nach 55km bei Tachowert 265 km/h Versuchsabbruch wegen geschwindigkeitsabhängiger Fahrbahnverengung. Viertel Tank weg, nachtanken ergab 48 Liter auf hundert. Hohe Geschwindigkeiten kosten nun mal Sprit, Luftwiderstand ist echt ne blöde Idee.
  3. aero84 hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wollte gerade sagen, das Abenteuer hängt dann aber nicht mit dem Auto zusammen... Um Joyrides im 900 würde ich mir eher in Skandinavien Gedanken machen, dort dürfte die Jugend mit dem Öffnen und Starten des 901 vertrauter sein. Eigene Italienautoreiseerfahrung habe ich keine, aber ich kenne genug Leute, die im Urlaub in Süd- und Südosteuropa machen und sich von solchen Überlegungen nicht wirklich beeindrucken lassen. Außerdem ist die Karre doch eh teilkaskoversichert?
  4. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Kinderkram. Hat denn von Euch noch niemand an der 50-Liter-Marke gekratzt? Da braucht's noch nichtmal Ladedruck zu, Hubraum reicht. Nee, mal im Ernst. An den 20 Litern ist man schneller, als einem lieb ist. Da reicht Reiseflughöhe 2 Meter schon locker aus. Wenn man sie denn durchhält! Wer, wo immer es geht, 200 fährt, der fährt eben die meiste Zeit *nicht* 200. Selbst auf der A20 muß man bei Rostock mal vom Gas...
  5. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Frankfurt (Oder) - München Neubiberg door to door 4h 15min (= 166km/h) Mit nem 8v. Und zwei Tankstops. Und 45km Schleichfahrt mit 90km/h und brennender Reservelatüchte, weil es auf der 93 keine Tankstellen gibt. Hat den Schnitt echt versaut... Mittlerweile bin ich zu alt für sowas. Und zu pleite.
  6. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Um das nochmal hervorzukramen: ich fände eine Werksangabe zum b202 turbo in 89er 9k CC ganz toll. Und dann hätte ich noch eine Frage zur DI... Den Verteilergezündeten b202 turbo ist der Klopfsensor ja völlig egal. Der zündet stumpf, wann er es für richtig hält und läßt sich dabei nur vom Lastzustand beeindrucken. Reagiert die DI aber darauf? Es scheint so, als ob der Wagen mit höheroktanigem Kraftstoff sparsamer wäre, allerdings reicht der Datensatz noch nicht aus, um belastbare Aussagen zu machen. (Das einzige, was sich feststellen läßt: 102 Oktan mit psychoanalytischem Hintergrund bilden eine böse Ausnahme - nicht unerheblicher Mehrverbrauch). Das spräche ja dafür, daß die DI bei besserem Kraftzstoff früher zündet. Ist dem so?
  7. Der Tacho hatte bei mir auch rumgezickt, als ich den Wagen gekauft hatte. Hing hinterher und neigte dazu, "Schleppzeiger" zu spielen. Zwei Monate bestimmungsgemäßen Gebrauchs (2x45 km Landstraße werktäglich, am Wochenende 2x 600+km Langstrecke) später funktionierte er wieder, wie er sollte... er wäre bei Dir sicher auch wieder gegangen. Da warst Du zu ungeduldig. Merke: Saabs wollen fahren.
  8. http://www.saab-cars.de/members/jorgen-albums-die+saaboteure-flotte+und+g%E4ste-picture87471-hallo-veronika.html
  9. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Strudel, ich bin enttäuscht...
  10. aero84 hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für das vom Forum und von Saab empfohlene 0w40 von Mobil1 zahlst Du im netz auch nicht wirklich mehr... Das Problem bei den Saabmotoren ist ein doppeltes: erstens ist der Turbolader schon eine erhebliche themische Belastung für den Motor, zweitens liegt beim 9-5 der Kat unter der Ölwanne. Die Idee, den Kat als Ölwannenheizung zu nutzen hat im nordschwedischen Winter bei -35 Grad sicher einen gewissen Charme. Auf deutschen Autobahnen ist das aber eher ungünstig. Die extreme thermische Belastung läßt das Öl im Zeitraffer altern. Selbst vollsynthetisches Öl verschlammt im 9-5, wenn es 20.000km drinbleiben muß. Der Schlamm setzt irgendwann das Sieg am Ansaugrüssel der Ölpumpe zu, und fertig ist der Motorschaden. Gegen den Schlamm hilft es auch nichts, wenn Du dann fleißig die verbrauchten Additive nachschüttest... Wie Du einem Saabmotor in Bezug auf Öl helfen kannst ist klar: Ölwanne runter, Ölsieb prüfen, ggf reinigen. Danach dann das Ölwechselintervall auf maximal 10.000km verkürzen - und immer gescheites Öl verwenden, am Besten ein hochwertiges 0w40. Achja: und immer hübsch warm- und kaltfahren und vor dem abstellen kurz nachlaufen lassen, da freut sich der Lader drüber.
  11. Was ist denn an dem 9k überhaupt? Ein anderes Auto froßt genauso Geld. Im Regelfall ist es günstiger, das schon existierende auf der Straße zu halten, zumindest, solange man das nicht bewußt zuschanden geritten hat.
  12. OT ist überall! Hier sind ja auch schon Altbenze, BMW, Zitronen und Fords vorgestellt worden. Sogar Fiat und Opel! Außerdem ist das Forum tierlieb.
  13. aero84 hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Letzten Samstag Dein Portfolio durchgeblättert und festgestellt, daß ich endlich mal photographieren lernen sollte.
  14. Warum denn? Die Katze ist doch auch interessant.
  15. aero84 hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, der Herr McFly! Wenn man vom Teufel spricht...
  16. Wahrscheinlich St. Augustiner Betriebsgeheimnis. Steht vorne ganz leicht tiefer...
  17. Ich werde den Eindruck immer noch nicht los, daß Serienfedern mit Bilstein b4 für den angestrebten Einsatzzwecke besser passen könnten.
  18. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Na gut, dann eben Pfälzerin mit (ungenutzter) Greencard.
  19. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Klar. Snow White ist Amerikanerin.
  20. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand vielleicht kurz die Werksangaben für einen 1985er 900 turbo 16 kat und einen 1989er 9000 turbo kat zur Hand?
  21. Ölwechsel, nich Ölstand gucken...
  22. aero84 hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe gehört, wir hätten hier im Forum einen 901-Fahrer, äh, derzeit achsbedingt Nicht-Fahrer, der alte Radioundcomputerundsondstwasdingenskirchens wieder in funktionsfähigen Zustand versetzen kann? Der eine hätte dann vielleicht wieder ein funktionsfähiges Radio, der andere wieder ein paar Tage seines Studiums gesichert. Wenn man die beiden nur irgendwie zusammenbringen könnte...
  23. Was die Fertigung von Metallteilen angeht hätte ich vielleicht einen Ansprechpartner im süddeutschen Raum. Die müssen aber natürlich auch wissen, a) was überhaupt gebraucht wird und b) wie es aussehen und was es können soll. Drittens muß das dann auch kostendeckend verkauft werden können...
  24. Ist scheiße.
  25. Bei mir sicher nicht, Schneewittchen fährt (angepaßte) Serienfedern. Saß aber mal in einem belesjöfosrten 901 auf der Rückbank. Mt drei Mann besetzt (zwei vorne, 1 hinten) schlug die karre bei Bodenwellen gnadenos durch. Edit: mit "durchschlagen" meine ich durchschlagen auf die Federwegsbegrenzer. Bis zm Schleifen im Radhaus kommt es damit natürlich nicht, aber auch das durchschlagen muß im normalen Fahrbetrieb ja nicht sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.